ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Batterieleuchte + Dauerstrom bei abgezogenem Schlüssel !

Batterieleuchte + Dauerstrom bei abgezogenem Schlüssel !

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 22:05

Hallo Leute,

erst mal Frohe Weihnachten euch allen!

Mein Essi (Escort Cabrio XR3i, Erstzulassung 1991) macht mir einem friedlichen Weihnachtsfest einen Strich durch die Rechnung. Hab' schon ähnliche Varianten meines Problems im Forum gefunden, nicht aber meine Variante.

Bin gefahren, hab' Essi dann aus gemacht. Habe nicht weiter auf das Armaturenbrett geachtet (weiss also nicht, ob nach dem Ziehen des Schlüssels bereits etwas angezeigt wurde oder erst später, als ich schon weg war). Als ich ca. 6 Stunden später wieder hin kam, war nur noch so wenig Saft in der Batterie, dass gerade mal Kontrollleuchten angingen; starten war nicht mehr möglich. Das Kuriose: Wenn der Schlüssel _abgezogen_ ist, leuchtet (als einzige) die Batterieleuchte !

Habe inzwischen die Batterie wieder etwas aufgeladen: Wenn der Schlüssel abgezogen ist, fliessen ca. 3,2 - 3,7 AMPERE von der Batterie ab !! Hierbei leuchtet dann die Batterielampe. Zünden geht (mit allen üblichen anderen Leuchten), anlassen müsste somit auch gehen. Wird der Schlüssel in die Zündstellung gedreht, ist die Batterieleuchte AUS.

Habe bereits alle Sicherungen in Blöcken raus genommen und immer geschaut, ob mal die Batterieleuchte aus geht: nein. Wenn ich den kompletten "-"-Anschluss der Batterie abklemme und dann wieder an den "-"-Anschluss dran halte, kommt aus Richtung Fahrerfussraum (ZEB?) ein leises Klicken. Wenn ich das Auto (wenn die Batterie dran hängt) abschliesse, schliesst die ZV normal, ABER: Die Alarmanlage wird nicht aktiviert - was bedeutet, dass für die AA der Schlüssel gar nicht "ganz links", also das Auto gar nicht aus, ist, oder? (Die AA funktioniert einwandfrei, da beim Zünden die Kontroll-LED nur 5 sec lang und nicht 20 sec lang aufleuchtet.) Die Lichtmaschine kann's ja auch nicht sein, da ich noch bis zuletzt normal fahren konnte (einige km)!?

Vielleicht weiss jemand, wo der Fehler liegt. Bevor ich x Schrauben der Abdeckung an der ZEB raus drehe, die ZEB aushänge und alle Relaise raus pflücke, kann ja auch sein, dass die Wurzel des Übels z.B. im Motorraum oder im Zündschloss oder sonst wo liegt...

Grüsse !

IDoItMyself

Beste Antwort im Thema

In deinem Fall kommt der Strom für die Kontrolleuchte im Stand über die Lichtmaschine und fließt über andere Verbraucher ab. Schaltest du die Zündung an, hat die Kontrolleuchte zwei mal Plus und geht aus.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Also ich tipp ganz klar auf Zündschloss... Zieh einfach mal den Stecker hinten vom Zündschloss ab (hat der Escort einen? Mein alter Vectra hatte einen!!)

Guck mal ob die Lichmaschine im Stand warm wird, dann ist eine Diode darin durchgeschlagen.

In deinem Fall kommt der Strom für die Kontrolleuchte im Stand über die Lichtmaschine und fließt über andere Verbraucher ab. Schaltest du die Zündung an, hat die Kontrolleuchte zwei mal Plus und geht aus.

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 22:52

Vielen Dank euch Beiden für eure schnelle Antworten. Das Problem beim Anfassen der Lima ist, dass ich beim besten Willen nicht dran komme :) Die Zündkabelhalterung bzw. anderes drum herum lassen mich nicht von oben rein fassen, und von unten geht's nicht, da sie zu weit oben sitzt. Aber - angenommen, es wäre eine Diode in der Lima durch: Gäbe es ein Problem, mit dem Essi in die Werkstatt zu fahren, oder würde die Lima (oder was anderes) bei der Fahrt etwas kaputt machen ?

@ Kai1711: Das mit dem Zünschloss welde ich morgen versuchen. Was würde denn das Abziehen des Steckers dann zeigen? Sollte die Batterieleuchte und der Dauerstrom weg sein, dann könnte es ja immer noch z.B. die Lima sein, oder? (Das Zündschloss würde ja einfach alles aus schalten, denke ich?)

Grüsse -

IDoItMyself

Wenn du den Stecker abziehst sollte das gleiche passieren wie wenn du bei einem ganzen Schloss den Schlüssel abziehst. es sollte alles aus sein. Wenn also die Kontrolllampe aus geht wenn du den Stecker ziehst ist es wohl das Zündschloss

Wenn die Werkstatt nicht zu weit ist, kannst du die Batterie vorher mit nem Ladegerät aufladen und hinfahren. Neue Lichtmaschine selbst zu besorgen ist aber günstiger. Bei manchen Lichtmaschinen kann man die Diodenplatte nachbestellen. Einzelne Dioden aus dem Elektonikshop haben entweder die falschen Werte oder die falsche Form und Größe.

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 23:30

@ Kai1711: Ah okay. Werde es morgen versuchen...

@ Georg266: Eine eher teure Werkstatt wär' um die Ecke, eine günstige ca. 25 km entfernt - davon ca. 5 km Innenstadtstrecke, ca. 20 km Landstrasse bzw. Autobahn... Ich habe aber noch nie ein (gebrauchtes) Ersatzteil mit in eine Werkstatt gebracht :) Mal sehen, ob Pit-Stop da mit macht...

O.K., ich denke, dann bis morgen...

Euch eine gute Nacht -

IDoItMyself

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 16:51

Hallo ihr,

habe gestern nachgeschaut: Mein MK5 hat leider keinen Stecker am Zündschlossschalter; die Kabel sind direkt angelötet. Hab' den Schalter vom Schloss abgezogen - aber wieder die Batterieleuchte bzw. der Dauerstrom... Klar, es könnte immer noch der Schalter sein - ich denke aber es ist die Lima. Habe vorhin mit einem Bekannten (KFZ-Mechaniker) gesprochen, und der meinte auch, dass es wahrscheinlich die Lima ist... Zudem habe ich gestern (bei teilweise wiederaufgeladener Batterie) den Motor gestartet und dann beide schwarze Kabel, die am "-"-Pol der Batterie sind, abgeklemmt - der Motor ging aus. Dürfte er aber nicht, wenn die Lima funktionieren würde, oder?

Das einzige, was ich mich jetzt noch frage, ist: Warum ist (vermutlich) eine Diode in der Lima durchgegangen? (Da ein Rad am Auto relativ schwer geht - muss man noch überprüfen lassen -, leuchtet seit Neuestem die ABS-Leuchte; das kann's ja aber nicht sein!?)

Du kannst doch mit nem Messgerät den Verbraucher messen.

Und die Lima auch messen, ob sie regelt und läd.

Ich denke eher an ZEB, LIMA, Masse.

MAl die Scharnierbolzen der Heckklappe reinhauen und Kontaktplatten säubern.

Zitat:

Original geschrieben von IDoItMyself

 

Das einzige, was ich mich jetzt noch frage, ist: Warum ist (vermutlich) eine Diode in der Lima durchgegangen?

Ist wie bei Elektrogeräten auch, die gehen schon mal kaputt. Das kann man nicht vermeiden.

am 28. Dezember 2009 um 17:06

batterie abklemmen heißt...lichtm. bekommt keine erregung somit auch kein strom ..motor aus..

weiters ....lichtm. kann dadurch beschädigt werden (ohne pufferbatterie)

---kurti

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn

batterie abklemmen heißt...lichtm. bekommt keine erregung somit auch kein strom ..motor aus..

Kurti, das ist falsch. Beim Betrieb versorgt sich die Lichtmaschine selbst mit dem Erregerstrom. Nur bei stehendem Motor kommt der Erregerstrom über die Kontrolleuchte aus der Batterie. Deswegen leuchtet die bei "Zündung an". Bei laufendem Motor, kriegt die zwei mal Plus und ist aus.

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 17:19

@ Nice-DJ: Wie weiter oben geschrieben - zw. 3,2 und 3,7 A fliessen, wenn der Schlüssel ab ist. Habe im Netz gelesen, dass 4 A durch eine (ausgebaute) Lima fliessen - passt also. - Was könnte deiner Ansicht nach denn an der ZEB defekt sein? Auch eine Diode oder ein Relais? Ein Relais klickt ja, wenn ich die beiden abgezogenen schwarzen Kabel an den "-"-Pol der Batterie wieder dran halte... Weiss nur nicht ob das normal ist...

@ ALL: Hier für alle die Seite, die - sehr detailliert - eine Diagnose der Lima zulässt (ich kann den Inhalt zwar nicht auf Richtigkeit überprüfen, da ich ein Laie bin, vieles ist für mich aber zumindest nachvollziehbar):

http://www.thomconsulting.de/MB/lima.htm

(Die Angabe mit "4 Ampere" steht unter "Diagnose der ausgebauten Maschine".)

@ Georg226: Okay :)

Bis später Leute

IDoItMyself

am 28. Dezember 2009 um 17:27

danke für die aufklärung.....hab ich dann vor 35 jahren was falsch gelernt...da haben wir gelernt: batterie nicht bei laufendem motor, ohne dazwischengeschaltetes messgerät(als puffer), abklemmen, da dadurch die LM beschädigt wird ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Batterieleuchte + Dauerstrom bei abgezogenem Schlüssel !