1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Autofinanzierung als Azubi

Autofinanzierung als Azubi

Servus und Guten Tag MT-Com.
da mein Golf bald schlapp macht, habe ich mir überlegt, bis zum Sommer mir einen BMW E46 318i Facelift anzulegen.
Da ich aber zurzeit 1850€ angespart habe (in "nur" 5 Monaten und das als Azubi- klar nebenbei mit einem Nebenjob), bin ich denke ich noch etwas weit entfernt von meinem "Traum" Bmw.
Habe mir überlegt, einen bis zu 4.000€ zu kaufen (ab Baujahr 2002) und maximal 175.000 KM.
Was meint ihr, soll ich eine Finanzierung bei der ADAC anfragen, die ca. 2.500-3000€ betragen würde oder lieber bis zum Sommer die 4.000€ ansparen?
Bei der Finanzierung würde ich auf ca. 24 Monate 130€ im Monat abbezahlen müssen. Versicherung würde ich die Prozente meines Vaters übernehmen, also 30% und mit Teilkasko. Denke da kommt man auf ca. 600-700€ pro Jahr. Nebenbei kommen Spritkosten (ich fahre jeden Tag 60 Km Autobahn zur Arbeit und wieder zurück) und bei nem 318i brauche ich bestimmt ca. 200€ im Monat (im Sommer, 2x Volltank) nur für Sprit. Dann kommen noch vielleicht Reparaturkosten etc.
Verdiene im Monat ca. 740€ Netto -im Sommer sind es ca. 800€.
Für das Auto hätte ich also im Monat ausgaben von:
Finanzierungsrate:130€
Versicherung (pro Monat ansparen): 60€
Sprit: 200€ (Nur Arbeit) + ca 30-50€ Privat
Steuer: 130 ca. (auch klar das dies nur 1x mal im jahr ist)
Unterm Strich wären das Im Monat ca. 400€ die ich nur für das Auto weggeben würde. Neben bei würde ich nochmals 50€ immer nebenbei sparen um Reparaturkosten etc. bezahlen zu können.
Im Grundem und Ganzem überlege ich mir eine Finanzierung nur, weil das Auto meine Vaters so langsam in die Jahre kommt und zu viele defekte ausweist (gestern einen Theard eröffnet, indem ich alle Probleme vom Golf beschrieben habe) und ich keine lust habe, in das Auto weit über 1.500-2000€ reinzustecken und ich Angst habe, danach nicht mehr zum Betrieb kommen zu können. Auch ein Auto für meine Vorhandene Summe möchte ich nicht kaufen, da ich auch hierbei nicht wieder ein Griff in die Kloschüssel haben möchte, sondern dieses mal ein Vernünftigen mit Scheckheft usw.
Bedanke mich im Voraus für jede Antwort.
MfG.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es eine unerbetene Antwort ist, so möchte ich dennoch anmerken, dass man mit 21 jahren in D maximal seit 4 Jahren selbst Autofahren darf und dann fällt es mir gedanklich etwas schwer, den "Verbrauch" von 3 eigenen Pkw in dieser kurzen Zeit wirklich als deren Erhalt anzusehen.

236 weitere Antworten
Ähnliche Themen
236 Antworten

Auch wenn es eine unerbetene Antwort ist, so möchte ich dennoch anmerken, dass man mit 21 jahren in D maximal seit 4 Jahren selbst Autofahren darf und dann fällt es mir gedanklich etwas schwer, den "Verbrauch" von 3 eigenen Pkw in dieser kurzen Zeit wirklich als deren Erhalt anzusehen.

Zitat:

@DarkSession schrieb am 11. Juni 2016 um 00:50:14 Uhr:


Übrigens bin ich 21 und hatte bis dato drei eigene PKWs die ich alle selbst bezahlt und erhalten habe, ...

Wenn du nicht grade kürzlich einen massiven finanziellen Abstieg hingelegt hast, halte ich das für Geschwätz, welches einfach nicht haltbar ist. Von den drei Öcken die du verdienst, hast du das nie und nimmer getan!

Theorie A) Du redest selbst dummes Geschwätz, kannst nicht das Gegenteil beweisen und willst nur recht haben damit dir andere User paar Likes abgeben und du zu deiner Frau sagen kannst, sieh mal schatz, schon wieder hatte ich recht!
Theorie B) Ich habe die Wahrheit gesagt, da ich keinen Sinn sehe irgendwie etwas zu verdrehen, und nur aufzeigen möchte dass deine Theorie NICHT wahr ist, nun passt dir das natürlich gar nicht in den Kram und ich muss der Lügner sein.
Theorie C) Du kannst nicht rechnen, lesen fällt auch schwer. Und willst gar nicht wissen ob das was ich sage haltbar ist. Also machen wir folgendes, wir sehen uns den Link mal an : http://www.autokostencheck.de/BMW/BMW-5er/535/535i-5-d_7453.html
Bin knapp 8 tkm im letzten Jahr gefahren, habe ein Gehalt von 470 Netto zur freien Verfügung, dazu jobbe ich auf 400€ basis wenn im Betrieb wenig los ist. Rechne es dir aus und hör auf Lügen zu verbreiten :-), dein Gewäsch mathematisch widerlegt.
Kennst dich ja aus mit hohen Unterhaltskosten und deiner "C" Klasse. Was eigentlich nur meinen Eindruck bestätigt dass du nicht weißt wovon du sprichst. Und mal da, mal hier gehört hast. Kopf einschalten statt Rechner!

Omg. You are pampered by mom and dad! :eek:

Zitat:

@DarkSession schrieb am 12. Juni 2016 um 02:39:14 Uhr:


dein Gewäsch mathematisch widerlegt.

Um etwas "mathematisch" zu widerlegen, muss man eine Rechnung aufstellen!

Und nicht einfach 2 Zahlen und einen Link in den Raum werfen.

Mach doch mal eine konkrete Aufstellung:

Kaufpreis, sämtliche Kosten während der Haltedauer und Verkaufspreis

Und das ganze dann mal durch die Monate der Haltedauer.

Zur Widerlegung ist hier wirklich eine Vollkostenrechnung erforderlich. Anders kann man den korrekten Preis pro gefahrenen Kilometer überhaupt nicht ermitteln.

Es war nur ein Anreiz um aufzuzeigen dass selbst 470€ für den Unterhalt reichen und noch genug übrig bleibt. Jupp meint ja mein Gehalt hätte vorne und hinten nicht gereicht. Lest euch doch mal durch was er geschrieben hat statt mich direkt anzufahren da ich der TE bin.

Natürlich können 470,- € monatlich für den Unterhalt eines 5er V8 reichen. Bei nur 8.000 km im Jahr kommen rund 150,- € an Benzin zusammen, Haftpflicht incl. TK kosten rund 100,- € monatlich, Kfz.-Steuer rund 25,- € monatlich. Bleiben 195,- € für Reparaturen und Wartung. Und halt die Wertminderung - wobei die im Normalfall keiner auf dem Schirm hat. Wird bei einer alten Klitsche ohnehin nicht mehr viel ausmachen. Wartung macht man selbst oder lässt es ohnehin sein, die Kiste soll ja bald wieder verkauft werden. Alte 5er mit V8 Benziner sind heiß begehrt, wenn auch nur bei einer gewissen Käuferschicht.

Zitat:

@DarkSession schrieb am 12. Juni 2016 um 16:13:55 Uhr:


da ich der TE bin.

Dann bist du mit dem falschen Profil eingeloggt

:D

Stimmt, habe mich verguckt, musste hier aber trotzdem mal was dazu schreiben da sich die Threads überschneiden.

Auch dieses Thema sollte ausdiskutiert sein. Offenbar hat man sich schon so oft im Kreis gedreht, dass manche selbst nicht mehr wissen, in welchem Thread sie schreiben.
Gruß
BMWRider

Auf Wunsch des TE ist hier der Link zu seinem entsprechenden Blogartikel für alle, die das weitere Geschehen mit verfolgen möchten.
Gruß
BMWRider

Ähnliche Themen