Batmobil - Modus..... HILFE !!!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo !

Wir haben diese WE geschraubt.

VSD getauscht, alle Unterdruckschläuche erneuert, Kilometerzähler geht wieder, Ladedruckregelventil provisorisch repariert..... Also gestecktes WE- Ziel erreicht- genaugenommen sogar eine "Ziel-Übererfüllung" (KM- Zähler war eigentlich noch nicht geplant)

😉

Haben nebenbei auch eine "kreative Kurbelwellenentlüftung" entdeckt (Bilder folgen, sobald ich sie habe- glaubt mir ja sonst keiner)

....scheinbar kann mein Fahrzeug mit dem Maß an "von Konstrukteur angedachter Luft und geregeltem Druckabbau" nicht umgehen und wir haben den Verdacht, dass es meinem Turbo den letzten REst gegeben und es hat ihn jetzt gehimmelt hat.
Zumindest steht Öl im Ansaugschlauch /großem Unterdruckschlauch vorm Lader und er drückt auch Öl hoch auf das Ladedruckregelventil.
Genaugenommen ist innen jetzt ALLES verölt - auch das Leerlaufregelventil und die Drosselklappe.
Ölverbrauch: ca 0,5l in 5 min (auch Leerlauf, unter Last wirds dann zum "Nebel des Grauens"😉

Sobald man vom Gas geht, geht der Motor aus.
Es ist auch ein unglaublicher Druck auf der Kurbelwellenentlüftung- es hebt sogar den Ölpeilstab raus und wenn man den Öldeckel öffnet, hört man das "Sprudelflaschengeräusch"

Bin jetzt dann im Leihwagen schon mal vorgefahren und die Hoellfenmaschine kommt mim Taxi nach um sie am Ausführen des "Batmobil-Modi" zu hindern 😠


Kann das wirklcih der Turbo sein ?
Quasi "über Nacht" nach VSD- Wechsel (inkl Einspritzdüsendichtungen)?
Kann es sein, dass er vorher alle ihm zur Verfügung stehenden "Löcher" genutzt hat zum Druckabbau?
Woher kommt der unglaubliche Druck in der Ölentlüftung?
Innen war er komplett verschlackt und verkokt (im Ventilkopf zB)
Ölfalle ist vor ca 1500km reingekommen- aber ich rechne damit, dass sie wohl schon wieder zu ist.
Bei der Kompressionsprüfung kam ein Druck von 9,5- 10,3bar pro Zylinder.
Bevor ich zum VSD- Wechsel gefahren bin, hat er in 2000km nicht mal ganz 1l Öl gebraucht. Allerdings hat die letzten 400km die Lamdasondekontrolle geleuchtet und ich bin daher gar nicht mehr in den Turbobereich gefahren.

Ach ja: irgendjemand meiner Vorgänger hat wohl aus Versehen SCheibenreiniger in den Kühlkreislauf geschüttet. Auch jeden Fall hat das Wasser geschäumt, seifig gerochen und hatte eine Gefriefestigkeit von -5C° (wäre eine böse Überraschung nächsten Winter geworden)

Wie gesagt: am WE haben wir alles auf "Sollstatus" gebaut und Herr Volvo war davon "not amused"
Ich nehme an, dass der Turbo vorher schon einen "Duscher" gehabt hat. Unter Umständen sogar schon LANG vorher....könnte wohl auch der Grund für die "kreativ-Lösung zum Druckabbau" gewesen sein.

Es hat nicht jemand noch zufällig einen intakten Turbolader für den Italo (ist glaub ein 14´er Turbo) ab Bj 96 rumliegen ??

Würd ihn gern nehmen !

Auch Tausch gegen "bulgarische Ölfalle" möglich- eventuell mit Wertausgleich 😉 ......

 

Mann ist mir elend !!

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute, aber langsam geht mir der ganze OT-Kram hier auch auf den S..k !!
Jetzt gibt es extra einen Thread für Labereien und Dummgeschwätz!!

Ich hab keine Lust mich durch 12 OT Beiträge zu lesen, bis ich am wirklich relevante Infos komme. Dafür biete ich meine Hilfe nicht an! Das ist mir zu anstrengend, da hab eich sinnvolleres zu tun.

Also bitte bleibt dochmal beim Thema.

Markus

340 weitere Antworten
340 Antworten

Turbo ist bei allen Serien- T5, glaub ich, der 15er. Der Italo hat halt weniger Hubraum. Falls das jetzt Dünnpfiff ist, bitte korrigieren.

mfg
Patrick

hmmmm....
Hab mir sagen lassen, die 2,0l Maschine hätte den 14er, der 2,3 den 15er und der R den 16er.

Welchen Turbo mein Italiener MOMENTAN verbaut hat, konnten wir nicht feststellen. An der Stelle, an der normalerweise das Typenschild ist, befindet sich NICHTS.
Aber der Turbo sieht relativ "neu" aus.

Ich meine mich zu erinnnern, dass wohl eine kurze Zeit lang recht günstige Turbos für 200- 300€verkauft wurden, die aber keine hohe Standzeit hatten.

Nach dem Eindruck, den ich von dem Umrüst-Willen meiner Vorgänger an der Hoellfenmaschine habe, könnte das gut sein, dass das ein solcher ist. Eben ein "No-Name-billig-Produkt".
Hauptsache "bumms"... auch wenn nur kurz.
ich mein..... man muß sich das arme Schaufeltier doch nur mal anschauen.....
der Lack mausert sich zu Camouflage, dass beim Lackieren die Scheiben nicht mitlackiert wurden ist grad alles und hinten schaut eine "Frettchenzuchtstation" unter der Stoßstange raus. 🙄

Aber die Ölfalle- oder so generelle Sachen wie Ölwechsel, Zahnriemnwechsel etc wurden GROBST vernachlässigt.

Ein Wunder, dass der gute Elch das so lange mitgemacht hat.
Der Kilometerstand ist übrigens jetzt bekannt- wir waren reihum verblüfft.

Wie viel hat der denn jetzt wirklich runter?

Sitzt ihr alle ? 😁

Bedenkt nochmal den Kompressionsdruck und den Allgemeinzustand des Wagens......
Tachostand 145 662 (hab auf den Prüfberichten nachgeschaut)

*trommelwirbel*

325 000 km 😰😰

Aber wie auch immer......

hat irgendjemand irgendwelche Ideen, was das sein könnte mit dem Druck ?

Ich mein...... er hat sogar das Ventil das im Ansaugschlauch unten sitzt rausgedrückt.....(das mit der Ölfalle drauf)
schon mal versucht das rauszunehmen?
und das ist eigentlich ein UNTERDRUCKSCHLAUCH !!

Gut, ich weiß nicht was ich dazu sagen soll... da der Turbo, wohl jetzt vielleicht im Sack ist, wie du vermutest, =$@%?°#... in Anbetracht dessen, dass der Rumpf noch super in Schuss ist... Geil! 😁😁

Rumpf ist super gut in Schuss (zumindest in der Substanz 😉) , Bremsen und Querlenker neu, Der Motor super gut beinander und gewartet mit neuen VSD´s und Zahnriemen & Flachriemen etc pp... kurz: Wartungsstau komplett beseitigt.
Und - wenn man bedenkt, was ich das schon an reinen Materialkosten reingesteckt habe, was ich für ihn bekommen würde beim Verkauf (ist glaub nicht mal recht als Schlachter interessant) und ich daher NUR (noch mehr) Verlust machen kann....
Ist der Austausch des Laders- wenns denn das ist- das kleiner Übel.

Nur- GANZ sicher sind wir uns wegen des Laders nicht. Es ist uns nur nichts anderes eingefallen.
Haben schon geschaut, ob die Ölfallle falsch herum angeschlossen ist, oder wir beim VSD-WEchsel (Motorsteuerung etc) Murks gemacht haben. Aber da stimmt alles. Haben sogar VORHER noch geschaut, ob der ursprünglich richtig stand.
Verkabelung und Schläuche, Ventile, Stecker haben wir bestimmt 5 mal durch geschaut. JEDER von uns drei !!!
Haben Handbücher gewälzt, gegoogelt... nichts, nothing,nada was da verkehrt sein könnte. Alles nach "Plan"
Haben in unserer Not sogar die "Kreativ-Entlüftung" erneuert.
Auch das hilft nicht mehr.

Die Zündkerzen sind übrigens (seltsamerweise?) nicht verölt. SUPER sauber..... der Rauch hinten ist WEISS ! Richt aber nach Öl und der Ölverbrauch ist enorm.
Unten am Getriebe läuft auch Öl runter..... aber da in der Nähe sitzt mein ich auch der Lader drüber.

wir verstehens nicht. Ausser, es ist der Lader.
Kann sich das so äußern?
Dass wenn der Lader defekt ist, der Druck im Ölkreislauf so sehr ansteigt?
ganz offensichtlich gelangt das Öl ja in den Verbrennungsraum durch den Ansaugschlauch (also Lader). Und das Öl geht ja sogar in der ANDEREN Richtung aus dem Lader raus

Wie sind da eure ERfahrungen bez der Symptomatik? Oder könnte es noch etwas anderes sein?

Ich würde auch einen Kompressionstest machen um den Motor auszuschließen.

Haben wir.
Hab ich glaub geschrieben

9,5 - 10bar pro Zylinder.
Ich denke, diese WErte sind ok.....

Allerdings hat der Kompressor beim VSD- WEchsel den Druck nicht allzugut halten können. Könnte aber mitunter auch am Kompressor liegen 😉
Beim Wechsel der Ansaug VSD (zuerst wurden die Auslassventile gemacht) war das aber schon deutlich besser .....

@scutyde: inwiefern würde mangelnde Kompression den Öldruck erklären ? zB das Öl rund um den Lader?

Und wäre dann der Ölverbrauch nicht vorher schon hoch gewesen? 😕 😕

so- Bilder sind da......

einmal der offene Kopf und dann die "bulgarische Ölfalle" in Einbau und nochmal besser zu sehen.....

diese Foto´s sind NICHT gestellt !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


so- Bilder sind da......

einmal der offene Kopf und dann die "bulgarische Ölfalle" in Einbau und nochmal besser zu sehen.....

diese Foto´s sind NICHT gestellt !!!!

Also wenn nach der VSD Aktion die Kompression ok ist, und der einzige erkennbare Ölausstrit in der Gegend des Laders ist dann kann ich mir schon vorstellen das der Lader "undicht ist" und das Öl in den Luftansaugsystem reindrückt...

Bau mal den Lader aus und schau ihm mal in den Hals . Prüfe ob die Welle Spiel hat usw.

Haben mittlerweile verschiedene erfahrene Volvo- Mechaniker danach gefragt.
Die meinen, dass das wohl der lader ist, der defekt ist.

Ich werde wohl einen neuen Lader (bzw einen generealüberholten) einbauen und hoffen, dass es das ist.

Danach hab ich ein fast "komplett neu aufgebautes" Auto.

aber falls jemand noch eine andere idee dazu hat als den Lader, als her damit. Bzw:ein "hat ich auch schon, nach Ladertausch alles gut" ist auch schon hilfreich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


so- Bilder sind da......

einmal der offene Kopf und dann die "bulgarische Ölfalle" in Einbau und nochmal besser zu sehen.....

diese Foto´s sind NICHT gestellt !!!!

sieht der konstruktion meines vaters sehr ähnlich. der hatte ne colaflasche per schlauch da angeschlossen wo man den peilstab reinsteckt. halt auch mit nem loch damit die luft raus kann aber das öl aufgefangen wird. er hatte eine 850 gle, der das öl aus dem nachfüllstutzen gedrückt hat und als der dann dicht war hat er es beim peilstab rausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


hmmmm....
Hab mir sagen lassen, die 2,0l Maschine hätte den 14er, der 2,3 den 15er und der R den 16er.

Welchen Turbo mein Italiener MOMENTAN verbaut hat, konnten wir nicht feststellen. An der Stelle, an der normalerweise das Typenschild ist, befindet sich NICHTS.
Aber der Turbo sieht relativ "neu" aus.

Die scheinen doch unterschiedliche Turbos zu haben:

B5204T / T2 (Italo T5) TN 8601064
B5234T (T5) TN 8601070
B5234T4 (R) TN 8601226
B5254T (LPT) TN 8601227

Deine Antwort