mein erster volvo ODER »dieses kribbeln im bauch«®

Volvo

gestern habe ich mir den 144 angesehen. klasse auto, alles in sehr gutem zustand und rostfrei. bis auf den kofferraum - mit loch auf der einen und spachtelzeug auf der anderen seite - und richtig schlechten sitzen. mehr als 10% wollte der verkaeufer auch nicht lassen. also bin ich mit ihm zum anderen auto gefahren. er ist ein sehr interessanter vollblut-volvoniac, faehrt ernst augusts "alten" r und handelt mit alten volvos neben seinem job als lkw-fahrer. in vinstra dann erstmal enttaeuschung, viele kleine rostflecken am feinen 242 in orange. nach ziemlich eingehendem check durch den mitgereisten experten und eins, zwei dummen fragen von mir eine kleine probefahrt - und ich bin ueberzeugt! 😁
heute bin ich die 300km nach hause gefahren. abgesehen davon, dass ein terrorsturm, der das auto auf dem gefrierenden regen in`s schlingern brachte, mir ein bisschen die freude geraubt hat, indem er meinen kuehlergrill weggeblasen und vor die raeder eines lkws befoerdert hat*, war das fahren genial!! sehr leichtgaengig und entspannend fuer ein immerhin 26 jahre altes auto... der vorbesitzer war noch so ein volvo-mensch und sehr genau mit allem, was er macht. hoffe, dass ist ein vorteil. ausserdem kennen ihn vielleicht ski-freunde, es ist der dreifache telemark-weltmeister eirik rykhus!?
jedenfalls haette ich wirklich gerne einen overdrive zum vierten gang und der rechte rueckspiegel haelt sich nicht beim vibrieren des autos auf den eisgnubbeln. laesst sich aber beides regeln... 😉 davon abgesehen ist vieeeel platz in dem wagen, er riecht angenehm und sieht wirlich gepflegt aus. und: trotz viel choke-benutzens, bergen und eingewoehnungsphase hat der wagen weniger als den halben 60-liter-tank verbraucht. das laesst hoffen...
um mich nicht ganz auf "hoffen" verlassen zu muessen, habe ich mit der versicherung auch gleich eine mitgliedschaft im naf, dem norwegischen adac, bestellt. zweimal darf ich gratis rettungsdienste in anspruch nehmen...

so, bin sehr muede. mehr vielleicht spaeter - und bilder, wenn ich in deutschland bin, mitte dezember bis anfang januar... 😉

lieb gruss
oli

*= vorbesitzer bestellt und bezahlt "neuen", den ich per post bekomme.

Beste Antwort im Thema

gestern habe ich mir den 144 angesehen. klasse auto, alles in sehr gutem zustand und rostfrei. bis auf den kofferraum - mit loch auf der einen und spachtelzeug auf der anderen seite - und richtig schlechten sitzen. mehr als 10% wollte der verkaeufer auch nicht lassen. also bin ich mit ihm zum anderen auto gefahren. er ist ein sehr interessanter vollblut-volvoniac, faehrt ernst augusts "alten" r und handelt mit alten volvos neben seinem job als lkw-fahrer. in vinstra dann erstmal enttaeuschung, viele kleine rostflecken am feinen 242 in orange. nach ziemlich eingehendem check durch den mitgereisten experten und eins, zwei dummen fragen von mir eine kleine probefahrt - und ich bin ueberzeugt! 😁
heute bin ich die 300km nach hause gefahren. abgesehen davon, dass ein terrorsturm, der das auto auf dem gefrierenden regen in`s schlingern brachte, mir ein bisschen die freude geraubt hat, indem er meinen kuehlergrill weggeblasen und vor die raeder eines lkws befoerdert hat*, war das fahren genial!! sehr leichtgaengig und entspannend fuer ein immerhin 26 jahre altes auto... der vorbesitzer war noch so ein volvo-mensch und sehr genau mit allem, was er macht. hoffe, dass ist ein vorteil. ausserdem kennen ihn vielleicht ski-freunde, es ist der dreifache telemark-weltmeister eirik rykhus!?
jedenfalls haette ich wirklich gerne einen overdrive zum vierten gang und der rechte rueckspiegel haelt sich nicht beim vibrieren des autos auf den eisgnubbeln. laesst sich aber beides regeln... 😉 davon abgesehen ist vieeeel platz in dem wagen, er riecht angenehm und sieht wirlich gepflegt aus. und: trotz viel choke-benutzens, bergen und eingewoehnungsphase hat der wagen weniger als den halben 60-liter-tank verbraucht. das laesst hoffen...
um mich nicht ganz auf "hoffen" verlassen zu muessen, habe ich mit der versicherung auch gleich eine mitgliedschaft im naf, dem norwegischen adac, bestellt. zweimal darf ich gratis rettungsdienste in anspruch nehmen...

so, bin sehr muede. mehr vielleicht spaeter - und bilder, wenn ich in deutschland bin, mitte dezember bis anfang januar... 😉

lieb gruss
oli

*= vorbesitzer bestellt und bezahlt "neuen", den ich per post bekomme.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Oli - meinen herzlichsten Glückwunsch.
Und allzeit gute Fahrt - das muß man ja wohl bei einem richtigen Schwedenschiff wünschen ... 🙂

Gruß von Friedrich

apropos, schweden: kann sein, dass ich dich im ernstfall anrufe, bevor ich mich beim naf melde - mein ganzes handbuch, inklusive der selbsthilfe-seiten, ist auf schwedisch. ich kann mich vielleicht einigermassen auf schwedisch verstændigen, aber lesen macht mich total wirr... »Ni« ist die »sie«-form von du!? hab ich zum ersten mal gelesen... und was heisst »Er«? 😁

worauf ich noch dezent *hust* hinweisen møchte, ist eine kleine ænderung meiner signatur: die gjendesheim-seite ist fertig und funktioniert. dieses mal hat's tripod aber wirklich uebertrieben, abgesehen davon, dass ALLES dort schlecht funktioniert, habe ich jetzt auch noch werbung im kleinen frame mit der bildvorschau. sobald ich nach hause komme, werde ich mir wohl einen anstændigen anbieter suchen muessen... vorschlæge!? 😮

ach so, wenn jemand noch weisheiten zur autopflege und zum optimalen benutzen eines 240er volvo hat, immer her damit. ein bisschen was weiss ich auch, aber doppelt hælt besser als info verpasst... 😉 & schnickers, du bist ja so eine art 240-guru bei uns; ich muss nach braunschweig, wenn ich ende des monats in deutschland bin. kann ich dann mal bei dir vorbeischauen und sagst was zum auto!? habe ja mal bei volvo gearbeitet - die sollen mir ein angebot fuer ordentlichen rundumcheck und krimskrams schicken, habe z.b. neuen kotfluegel vorne rechts dabei, weil der alte kleine beule hat... 😮

lieb gruss
oli

meine glueckwuensche. gute wahl! ansonsten: immer eine handbreit abstand zum vordermann, einen kleinen reservekanister im kofferraum und allzeit gute fahrt.

"Er" = Euch/Ihnen, Akkusativ und Dativ zu "Ni".

Gruß und immer gute Fahrt

Jörg

Ähnliche Themen

Lieber Oli

Allerherzlichste Granulation zu Deinem neuen Schmuckstück. Volvo 240 im Freundes- (eher Eltern des Freundes-) Kreis haben auch viel zu meiner Autosozialisierung beigetragen und sind wahrhafte Meisterwerke der Automobilbaukunst.

Allzeit Gute Fahrt, keine Unfälle und (bei alten Autos mit hohem Nutz- aber geringen Zeitwert) keine Deppen, die ihn Dir kaputtmachen.

lg
Dimple, der sich (muß ich mal hier sagen) sich durch die Runde des Volvo-Motor-Talks immer sicherer wird, daß Volvos nicht nur tolle Autos sind, sondern auch die richtigen (TM) Menschen als Fahrer anziehen - wahrscheinlich wird es auch bei mir heißen: Einmal Volvo, immer Volvo

Hi oli,

na dann: immer gute und vor allem unfallfreie Fahrt!!!

Jürgen

danke fuer die glueckwuensche! und dimple kann ich mich nur anschliessen, wuerde ich mich hier nicht so wohl und verstanden fuehlen, hætte ich nicht schriftlich gedacht... 😁
das wetter ist uebrigens noch schlimmer geworden. zur zeit steht mein toooolles auto auf dem berg vor'm hotel und schaukelt im orkan... 🙁 😉

lieb gruss
oli

ciao "alter" kumpel
schön, auch dich bei "real"-volvo-fahrgenuss begrüssen zu dürfen !!

halt die ohren steif und lass dich nicht "wegblasen".....*ggg*

bis dann

das hast du schøn gesagt... 😉 war heute sehr froh, am berg zu starten. die uralte batterie war alle... *æhem* eigentlich wollte ich erst in deutschland eine kaufen, aber ich denke 612 kronen (~75 teuro) sind verkraftbar!? und dann erzæhl mir nochmal einer, volvos seien durch und durch praktisch und pipileicht zu reparieren - nur zum losschrauben der leicht angerosteten batteriehalterung musste ich mich ganz schøn verrenken... 😁 aber es macht einen heidenspass, dieses auto zu fahren, vor allem, wenn es so glatt ist... nur hætte ich wirklich gerne ein getriebe mit overdrive, muss ich mich wohl mal nach umschauen - mein saldo fuer dezember ist eh versaut. 😁

lieb gruss
oli

p.s.: kønnte »man« irgendwie diese statistische tendenz zu unserer gemeinsamen volvo-seite wandeln in eine linie, die nach oben zeigt!? habe von billiger digicam bei aldi gehørt, meine eltern sollen zuschlagen - es gibt also auf jeden fall einen beitrag von mir fuer diese schnieke galerie, dauert nur'n bisschen... 😉

begeisterungsbremse bei alter schwede gepostet.

Hi Oli!

Zitat:

ach so, wenn jemand noch weisheiten zur autopflege und zum optimalen benutzen eines 240er volvo hat, immer her damit. ein bisschen was weiss ich auch, aber doppelt hælt besser als info verpasst

Vor allem im Winter immer regelmäßig Unterboden und Karosserie von Streusalz befreien, den Wagen regelmäßig (bei dem Alter: Ruhig alle 8 Wochen ;-) ) einwachsen. Von Zeit zu Zeit die Abflusslöcher im Holm reinigen. Und nach dem Auftrocknen Sprühöl rein.

Unterbodenschutz vor und nach dem Winter kontrollieren und ggf. nachbearbeiten lassen.

Und der Tipp schlechthin: Im Winter (wo das Auto eh dreckig ist) an die Ecken der Türen unten und die Türfalze (innen, unten) Fett auftragen. Das sieht zwar in kurzer Zeit schwarz aus, weil der ganze Dreck kleben bleibt - aber es schützt diese 240er-Schwachstelle.

Im Kofferraum links und rechts in den Mulden Sprühfett auftragen, wo die Bleche so auffallend zusammenkommen. Ich fürchte, hier wurde entweder eine neue Radmulde eingeschweisst - oder es wurde schon fleissig gespachtelt...

Und die Radläufe hinten (die Radhäuser selber machst Du selbstverständlich bei jeder der zahlreichen Handwäschen sauber ;-) ) regelmäßigst Sprühöl auftragen. Am besten einfach innen beim Falz wo die Bleche zusammenkommen fleissig einsprühen, das Öl kriecht dann in alle Ritzen rein und schützt die größte 240er-Rostschwachstelle vor Feuchtigkeit.

Gibts noch keine Fotos, oder hab ich was verpasst? (leider momentan kaum Zeit für das Forum...)

mfG - linn

danke, danke, muss ich also nur noch abflussløcher finden und fleissig øl kaufen... 😉
die kofferraummulden sehen noch okay aus, rosten aber wuest. falls das fuer dich etwas antithetisch klingt, bezieh's auf's spachteln... *æhem* 😁
bisher habe ich das auto einmal an der tankstelle abgesprueht, ganz gruendlich von allen seiten und unten. ordentlich sauber machen wollte ich es morgen, will aber auch noch nach berlin und... schau'n mer mal.
photos kommen bald, zu weihnachten gønne ich mir mit unterstuetzung digicam.

hier in deutschland startet das auto uebrigens genauso schlecht, wie in norwegen bei -10°c - wegen der luftfeuchtigkeit. klingt immer ganz schlimm und akkurat nach dem starten nimmt der fast gar kein gas an. weiss ja nicht, ob das so normal ist, aber ich grusele mich immer vor dem allerersten start nach langem stehen... 🙁 ansonsten ist das auto aber soooooooo genial! ja, schønes spielzeug.

lieb gruß
oli

Hallo!

Wegen der Luftfeuchtigkeit??? Sure? Dann könnte es nur an der Zündung liegen - und die ist sehr billig in den Griff zu bekommen. Sonst käme natürlich noch in Betracht, die Ventileinstellung zu überprüfen. Könnte auch darauf hindeuten, dass die Ventile bei Kälte aufsitzen. Und sonst könnte es selbstverständlich am Vergaser liegen - welche Maschine hast Du eigentlich drin? B21xx?? Generell dürften Deinen Erzählungen nach ja Leistung wie Verbrauch halbwegs im Rahmen liegen.

Und bitte viele viele Fotos machen, auch Detailaufnahmen!

mfG - linn

danke fuer das betrachten aus der ferne... 😉

ja, mit den photos werde ich mich wohl kaum halten kønnen, gebe das schon mal als kleine warnung raus...

die ventile klappern ein bisschen, muessen wohl eingestellt werden. die vergasermembran habe ich mir noch nicht angeguckt, mir wurde aber gesagt, dass man die ab und an austauschen muss. ich habe immer angst, etwas kaputt zu machen, wenn die »guck vergaser-membran an«-anleitung aus »aufschrauben« besteht... 🙁 ich habe schon so kleine problemchen, am fahrrad zu basteln... 😮

ich habe den b19a.

Zitat:

halbwegs im Rahmen

halbwegs!? 😉

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen