besseres schaltgetriebeöl!
hallo
bei meinem 220er CDI Mopf (6-Gang-Schalter) kommt eine neue Kupplung rein und da bietet es sich an, gleich einen getriebeölwechsel zu machen (+differentialölwechsel).
weiß jemand, was es (passendes) an "optimierten" getriebeölen gibt?
angeboten werden ja von shell und castrol leichtlaufgetriebeöle, aber die werden nicht explizit als passend angegeben...
weiß jemand mehr bzw hat irgendwelche erfahrungen gemacht?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Seit zig Jahren verwenden viele Motortuner solche mikrokeramischen Zusätze auch in den Schaltgetrieben und Differentiale.
Welche denn bitte ?
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Die erzielte Reib- und Verschleißminderung ist beeindruckend.
Wer hat das getestet ? Wo kann man das nachlesen ?
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Viele Probleme wurden allein durch die Verwendung der Mikrokeramik gelöst.
Ach, um was für Probleme ging es da ? Kommt jetzt wieder so ein Allerweltheilmittel das auch defekte Synkronringe wieder zum Leben erweckt ?
Viele solcher Produkte wurden schon auf Herz und Nieren von seriösen Unternehen untersucht. Damit wurden auch schon Probleme aus der Welt geschafft.
Wo gibt es Testergebnisse zu deinem Produkt ? Und ich meine nicht irgendwelche Behauptungen. Sondern belegbare Untersucheungen bzw. Testergebnisse.
Wieder ein Thread mehr in dem du versuchen musst dein Produkt zu verkaufen ? Traurig aber Wahr !!!
Gibt doch mal Links aus anderen Foren o.ä. über deinen Zusatz.
Edit:
Fazit: Wenn irgendwelche Präparate irgendetwas taugen würden, die Autohersteller dieser Welt würden sich darum prügeln. Wer als erster ein Spritspar-Auto auf den Markt brächte, der bräuchte nicht mehr in teuren Leichtbau, Verbrennungs-Optimierung und Aerodynamik zu investieren. Der wäre sofort Hersteller Nummer eins auf der Welt. Doch wie sagte schon immer der Erfinder Daniel Düsentrieb: Wunder dauern etwas länger.
Mehr gibts da zu lesen:
www.autobild.de/artikel/oelzusaetze_41103.html
www.autobild.de/artikel/spritspar-mittel_49424.html
Und wer mal diverse Suchmaschinen bemüht wird noch viel mehr über diese angeblichen Wundermittel finden, jedoch keinen einzigen seriösen Test der die angeblichen Heilungsgeschichten und Märchen der Verkäufer und Anweder bestätigt !
61 Antworten
Hallo und guten morgen...
Es ist wie es ist....
es gibt keinen einzigen zu Papier gebrachten und Ordnungsmäßig durchgeführten Test
von dem von Keramikmann hochgelobten EP2000.
Bis auf den ... wo er die von ihm veränderte Leistungsdiagnostik ins Netz gestellt hat...
in der sich dann nachher rausstellte, das mit "wenn ich mich richtig erinnere" unterschiedlichen Reifen Gefahren wurde... Sommer und Winterreifen mit unterschiedlichem Umfang,
und das bei dem einen Test
das Fahrzeug für 115 km/h - 5001 Motorumdrehungen braucht
und bei dem zweiten Test
das Fahrzeug für 116 km/h - 5433 Motorumdrehungen braucht..
was ja für das lächerlich 1 km/h gefühlte 432 Motorumdrehungen
mehr sind ....!!!
Ich füge das Diagramm gerne nochmal ein... aber wir können auch bei Borpower weiterlesen...
Ach ja auf die frage nach einer Probe für das Labor von Shell wurde gleich mit der Rechtsabteilung gedroht... soviel dazu ...
Hier noch mal das Zusammengeklebte Leistungsverlust Diagramm
Gruß Jack
P.S: Bei den ca. 350€ - 400€ die ich jeden Monat für Diesel ausgebe um zur Arbeit zu fahren bin ich sicher für jede SpritErsparnis dankbar die wirkt, aber bitte nicht nach dem Motto man muss nur dran glauben. Denn da komme ich mit Leichtlauf Öl, Luftdruck Erhöhung, vorausschauenden Fahren und regelmäßiger Wartung sicher besser und günstiger wech....
Zitat:
Original geschrieben von JackTheRipper!
Hallo und guten morgen...Es ist wie es ist....
es gibt keinen einzigen zu Papier gebrachten und Ordnungsmäßig durchgeführten Test
von dem von Keramikmann hochgelobten EP2000.Bis auf den ... wo er die von ihm veränderte Leistungsdiagnostik ins Netz gestellt hat...
in der sich dann nachher rausstellte, das mit "wenn ich mich richtig erinnere" unterschiedlichen Reifen Gefahren wurde... Sommer und Winterreifen mit unterschiedlichem Umfang,und das bei dem einen Test
das Fahrzeug für 115 km/h - 5001 Motorumdrehungen braucht
und bei dem zweiten Test
das Fahrzeug für 116 km/h - 5433 Motorumdrehungen braucht..was ja für das lächerlich 1 km/h gefühlte 432 Motorumdrehungen
mehr sind ....!!!Ich füge das Diagramm gerne nochmal ein... aber wir können auch bei Borpower weiterlesen...
Ach ja auf die frage nach einer Probe für das Labor von Shell wurde gleich mit der Rechtsabteilung gedroht... soviel dazu ...
Hier noch mal das Zusammengeklebte Leistungsverlust Diagramm
Gruß Jack
P.S: Bei den ca. 350€ - 400€ die ich jeden Monat für Diesel ausgebe um zur Arbeit zu fahren bin ich sicher für jede SpritErsparnis dankbar die wirkt, aber bitte nicht nach dem Motto man muss nur dran glauben. Denn da komme ich mit Leichtlauf Öl, Luftdruck Erhöhung, vorausschauenden Fahren und regelmäßiger Wartung sicher besser und günstiger wech....
es wurde nie behauptet,dass mit unterschiedlichen reifen gefahren wurde-ist von dir schlichtweg gelogen,ich frage wo du dir das aus den fingern gesogen hast-ausserdem sieht man unten an den daten eine eindeutige leistungsverbesserung-oben ist lediglich 1 und 2 verwechselt worden-kann ja mal vorkommen-ist alles korrekt und beweist die wirksamkeit von EP2000.ich erinnere mich dass auch du eine reibreduzierung für unmöglich gehalten hast und damit geprahlt hattest-die realität hat dich nun eines besseren belehrt.und genausogut-wenn vielleicht nicht noch viel besser wie das von autobild getestete produkt, wirkt EP2000.ich verstehe natürlich dass du jetzt mit unmöglichen behauptungen deinen kopf aus der schlinge ziehen willst!
Ich kenne das Nano-Max Produkt aus meinem Privat PKW (alter Ford Mondeo mit 170.000 km), da hat es mir über einen Zeitraum von inzwischen 1,5 Jahren eine Ersparnis von 9,46% gebracht.
Weiterhin fahre ich das Zeug auf Anweisung vom Chef seit fast zwei Jahren in meinem MAN 1843 mit inzwischen gut 900.000 km. Hier wurde Nano-Max in Motor, Getriebe, Differential und Achslagern eingesetzt. Wir müssen peinlichst genau Buch führen, ich hab auf den Tonnenkilometer gerechnet eine Diesel-Einsparung von 29% - inzwischen hat der Chef alle unsere 54 LKW's so ausrüsten lassen und ist rundrum zufrieden.
Vielleicht auch noch eine Anmerkung zu dem Bericht in der AutoBild: Mir ist kein anderes Produkt bekannt, dass den standardisierten NETFZ-2000 Zyklus erfolgreich bestanden hätte - viele schmücken sich mit gut aussehenden Zertifikaten, aber den einzigen in der gesamten europäischen Automobilindustrie anerkannten Standardtest hat scheinbar noch kein Mittel mit nachweislichem Erfolg bestehen können.
Zitat:
es wurde nie behauptet,dass mit unterschiedlichen reifen gefahren wurde-ist von dir schlichtweg gelogen,ich frage wo du dir das aus den fingern gesogen hast-ausserdem sieht man unten an den daten eine eindeutige leistungsverbesserung-oben ist lediglich 1 und 2 verwechselt worden-kann ja mal vorkommen-ist alles korrekt und beweist die wirksamkeit von EP2000.ich erinnere mich dass auch du eine reibreduzierung für unmöglich gehalten hast und damit geprahlt hattest-die realität hat dich nun eines besseren belehrt.und genausogut-wenn vielleicht nicht noch viel besser wie das von autobild getestete produkt, wirkt EP2000.ich verstehe natürlich dass du jetzt mit unmöglichen behauptungen deinen kopf aus der schlinge ziehen willst!
@ Dizeldriver
Hier der Kommentar von CTK Kiel (das ist der der die Messung durchgeführt hat)
.....zwischen beiden Messungen liegen einige Kilometer und ein paar Tag3e. Die eine Messung ist mit Winterreifen, die einen deutlich kleineren Abrollumfang hatten, als die andere Messung mit den Sommerrädern.
Ich hoffe, das damit geklärt zu haben.
Hier kannst du es nachlesen und im Anschluss kannst du dich dann bei mir wegen der Lüge entschuldigen.... Ok? wir wollen doch höflich bleiben...
Aus den fingern gesogen Winter und Sommerreifen
Gruß Jack
P.S: Diezeldriver bitte zeige mir mal die stelle wo ich eine reibreduzierung für unmöglich gehalten habe und damit geprahlt. (sicher gibt es mittel die Reibung reduzieren Öl z.b.)
Das ist von dir schlichtweg gelogen...ich verstehe natürlich dass du jetzt mit unmöglichen Behauptungen deinen Kopf aus der schlinge ziehen willst! *sorry konnte ich mir nicht verkneifen*
Ähnliche Themen
@dizeldriver:
Wie JacktheRipper schon anführte, wurde die unterschiedliche Geschwindigkeit sehr wohl mit unterschiedlichen Reifen mit unterschiedlichen Umfängen von CTK-Kiel erklärt.
Die Aussage von CTK-Kiel (verschiedene Reifengrößen/verschieden großer Umfang) halte ich persönlich auch für unwahr. Dies hat u.a. den Grund, dass man beim Wechsel den Tacho anpassen muss. Wer macht sowas nur für Winterreifen? Und dann noch bei einer solchen getesteten Krücke? Völlig weltfremd.
Weiterhin hat auch CTK-Kiel die Aussage gemacht, dass das getestete Produkt in der Krücke NICHT EP2000 war, sondern wiederum irgendeine andere Brühe.
Lieber Dizeldriver, lese erst noch mal den Borpower-Thread, bevor du so ausfallend und unverschämt wirst, sowie anderen Leuten Lügen unterstellst.
o.k.-jack,hast recht,sorry!zu fruchti:das getestete produkt war der vorgänger von EP2000-das jetzige ist weiterentwickelt worden und umso wirksamer !........nein,warum ich das mit dem nanomax immer wieder erwähne,ist um euch begreiflich zu machen,dass es grundsätzlich möglich ist sprit durch einsatz geeigneter zusätze zu sparen-wäre bei jacks hoher kilometerleistung auch sehr angebracht:jack probiers doch einfach mal-meine autos laufen-mit der brühe jetzt schon (der mercedes 20000km)viele kilometer tadellos und sparsamer!
@dizeldriver "Entschuldigung angenommen"
dass es grundsätzlich möglich ist Sprit durch Einsatz geeigneter Zusätze zu sparen
das machen doch schon alle großen Öl Hersteller durch Zusätze in form von additiven...
und das Leichtlauf Öl Sprit spart ist wohl auch jedem klar...
Bloß die Keramik als Zusatz so wie von KM angeboten wurde noch nie....
Getestet ..... und dann die Wirksamkeit bestätigt.... jedenfalls ist mir so ein test nicht bekannt.. und von KM können wir das wohl auch nicht erwarten....
--Datum-----KM---Tag/KM----Liter---- Reifen---- Kosten----l/100KM
08.08.2008 303.352 783,0___ 48,49 Sommerreifen__ 67,35___ 6,19
29.07.2008 301.860 299,0___ 21,19 Sommerreifen__ 30,28___ 7,09
25.07.2008 301.239 322,0___ 20,09 Sommerreifen__ 28,91___ 6,24
dazwischen gibt es auch noch Tankvorgänge alles zu sehen bei SM...
Hier mal Verbrauchsdaten meines PKW um mal zu zeigen was mit vorausschauenden fahren, gutem Motoröl, erhörten Reifendruck und guter Wartung auch bei einem 2,9l Motor zu erreichen... sicher habe ich auch mal einen verbrauch von 7l oder 8,6l und sicher werden jetzt einige behaupten ich hätte nicht ganz vollgetankt.. aber wer tankt bei einem Preis von 1.38€/l 08.08 nicht ganz voll.. :-)
also ich brauche keine Zusätze für´s Motoröl und schon gar keine die in irgendeinem Hinterhof.. so schein es bei KM zu sein hergestellt werden.... denn es gibt nichts kein Datenblatt..., Gebrauchsanweisung..., Webseite..., Info im Netz..., das einzige was es gibt ist seine Verkaufsplattform MT...
Gruß Jack
P.S. fahren und fröhlich sein...
deine verbrauchsdaten sind in der tat beeindruckend-kann ich mir nur auf der bab und bei gleichmässiger langsamer fahrt auf der rechten spur vorstellen-hatte auch mal den "traktor"-aber 6,5 liter-alle achtung-also: mit ep sparst du noch mal nen halben liter🙂
Zitat:
Original geschrieben von dizeldriver
...also: mit ep sparst du noch mal nen halben liter🙂
Du denkst das er mit diesem dämlichen Zusatz nochmal ~8% spart ?
Man(n), in was für einer Traumwelt lebst du eigentlich ?
Ich warte immernoch darauf das Produkt mal einem unabhängigen Tester zu geben und die Ergebnisse dann mit unserem Märchenonkel und einigen Fachleuten zu Diskutieren, jedoch würde ich das Ergebniss dann auch gerne veröffentlichen ohne das der Märchenonkel oder dessen Firma dann rechtliche Schritte gegen einen einleitet. Leider wurde damit gedroht, daher sollte doch wirklich dem Dümmsten klar sein warum...
Bei dem Märchendiagramm passt einfach nichts zusammen.
Da passen Zahlen und Farben nicht zusammen, mal ganz abgesehen von der Abregeldrezahl der Testwagen im Testdurchlauf.
Und mal ganz ehrlich, das wurde im anderen Thread schon bis zur Vergasung diskutiert, nur verstanden hast du das wohl bis heute noch nicht...
@Pepe
Ich glaube das der Dizeldriver das mit dem halben Liter nur als scherz gesagt hat..!!
Denn so hab ich das verstanden.... wo soll man denn da noch einen halben Liter sparen...
mal alles nicht so verbissen sehen... und kräfte sparen bis der KM wieder da ist...
evtl. nutzt er ja seinen Urlaub um sein zeug zu Auto Bild zu bringen...
und dann lesen wir nächste Woche in AutoBild
EP2000 schlägt Nano- Dingsbums (wie heist das noch)
wegen des jetzt geringeren Verbrauchs erhöhen die Mineralölkonzerne die Kraftstoffpreise damit sie überhaupt noch was verdienen.... das war jetzt auch spaß...🙂😁
Gruß Jack
ja,jack-wartens wir mal ab!
Hallo,
ich weiß, der Thread ist ein wenig älter...
Kann mir jemand sagen, wieviel Liter Öl in das Schaltgetriebe bei einem 6-Gang 220 Cdi Mopf kommen?
Ich wollte das Castrol SMX-S nehmen, oder gibt es was besseres?
Danke
Hallo,
ist zwar schon ein etwas älterer Thread aber.....ich verstehe Pepe nicht so ganz.....
http://de.wikipedia.org/wiki/Molybd%C3%A4n%28IV%29-sulfid
Ausserden gibts das Additiv doch bereits bei Mercedes....wieso wenn's absolute Esotherik ist????
Was meint der Rest?
Zitat:
Original geschrieben von sekman
Ausserden gibts das Additiv doch bereits bei Mercedes....wieso wenn's absolute Esotherik ist????
Welches ?
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Welches ?Zitat:
Original geschrieben von sekman
Ausserden gibts das Additiv doch bereits bei Mercedes....wieso wenn's absolute Esotherik ist????
Diese: (siehe Anhang)
Desweiteren hat TE-Taxi dieses hier:
http://www.te-taxiteile.com/.../LIQUI-MOLY-Getriebeoel-Additiv-20-ml
Das wurde mir schon des Öfteren empfohlen.......
Was sagst Du dazu?