ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Twizzy das ideale Stadtfahrzeug

Twizzy das ideale Stadtfahrzeug

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 19:21

Endlich gibt es ein bezahlbares Stadtfahrzeug,der neue Twizzy,hoffentlich ist er der Anfang von einen Boom für die E-Fahrzeuge,gerade in der Stadt und auf Kurzstrecke wird er wohl unschlagbar.

Einziges Manko die fehlenden Seitenscheiben,bitte dringend nachbessern.

Diese Fahrzeuge dürften den großen Ölkonzernen doch ein Dorn im Auge sein........ : ),schön.

Beste Antwort im Thema
am 22. September 2012 um 12:39

Viele kaufen ihre Fahrzeuge mit dem Gedanken des grösstmöglichen Nutzerprofils. Es werden z.B. für die tägliche Fahrt zur Arbeit von einer Person ausgesprochene Reiselimousinen bewegt weil man mit ihnen zweimal im Jahr 1000Km geradeaus in den Urlaub fährt und im Stadtverkehr wird geklagt das sie dem Besitzer die Brieftasche leersaufen. Es müssen 150PS und mehr sein mit dem Überhol-Totschlag-Argument weil man es nicht erträgt mal ein paar Kilometer hinterher zu fahren. Dabei wird gern übersehen das die Kosten eines Autos zum Großteil am Motor hängen. Starker Motor = hohe mögliche Endgeschwindigkeit = teurere Reifen um nur ein Beispiel zu nennen.

Für die meisten reicht ein Fahrzeug der Größe Golf / Polo für den täglichen Bedarf sicher aus, die Reichweiten vieler E-Fahrzeuge für die täglichen Fahrten auch. Dennoch ist die noch fehlende Infrastruktur ein grosses Problem der E-Fahrzeuge und die noch sehr kleinen Stückzahlen dieser Fahrzeuge wenn man sie mit den Benzin- und Dieselkutschen vergleicht. Auch das macht die meisten E-Fahrzeuge derzeit noch teuer im Vergleich mit herkömmlichen Antrieben, würde man Benzin- und Dieselkutschen mit ihren im Vergleich mechanisch komplizierten Motoren in den kleinen Stückzahlen der E-Fahrzeuge bauen so wären diese unbezahlbar. Trotzdem ist es gut das manche Hersteller beginnen Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auf den Markt zu bringen, irgendwann muss ja irgendwer damit anfangen "damit man soweit ist wenn es soweit ist".

Schade das ausländische Anbieter hier die Vorreiterrolle übernehmen und unsere einheimische Industrie keinen Vorsprung durch Technik vorweisen kann.

Die Verlagerung von notwendigem Know-How von der Motorentechnologie hin zur Akkutechnologie könnte manchem noch führenden Hersteller irgendwann schwer im Magen liegen, ich glaube hier beginnen die Asiaten einen Vorsprung zu erarbeiten weil diese Antriebe dort populärer zu sein scheinen und eher akzeptiert sind als hierzulande. Und gesammelte Erfahrungen durch verkaufte Fahrzeuge die sich im Alltagsbetrieb befinden sind für mein Empfinden viel wertvoller als die Erfahrungen mit wenigen Experimentalfahrzeugen.

Ist aber nur meine Meinung mit der ich evtl. auch daneben liegen könnte,

269 weitere Antworten
269 Antworten

Und es darf mit dem renault zusammen, von mir aus gleich nach frankreich wieder ziehen.

Themenstarteram 27. Juni 2012 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid

Und es darf mit dem renault zusammen, von mir aus gleich nach frankreich wieder ziehen.

...so weit kommt er aber nicht.............. ; )

am 27. Juni 2012 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von wernerheinrich

 

Endlich gibt es ein bezahlbares Stadtfahrzeug,der neue Twizzy,hoffentlich ist er der Anfang von einen Boom für die E-Fahrzeuge,gerade in der Stadt und auf Kurzstrecke wird er wohl unschlagbar.

Einziges Manko die fehlenden Seitenscheiben,bitte dringend nachbessern.

Diese Fahrzeuge dürften den großen Ölkonzernen doch ein Dorn im Auge sein........ : ),schön.

Mach Dich mal kundig, warum es keine Seitenscheiben hat, dann wird sich Deine "Highflyer-Stimmung" wieder auf den Boden zu bewegen.

am 28. Juni 2012 um 6:49

100 Km angegebene Reichweite heißt 40-60 Km wirkliche Reichweite.

Unbrauchbar, höchstens zum Brötchenholen :)

Vermisse techn. Daten.

Ist halt ein nettes Spaß/Show-Wägelchen zum Auffallen (ich bin ja so innovativ)

für sonnige trockene, warme Sommertage.

Den ganzen Winter steht das Ding dann nutzlos herum... gut, daß einem die Akkus nicht gehören...

Obwohl mir dieses Mieten und dessen Kosten (Winter...) auch nicht gefällt.

Und: Für ungefähr gleiches Geld gibt es schon "richtige" Autos mit denen man "was anfangen kann" (z.B. PANDA 8000€)

am 24. Juli 2012 um 10:44

ich muss meinem vorredner zustimmen. die kiste sieht witzig aus und ist auf jeden fall ein hingucker. im endeffekt kannst du dich aber genauso gut auf ein moped setzen, da friert dir dann im winter genauso das gesicht ein. der twizzy ist wohl eher was für die steve-jobs-jünger unter den autofahrern --> hauptaugenmerk auf styling und image, aber wenig überzeugende technik

am 20. August 2012 um 20:37

viel Halbwissen hier unterwegs. Wir fahren den Twizzy seit Ende Mai, als "Drittfahrzeug" quasi. Seither ca. 2300 KM abgespult,alles prima. Die echte Reichweite liegt bei rund 90 KM (und nicht "40-50" wie hier jemand unkt), der Fahrspass ist enorm. Und seit August gibt es auch feste Seitenscheiben zum Nachrüsten,mit TÜV-Freigabe,auch für den Fahrbetrieb. RENAULT darf den Twizzy ab Werk leider nicht mit Seitenscheiben anbieten.Grund: die Einstufung des Twizzy als "Quad". Denn er ist kein Auto und erhebt auch nicht den Anspruch,eines zu sein! Der Twizzy ist eine pfiffige,kreative Idee und beweist wieder mal die Verschlafenheit der deutschen Autoindustrie. Ein VW-Händler sagte mir kürzlich " wir Händler würden uns sehnlichst das wünschen, was Renault aktuell an Elektrofahrzeugen im Sortiment hat!" Und das ist eben nicht nur das Ding Twizzy, sondern auch zwei (ab Ende September drei!) "richtige" Autos:-) Und alle beim Händler zu kaufen, keine "Studien" oder sonstige Hirngespinnste.

Für den Preis bekommt man bereits ein Auto! der unteren Mittelklasse.

Aber wer sich ein Drittfahrzeug, ein Auto ist es ja nicht, leisten kann, bitte schön.

am 21. August 2012 um 6:55

Naja,Bonzen sind wir sicher nicht:-) Unser Erstauto ist ein 9 Jahre alter Scenic und unser "Sommerauto" ein 1975er Renault 6. Mit dem Twizzy haben wir unseren bisherigen Zweitwagen (alter Clio) ersetzt. Stimmt,für´s gleiche Geld kriegt man zB schon einen DACIA Neuwagen, was übrigens erstaunlich gute Autos sind. Oder einen "guten Gebrauchten" anderer Marken. Aber uns gings um den FORTSCHRITT, um den Einstieg in die Elektro(Auto)mobilität.Und für das,was unser bish. Zweitwagen leisten musste ist der TWIZZY ein halbwegs vollwertiger Ersatz: 5x die Woche je 11 KM zur Arbeit und 11 KM zurück. Das kann er richtig gut. Und kommt da vier Tage mit einer Ladung aus. Für nen kleinen Einkauf (den wir aber eh i.d.R. mit dem Radl machen!) geht er auch. Und weils Fahren so spassig ist, haben wir schon so manchen kleinen Wochenendtrip elektrisch gemacht. Und sogar ne gemütliche 600KM Tour entlang der Donau im Juni.Jeden Tag woanders übernachtet,ähnlich Radlreisen.Nächtens aufgeladen. Wie gesagt,uns ging es um den sinnvollen Einstieg in diese "neue" Technik. Aus Umweltgründen vor allem. Übrigens könnten fast alle Zweitwagen in D und die Autos von Wenigfahrern (sind Millionen!) durch E-Autos vollwertig ersetzt werden.Schon mit der bis jetzt noch bescheidenen KM-Reichweite. Und da wird sich in den nä. 2-3 Jahren sehr viel tun.

Berichte doch nach dem nächsten Winter noch einmal über deine Fahrten zur Arbeit und zurück.

Zitat:

Original geschrieben von lajobay

Schon mit der bis jetzt noch bescheidenen KM-Reichweite. Und da wird sich in den nä. 2-3 Jahren sehr viel tun.

Da hat sich in den letzten 20 Jahren wenig getan und in den nächsten 2 Jahren wird sich bezgl. Reichweite nix tun.

Auch wenn ich mir das Gegenteil wünsche.

am 21. August 2012 um 11:29

@ECarFan: dass das Ding keine Heizung hat,ist klar.Weiss man ja vor dem Kauf.Ganzjahres-Motorradfahrer leben auch damit.Beim Twizzy ist man wenigstens gegen das Wetter als solches geschützt.Und warm anziehen löst den Rest des Problems:-) Wir sehen aber dem Winter auch gespannt entgegen.Im Winter 2011 haben sich Vorserientypen des Twizzy in den frz.Alpen und den Pyränen wohl gut geschlagen.Schaun wir mal...

@he2lmuth: in den letzten 20 Jahren wurde da herzlich wenig dran entwickelt.Weil es keinem namhaften Hersteller lukrativ erschien. Die ersten Fortschritte i.S. Reichweite gibts jetzt schon ,mit dem neuen ZOE der ab September startet.Für 2014 peilt RENAULT "echte" 300 KM RW für seine E-Fahrzeuge an...warten wir es ab.

Warten tu ich schon Jahrzehnte.

Es gibt bereits das 600 Km Auto :D DBM

Man muss nur genügend Batterieleistung verbauen UND BEZAHLEN: 1000-3000 €/ kWh.

Für 300 Km in einem AUTO brauchst Du min 60 kWh.

Grüße

Oder man schaut sich einfach die Preise in der realen Welt an

http://www.teslamotors.com/models/options

Bei Tesla Motors kostet 1 kwh Aufpreis zwischen 360 und 406 Euro (444 bis 500 USD je nach Paketgrösse, je mehr kwh man nimmt desto günstiger, da natürlich bestimmte Fixkosten dann in Relation weniger gewichtig sind)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Twizzy das ideale Stadtfahrzeug