ForumE21 & E30
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. 318is Instandsetzung (vormals: Beurteilung Motorlaufleistung)

318is Instandsetzung (vormals: Beurteilung Motorlaufleistung)

BMW 3er E30
Themenstarteram 23. März 2013 um 22:54

Hallo!

Bin zur Zeit dabei meinen ollen Fiesta zu ersetzen.

Es sollte ein sportlicher Youngtimer mit Heckantrieb werden, der noch bezahlbar ist. Es geht mir um die Wiederherstellung und Erhaltung des Orginalzustandes. Ich bin kein Fan von verbastelten, und getunten Autos.

Nach einiger Suche auf mobile.de bin ich auf einen 318is im Nachbarort gestoßen, den ich mir nun gerne mal live anschauen würde. Die hohe Laufleistung und die vielen Vorbesitzer schrecken ab, aber drücken natürlich auch den Preis. Würde aber passen, da ich sozusagen auch auf der Suche nach einer kleinen Herrausforderung bin, und gerne schrauben würde... ;)

Die Undichtigkeiten an Getriebe und Differenzial sollten mit etwas Geduld günstig zu beheben sein. Ebenso wie die LWR (Bis Baujahr '91 auch Ausbau möglich?). Die Roststellen müsste man sich anschauen.

Das Sorgenkind ist eher der vermeintliche Austauschmotor. Kann man irgendwie rausfinden, ob es sich tatsächlich um einen solchen handelt? Und kann man Rausfinden ob er von BMW kommt, oder irgendwo billig im Hinterhof zusammengeschraubt wurde? Aber wenn es BMW gemacht hätte wären wohl Belege vorhanden. :/

Wie kann ich am sichersten feststellen ob es sich um Schrott handelt, oder um ein 190.000 km 'junges' Schnäppchen? Klar, auf optische und akustische Auffälligkeiten achten, Öl auf Wasser überprüfen und umgekehrt. Wenn das aber alles in Ordnung ist? Mal für 40 EUR auf den Prüfstand fahren, und Leistung und Abgas messen lassen? Und wie Aussagekräftig ist es, die Kompression der Zylinder zu Messen?

Gruß Lukas

(19, Student)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Juli 2013 um 10:44

Hallöchen! Ich lebe noch. ;)

Hatte leider länger keine Zeit mehr etwas zu machen, da mich eine Matheprüfung für einige Zeit voll vereinnahmt hat. (Bestanden, Juhuuuu! :P)

Inzwischen sind vier frische Sachs Domlager verbaut. Hinten ist der Wechsel kein Thema, wenn man weiß wo man hin fassen muss, geht das schnell. Vorne war es bisschen mehr Arbeit, zumal kein Schlagschrauber zur Verfügung stand. Beim Abbau der Bremssättel (Girling) ist mir aufgefallen das die Führungsbolzen völlig festgesessen sind. Die kleinen Staubschutzgummis sind leider weg gegammelt. Hab alles sauber gemacht und sie mit viel Schmotze wieder eingesetzt. Für den Augenblick geht’s, muss aber bald neu gemacht werden…

Als die Federbeine draußen, und auseinander waren, sind gleich diese Schaumstoffdämpfer die auf der Kolbenstange sitzen erneuert worden, da von den alten praktisch nichts mehr über war.

Nachdem ich mich beim Zusammenbau fast umgebracht hab, als der *** Federspanner nicht richtig gehalten hat, waren soweit erst mal alle Baustellen abgearbeitet. Also bin ich am Dienstag aufs Landratsamt geschlappt und hab mir Kurzzeit-Kennzeichen besorgt.

Da ich mein Auto vorher noch nie richtig gefahren bin, hab ich mich wie ein kleines Kind gefreut, als ich endlich die ersten paar hundert km runterreißen konnte. Ich muss sagen, ich bin schwer Beeindruckt was so ein altes Auto noch alles leisten kann. Nach einigen Kilometern gemächlicher Einfahrzeit, ging es richtig los. Zwischen viereinhalb und dem Begrenzer macht das Auto spaß ohne Ende. :D Tacho 220 km/h auf der Autobahn waren gut zu erreichen. Alles fühlt sich soweit gut an, Motor kernig, Bremsen griffig, Ölverbrauch in Ordnung. Das Fahrwerk war auch sehr gut, hat aber an der Vorderachse ein bisschen gerumpelt. Dazu später aber mehr.

Alles in allem keine Größeren Probleme. Also abends noch schnell die Scheinwerfer grob eingestellt, und am Mittwoch ab zur HU/AU. Nicht zu den Herren in Blau, sondern zu einem Nachbarn von meinem Vater, der sich als Prüfingenieur mit einer Werkstatt selbständig gemacht hat. Seine ersten Worte: „… Ah ein E30, schönes Auto, hab ich auch einen, leider nur ein 1.6-liter…“ – Schon halb gewonnen ;)

Das Resultat: Abgaswerte sind in Ordnung, kein Rost an tragenden Teilen, alle Lager sind noch okay. Einzig die Koppelstange vorne links war nicht richtig am Stabi festgeschraubt und hat hin und her gewackelt. Daher also das Poltern… nicht schlimm, haben die Jungs dort gleich festgeschraubt, und somit waren keine Mängel mehr vorhanden. Meine liebevoll auf elektrisch umgebaute Leuchtweitenregulierung hat sie überhaupt nicht interessiert :‘( Genau wie viele anderen Sachen die ich gemacht hab weil sie angeblich sooooo TÜV-Relevant sind... Meine über den Daumen eingestellten Scheinwerfen haben sie auch nicht kontrolliert. Da werde ich wohl mal bei Gelegenheit in einer Werkstatt Vorbeischauen um das richtig zu machen.

Also prinzipiell passte alles. Einziges Problem: Die Räder. Leider habe ich nicht daran gedacht das zu kontrollieren. Natürlich passt die Große nicht zu dem was im Schein steht, und ich hab auch kein Gutachten für die Teile. Die waren beim Kauf einfach drauf, und ich habe nicht drüber nachgedacht. Der freundliche Herr dort war dann so nett und hat mir im Netz das passende Gutachten rausgesucht und mir per E-Mail geschickt. Leider darf er das selbst nicht eintragen. Also zu Hause erst mal eine halbe Stunde Telefoniert bis ich einen Termin bekommen hab um die Dinger einzutragen. Bei den unfreundlichen in Blau hätte ich frühestens in zwei Wochen einen Termin bekommen. Bei der DEKRA war es zum Glück besser. Dort habe hab ich für heute 15:00 Uhr einen Termin ausgemacht. Danach gleich wieder zum Kollegen von meinem Vater, HU/AU Bericht holen, und dann ist die Karre offiziell verkehrssicher! *freu*

Es gibt allerdings noch einige Probleme zu beheben. Als ich gestern das erste Mal volltanken war musste ich leider feststellen, dass das gute Benzin nicht freiwillig im Tank bleiben will. Ich natürlich sofort reagiert, und schnell wieder 15 Liter rausgefahren… :D Gebracht hat es aber nicht genug, er steht immer noch tropfend in der Garage. Der undichte Tank ist allerdings in guter Gesellschaft des undichten Differentials. Ich hab jede verdammte Dichtung an dem Teil neu gemacht, bis auf den Wellendichtring am Eingang. Jetzt ratet mal was undicht ist… -.- Außerdem fehlten nach 300km ca. zwei Finger breit Kühlwasser im Ausgleichsbehälter.

So weit so gut… Nachher mache ich noch Kassensturz, was alles bisher gekostet hat, und dann würde ich fast sagen: Etappenziel erreicht! :).

Liest das hier noch jemand? Soll ich noch ein bisschen Berichten wie es weiter geht?

Sonnige Grüße aus BW

Lukas

109 weitere Antworten
Ähnliche Themen
109 Antworten
am 24. März 2013 um 8:25

[Das SorDgenkind ist eher der vermeintliche Austauschmotor. Kann man irgendwie rausfinden, ob es sich tatsächlich um einen solchen handelt? Und kann man Rausfinden ob er von BMW kommt, oder irgendwo billig im Hinterhof zusammengeschraubt wurde? Aber wenn es BMW gemacht hätte wären wohl Belege vorhanden. :/

Original geschrieben von Vollkornbrot2012

Hallo! hör mal bitte gut zu . dein name passt schon mal ganz gut. die meisten e30 schrauben selber und garantiert besser wie bmw. und vor allem ordentlicher, da durch erfahrungen viele teile durch bessere ersetzt werden. ich kenne da einen aus duisburg . der schraubt in seiner garage. da ist mehr werkzeug wie bei bmw für die e30. also wenn du hier e30 freund werden /bleiben willst ändere mal deine meinung zu den hinterhof schraubernen sonst wird das hier nichts. im übrigen möchtest du ja selber auch schrauben. wäre ja dann genau so pfusch am bau. dieses forum ist dazu da um hilfe zu bekommen und erfahrungen mitzuteilen. wenn du so drauf bist mit hinterhof bastlern fahr besser ford. danke.

Falsch gefrühstückt?

Billige und gute 318is gibt es nicht mehr. Entweder Schrott oder teuer. Vlt ist gar kein is Motor mehr drin?

Wie soll man was über den Motor rausfinden? Vk fragen, was anderes kommt wohl nicht in frage.

Themenstarteram 24. März 2013 um 11:54

Zitat:

Original geschrieben von rotschmied

Hallo! hör mal bitte gut zu . dein name passt schon mal ganz gut. die meisten e30 schrauben selber und garantiert besser wie bmw. und vor allem ordentlicher, da durch erfahrungen viele teile durch bessere ersetzt werden. ich kenne da einen aus duisburg . der schraubt in seiner garage. da ist mehr werkzeug wie bei bmw für die e30. also wenn du hier e30 freund werden /bleiben willst ändere mal deine meinung zu den hinterhof schraubernen sonst wird das hier nichts. im übrigen möchtest du ja selber auch schrauben. wäre ja dann genau so pfusch am bau. dieses forum ist dazu da um hilfe zu bekommen und erfahrungen mitzuteilen. wenn du so drauf bist mit hinterhof bastlern fahr besser ford. danke.

So wars nicht gemeint! Bitte nicht falsch verstehen!

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das es auch schwarze Schafe gibt, die günstige, lieblos zusammengepappte Motoren an gutgläubige und unwissende Kunden verkaufen. Leider werden nicht alle Motoraustausche bei deinem Freund in Duisburg gemacht...

Gruß Lukas

(Heinrich-Lübke-Preisträger für herrausragende sprachliche Entgeleisungen)

am 24. März 2013 um 13:17

reifen stehen gerade, lenkrad aber nicht? oder leicht eingeschlagen?

sobald er mit einer lwr ausgeliefert wurde, gehört sie auch rein und muss funktionieren. wenn es der tüver übersieht, ist das halt so.

neue original lwr kostet 150€ plus einbau.

Themenstarteram 24. März 2013 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

sobald er mit einer lwr ausgeliefert wurde, gehört sie auch rein und muss funktionieren.

neue original lwr kostet 150€ plus einbau.

Jo, ist klar, wird natürlich gemacht. Wie gesagt, soll ja alles orginal erhalten bleiben. ;)

Mein Budget umfasst ungefähr 2500 bis 3000 EUR die ich gerne in einen Dreier investieren würde. Das Angebot an E30 ist aber leider sehr dürftig. Beim E36 siehts da schon besser aus. Aber in dem kann man sich leider echt nicht blicken lassen... :rolleyes: Wenn ihr wisst was ich meine. Joooo! Eyy Alter! Fett BMW und so...

Entschuldigt bitte, das ich schon wieder in die Klischeeschublade greife, aber es ist leider oft so.

Alternativ hab ich auch noch diesen hier gefunden. Seine komischen Felgen soll er behalten, wenn dann kommen nur orginal BMW drauf. Den Aufkleber von der Windschutzscheibe knibbeln und den Möchtegern-M-Kühlergrill ersetzen. Dann sieht der eigentlich auch ganz nett aus.

Wie stehts da um den Motor? Bleibt mir der treu, solange ich mich fleißig um die Verschleißteile kümmere, oder muss der früher oder später komplett überholt werden?

am 25. März 2013 um 7:31

Tja wenn du 2500 bis 3000 hast dann ist der rote schon arg am Limit oder? Mir wäre er zu teuer.

Der schwarze sieht so nicht schlecht aus Fotos sind halt immer schwer zu deuten aber ich sag mal wenn er für 1000 her geht dann nimm ihn, sind bestimmt noch einige Baustellen vorhanden. Keine Ahnung was das für ne Blende ist für die LWR und Handschuhfach ist auch der Griff ab. Und wenn du jemanden hast der Schweissen kann oder selber dann wirst schon Arbeit haben weil denke mal das da einiges ist, beschrieben ist ja Rost und das schlimme sieht man nicht gleich, leider. Habe selber 2 is und musste leider einen Sterben lassen weil der einfach überall durch war. Aber immer wieder schön das es leute gibt die so etwas suchen und original lassen wollen. Daumen Hoch. Das einzige was bei mir nicht original ist ist das Fahrwerk und die LWR die ist el. vom E34.

Und das mit der Laufleistung naja der eine schafft 100000 der andere 300000 das ist immer schwer zu sagen kommt auf die Pflege und Wartung an. Hab noch nen normalen 318er Touring mit mitlerweile 318000 und er läuft super.

Wenn der Motor ne Kette hat dann ist wieder ein is Motor drin.

Themenstarteram 3. April 2013 um 18:25

Am Samstag schau ich mir den erstgenannten (den Schwarzen) mal an. Da das Auto abgemeldet ist kann ich nur ein paar Runden durchs Gewerbegebiet Probe fahren. Meint ihr das reicht um einen ausreichenden Eindruck vom Auto zu bekommen, oder lohnt es sich in ein Kurzzeitkennzeichen zu inverstieren? :)

Themenstarteram 8. April 2013 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von tomtomgolf

Wenn der Motor ne Kette hat dann ist wieder ein is Motor drin.

Gute Nachricht: Es wurde wieder ein M42 Eingebaut. ;)

Zitat:

Original geschrieben von tomtomgolf

Der schwarze sieht so nicht schlecht aus Fotos sind halt immer schwer zu deuten aber ich sag mal wenn er für 1000 her geht dann nimm ihn, sind bestimmt noch einige Baustellen vorhanden.

Ich hab ihn tatsächlich gekauft! Allerdings für 1050 EUR. Naja... die 50 EUR kann man verkraften. :D

Über die 'Baustellen' werde ich die Tage mal Berichten.

am 8. April 2013 um 17:43

bin gespannt

Themenstarteram 10. April 2013 um 21:48

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

bin gespannt

Haha... und ich erst!

Wir waren gerade in Waldenbuch (Ritter Sport Schokoladenproduktion ;) ) und haben das Auto geholt. SELBSTVERSTÄNDLICH habe ich für die 10 km hier her das Auto versichert und angemeldet... **hust** Und ich war auch nicht mit vier fehlenden Radschrauben unterwegs. **hust**

Jetzt steht er auf jeden Fall hier, und wird Morgen bei Tageslicht ausgiebig in Augenschein genommen.

Zum Verkäufer:

Der Verkäufer (nicht viel älter als ich), hatte den BMW vor einiger Zeit gekauft um ihn für Slalomrennen aufzubauen. Letztendlich hat er ihn aber nur ein paar tausend Kilometer im Alltagsbetrieb gefahren. Als der TÜV abgelaufen ist hat er ihn abgemeldet und in die Scheune gestellt. Er verkauft ihn weil ihm durch ein Abendstudium die Zeit für das Auto fehlt. Verständlich, denn als ich ein Blick in seine heiligen Hallen geworfen habe, stand da auch ein für den Renneinsatz umgebauter E30, dahinter ein E28 oder E21 (konnte es nicht genau sehen), ein alter Mustang und privat fährt er auch einen E30 Touring und ein neueres Cabrio. :)

Zur Geschichte des Autos:

Eine Abfrage der Fahrgestellnummer ergab, dass mein Schätzchen am 05.09.1990 in München auf die Welt kam. Folgende Zusatzausstattung wurde geordert:

- Servolenkung

- Zentralverriegelung

- Entfall Modellschriftzug

- Manuelles Schiebedach

- Sonnenschutzrollo hinten

- Veloursfußmatten

- Warndreieck und Verbandstasche

- Sportsitze

- LWR

- Nebelscheinwerfer

- Außentemperaturanzeige

- High Definition Radio

- Sound System

- Radioantenne Manuell

- Cassettenhalterung

Lustige Kombination. Ich versuche mir gerade vorzustellen was das wohl für ein Mensch war...

Zustand des Autos... naja es ist immerhin ein originaler is. Es läuft zwar überall öl raus, wo (noch) öl drin ist, aber die Karosseriesubstanz macht einen sehr kernigen Eindruck. Laut Verkäufer liegt das daran, dass er das Auto aus dem Rheingebiet (Laut Brief: Freiburg) geholt hat, und es dort viel wärmer und sonniger ist als hier. :p Eine detaillierte Mängelliste folgt noch, sobald ich alles gründlich durchgeschaut hab. Die ersten 10 km fuhren sich aber schonmal gut. Kein rasseln der Steuerkette, Kein heulen aus Differential, Getriebe oder Mittellager. Hardyscheibe wurde 2010 Allerdings auch gemacht, da der TÜV sie bemängelt hatte.

Wie soll es nun weitergehen?

Nun, der Plan sieht so aus:

- Tiefer legen, mindestens 60/40

- Radläufe umlegen, um Platz für 17 Zöller zu schaffen

- Fette Bassbox in den Kofferraum

- AngelEye-Scheinwerfer in Xenonoptik

- Den original is-Spoiler durch einen größeren ersetzten

- Überall Rennaufkleber und M3-Embleme aufkleben

- Megalauter Sportauspuff

- Die hinteren Scheiben mit Folie verdunkeln

.

.

.

.

Neiiiiiiiin, natürlich nicht! :D Im Ernst:

Ich hatte gehofft, für die nächsten 1000 EUR alle fahrsicherheitsrelevanten technischen Mängel beheben zu können, so dass er HU und AU besteht.

Die Nächsten 1000 EUR sind für Rostbeseitigung und andere dringende technische und optische Mängel gedacht.

Das so wenig Geld bei diesem Auto natürlich nicht ausreichen wird ist auch klar. Budgetgrenze ist hier noch nicht erreicht. Ich mache nichts unnötiges, aber es kostet was es kostet. Da ich aber alles selber mache, was irgendwie zum Selbermachen ist, wird es vermutlich sowieso Jahre dauern bis alles erledigt ist. :rolleyes:

Zum anderen mache ich es auch um zu lernen. Ich Studiere Maschinenbau, und höre jede Woche theoretische Vorlesungen zu Getrieben, Wellen, Achsen, Dichtungen, Motoren, Karosseriebau, usw., usw. und ich finde es einfach schön und sinnvoll wenn man die Behandelten Baugruppen und Elemente schon einmal in der Hand hatte. Von uniseite wird einem leider nur sehr wenig praktisches mit auf den Weg gegeben, so dass hier privates Engagement gefragt ist.

Andere geben ihr Geld für Computerspiele aus, und ich eben fürs Auto…

Jetzt nur noch allen Freunden und Verwandten schonend Beibringen, das ich meinen Zuverlässigen und günstigen Fiesta gegen eine Bastelbude eingetauscht habe…

Gruß und bis bald

Lukas

PS.: Besteht überhaupt Interesse, das ich noch ein wenig über mein 'Projekt' berichte?

Zitat:

Original geschrieben von Vollkornbrot2012

...

- Radioantenne Manuell

...

Lustige Kombination. Ich versuche mir gerade vorzustellen was das wohl für ein Mensch war...

Wenn Du auf dieses Detail abhebst, kann ich das beim Erstbesitzer durchaus nachvollziehen:

Denn die "automatischen" Stabantennen waren, speziell im Winter, eine Dauerbaustelle. Da hat es nicht selten den mechanischen Antrieb per biegsamer Welle des Antennen-Teleskops zerlegt bzw. man vergass einfach das Radio, vor dem Einfahren in eine autom. Waschbahn (heute gibt es ja praktisch fast nur noch Portal-Waschanlagen), auszuschalten, dann war man locker 150,- DM fuer das nackte Ersatz-Teleskop fuer die Antenne los, und, wenn der elektr. Antrieb darin es nicht ueberlebt hat, war es noch mal deutlich teurer ...

(i.d.R. waren dort welche von Hirschmann verbaut, egal, ob mechan. oder elektr. betaetigt).

Zitat:

...

PS.: Besteht überhaupt Interesse, das ich noch ein wenig über mein 'Projekt' berichte?

Klar doch! - Im Forum ist doch, bzgl. BMW E21 & E30 zumindest, eh leider kaum noch "was los" hier :(

Und Tipps und Tricks zu festgestellen Problemen und deren Behebung beim E30 sind hier sicher sehr willkommen!

am 11. April 2013 um 8:42

Na dann viel Spaß damit und lass ihn Original weil wie du schon beschrieben hast gibt es genügend die so ein Auto verhunzen. Und das mit dem Geld ja kenn ich aber wenn du nichts überstürzt und alles nach und nach machst wirst viel Freude haben. Hab meinen 2006 gekauft für 600€ und mal grob überschlagen so in etwa 4-5000 schon reingesteckt aber es ist halt ein Altes Auto das ich erhalten will.

am 11. April 2013 um 13:18

Aber es lohnt sich, so ne leichte kiste mit der leistung gibts ja nicht mehr.

und mit dem studium und dem privaten lernen an der mechanik ist verständlich. hab vor jahren nen ingenieur-assistenten gemacht, fast nur theorie und das nervte schon, die lust hat auch darunfer gelitten.

Themenstarteram 15. April 2013 um 10:17

Soweit läuft alles nach Plan... :D Ich berichte bald noch ausführlich.

Jetzt aber kurz was anderes. Kennt sich jemand ein wenig mit Werkzeug aus? - Was ist denn von diesem Drehmomentschlüssel zu halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. 318is Instandsetzung (vormals: Beurteilung Motorlaufleistung)