Blitzmarathon
24 & 25 Oktober sollte man sich 100 % an StVo. halten.
http://www.polizei.nrw.de/website/blitzmarathon/
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen gesehen. Stand wie üblich extrem auffällig am Straßenrand. Ich frage mich immer, wie die jemanden erwischen können. Wer da geblitzt wird sollte nicht nur eine Knolle für zu schnelles Fahren bekommen, sondern auch zum Sehtest geschickt werden.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Tjoah... blöd wenn auf Jemanden trifft, der das schon hat und nicht nur blöd in Foren davon schwätzt, dass er studiert 😁Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Uh ich hab im Ausland gearbeitet. Uh ich hab studiert. Uh ich bin so schlau. 🙄Den Rest spar ich mir. Deine 45tkm im Straßenverkehr magst du haben. Ist mir allerdings ziemlich egal. Ich gehe da frei nach Tucholsky:
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Also 45.000 KM ohne auch nur einen Parkplatzrempler sind für mich nicht umbedingt schlecht gemacht, noch dazu sind da fahrten mit maximall beladenen Kastenwagen bei Aquaplaning dabei. So schlimm kann ich wohl nicht sein.
Und das mein Statemant "Ich bin Bachelorstudent, mich regt garnichts mehr auf!" wohl eher auf das Gegenteil von "stolzer Student" hinzielt, dazu müsste man schon etwas Gehirn haben um den Sarkasmus der Aussage zu identifizieren. Aber insofern schliesst sich der Kreis, kein Hirn für den Straßenverkehr, kein Hirn um die Aussage zu begreifen.
Und für die, dies immer noch nicht begriffen haben: NEIN, ich bin auf garkeinen Fall stolz Student zu sein wenn auch ich jetzt über 2 Drittel des Studiums ERFOLGREICH absolviert habe. Im Gegenteil, ich bin heut der Meinung das jeder gewitzte Azubi locker einen Bachelor-Studenten abhängen kann wenn der sich nicht wirklich Mühe gibt. Das Studium wird von Reform zu Reform witzloser, aber ich denke das gehört in ein anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Tjoah... blöd wenn auf Jemanden trifft, der das schon hat und nicht nur blöd in Foren davon schwätzt, dass er studiert 😁Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Uh ich hab im Ausland gearbeitet. Uh ich hab studiert. Uh ich bin so schlau. 🙄Den Rest spar ich mir. Deine 45tkm im Straßenverkehr magst du haben. Ist mir allerdings ziemlich egal. Ich gehe da frei nach Tucholsky:
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Und richtig blöd wird es wenn andere zwei Studiengänge abgeschlossen haben.
Und daß Tucholsky recht hat, merkt man an so manchem Post hier. Bevorzugt von aTL Protagonisten, die nicht mal wissenschaftlich zitieren können, aber Ingenieur sein wollen...
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Im Gegenteil, ich bin heut der Meinung das jeder gewitzte Azubi locker einen Bachelor-Studenten abhängen kann wenn der sich nicht wirklich Mühe gibt.
Allein das zeigt schon deine Ahnungslosigkeit und mondmäßige Distanz vom Berufsleben 😁
Mahlzeit...
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Und richtig blöd wird es wenn andere zwei Studiengänge abgeschlossen haben.
Nimms mir nicht übel, aber ich dir glaube ich ohne Beleg nicht einmal den Besuch der deutschen Grundschule 😉
Nein Spaß beiseite. Du magst 2,3 oder auch 5 Diplome im Orchideenwesen haben... kein Problem...
Aber was ändert das an Kurt Tucholsky und dem Zitat mit der Erfahrung? Bitte um Erleuchtung, durch einen erleuchteten Gesellschaftswissenschaftler auf Speed?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Allein das zeigt schon deine Ahnungslosigkeit und mondmäßige Distanz vom Berufsleben 😁Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Im Gegenteil, ich bin heut der Meinung das jeder gewitzte Azubi locker einen Bachelor-Studenten abhängen kann wenn der sich nicht wirklich Mühe gibt.Mahlzeit...
Eine These nach der andren, aber mehr hat der Troll nicht zu bieten. Nichtmal Beweise dafür. Schade, schade. 🙁
Sonst könnt ich jetzt noch in den Raum werfen das ich vorher im Apothekenwesen ( PTA mit Abschluss, Brief und Siegel ) gearbeitet habe und durch meinen Kurierjob viel mit den unterschiedlichsten Leuten aus den unterschiedlichsten Berufs- und Bildungsschichten spreche und arbeite.
Das ich dadurch schon viele Menschen bei der Arbeit erlebt habe und sehe wie die ihren Job machen und gemacht haben. Und daher schon den Unterschied sehe zwischen einem freischaffendem Künstler, einem Buisnessmenschen sowie einer Vorzimmerdame eines größeren Maschinenherstellers.
Nicht umsonst sagt manch einer ja, er hat in seinem studentischen Nebenjob mehr gelernt als im eigentlichen Studium.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nimms mir nicht übel, aber ich dir glaube ich ohne Beleg nicht einmal den Besuch der deutschen Grundschule 😉Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Und richtig blöd wird es wenn andere zwei Studiengänge abgeschlossen haben.Nein Spaß beiseite. Du magst 2,3 oder auch 5 Diplome im Orchideenwesen haben... kein Problem...
Aber was ändert das an Kurt Tucholsky und dem Zitat mit der Erfahrung? Bitte um Erleuchtung, durch einen erleuchteten Gesellschaftswissenschaftler auf Speed?
Kommunikation ist Informationsübermittlung. Wenn der Lesende aber das Geschriebene nicht versteht, kann ihm der Schreibende auch nicht helfen. Und ich begebe mich mit Sicherheit nicht aus dem elaborierten Bereich heraus. So tief vermeide ich, bisher sehr erfolgreich, zu sinken...
Daß Du das geschriebene nicht verstehst, zeigt schon Deine Antwort auf meine Zeilen. Wer behauptet denn ich hätte auch nur die Sonderschule absolviert? Ich nicht. Den Schuh mußt Du Dir anziehen. Wie schon so oft gesagt. Lesen, was da steht...
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Nicht umsonst sagt manch einer ja, er hat in seinem studentischen Nebenjob mehr gelernt als im eigentlichen Studium.
Ja glaub ruhig dran. Du lernst in deinem studentischen Nebenjob (andere bezeichnen das auch als ähh... Urin-Page... Monty Python du verstehst 😉) die Berufswelt wesentlich besser kennen, als Jemand, der im Berufsleben schon in Südamerika, China und fast komplett Deutschland war 😉
ähhh... sorry... ich meinte 😁 😁
(ehrliche Meinung? Geh studieren und meld dich wieder, wenn du die Grenzen der BRD überschritten hast 😁)
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja glaub ruhig dran. Du lernst in deinem studentischen Nebenjob (andere bezeichnen das auch als ähh... Urin-Page... Monty Python du verstehst 😉) die Berufswelt wesentlich besser kennen, als Jemand, der im Berufsleben schon in Südamerika, China und fast komplett Deutschland war 😉Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Nicht umsonst sagt manch einer ja, er hat in seinem studentischen Nebenjob mehr gelernt als im eigentlichen Studium.ähhh... sorry... ich meinte 😁 😁
(ehrliche Meinung? Geh studieren und meld dich wieder, wenn du die Grenzen der BRD überschritten hast 😁)
Ja, China hilft auch ungemein weiter wenn man in Deutschland arbeiten will. Das führt jetzt in eine Grundsatzdisskusion, aber ich bin der Meinung das man sich mal wieder von dem tollen bunten Gequatsche auf Denglish und all diesem "Globale Erfahrung" Schlag mich verabschieden sollte und einfach mal dafür sorgen sollte, dass die Leute fundiert bis ins Mark ausgebildet werden und dann mit genug Zeit und Kompetenz einen ordentlichen Job machen können.
Dieses Turbo-Abi, Turbo-Studium und dann mit nem doppelten Latte-Machiatto-Crepes-Cafe von Starbucks den Buisness-Flow-Chart nach Dr. Fu-Man-Chu aus China mit der Kopenhagenmethode nach dem Haus von Aris analysieren für ein startendes Kick-Off Meeting ist zuviel hohles Gequatsche und zuwenig Tatkraft.
Deswegen fallen wir aber auch international immer weiter ( trotz toller Auslandssemsters ) zurück. Wir quatschen zu viel und machen zu wenig. Wenn ich allein sehe das man bei uns jetzt das Wirtschaftsrecht von 2 auf 1 Semster zusammendampft wurde, weil das könnt ja stressen 2 Semster Wirtschaftsrecht ( aka Zeit kosten das Wirtschaftskanonenfutter an die Front zu werfen ) wird mir schlecht. Immer schneller, höher, weiter, immer mehr, mehr mehr, aber die Qualität, wenn intressiert die Qualität oder was die Leute am ende WIRKLICH können abseits von Bullshitbingo und tollen Fachwörtern die sie nichtmal zur Hälfte verstehen?!
Sind wir dann fertig mit dem Akademischen und beruflichen Schw***vergleich?😉 Hier geht um den Straßenverkehr.
Ich stimm dem selbsternanntem Dr. zu, es stehen viel zu viele Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Landschaft rum. Auf der einen Seite sind viele Unsinn. An jeder Einmündung auf der Landstraße steht eine Begrenzung, in Alleen, sanften Kurven, die man selbst bei Nässe problemlos schneller fahren kann usw.
Auf der anderen Seite gibt es Strecken, da kann man durchgehend 100 fahren, wenn man sich denn traut. Die Straße schmal, zu den Rändern abschüssig und buckelig das es eine Herausforderung für die Stoßdämpfer wird. Oder Kurven, bei der ab 50 die Reifen summen und bei 60 in den höchsten Tönen kreischen, aber erlaubt sind 100...
Ein bischen mehr Selbstverantwortung können sie dem Fahrer schon zugestehen. Bei den Kontrollen wird ja immer betont, das es alles nur der Sicherheit dient. So weit ich die Unfallstatistiken vom statistischen Bundesamt in Erinnerung habe, sind die Haupfunfallursachen Vorfahrtsverstöße, Abstand und Geschwindigkeit. Und trotzdem wird fast ausschließlich die Geschwindigkeit kontrolliert, auf Autobahnen noch hin und wieder der Abstand, aber selten. Die Einhaltung der Geschwindigkeit zu kontrollieren ist eben einfacher, nur darum wird es immer so dramatisiert.
Wirklich interessant wäre es, wie sich diese "Blitzer-Marathons" auf die Unfallzahlen ausgewirkt haben. Scheinbar haben sie ja weniger erwischt als sie erwartet haben, das heißt es haben sich an diesem Tag mehr Leute an die Tempo.Limits gehalten. Wenn es wirklich so gefährlich ist, etwas zu schnell zu fahren, sollte sich das ja in der Statistik bemerkbar machen, zumal es schon 3 mal durchgeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Ja, China hilft auch ungemein weiter wenn man in Deutschland arbeiten will.
Ja, tut es... aber was erzähle ich dir das... du studierst schließlich im Land der Herrenmenschen, was kümmern dich da die Schlitzaugen... (Scherz, Spaß, bitte nicht editieren...)
Du weisst einen Scheiss... Natürlich nützt dir China. Du wirst lernen dich in einer völlig fremden Kultur zu behaupten. Du wirst lernen dich anzupassen, Dinge selbst in die Hand zu nehmen, selbst zu organisieren, zu entscheiden und selbstständig zu arbeiten. Denn in China kann keiner deiner Kollegen mal eben vorbeikommen. Da bist du ALLEIN... wirklich allein...
Zitat:
Wirtschaftsrecht
Naja, jetzt wo ich halbwegs erahnen kann, was du studierst, schmilzt auch schon mein Respekt...
Wirtschaftsrecht... dann wirst du ohnehin nie das erleben, was ein Inbetriebsetzer vor Ort sieht...
Also bitte ich dich:
Halt dich zurück... denn du hast (und das sage ich jetzt wirklich respektvoll) KEINE AHNUNG wie es vor Ort im Allgemeine aussieht...
WEDER in Deutschland... und ERST RECHT NICHT im Ausland 😉
AN die MODS:
Bitte nicht löschen.
Ich denke das war wichtig für die berufliche Zukunft von Dr. Seltsam. Es wird ihm helfen... Versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ja, tut es... aber was erzähle ich dir das... du studierst schließlich im Land der Herrenmenschen, was kümmern dich da die Schlitzaugen... (Scherz, Spaß, bitte nicht editieren...)Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Ja, China hilft auch ungemein weiter wenn man in Deutschland arbeiten will.Du weisst einen Scheiss... Natürlich nützt dir China. Du wirst lernen dich in einer völlig fremden Kultur zu behaupten. Du wirst lernen dich anzupassen, Dinge selbst in die Hand zu nehmen, selbst zu organisieren, zu entscheiden und selbstständig zu arbeiten. Denn in China kann keiner deiner Kollegen mal eben vorbeikommen. Da bist du ALLEIN... wirklich allein...
Soderle, mein Bullshitsammelfass für heut ist voll dank Mr X. Da ich jetzt auch keinen Bock mehr hab meinen Lebenslauf zu verlinken ( mal davon abgesehen das das hier niemanden was angeht ) und ich auch zu dieser Stund zu müßig bin meine 435 begeisterten Statements zur wirtschaftlichen Entwicklung rauszusuchen, mach ich für heut die Türe zu.
Mister x darf sich jetzt noch einen auf seine ganzen Abschlüsse und Erfahrung beim Chinamann ( um die Ecke, 14 zum
mitnehmen bitte ) runterhohlen und wir sehen uns morgen widder sofern der Thread noch exestiert.
PS: Neim, ich studiere nicht Wirtschaftsrecht. Wär mir auf die Dauer zu trocken.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Naja, jetzt wo ich halbwegs erahnen kann, was du studierst, schmilzt auch schon mein Respekt...Zitat:
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht... dann wirst du ohnehin nie das erleben, was ein Inbetriebsetzer vor Ort sieht...
Also bitte ich dich:
Halt dich zurück... denn du hast (und das sage ich jetzt wirklich respektvoll) KEINE AHNUNG wie es vor Ort im Allgemeine aussieht...WEDER in Deutschland... und ERST RECHT NICHT im Ausland 😉
AN die MODS:
Bitte nicht löschen.
Ich denke das war wichtig für die berufliche Zukunft von Dr. Seltsam. Es wird ihm helfen... Versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Jeder GUTE Autofahrer schaft es sein Auto ohne Blechschilder sicher zu führen, da er seinen Wagen kennt, auf die physikalisch-technischen Warnzeichen achtet und durch diese unter Berrücksichtigung der Umwelt die passende Geschwindigkeit und Fahrweise findet.
Ach is nicht wahr. Ein GUTER Autofahrer kann das also alles? Dann muss ich wohl daraus schließen, dass du zu den SCHLECHTEN Autofahrer gehörst. Denn den GUTEN Autofahrer wäre sowas bestimmt nicht passiert:
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Vor zwei Jahren wär ich auf Höhe Düsseldorf fast in so eine "Fahrbahnabsperrung" reingedonnert mit 100 weil keinerlei Lichter, Pfeile oder ähnliches Baustellenmaterial die kommende Aufteilung angekündigt haben. Da standen plötzlich in der Dunkelheit nur diese Bakenreihe, gottlob ist der Fiesta recht gelenkig und kippt nicht aufs Dach wenn man mal ruckartig nach links schleudern muss um den Crash zu verhindern. Ich bin dann zwischen zwei Baken durchgeschossen und zum Glück stand da nix, aber ich hab mich noch 40 KM weiter aufgeregt wie die einfach das Zeug auf die Autobahn stellen können ohne jegliche Lichter, Markierung, Ankündigungsschilder etc.
Upps. Jetzt brauch man auf einmal doch wieder Blechschilder?
Ich denke mal, daß da mit stark überhöhter Geschwindigkeit in die Baustelle eingefahren wurde.
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
...was hat es bitte mit Blitzmarathon zu tun?
Das Blitzmarathon hatte die Aufgabe, Fahrzeugführer dingfest zu machen, die mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs sind.