*Nachdenklichschau*
....es sind derzeit NUR Problemthreads und negative Threads hier im MT.
...es sind keine Lobhudelthreads mehr....
....wird auch die allgemeine Lage widerspiegeln......🙂
ich kann nichts berichten, mein Merzzi steht seit Weihnachten in der gut belüfteten Garage
und ich habe nicht vor, ihn beim derzeitigen schneereichen und dank der Stadtverwaltung überaus
salzreichen Winter zu benutzen.
Wenn ich nur schaue, wie verdreckt alle Autos bei uns in der Siedlung sind.... Salzkruste bis zu den
Fenstern, teilweise noch auf den Fenstern..... da wundert es einen nicht, dass alle Autos rosten.....
in diesem Sinne..... einen schönen Tag wünsche....😎
Beste Antwort im Thema
Wünsche allen nachträglich ein gutes Neues!
So, ich schau jetzt auch mal nachdenklich... schöne Idee vom Bon! Ja, viele Problem-Threads, die Autos werden halt älter und weitergereicht. Schade, aber so ist es eben. Wussten wir ja vorher.
Schliesse mich gerne an, Probleme gibt's genau: null. Mein 320 hat soeben die 280.000km-Marke überschritten und läuft wie das sprichwörtliche Uhrwerk 🙂
Seit Kurzem sind wir aus dem Urlaub zurück. Unser Auto hat uns knapp 6.000km quer durch Frankreich und bis an die Algarve und zurück gefahren, immer komfortabel, gediegen, zuverlässig, und hat uns nicht ein einziges Mal genervt. Das Elegance-Fahrwerk wurde auch mit den schlimmsten Strassen fertig, auch wenn mir der Wagen manches Mal leid tat.
Total faszinierend, nach 8 Stunden Fahrt aus einem knapp 20 Jahre alten Auto auszusteigen – und eigentlich gleich noch eine Runde fahren zu wollen 😁 Und irgendwie scheinen die langen Strecken den Wagen am wenigsten zu beeindrucken. War was? 😉
Kann mich nur wiederholen, und auch wenn es mir fast schon leid tut für diejenigen, die nicht so viel Glück mit ihm hatten: der 210 ist bisher mit Abstand das beste Auto, das ich besitzen durfte.
72 Antworten
Tja, Jungs, wenigstens im Detail - was den 210er anbelangt - bin ich anderer Meinung. Wer im Drogengeschäft ist, fährt andere Autos. Beispiel : Die beiden Sicarios ( mexikanische Kartellkiller) aus der Serie "Braking Bad" ! ( (Wer sie nicht kennt, hat etwas versäumt! 😉 ) Die fuhren zwar auch Mercedes - aber keinen 210er! 😉😛
Naja, die deutsche Polizei ist solche Verhältnisse wohl großenteils noch nicht gewöhnt!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 13. Januar 2017 um 20:09:13 Uhr:
Ich hoffe nur, es waren keine 211er.
Aha, erwischt! Du kennst die Serie nicht!😉😛
Musst du halt kaufen oder bei irgendwelchen Verleihern sehen! Ich kann dir nur sagen: Es lohnt sich! So schaut's aus!
Zitat:
@scottydxb schrieb am 12. Januar 2017 um 08:13:43 Uhr:
Hmm, in diesem Fall werde ich mal paar aufmunternde Fotos posten sobald ich wieder im Buero bin.Im Augenblick ist gerade practicing am Dubai Motodrome und ich habe ein meeting nebenan im sog. Control Tower; (Buero Hochhaus) evtl kann ich von dort aus paar Bilder machen.
Bis spaeter
LG Werner
Hier mal paar Bilder von gestern, die Sohnemann gemacht hatte.
LG Werner
Ich hoffe wir bleiben nun wieder bei den Fahrzeugen und schweifen nicht in andere politische Ecken ab.
Ich hab das hier schon häufiger erlebt das threads dann völlig aus dem zusammenhang der 1. Frage und dem berühmten Ruder gelaufen sind...Muss das sein...? Jol.
Zitat:
@jloethe schrieb am 14. Januar 2017 um 12:37:50 Uhr:
Ich hoffe wir bleiben nun wieder bei den Fahrzeugen und schweifen nicht in andere politische Ecken ab..Ich hab das hier schon häuffiger erlebt das treads dann völlig aus dem zusammenhang der 1. Frage und dem berühmten Ruder gelauffen sind...Muß das sein...? Jol.
Daher mein Post 😉 damit wir bei den schoenen Dingen des Lebens bleiben 😁
Also der 210er gefällt mir als Passagier besser als der W213.
Bin ich gerade als Taxi Gast mitgefahren und hat mir zu sehr geknarzt. Auch war mir das Reifengeräusch zu laut. Und Platz scheint es auch weniger zu geben als im 210er.
Ein Hoch auf die Baureihe 210!
Geknarzt hat dieser Neuwagen? Oh mein Gott.
Mein 211er mit 200.000 km macht hin und wieder mal einen Knisterer beim Losfahren, das war's. Der alte 210er war in dieser Hinsicht sowieso praktisch stumm.
Reifengeräusch zu laut!
Auch freuen sich alle "Jungen Wilden" im 213er-Forum, ob der ausgeprägten Geräuscharmut des 213ers, auch ohne Akustikpaket. Wie passt das wieder zusammen?
Man muss vorm Posten die entsprechende Brille aufsetzen und die üblichen Sprechzettel abarbeiten! 😁 😁 😁
Eben sektenmäßiges Verhalten üben. 😉
Wünsche allen nachträglich ein gutes Neues!
So, ich schau jetzt auch mal nachdenklich... schöne Idee vom Bon! Ja, viele Problem-Threads, die Autos werden halt älter und weitergereicht. Schade, aber so ist es eben. Wussten wir ja vorher.
Schliesse mich gerne an, Probleme gibt's genau: null. Mein 320 hat soeben die 280.000km-Marke überschritten und läuft wie das sprichwörtliche Uhrwerk 🙂
Seit Kurzem sind wir aus dem Urlaub zurück. Unser Auto hat uns knapp 6.000km quer durch Frankreich und bis an die Algarve und zurück gefahren, immer komfortabel, gediegen, zuverlässig, und hat uns nicht ein einziges Mal genervt. Das Elegance-Fahrwerk wurde auch mit den schlimmsten Strassen fertig, auch wenn mir der Wagen manches Mal leid tat.
Total faszinierend, nach 8 Stunden Fahrt aus einem knapp 20 Jahre alten Auto auszusteigen – und eigentlich gleich noch eine Runde fahren zu wollen 😁 Und irgendwie scheinen die langen Strecken den Wagen am wenigsten zu beeindrucken. War was? 😉
Kann mich nur wiederholen, und auch wenn es mir fast schon leid tut für diejenigen, die nicht so viel Glück mit ihm hatten: der 210 ist bisher mit Abstand das beste Auto, das ich besitzen durfte.
Zitat:
@timmi74 schrieb am 25. Januar 2017 um 15:44:07 Uhr:
Seit Kurzem sind wir aus dem Urlaub zurück. Unser Auto hat uns knapp 6.000km quer durch Frankreich und bis an die Algarve und zurück gefahren, immer komfortabel, gediegen, zuverlässig, und hat uns nicht ein einziges Mal genervt. Das Elegance-Fahrwerk wurde auch mit den schlimmsten Strassen fertig, auch wenn mir der Wagen manches Mal leid tat.Total faszinierend, nach 8 Stunden Fahrt aus einem knapp 20 Jahre alten Auto auszusteigen – und eigentlich gleich noch eine Runde fahren zu wollen 😁 Und irgendwie scheinen die langen Strecken den Wagen am wenigsten zu beeindrucken. War was? 😉
Kann mich nur wiederholen, und auch wenn es mir fast schon leid tut für diejenigen, die nicht so viel Glück mit ihm hatten: der 210 ist bisher mit Abstand das beste Auto, das ich besitzen durfte.
Na dann hättet ihr ja mal auf nen Galao bei uns an der Algarve vorbeikommen können.. :-)
Zitat:
@timmi74 schrieb am 25. Januar 2017 um 15:44:07 Uhr:
Kann mich nur wiederholen, und auch wenn es mir fast schon leid tut für diejenigen, die nicht so viel Glück mit ihm hatten: der 210 ist bisher mit Abstand das beste Auto, das ich besitzen durfte.
Da gebe ich dir absolut Recht: Wäre der 210er nicht in 75% der Fälle so eine Rostkrax'n gewesen, der wäre für Mercedes Image sehr hilfreich gewesen, er wäre im Rückblick wirklich ganz, ganz groß rausgekommen. Geräumig, komfortabel, zeitgemäß sicher, nützlich und verlässlich.
So ist es halt so, dass die Glücklichen, die "frische Farbe" abbekamen oder nie einen salzigen Winter sehen mussten, sich freuen können, der Rest ist mehr oder weniger notgedrungen weitergezogen ... 210er sieht man hier in Wien schon richtig selten auf der Straße. Aber auch der seltsame Bangle-5er-BMW ist schon fast weg und der hatte kein Rostproblem. Hier im Forum wird es entsprechend auch schon recht still.
Hey Timmi,
danke für Deinen Bericht. Ganz problemfrei war meiner zwar zuletzt nicht mehr (...), aber die Erinnerung an die gewohnte Entspannung wurde bei Deiner Schilderung wieder wach.
Ja, sie werden selten - das ist so.
Und dennoch: ich will in Düsseldorf etwas essen gehen und das bestellte Taxi ist ein 210er. Ich will zurück zum Hotel: 210er. Gestern latsch ich in Oslo ausm Flughafen und setze mich - in einen 210er. Und ist nicht so, dass ich da ewig steh und warte...!
Leider kann man in 50% der Fälle den KM-Stand nicht ablesen, weil "Lampe defekt" die Sicht verhindert ;-).
Jetzt bin ich grad 300 km in so nem Nissan Quatschquai heimgefahren. Ich war wirklich froh, als ich angekommen bin. Anfang der Woche war ich in nem Mini Countryman unterwegs. Was für ein überbewertetes "Auto"!
Viele Grüße
ES