Wertverlust bei meinem TTC 2.0

Audi TT 8J

Hallo Leute,

habe mir jetzt ernsthaft überlegt meinen TT Coupé 2.0 TFSI BJ 08/07 S-Line Sportpaket Plus, Navi, usw. (damaliger Neupreis ca. 43 T€) wieder zu verkaufen, weil sich meine Kilometerlaufleistung in Zukunft wohl nicht unerheblich erhöhen wird. Ins Auge gefast habe ich einen A4 2.0 TDI mit S-Line plus. Habe nun bei einem Audi-Vertragshändler ein entsprechendes Angebot angefordert und bin fast aus allen Wolken gefallen. Er hat mir für meinen Wagen ein Angebot von 21.000 € gemacht !?
Hat von euch auch schon jemand solche Erfahrungen machen müssen?

Gruß
Cruzer

Beste Antwort im Thema

Also ich kann Eure Frustration hier ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ich finde im Gegenteil sogar, daß der TT noch einen sehr ordentlichen Werterhalt hat. Vorzeitiger Leasingsausstieg ist natürlich immer absurd teuer. Den Wagen dem Freundlichen anzubieten ist mit Sicherheit auch nicht die erfolgversprechendste Variante. Wenn man aber mal im Autoscout nachschaut, stellt man fest, daß ein 2007er TTC 2.0 mit anständiger Ausstattung (S-tronic, Leder, Navi, das Übliche) nicht unter € 29k zu haben ist. Da fängt es wohlgemerkt erst an. Das ist ein Wertverlust von ca. 30% in zwei Jahren. Das ist ein Top-Wert.

Gruß

Christian

32 weitere Antworten
32 Antworten

Was krieg ich da für meinen, hab ja nicht mal Xenon, kein Leder, kein Bose und erst rech kein MR.
Ach ich fhr ihn halt weiter..😕
D.

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Was krieg ich da für meinen, hab ja nicht mal Xenon, kein Leder, kein Bose und erst rech kein MR.

Ich lade dich auf ein Bier ein und fahr dich dann nach Hause.

Die Entsorgung geht natürlich auch auf meine Kappe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Centrino


Was krieg ich da für meinen, hab ja nicht mal Xenon, kein Leder, kein Bose und erst rech kein MR.

noch ist die abwrackprämie nicht aufgebraucht 😁

scnr

Und wird wahrscheinlich aufgestockt bzw. verlängert. Ne soweit ist es noch nicht ich hab mir das Teil so zusammengestellt wie ich es wollte. Andere haben Probleme sich immer hellere, weissere Xenon-Lämpchen oder das Radio mit dem Verstärker obwohl sie auch vielleicht Bose drin haben zu besorgen. Achso und Bose schreiben die auch, wär nüscht.
Da lehn ich mich entspannt zurück dreh mein Concert bisschen lauter.....
😉 Nichts für ungut.

PS: Meine Armut kotzt mich an

Ähnliche Themen

So hoher Wertverlust scheint im Moment ganz normal zu sein.

War gestern bei einem 🙂 und habe mir den Wert meines A4 geben lassen.

Da war ich auch schon etwas erschrocken.
A4 Cabrio 2.0TFSI 10/2006
Außer Bose alles drin, Navi, Adaptive Light, usw.
40t KM
Händlereinkauf: 23000€ 😰

sorry Doppelpost

Also ich kann Eure Frustration hier ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ich finde im Gegenteil sogar, daß der TT noch einen sehr ordentlichen Werterhalt hat. Vorzeitiger Leasingsausstieg ist natürlich immer absurd teuer. Den Wagen dem Freundlichen anzubieten ist mit Sicherheit auch nicht die erfolgversprechendste Variante. Wenn man aber mal im Autoscout nachschaut, stellt man fest, daß ein 2007er TTC 2.0 mit anständiger Ausstattung (S-tronic, Leder, Navi, das Übliche) nicht unter € 29k zu haben ist. Da fängt es wohlgemerkt erst an. Das ist ein Wertverlust von ca. 30% in zwei Jahren. Das ist ein Top-Wert.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Wenn man aber mal im Autoscout nachschaut, stellt man fest, daß ein 2007er TTC 2.0 mit anständiger Ausstattung (S-tronic, Leder, Navi, das Übliche) nicht unter € 29k zu haben ist. Da fängt es wohlgemerkt erst an. Das ist ein Wertverlust von ca. 30% in zwei Jahren. Das ist ein Top-Wert.

Meine Rede, nur leider ist dann das liebe Geld im Weg, denn die wenigsten Kaufinteressenten haben das notwendige Kleingeld mal eben im Sparstrumpf unterm Kopfkissen liegen. Ergo brauchen die Leute dann einen Kredit, welche bei einer normalen Bank teurer kommt als bei der Autobank und den Kredit von der Autobank gibt es nur beim Kauf im Autohaus..... der wiederum zwecks dickem Gewinn nur einen absurden Einkaufspreis zahlen will.....

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Ergo brauchen die Leute dann einen Kredit, welche bei einer normalen Bank teurer kommt als bei der Autobank

das wäre mir neu. die audi-bank wirbt derzeit mit fast 8% jahreszins für ihre kredite. ich wüsste jetzt spontan keine bank, bei der mich ein kredit so teuer käme wie bei audi. in zeiten wo die ezb von den banken einen hauptrefinanzierungssatz von 1.5% erhebt eine absolute lachnummer.

Das Problem sind wohl eher die günstigen Halbjahreswagen von Sixt, Europcar bzw. neuerdings AVIS, die sogar den TTS haben. Die werden mit BuyBack und günstigen Raten in den Markt gedrückt und der Privatmann, der seinen älteren TT los werden will, guckt in die Röhre. Er muss einen dicken Preisabschlag in Kauf nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Das Problem sind wohl eher die günstigen Halbjahreswagen von Sixt, Europcar bzw. neuerdings AVIS, die sogar den TTS haben. Die werden mit BuyBack und günstigen Raten in den Markt gedrückt und der Privatmann, der seinen älteren TT los werden will, guckt in die Röhre. Er muss einen dicken Preisabschlag in Kauf nehmen.

Genau so ist es!

Ich habe selber auch einen Werksdienstwagen beim Freundlichen gekauft. Der Wagen hatte 7400km auf dem Tacho, Audi 2Jahre+ Garantie, perfekter Neuwagezustand ohne jegliche Gebrauchs Spuren und habe 30% vom Neupreis gespart. Da ist der größte Preisverfall schon weg. Der weiter Verlust interessiert mich weniger, ich geb den TT die nächsten Jahre vor lauter Begeisterung so oder so nicht mehr her 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Wollte soeben beim Audi Händler meinen TTC 200 Ps eintauschen, das Angebot ist sehr ernüchternd:
Fz ist 18 Monate alt, 12000km, Vollausstattung ausser Navi, silber metallic, Neuwagenzustand, Listenpreis 41.000.-.
So jetzt könnt Ihr alle mal schätzen.
Nein keine 25.000, sondern glatte 20.000.- das ist kein Schreibfehler.
In anderen Worten verliert ein TT in Luxemburg innerhalb von 18 Monaten glatte 50%. Jetzt verstehe ich auch weshalb bei den Händlern der TT selten auftaucht.
Unter Präminemarke verstehe ich was anderes. Ich werde den TT jetzt mal weiterfahren und irgendwann schliesse ich dann das Kapitel Audi ab.
So was ähnliches ist mir bei anderen deutschen Prämienmarken noch nicht passiert.

Mfg
Guy

Zitat:

Original geschrieben von guy konz


Wollte soeben beim Audi Händler meinen TTC 200 Ps eintauschen, das Angebot ist sehr ernüchternd:
Fz ist 18 Monate alt, 12000km, Vollausstattung ausser Navi, silber metallic, Neuwagenzustand, Listenpreis 41.000.-.
So jetzt könnt Ihr alle mal schätzen.
Nein keine 25.000, sondern glatte 20.000.- das ist kein Schreibfehler.
In anderen Worten verliert ein TT in Luxemburg innerhalb von 18 Monaten glatte 50%. Jetzt verstehe ich auch weshalb bei den Händlern der TT selten auftaucht.
Unter Präminemarke verstehe ich was anderes. Ich werde den TT jetzt mal weiterfahren und irgendwann schliesse ich dann das Kapitel Audi ab.
So was ähnliches ist mir bei anderen deutschen Prämienmarken noch nicht passiert.

Mfg
Guy

Das ist nicht nur in Luxemburg so, das würde Dir in Deutschland auch nicht anders ergehen. Und hättest Du jetzt einen ähnlichen Z4 oder CLK zu verkaufen, würde es Dir ganz genauso gehen. Der Markt regelt den Preis, that´s it.

Grüße
Markus 

Da lieg ich ja bei der Inzahlungnahme für meinen A3 noch ganz gut...🙂
Hab vor 4 wochen meinen TTC TFSI s-tronic in NSU abgeholt...
Listenpreis war 42.000,-€ bezahlt glatt 36.000,-€ 😁😁😁
Inzahlungnahme Preis für A3 2.0 FSI tiptronic Ambition (NAVI plus, Bose...) genau 15.000,-€
Erstzulassung war 12.05.2005 (4 Jahre u. 1 Monat alt) Neupreis bezahlt damals 29.800,-€ (LP: 34.000,-)
also ziemlich genau 50% Wertverlust in etwas über 4 Jahren (oder 3.700,-€ im Jahr)ist ein guter Wert, finde ich...

Zitat:

Original geschrieben von guy konz


Wollte soeben beim Audi Händler meinen TTC 200 Ps eintauschen, das Angebot ist sehr ernüchternd:
Fz ist 18 Monate alt, 12000km, Vollausstattung ausser Navi, silber metallic, Neuwagenzustand, Listenpreis 41.000.-.
So jetzt könnt Ihr alle mal schätzen.
Nein keine 25.000, sondern glatte 20.000.- das ist kein Schreibfehler.
In anderen Worten verliert ein TT in Luxemburg innerhalb von 18 Monaten glatte 50%. Jetzt verstehe ich auch weshalb bei den Händlern der TT selten auftaucht.
Unter Präminemarke verstehe ich was anderes. Ich werde den TT jetzt mal weiterfahren und irgendwann schliesse ich dann das Kapitel Audi ab.
So was ähnliches ist mir bei anderen deutschen Prämienmarken noch nicht passiert.

Mfg
Guy

Ist die WIrtschaftskrise nun endlich auch in Luxenburg angekommen ?! Meinst du Händler gleich welcher guten deutschen Marke Mercedes Opel stellen sich den Hof mit Spielzeugen voll wo sie keinen neuen verkauft bekommen ?

Vor etwas mehr als 1,5 Jahren musste man für einen guten 8 N ( Vorgänger ) noch 15 bis 20 TSD Euro ausgeben und das obwohl es den 8J schon gab ! Da kann man sehen was auf diesem Markt passiert ist. Ich sag dazu nur ausitzen wenn kann. Und in diesem schönen Auto kann ich noch etwas länger aushalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen