ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Windenergie soll gedeckelt werden, während andere Länder 140% der Energie so erzeugen

Windenergie soll gedeckelt werden, während andere Länder 140% der Energie so erzeugen

Themenstarteram 10. Mai 2016 um 7:31

Zitat:

Die CDU greift die Energiewende an: Sie will die kostengünstige Windenergie lahmlegen – im Interesse der Atom- und Kohlekonzerne. Schon am Donnerstag beschließen die Ministerpräsident/innen, ob sie den Angriff auf die Windkraft verhindern.

und

Zitat:

Bis 2025 sollen maximal 45 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen. Der Ansatz ist grotesk: Statt Klimaschutz und Arbeitsplätze durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, soll sauberer Strom künstlich klein gehalten werden.

Dadurch hätte Elektromobilitätsgegner wieder mehr Argumente, was das Thema "schmutziger" Elektroautostrom angeht. :x

https://www.campact.de/windkraft/appell/teilnehmen/

Dänemark erzeugt schon 140% der Energie mit EE:

http://www.ewao.com/.../

Gruß

Kaju

Beste Antwort im Thema

Also ich wills mal so sagen, Wenn das Gaskrafterk in Hamm (Trianel) nur ca 300Stunden im Jahr läuft, dann wirklich nicht dann, wenn überall der Wind bläst, korrekt?, also es ist ein Spitzenlastkraftwerk.

Wenn es also 300 von über 8000 Jahresstunden läuft, (ähnliche Zeiten hat auch Irsching 5 abgeliefert, eines der modernsten Gaskrafterke der Welt) verpustet es auch deutlich weniger als 10% eines im Grundlastbetrieb laufenden Gaskraftwerkes - ja es ist so einfach. Kompliziert wird es immer dann, wenn einige Vögel an den Haaren herbeigezogen und an den Fakten vorbei argumentieren, dass wir 5 mal im Monat einen totalen Blackout bekommen, wenn man die EE´s weiter so "machen lässt"

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Deutschland, Land der Bremser, Ja, aber-Sager und Bürokratiebesessenen.

Themenstarteram 10. Mai 2016 um 7:48

Man könnte/müßte darüber lachen, wenn es nicht so schlimm wäre und uns selbst betreffen würde.

Dazu fällt mir nur dieser Blog und das Bild dazu ein:

http://www.motor-talk.de/.../...tschland-neuer-aufkleber-t5681265.html

Einerseits wird drüber gemeckert, anderseits steuert die deutsche Politik darauf hin, das so lange wie möglich so zu belassen.

Kommt es mir nur so vor das es derzeit extrem schlimm ist, mit der Lobbyarbeit (Kfz und Energie) oder was das immer schon so?

- LSV.

- Deckelung der Erneuerbaren Energien.

- Zurückfahren der Förderung der erneuerbaren Energien, bei steigender Förderung der fossilen Energien.

Heute habe ich im Radio gehört, das in Deutschland die ersten Erdbeben erfaßt wurden, die Fracking zugeschrieben werden.

Immer weiter so.

Irgendwann steht Deutschland ganz alleine da.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 10. Mai 2016 um 09:48:21 Uhr:

 

Heute habe ich im Radio gehört, das in Deutschland die ersten Erdbeben erfaßt wurden, die Fracking zugeschrieben werden.

Immer weiter so.

Irgendwann steht Deutschland ganz alleine da.

Die gab es schon öfter. So weit wohnen wir ja nicht auseinander :D

Bei uns in der Region schon stärkere, spürbare. :confused:

Moin

KaJu

Ob das schon immer so war? Ich denke ja. Nur nicht so offensichtlich. Derzeit macht ja niemand mehr einen Hehl daraus, das man sich einfach nur die Taschen voll stopfen will.

Bestes Beispiel ist da unter anderem das EEG. Während die Eon schimpft das der Strom ach so wahnsinnig teuer ist wegen den erneuerbaren, bauen sie OffShoreParks. Das ist ja noch nicht schlimm, nur als Butendiek privat gebaut werden sollte, also als Bürgerwindpark, wie es in SH zum Standard gehört, da war eine Erhöhung der Einspeisevergütung undenkbar. Kaum hat Eon und Co den Ofshore Part übernommen, schon gibt es 3 cent mehr, und das wo EEs doch eh zu teuer sind.

Eon hat sich selber auf die Fahne geschrieben größter, dezentraler Energieversorger Deutschlands zu werden. 30 Jahre Verweigerung und Verschlafen werden daher nun vom Staat unterstützt, indem in ca. 15 Jahren alle Bürgerwindparks, bei denen das Geld dort bleibt wo auch auf die Dinger zu sehen ist, degebürgert werden. Ausschreibung ist das Stichwort.

Gut so, sagen nun viele Windkraftgegner, was soll mein Nachbar wohl an diesen Spargeldingern Geld verdienen.

Gut so, sage ich, die Spargel werden größer und mehr werden, nur das Geld, das geht in Steueroasen, und in die Taschen derer die eh schon Millionen haben. Nur bleibt es nicht mehr in der Region.

Das alleine Eon jedes Jahr Milliarden an Dividenden an ihre Aktionäre zahlt, geschenkt, damit kann eh kaum ein Bürger was anfangen, außerdem ist das ja nicht mein Nachbar.....

Moin

Björn

am 10. Mai 2016 um 10:57

doppelt

am 10. Mai 2016 um 11:00

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 10. Mai 2016 um 12:57:45 Uhr:

Zitat:

Gut so, sage ich, die Spargel werden größer und mehr werden, nur das Geld, das geht in Steueroasen, und in die Taschen derer die eh schon Millionen haben. Nur bleibt es nicht mehr in der Region.

Das ist doch die allseits bekannte Umverteilung.

Bin gespannt, wann man für die bisher freie Nutzung der Jedermann zur Verfügung stehenden "freien Energie" zahlen muss.

Wo kämen wir denn hin, wenn Jeder seinen Strom für Wäschewaschen, Fernsehen und Autofahren selber brennen würde!!!!!!!!

:D:(

Andererseits ist es heute in Teutschland (nur in Deutschland) doch so, dass Jeder, der einen Wohnsitz hat, auch Fernsehgebühren zahlt. ......und Jeder der z. B. zur römisch-katholischen gehört, vom Staat vom Lohn einen Batzen abgezogen bekommt (wird ja weitergeleitet). Ferner gibt es auch bei der Entwässerung einen Anschlusszwang, auch wenn man eine genehmigte biologische Klärung vollzieht.

Vielleicht sollte ich mir den Sonnenschein und den Wind die mein Grundtück berühren, sowie deren Nutzung patentieren lassen, bevor es die big four oder der Gesetzgeber machen. Ansonsten kann man die Sonnenkollektoren nur noch Nachts entfalten.:D

...ach ich reg mich schon wieder auf....;)

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 10. Mai 2016 um 12:57:45 Uhr:

Zitat:

Gut so, sage ich, die Spargel werden größer und mehr werden, nur das Geld, das geht in Steueroasen, und in die Taschen derer die eh schon Millionen haben. Nur bleibt es nicht mehr in der Region.

Das ist doch die allseits bekannte Umverteilung.

Bin gespannt, wann man für die bisher freie Nutzung der Jedermann zur Verfügung stehenden "freien Energie" zahlen muss.

Wo kämen wir denn hin, wenn Jeder seinen Strom für Wäschewaschen, Fernsehen und Autofahren selber brennen würde!!!!!!!!

:D:(

Andererseits ist es heute in Teutschland (nur in Deutschland) doch so, dass Jeder, der einen Wohnsitz hat, auch Fernsehgebühren zahlt. ......und Jeder der z. B. zur römisch-katholischen gehört, vom Staat vom Lohn einen Batzen abgezogen bekommt. Ferner gibt es auch bei der Entwässerung einen Anschlusszwang, auch wenn man eine genehmigte biologische Klärung vollzieht.

Vielleicht sollte ich mir den Sonnenschein und den Wind und deren Nutzung patentieren lassen, bevor es die big four oder der Gesetzgeber machen. Ansonsten kann man die Sonnenkollektoren nur noch Nachts entfalten.:D

...ach ich reg mich schon wieder auf....;)

MfG RKM

Das sind ja alles Dinge, die mich auch über alle Maßen ständig ärgern.

Mankönnte so simpel Häuser bauen, die sehr sehr sehr viel ökologischer wären als heutige Passivhäuser usw.

Selbst Strom "ernten", selbst Grauwasser oder sogar Regenwasser verwerten, selbst Schwarzwasser behandeln usw.

Aber nein, man muss hier und da und dort. Und sowieso muss man überall angeschlossen sein.

AAArrgh

Verlogenes Pack allesamt - nein, nicht die Politiker.

Da wird AFD gewählt, Bürgerinitiativen gegen Windparks vor der Haustür, gegen neue Stromleitungen, stoppt den Ökowahn der Politik. Macht die Politik einen Schritt den die Bürger vorher wollten sind sie von Lobbyisten bestochen und wollen sich die Taschen vollmachen. Erstaunlich dass sich in diesem Land überhaupt noch jemand ernsthaft politisch engagiert, zumal der mit Abstand größte Teil der Politik auf ehrenamtlicher Basis läuft.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 10. Mai 2016 um 13:17:11 Uhr:

Verlogenes Pack allesamt - nein, nicht die Politiker.

Da wird AFD gewählt, Bürgerinitiativen gegen Windparks vor der Haustür, gegen neue Stromleitungen, stoppt den Ökowahn der Politik. Macht die Politik einen Schritt den die Bürger vorher wollten sind sie von Lobbyisten bestochen und wollen sich die Taschen vollmachen. Erstaunlich dass sich in diesem Land überhaupt noch jemand ernsthaft politisch engagiert, zumal der mit Abstand größte Teil der Politik auf ehrenamtlicher Basis läuft.

Wer will denn den Ausbau der Erneuerbaren durch Bürger beenden? Welche Mensch mit ein wenig Gemeinsinn kann gegen so etwas sein?

Zitat:

@hudemcv schrieb am 10. Mai 2016 um 13:28:22 Uhr:

Zitat:

@Moers75 schrieb am 10. Mai 2016 um 13:17:11 Uhr:

Verlogenes Pack allesamt - nein, nicht die Politiker.

Da wird AFD gewählt, Bürgerinitiativen gegen Windparks vor der Haustür, gegen neue Stromleitungen, stoppt den Ökowahn der Politik. Macht die Politik einen Schritt den die Bürger vorher wollten sind sie von Lobbyisten bestochen und wollen sich die Taschen vollmachen. Erstaunlich dass sich in diesem Land überhaupt noch jemand ernsthaft politisch engagiert, zumal der mit Abstand größte Teil der Politik auf ehrenamtlicher Basis läuft.

Wer will denn den Ausbau der Erneuerbaren durch Bürger beenden? Welche Mensch mit ein wenig Gemeinsinn kann gegen so etwas sein?

Der Mann heisst Sigmar Gabriel und wird von seinen Genossen in NRW massiv angeschoben.

Schade, dass er die Zeichen der Zeit immer noch nicht sieht. Sein Rücktritt würde der SPD mit einem Schlag mindestens 5% mehr Wähler bringen. IMHO.

Ja, auch mir tut es im Herzen weh, wenn Arbeitsplätze so gefährdet sind. Aber deshalb kann man nicht die Energiewende tot machen.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. Mai 2016 um 14:25:30 Uhr:

Zitat:

@hudemcv schrieb am 10. Mai 2016 um 13:28:22 Uhr:

 

Wer will denn den Ausbau der Erneuerbaren durch Bürger beenden? Welche Mensch mit ein wenig Gemeinsinn kann gegen so etwas sein?

Der Mann heisst Sigmar Gabriel und wird von seinen Genossen in NRW massiv angeschoben.

Schade, dass er die Zeichen der Zeit immer noch nicht sieht. Sein Rücktritt würde der SPD mit einem Schlag mindestens 5% mehr Wähler bringen. IMHO.

Ja, auch mir tut es im Herzen weh, wenn Arbeitsplätze so gefährdet sind. Aber deshalb kann man nicht die Energiewende tot machen.

Den Sigmar kenne ich, aber ich meinte eigentlich welcher Wähler kann das ernsthaft wollen...

Zuvielen Leuten ist halt zu viel egal in diesem Land. Leiber "prügeln" sie pauschal auf Flüchtlinge ein und/oder interessieren am meisten dafür welcher Verein nun absteigt oder wer sich bei Sendungen wie DSDS am meisten zum Deppen gemacht hat etc. :D

am 10. Mai 2016 um 14:31

Ich prügle keine Flüchtlinge, Fussball ist mir wurscht und Privatsender sehe ich nicht.

Ich bin politisch bestens informiert und deshalb weiß ich dass die Politik nicht das umsetzt was die Mehrheit der Bevölkerung will.

Nur so und nicht durch Eigenwerbung oder Statuten erklärt sich das Wahlergebniss der FPÖ und der AFD.

Und die Etablierten sowie die Medien sind dumm genug diese Menschen zu diffamieren. Erst in den letzten Tagen sind Hofreiter, Scholz und Andere aufgewacht.

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 10. Mai 2016 um 16:31:08 Uhr:

Ich prügle keine Flüchtlinge

Und wenn würde ich es nicht sagen

Fussball ist mir wurscht

Stimmt

und Privatsender sehe ich nicht.

Und den Öffentlich-Rechtlichen Lügenmist natürlich auch nicht

Ich bin politisch bestens informiert und deshalb weiß ich dass die Politik nicht das umsetzt was die Mehrheit der Bevölkerung will

Wo bitte informierst Du Dich, dass Du politisch bestens informiert sein kannst? Aus den Nachrichten mit Sicherheit nicht, denn die Erzählen nur, was gerade ins Bild passt, deswegen kann man sich höchstens eine Meinung bilden aber nicht mal Mutti Merkel weis wirklich, was da "draussen" abgeht.

Nur so und nicht durch Eigenwerbung oder Statuten erklärt sich das Wahlergebniss der FPÖ und der AFD.

Und die Etablierten sowie die Medien sind dumm genug diese Menschen zu diffamieren. Erst in den letzten Tagen sind Hofreiter, Scholz und Andere aufgewacht.

Stimmt. ;)

am 11. Mai 2016 um 10:00

Also ich finde das gut, denn mit Zappel- und Zufallsstrom kann man keine Volkswirtschaft antrieben.

Wie soll denn in der Stahl- und Autoindustrie ein Motor gegossen werden wenn der Strom ausfällt.

Es ist einfach Irrsinn zu glauben man könnte genug Strom in Akkus packen.

Unsere Industrie braucht IMMER Strom, da kann man nicht abschalten, wenn der Akku zu leer ist.

Pumpspeicher funktionieren hierzulande auch nicht, das Land ist einfach nicht bergig genug, anders als in Norwegen.

Und wer will schon ein Windrad sehen. Der Lärm ist OHRENBETÄUBEND. WUMM WUMM WUMM. Da kann man nicht mal mehr seine Ausfahrt im Auto genießen. Überall BETONSPARGEL, die die Landschäft schändlichst ZERSCHNEIDEN!

Und an den kleinen Mann denkt auch niemand. Immer mehr Deutsche sitzen bei Kerzenschein und Frieren, weil die kwh schon wieder teurer geworden ist.

Da bestraft man den Bürger noch mit Kalten LED-Birnen, die ihm noch einen Herzinfarkt besorgen.

SO KANN DAS NICHT WEITERGEHEN.

Ein paar Black- und Brownouts in der Kinderkrankenstation und die AKWs laufen wieder.

Leider muss es in Gründeutschland so kommen.

Sigmar Gabriel ist ein GARANT für die Entwicklung in eine Stabile Zukunft unseres Landes.

Ich werdet sehen. In 20 Jahren ist Deutschland Technologisch an der SPITZE, im Energie und Automobilsektor.

Währen die Japaner, Amis und Franzosen sich mit der Elektrospiellerei voll VERZOCKEN werden, wird es eine Renaissance der Konvetionellen Antriebe geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Windenergie soll gedeckelt werden, während andere Länder 140% der Energie so erzeugen