ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Welche KTM für on- und offroad (bitte um Empfehlungen)

Welche KTM für on- und offroad (bitte um Empfehlungen)

Themenstarteram 7. August 2010 um 16:06

Im großen und ganzen suche ich nach einer KTM, die eine lange Lebensdauer hat und für on- sowie offroad geeignet ist Die sollte nicht mehr als 690 ccm haben

Ich bitte euch um ein paar Meinungen, Ratschläge, Tipps und Empfehlungen

Danke schonmal im vorraus

lg quercross

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 7. August 2010 um 17:30

Dan würd ich ein Lc 4 Modell nehmen wie zum Beispiel die Ktm LC-4 640

Die hat 640 Kubik gibts alls Enduro oder Supermoto und braucht nicht so viel wartung wie ein EXC Modell

Sie sind auch nicht zu teuer und Leistung genügt auch

Ich fände die 690 als enduro besser weil sie sehr leicht ist und viel PS hat.

stimme dieser meinung zu und vor allem alles legal. Volle Leistung eingetragen

am 8. August 2010 um 9:09

Klasse, da fragt einer in den Raum, welches Moped er nehmen soll, dann sagt einer 640 dann meint ein anderer ne ne 690 enduro musses sein...

Klasse, dann kauft sich Mister ne 690 Enduro, stellt fest, scheiße ist die teuer, kann ich mir grade so noch leisten und dann fällt ihm auf, dass er mit den Stollen auf der Straße nicht so um die Kurve gehn kann, wie ers gerne will...

- Fehlkauf -

Als estes sollte man das Budget kennen. Wenn nur 5.000 zur Verfügung stehen muss es ne gebrauchte sein, dann empfiehlt sich ne 640, gern auch aus den letzten Baujahren. Wenns n bissl sportlicher sein soll und noch n ticken leichter die 625er Reihe, wenn die zu wenig Dampf hat und E-Starter egal ist auch ne 660 (ich geh mal von der offenen Leistung aus...). Nur wenns auch (fast) neu sein darf sollte man sich über die 690er Reihe Gedanken machen.

Dann sollte man sich gedanken machen, wo man denn mehr fahren wird, Gelände oder Straße. Da die meisten eh mehr auf der Straße unterwegs sind, sind Stollenreifen in der Regel Schwachsinn. Für geschotterte Wege und ganz leichtes Gelände kann man die Sumo-Reifen auch noch grade so gebrauchen, braucht halt n bissl übung und man hat nicht so den Griff wie mit stollen, naja, von Griff zu reden ist aber auch bei denen weit her geholt... eher nicht ganz so viel schlupf...

Da würd ich eher zur Supermoto tendieren.

Wenns tatsächlich auch richtig ins harte Gelände gehen soll und die Straße nur zwischen zwei grünflächen genutzt wird ist die Enduro die erste wahl...

Wenn man sich doch einig wird, dass man garniht wirklich ins Gelände will empfiehlt sich die Duke.

Alle drei gibts natürlich in der 640 er als auch in der 690er. die 625 als enduro und Supermoto und die 660 nur als Supermoto, wenn ich mich recht erinner.

Gruß, Marc

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von hermoexc

...

Die hat 640 Kubik ...

Is Quatsch, die 625 und 640 haben denselben Motor, theoretisch nur nen anderen Vergaser, wenn man von der letzten Modellreihe ausgeht. Beide haben 625 ccm. Nur wenn man n paar jahre zurück geht kommen größere Unterschiede, wie z.B. anderer Ölkreislauf, fehlender E-Starter etc. etc. Hubraum war bei denen aber meist gleich.

Zitat:

Original geschrieben von quercross

Im großen und ganzen suche ich nach einer KTM, die eine lange Lebensdauer hat und für on- sowie offroad geeignet ist Die sollte nicht mehr als 690 ccm haben

Ich würde mir ne 690er Enduro holen, asphalttaugliche Stollenreifen drauf, dann geht die Kiste auch auf der Straße gut ums Eck und Du hast Deinen Spaß im leichten bis mittleren Gelände!

Gibt es gebraucht jetzt schon zu ganz "vernünftigen" Preisen (Für KTM Verhältnisse ;))

Habe das Teil mal Probe gefahren und war absolut begeistert, so leicht, so agil und vor allem, so vibrationsarm!

Auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h noch absolut stabil!

Hätte ich mir fast geholt, wenn ich nicht noch ne 2002er 640er LC4 gehabt hätte.

Habe mir dann ne 990 SM geholt, geiles Teil und mit der 640er LC4 halt nur noch Off-Road.

Guter Bericht:

http://www.1000ps.de/testbericht-2317578-KTM_690_LC4_Enduro

Zitat:

Wer will, kann mit diesem Motorrad auf Achse nach Rumänien fahren und dort an einer Adventure Tour teilnehmen. Wer will kann mit diesem Motorrad auf Achse nach Spanien fahren, dort mit der Fähre nach Afrika übersetzen um dann im Wüstensand zu pflügen. Wer will kann mit diesem Motorrad bei der Heimfahrt von der Arbeit noch schnell an der Motocross Strecke vorbeifahren und alle Doppelsprünge ganz normal inhalieren. Es wird leider nur wenige Einzylinderfans der alten Schule geben, die vom großen Abenteuer nicht nur Träumen sondern 9.398 Euro und den gesamten Jahresurlaub opfern. Bitte schickt mir eine Ansichtskarte ins 1000PS Büro!

=> Ist doch genau was Du brauchst, oder :D

am 18. August 2010 um 10:45

hi,

ich fahre eine ktm 640 lc4 bj 2001. bisher hatte ich keine probleme damit und das ding macht richtig spaß auf der straße (kurvenräubern genial ;) )...

Hatte vor einiger Zeit die 690 Enduro R als Leihmopped. Vorweg: Für Straße find ich die jetzt nicht so der Hammer, da wär die normale Enduro wohl besser. Jedenfalls waren da die berühmten und beliebten TKC 80 drauf. Musste bei Nässe fahren und es war einfach nur grausam im vergleich zu vernünftigen Straßenreifen... Ein gerutsche... brrr...

Der TE sollte erstmal bekannt geben welche Prioritäten er setzt, was er unter Gelände versteht (von Feldweg bis Crossstrecke gibts ja viele Möglichkeiten), ob er bei jedem Wetter fährt und vielleicht auch noch was das Budget her gibt.

am 19. August 2010 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur

...

Der TE sollte erstmal bekannt geben welche Prioritäten er setzt, was er unter Gelände versteht (von Feldweg bis Crossstrecke gibts ja viele Möglichkeiten), ob er bei jedem Wetter fährt und vielleicht auch noch was das Budget her gibt.

...

Der TE hat sich seit fast 2 Wochen nimmer gemeldet...

Ich weis aber ich bin halt zuversichtlich. :D

Ich versteh allerdings auch immer nicht so ganz warum man eine Frage in den Raum kot... ähm... wirft und sich dann nicht mehr um den Thread kümmert...

am 19. August 2010 um 13:27

vielleicht hat er sich schon ne ktm gekauft, ist unterwegs und hat vergessen, von so nem wunderbaren stück wieder abzusteigen!:)

am 19. August 2010 um 14:12

... und vor allem zu berichten... :D

am 22. August 2010 um 5:32

Ich hänge mich mit meiner Frage gleich an... Passt im Prinzip ja auch zur Ausgangsfrage. Ich bin ein Motorradneuling und auf der Suche nach etwas Passendem. Nun ist mir aufgefallen, dass gerade die KTM im Verhältnis zum Hubraum wenig Leistung haben; z.B. eine 550er mit 14 kW. Gleichzeitig kenne ich die KTM von der Strasse nicht gerade als Schneckenexpress. Wie erklärt sich diese Diskrepanz?

am 22. August 2010 um 8:56

die ist mit wenig Leistung eingetragen aber die meisten fahren komplett offen das entspricht dan meist null der eingetragenen Leistung

Themenstarteram 22. August 2010 um 9:26

Hier ist der TE,

sry dass ich mich nich gemeldet hab aber ich wollte halt noch nen paar kommentare hörn zu diesem thema.

Ja erstmal vielen DAnk für die vielen Ratschläge und so.

Unter Gelände Stell ich mir waldwege und crossstrecken vor ich wohne nich weit von einer entfehrnt um genauer zu sein nichmal 5km entfehrnt und ich würde da dann ab und zu gerne mal fahrn und die sau rauslassen. Ich denke da macht sich eine Cross und was zum auf der Straße fahren am bessten doch da is dann wieder das Geld problem. Sone 125er für den Wald reicht oder? und für die straße dann ne Supermoto oder sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Welche KTM für on- und offroad (bitte um Empfehlungen)