ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Wie vorgehen?

Wie vorgehen?

Themenstarteram 16. Juli 2012 um 22:14

Hallo Pflegeexperten!

Ich bekomme wenn alles klappt diese Woche einen Passat, ca 3,5 Jahre alt.

Das Fzg. geht bevor es verkauft wird noch zum Aufbereiter, aber das muss ja nix heißen. :D

Ich möchte gerne das Auto mit Collonite 467 versiegeln, wie ich es beim Neuwagen gemacht habe.

Wirklich super das Zeugs....

Jetzt ist es so, das der Vorbesitzer vielleicht 3-4 mal im Jahr in der Waschanlage war, wenn überhaupt so oft. ;)

Also kann es sein, das auch Fliegenreste etc vorhanden sind.

Die Frage ist auch, was macht der Aufbereiter für Zeugs drauf.

Wie muss ich jetzt vorgehen, um den Lack optimal auf das Colllonite vor zu bereiten?

Meine Idee ist mit einer milden Politur, wie Meguiars Deep Crystal Lackreiniger Step 1 oder Dr. Wrack Speed Politur.

Dann das Collonite.

Währe das richtg so, oder doch lieber Kneten (null Erfahrung damit).?

Was meint Ihr?

Ähnliche Themen
19 Antworten

naja wirklich schwer etwas zu sagen ohne den Lackzustand des Autos anhand von Bildern zu sehen, das Alter und die Anzahl der Waeschen pro Jahr sagen nicht wirklich etwas aus...

ne grosse Rolle spielt wohl auch die Lackfarbe und Typ? Hell? Dunkel? Metallic? Uni? usw...

Dein Ausgangszustand ist ja nicht der jetzige, sondern der nachdem der Aufbereiter schon daran gearbeitet hat und dieses Ergebnis kann wohl sehr sehr unterschiedlich ausfallen :D ...

Entweder du wartest bis dein Auto tatsaechlich da ist, machst fotos und wir reden nochmal darueber, oder du sagst dem Aufbereiter er soll einfach nur Polieren und keine Versiegelung oder sonst was auftragen.

Dann hast du schon einmal eine gutes Fundament um darauf arbeiten zu koennen -vorausgesetzt der Aufbereiter arbeitet ordentlich-.

Danach kannst du ja immer noch sehen ob du mit der Knete drueber faehrst oder nicht, idR muesste es nach einer guten Aufbereitung jedoch nicht notwendig sein... Wenn du zufrieden bist mit dem Auslieferungszustand einfach zur Sicherheit nen Ordentlichen PreCleaner mit chem. Reinigungszusaetzen und kaum bis leichten abrasiven Stoffen verwenden und anschliessen das Collinite drauf...

Aber wie gesagt, ohne Bilder oder Kristallkugel wird dir wohl kaum jemand genaueres sagen koennen :) ...

LG

Guten Morgen,

warte, bis der Wagen da ist, begutachte den Lack und stelle ggf detaillierte Bilder vom Lackzustand hier rein. Womöglich braucht es mehr oder weniger Aufwand um deinen Wunschzustand herzustellen. Alles andere sind hier nur wage Vermutugen ohne Aussagekraft. Was der Aufbereiter da drauf macht, weiss keiner, ausser dem Aufbereiter selbst.

Um die lange Wartezeit zu überbrücken lies dir die FAQ nochmal ganuer durch. Dort steht alles, was es an Basiswissen gibt, drin.

Spürbare Verschmutzungen auf dem Lack wie Teer, Flugrost, Fliegen gehen mit Knete leicht weg.

Ich bereite meinen Lack mit dem DJ Lime Prime mit einem grauen Hex Logic Pad auf der Exzenter (T3000) auf Stufe 2 mit dem Eigengewicht der Maschine als Druck vor. Klappt super und bringt eim Collonite eine Standzeit von bis zu 5 Monaten.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface

Die Frage ist auch, was macht der Aufbereiter für Zeugs drauf.

Das wird außer dem Aufbereiter niemand wissen. Sprich doch einfach mit dem.

Themenstarteram 17. Juli 2012 um 20:03

Danke erst einmal für die Tipps!

Bekomme Do oder Fr das Auto.

Werde dann mal sehen wie der Zustand ist.

Ist ein Passat in Mokka Anthrazit Metallic.

Wollte halt nur bei der erst besten Gelegenheit den Lack optimal versiegeln und gleich alles richtig machen. ;)

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface

 

-cut-

Meine Idee ist mit einer milden Politur, wie Meguiars Deep Crystal Lackreiniger Step 1 oder Dr. Wrack Speed Politur.

-cut -

Hi,

Dr. Wrack - der war gut !!

Themenstarteram 18. Juli 2012 um 21:31

Hä???

Versteh ich jetzt nicht?

Hehe dann hast du wohl unbeabsichtigt etwas geschrieben was für die meisten hier genau den Nagel auf den Kopf trifft :)

Du hast oben eine Politur von Dr. Wack vorgeschlagen und hast aus Versehen dr wRack geschrieben :) ... Das ist halt so ein typisches ATU/Baumarktprodukt :) ...

Themenstarteram 18. Juli 2012 um 22:32

Uppss... :D

War ja nur ein Beispiel. :)

am 19. Juli 2012 um 16:42

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface

Uppss... :D

War ja nur ein Beispiel. :)

Hallo,

das Dr Wack kenne ich nicht. Was ich kenne ist das Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner.

Der Name ist etwas verwirrend, denn eigentlich ist es kein richtiger "Paintcleaner", sondern irgendetwas zwischen seeehr milder Politur und Pre Cleaner.

Was kannst Du damit per Hand erreichen ?

Swirl und defektbereinigung ? Nein - dazu ist es zu mild

Höherer Glanzgrad und Lackglätte ? Ja

Es trägt eigentlich nur minimal "tote" Lackpartikel ab, ohne dabei so viel abzutragen, dass man damit die Swirls im Klarlack entfernen könnte. Es hängt also davon ab, was du erreichen willst.

Wenn der Wagen gut gewaschen ist, und eine Runde mit dem Meg DC Paintcleaner bearbeitet wurde, kannst Du prinzipiell das Collinite auftragen. Genau diese Kombi hatte ich auch schon und es ist ganz klar eine Verbesserung zu erreichen im Vergleich zu vorher ( natürlich in Anbetracht dessen, wie der Wagen aussieht vorher ).

Wenn Du Swirls ( per Hand ) entfernen willst, dann müsstest Du schon zB zum Meg. Ultimate Compound greifen, doch selbst damit ist es per Hand sehr schwierig und anstrengend.

Wenn Du das Meg DC Paintcleaner und das Collinite schon hast und nicht mehr Geld ausgeben willst und damit zufrieden bist, dass die Swirls weiterhin vorhanden sind, dann spricht nichts gegen diese Kombi.

Ich glaube ich habe ein paar Bilder, allerdings nur von Meg Paintcleaner + Meg DC Polish + Dodo Juice Blue Velvet, aber das Wachs hat am Ende ohnehin keinen (großen ) tragenden Anteil am Glanz.

Das DC Polish ist auch wieder so ein Zwitter ... Auch hier ist es keine Politur, wie es der Name annehmen lässt, sondern nur ein Produkt dass noch einmal Tiefenglanz und Glätte bringen soll und zwischen Politur und Wachs benutzt wird.

Noch einmal würde ich aber das Meg Paintcleaner und das DC Polish nicht kaufen, da gibt es bessere und effektivere Produkte

Gruss

E

am 19. Juli 2012 um 16:49

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury

ne grosse Rolle spielt wohl auch die Lackfarbe und Typ? Hell? Dunkel? Metallic? Uni? usw...

Da ist doch überall Klarlack drüber, oder nicht?

am 19. Juli 2012 um 16:50

so,

hier habe ich noch ein Bild gefunden. Es war übrigens das Peteßs 53 Wachs und Meg Paintclaner + Meg DC Polish. Das Bild ist am ENde nicht so aussagekräftig, weil es keine Nahaufnahme ist.

Sieht natürlich auf den ersten Blick cool aus, aber wenn man mit einer Lichtquelle nah rangeht, waren damals die Swirls noch da. Die habe ich erst mit dem Ultimate Compound + Maschine wegbekommen.

Gruss

E

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 19:24

Also ich weis das der Lack poliert werden soll.

Das geschieht morgen, dann darf ich ihn übernehmen. :)

Ich gehe jetzt mal davon aus, das Swirls weg sein sollten.

Wie gesagt, ich habe mit dem Colli 476 gute Erfahrungen zwecks verarbeitung gemacht und möchte das gern auch auf den Passat anwenden.

Meine Überlegung ist jetzt dahin gehend, das ja der Untergrund "sauber" sein sollte, damit das 476 gut "haftet" wenn ihr versteht.

Jetzt suche ich hält ein Mittel was die "Haftung" für das 476 optimal vorbereitet.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Die Alus werden wieder mit Liquid Glass versiegelt.

Habe ich beim neuen auch gemacht und bin wirklich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface

 

Meine Überlegung ist jetzt dahin gehend, das ja der Untergrund "sauber" sein sollte, damit das 476 gut "haftet" wenn ihr versteht.

Jetzt suche ich hält ein Mittel was die "Haftung" für das 476 optimal vorbereitet.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Dazu nimmst Du einen Precleaner. DJ Lime Prime, Prima Amigo,....usw.

Themenstarteram 19. Juli 2012 um 19:38

Danke für den Tipp!

Hätte ich beim Neuwagen vielleicht auch machen sollen?

Wie wendet man diese Precleaner an?

So wie Autoshampoo?

Noch eine Frage:

Ich lese überall was von Scheibenversiegelung.

Was kann ich mir darunter vorstellen?

Brauch ich dann keine Scheibenwischer mehr?

Ist das so etwas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen