Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. 2.8 V6 Turbo Hirsch-Performance Step 1 erhältlich

2.8 V6 Turbo Hirsch-Performance Step 1 erhältlich

Themenstarteram 17. Januar 2006 um 10:45

An alle Aeronauten.

Ich habe heute beim Stöbern auf der Hirsch Homepage folgendes gesehen:

http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...

275 PS & 400 NM, abgeregelt bei 260 km/h. Let's rock.

Gruss

Oliver

Ähnliche Themen
32 Antworten

ich hab das ja mehrfach schon zum Ausdruck gebracht was Kater hier eben gesagt hat, der V6 ist einfach nicht Zeitgemäß dafür sind die Werte beim Verbrauch und den Emissionen zu schlecht

Themenstarteram 1. Februar 2006 um 13:41

Die Abgasemission ist nicht das Problem. Alle haben EURO 4 Norm. soweit zu einem Teil der Theorie.

Die Energieeffizienz ist das Problem. Hoher CO2 Ausstoss = hoher Verbrauch. Mehr Hubraum = mehr air flow in den Brennraum = mehr benötigtes Benzin. Die Werte des 93 2.8 V6 sind "branchenüblich", aber nicht unbedingt üblich für Saab. Der Käufer entscheidet am Ende vom Tag. Ich werde den Wagen sicherlich mal bei Gelegenheit Probe fahren - um mitreden zu können.

Da reizt der 95 BioPower mit E85 eher mein Interesse. Laut einer Pressemitteilung setzt sich Saab und das "Profitcenter der Alkoholverwaltung Alcosuisse" für eine Tankstellenabdeckung mit E85 bis zum kommenden Spätsommer ein. Wer auch immer dieser Profitcenter Alcosuisse ist ;). BioPower ist wenigstens mal etwas Tolles.

Gruss

Oliver

> der V6 ist einfach nicht Zeitgemäß dafür sind die Werte beim

> Verbrauch und den Emissionen zu schlecht

Fragt sich nur, was "zeitgemäß" ist, bei einem Benziner-Turbo. Zur Zeit wird der Mazda 6 MPS gefeiert, ein 4-Zylinder mit 260 PS und 380 Nm - und 12+ Litern Verbrauch. 12 Liter? Das sind in der Praxis schnell mal um die 15. OK, er hat m.W. Allradantrieb, aber wenn man den mal rausrechnet aus den Leistungsdaten (der schluckt ja schon Leistung) und ein Literchen abzieht beim Verbrauch ist man immer noch bei 2-3 Litern mehr, als sich ein 9000er 2.3 Turbo vor 10-12 Jahren genehmigt hatte (ich fahre meinen 97er mit 9 Litern) , mit nicht wesentlichen anderen Leistungsdaten. Also ist das etwa "zeitgemäß"? - Der Verbrauch und die Leistung vom V6 Turbo mit Step-1 geht voll in Ordnung.

mit zeitgemäß meine ich das Saab bzw GM die Entwicklung eher in ein Hybrid Dingsbums oder sowas in der Art hätte stecken sollen, klaro gibt ja nun den Biopower usw...ich hätte mir einfach was anderes gewünscht als den V6...mehr Leistung bei weniger Vebrauch im Vergleich zum 2.0 T...nicht mehr Leistung bei höherem Vebrauch, sowas betrachte ich als Rückschritt und als nicht zeitgemäß

das witzige ist ja wenn man sich mal anschaut was es neulich in

Detroit alles so zu sehen gab...ich frag mich echt woran die ganzen Manager diverser Hersteller eigentlich noch glauben, noch größer noch schneller und noch mehr Verbrauch, ich kann das alles überhaupt nicht verstehen

Ich mach mal ne Role Rückwärts

 

Fangen wir mal bei meinen letzen Vorredern an: Öko Antriebsarten sind gefragter den je, auch Saab beschäftigt sich schon seit längerer Zeit damit und wird bal auch entsprechendes haben. Es ist eben nur sehr schwehr ein Turboagregat und neue Antriebsarten zu koppeln. Auch Opel arbeiter auf Hochdruck mit Erdgasfahrzeugen (es soll bald noch ein stärkeres Modell hinzukommen) und an der Brenstoffzelle. Dies könnte auch Saab zu gute kommen.

Über eins sollte man sich 100 im klaren sein, Saab hat schon mal bessereZeitengehabt. Trotzdem bauen sie dafür gesehen wirklich gute individuelle Autos.

So und jetzt nochmal was für die Leistungsrauschgemeinde hier:

Wer glaubt das di maximalleistung eines 4 Zylinders mit 2,3 Litern mehr sein könnte, als der 2,8 liter Sechserpack, der kann einfach nicht richtig rechnen. Vielleicht fehlen dem 2,8er noch die nötigen Teile, er ist ja auch nicht wie die anderen Beispiele 6 Jahre auf dem Markt oder noch länger Aus dem Motor könnte man wenn nötig knapp 400 PS rauskitzeln, möchte dann mal sehen, was der 2,3er da noch zuzusetzen hat.

Uns hat ein 9-3 Kombi schon mit nem alten S4 verblasen, hatte Schweizer Kenzeichen und wir waren schon jenseits der 200er Marke und der A4 war auch noch von Abt getunt. Also erst mal abwarten.

Hab schon mal den 2,8er Serie fahren dürfen, ist eben ein Sahnemotor und kein Rennmoto, er tickt ein wenig anders ist für ein guten Druck in jeder Lebenslage gut, nennen es wir doch einfach spurtstarkes komfortorientiertes Kraftwerk.

Bei mir aus dem Corsa Forum kenne ich so Diskusionen ja schon, aber das ich das hier einmal erlebe, hätte ich nie gedacht.

Achso noch was eigentlich Sab untypisches. Mein Vater hat mit nem Hirsch 175 PS Diesel auf 100 kilometern neulich ein Verbrauchsrkord von 4,7 Litern aufgestellt. Bei einer Autobahnetappe, die komplett frei war hat er als der Bordcomputer den niedrigsten Wert um die 120 rum anzeigte den Tempomaten gesetzt. Soweit zum ökonomichen Verhalten der Saab Motoren, schließlich währen die 175 PS sofort zur Verfügung gewehsen.

Themenstarteram 1. Februar 2006 um 22:01

Jetzt bleibt nur die Frage ob das der 275 PS (Step 1) oder schon ein Step 2 (Prototyp) vor dir auf der Autobahn war. Kann dir wohl keiner ausser einer von Hirsch-Performance erzählen. Die werden aber nicht über ungelegte Eier reden oder die Testfahrten hier im Forum bestätigen.

Sicherlich wird der Audi aber bei cw x A nicht so gut abschneiden. Dieser Faktor schlägt einfach massiv bei hohen Geschwindigkeiten ein.

4,7 l sind für einen 93ss gut. So einen Wert habe ich mit meinem 93-I 2.2 TiD nur in Schweden hinbekommen. Ein Grund wieso ich bei meiner Schwedenrundtour mit knapp 2 Tankfüllungen auskam :D

 

Gruss

Oliver

am 2. Februar 2006 um 2:08

Verbrauch V6

 

Hallo zusammen

Seit letztem November fahre ich das neue Aero Cabrio. Zuvor bin ich das Vorgänger Aero Cabrio gefahren. Ich darf also behaupten, dass ich genügend Erfahrungswerte mit dem alten 2.0T sowie dem neuen 2.8T besitze. Betreffend Verbrauch stimme ich mit den bis jetzt geposteten Statements überhaupt nicht überrein. Tatsächlich benötige ich (auf den selben Strecken) mit dem V6 gleich viel oder gar minim weniger Sprit wie mit dem 4 Zylinder. Dies ist umso erstaunlicher da mein Vorgänger ein Schalter (6Gang) war und mein jetztiger ein Automat ist. Betreffend Performance sprechen wir ebenfalls von zwei Welten. Der 2.0T war sicher schon sehr flott unterwegs. Der V6 kann einfach alles noch eine Spur besser. Vom Klang wollen wir gar nicht sprechen.

Für mich ist dieses Auto das beste was ich in dieser Klasse je gefahren bin.

Ich gehe deshalb davon aus, dass die ganzen Nörgler ganz einfach nur neidisch auf dieses Sahnestück sind. Und ehrlich gesagt: Ich wäre es auch :-)

Griessli

Martin

schön das du zufrieden bist und so tolle Erfahrungswerte wiedergeben kannst :)

D.h du kommst z.b. bei 130 km/h auf eine Verbrauch von 7.5 - 8.5 Liter? Sry ich möchte nicht unhöflich sein aber das glaube ich dir nicht....hier geht's wohl auch kaum um Neid, wollte ich den V6 hätte ich mir den schon längst geholt

Zitat:

Original geschrieben von Jhe

schön das du zufrieden bist und so tolle Erfahrungswerte wiedergeben kannst :)

D.h du kommst z.b. bei 130 km/h auf eine Verbrauch von 7.5 - 8.5 Liter? Sry ich möchte nicht unhöflich sein aber das glaube ich dir nicht....hier geht's wohl auch kaum um Neid, wollte ich den V6 hätte ich mir den schon längst geholt

das deckt sich mit den Erfahrungen von Jürgs:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

(oberstes Post)

Gruß

Themenstarteram 2. Februar 2006 um 10:54

Hallo.

Der Verbrauch mag schon stimmen. Mein Vater fährt seinen 93-I 2.0lpt Automatik auch mit 7,2 l. Wenn ich den 93 von ihm fahre liegt der Verbrauch immer ein paar Liter höher ;)

In der Schweiz fahre ich den 2.2 TiD auch deutlich unter 6 l. Bei entsprechender Fahrweise liegt der 2.8 V6 Aero wohl aber eher deutlich über 10-12 Liter. Vielleicht liegen hier ja schon Erfahrungen mit Reisegeschwindigkeit 160-180 vor.

Zum Neid erwartest du von mir als überzeugtem Dieselfahrer hoffentlich keinen Kommentar ;)

Da kann mich höchstens der BioPower hinter dem Ofen hervorholen.

Gruss

Oliver

??? Wenn ich aus ökologischen oder ökönomischen Gründen auf den Verbrauch achten möchte bzw. muß, kaufe ich mir keinen V6 Sauger, auch keinen V6 Turbo, und schon gar keinen V6 Turbo mit Step-1. Wie sagte mein Händler neulich: Der gesteppte V6-Aero ist ein super Auto zum Spaß haben, für Leute, die ihn sich leisten können oder wollen. - Vom Potential her steckt in dem Motor sicherlich mehr drin als in jedem bisher von Saab gebauten 2.3er. Man müßte evtl. mal abwarten, wie das Ding ankommt, anstatt alles gleich tot zu diskutieren. Das macht man ja noch nicht mal mit neu gewählten Bundesregierungen.

am 3. Februar 2006 um 12:48

schön das du zufrieden bist und so tolle Erfahrungswerte wiedergeben kannst :)

An deiner Stelle, würde ich mir ansatt eines Autos für 50.000€, lieber kommata und s im gleichen Wert kaufen!

lg ein von seinem Auto sehr erfreuter saabiaus

ps: sry, soll auch nicht böse gemeit sein, bloß ichhasse solche Leute, die an ALLEM etwas herum zu nörgeln haben..

am 3. Februar 2006 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von saabiaus

schön das du zufrieden bist und so tolle Erfahrungswerte wiedergeben kannst :)

An deiner Stelle, würde ich mir ansatt eines Autos für 50.000€, lieber kommata und s im gleichen Wert kaufen!

lg ein von seinem Auto sehr erfreuter saabiaus

ps: sry, soll auch nicht böse gemeit sein, bloß ichhasse solche Leute, die an ALLEM etwas herum zu nörgeln haben..

Versteh ich nicht, aber mir kommt es so vor, als könne folgender spruch passen: Wer anderen eine grube gräbt fällt selbst hinein. (siehe missglücktes zitat)

am 5. Februar 2006 um 21:55

Verbrauch

 

Guten Abend zusammen

Vielleicht hätte ich meine Erfahrungswerte etwas präzisieren sollen. Die von mir beschriebene Strecke hat eine länge von rund 65 km, wovon ca. 80 % Autobahn sind. Auf eben dieser Strecke beträgt der Durchschnittsverbrauch des V6 (bei durchaus flotter Fahrweise) knapp unter 10 Liter/100km. (Laut Bordcomputer). Der 2.0T Verbrauchte jeweils knapp über 10 Liter/100km. (Ebenfalls laut Bordcomputer) Beim Nachtanken habe ich die Funktionsweise des Bordcomputers überprüft. Die Werte sind immerhin so genau, dass ich den geringen Minderverbrauch auch ohne die nicht immer über alle Zweifel erhabene Elektronik (habe leider auch auf diesem Gebiet gewisse Erfahrungen...) nachvollziehen kann. Ich war über diese Tatsache ebenso erstaunt wie einige meiner Vorredner. Es ist aber tatsächlich so.

Weiter ist mir bei der Sentronic auch folgendes aufgefallen: Im manuellen Modus ist der Benzinverbrauch spürbar geringer wie im Automatikmodus. Der Motor hat eine derart geniale Drehmomentkurve, dass ich oft im 2. oder gar 3. Gang losfahre und auf der Autobahn ab 80km/h bereits in den 6. Gang schalten kann.

Sehr wahrscheinlich trägt auch diese vielleicht etwas unkonventionelle Fahrweise zu den entsprechenden Verbrauchswerten bei.

Griessli

Martin

bei 80 in den 6. finde ich nicht so ungewöhnlich.. den rest allerdings wohl...

die diskussion dreht sich doch ein wenig um die generelle auseinandersetzung zwischen 4 zilynder turbobumms oder 6 zilyinder seidenweich...

wer den 6er gefahren ist, kann kaum behaupten, der motor sei nicht erste sahne... ich finde, saab ist damit sehr nah an die (n.m.M.) 6zilynder-referenz von bmw herangekommen...

das erkauft man jedoch mit einem gewissen mehrverbrauch, ist bei anderen marken auch nicht anders... der 6er von saab verbraucht nicht spürbar mehr oder weniger als der 3,0 von bmw oder audi oder der 320er von mercedes...

den (gefühlten) bumms vom hochdruckturbo im 4 zilynder hat er aber natürlich nicht, selbst wenn die werte ähnlich sind... (vielleicht erhält er ihn mit step 1 oder 2)... man wird sich da dann schon entscheiden müssen: entweder mag man die seidenweiche kraftentfaltung des 6ers, oder man mag den aggressiven, aber natürlich bei weitem nicht so geschmeidigen bumms des vierzilynders (der dann bei sachter fahrweise naturgemäß auch weniger säuft)... ganz unterschiedliche charaktere, beide nicht zu verachten...

ich fand es aber höchste zeit, dass ein premium hersteller wie saab jedenfalls auch einen vernünftigen 6zilynder im programm hat...

schade nur, dass der aero nicht daneben auch noch mit dem 4er angeboten wird...

gruß in die runde...

h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. 2.8 V6 Turbo Hirsch-Performance Step 1 erhältlich