ForumFormel 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. TOYOTA ist auch raus, wird nicht 2010 fahren!

TOYOTA ist auch raus, wird nicht 2010 fahren!

Themenstarteram 4. November 2009 um 6:33

Habe dies gerade im ZDF Morgen Magazin gehört. Na, dann wird es wohl einen Platz für das ehemalige BMW Team geben...

Gruss, Mathis

Beste Antwort im Thema
am 4. November 2009 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

Würde ich auch Mercedes bei der Formel 1 und DTM ab 2010 sehr empfehlen.

Gelder müssen eingespart werden durch die sinkenden PKW-Absatzzahlen. Bei den Löhnen wird gespart. Kurzarbeit, weniger Stunden, weniger Verdienst, kaum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Interne Sparaktionen seit ca. 15 Jahren.

Durch den Rennsport könnten enorme Summen gespart werden.

Gruß - Dieter

Jaja, fününününününününü.

Schon mal daran gedacht, dass das Werbung ist?

Was glaubst du wohl, warum ALLE Autohersteller Rennsport betrieben? Weil sie Spass dran haben?

Es gibt sogar Statements von Mercedes, dass eine ähnlich erfolgreiche Medienkampagne wie das F1 - Engagement wesentlich teurer als selbiges gewesen wäre.

Weiterhin ist Mercedes - Benz mit dem Vertrieb der Kundenmotoren auf dem besten Weg, mit der F1 Geld zu verdienen, statt welches auszugeben.

Das dazu.

Weiterhin, glaubst du im Ernst, wenn durch den Verzicht auf ein Motorsportengagement tatsächlich Geld gespart werden sollte, dass dann die Belegschaft mehr Lohn erhält, bzw. die Kurzarbeit verringert wird ??

Man Junge, wach mal auf.

Kurzarbeit wird solange aufrecht erhalten, bis eine steigende Auslastung wieder mehr Arbeitskräfte erfordert. Wer nicht gebraucht wird, kommt nicht zur Arbeit. Fertig.

Da ist es erstmal wurst, ob F1 gefahren wird, oder nicht.

Weiterhin werden Löhne auch nicht erhöht werden, wenn das F1 - Engagement eingepart wird.

Warum auch? Arbeitet deswegen auch nur ein Mitarbeiter mehr oder besser?

Nein? Warum kommst du dann auf die Idee, dass die für die gleiche Arbeit mehr Geld bekommen sollten?

Wer sein Geld wert ist, bekommt auch in der Krise eine saftige Lohnerhöhung, wenn er sich richtig anstellt.

Glaub mir. Aber man muss halt was dafür leisten und nicht nur rumflennen.

Dumm rausschwätzen ohne Ahnung von der Materie zu haben hilft auch nix, im Gegenteil.

 

Und wer um halb zehn Uhr morgens Zeit hat, Blödsinn in Webforen zu posten statt zu arbeiten, sollte sich mal Gedanken über die Legitimität seiner Forderung nach mehr Gehalt machen.

Ja, ich hab die Zeit auch.

Ich bin aber zufrieden mit meinem Gehalt, kann meine Zeit frei einteilen und gehe nicht nach 8 Stunden nach Hause. ;)

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 4. November 2009 um 6:38

Sehr gut! Endlich verschwinden die Großkonzerne, das gibt doch Hoffnung, dass es bald wieder richtigen Sport zu sehen gibt!

am 4. November 2009 um 8:21

Würde ich auch Mercedes bei der Formel 1 und DTM ab 2010 sehr empfehlen.

Gelder müssen eingespart werden durch die sinkenden PKW-Absatzzahlen. Bei den Löhnen wird gespart. Kurzarbeit, weniger Stunden, weniger Verdienst, kaum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Interne Sparaktionen seit ca. 15 Jahren.

Durch den Rennsport könnten enorme Summen gespart werden.

Gruß - Dieter

am 4. November 2009 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

Würde ich auch Mercedes bei der Formel 1 und DTM ab 2010 sehr empfehlen.

Gelder müssen eingespart werden durch die sinkenden PKW-Absatzzahlen. Bei den Löhnen wird gespart. Kurzarbeit, weniger Stunden, weniger Verdienst, kaum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Interne Sparaktionen seit ca. 15 Jahren.

Durch den Rennsport könnten enorme Summen gespart werden.

Gruß - Dieter

Jaja, fününününününününü.

Schon mal daran gedacht, dass das Werbung ist?

Was glaubst du wohl, warum ALLE Autohersteller Rennsport betrieben? Weil sie Spass dran haben?

Es gibt sogar Statements von Mercedes, dass eine ähnlich erfolgreiche Medienkampagne wie das F1 - Engagement wesentlich teurer als selbiges gewesen wäre.

Weiterhin ist Mercedes - Benz mit dem Vertrieb der Kundenmotoren auf dem besten Weg, mit der F1 Geld zu verdienen, statt welches auszugeben.

Das dazu.

Weiterhin, glaubst du im Ernst, wenn durch den Verzicht auf ein Motorsportengagement tatsächlich Geld gespart werden sollte, dass dann die Belegschaft mehr Lohn erhält, bzw. die Kurzarbeit verringert wird ??

Man Junge, wach mal auf.

Kurzarbeit wird solange aufrecht erhalten, bis eine steigende Auslastung wieder mehr Arbeitskräfte erfordert. Wer nicht gebraucht wird, kommt nicht zur Arbeit. Fertig.

Da ist es erstmal wurst, ob F1 gefahren wird, oder nicht.

Weiterhin werden Löhne auch nicht erhöht werden, wenn das F1 - Engagement eingepart wird.

Warum auch? Arbeitet deswegen auch nur ein Mitarbeiter mehr oder besser?

Nein? Warum kommst du dann auf die Idee, dass die für die gleiche Arbeit mehr Geld bekommen sollten?

Wer sein Geld wert ist, bekommt auch in der Krise eine saftige Lohnerhöhung, wenn er sich richtig anstellt.

Glaub mir. Aber man muss halt was dafür leisten und nicht nur rumflennen.

Dumm rausschwätzen ohne Ahnung von der Materie zu haben hilft auch nix, im Gegenteil.

 

Und wer um halb zehn Uhr morgens Zeit hat, Blödsinn in Webforen zu posten statt zu arbeiten, sollte sich mal Gedanken über die Legitimität seiner Forderung nach mehr Gehalt machen.

Ja, ich hab die Zeit auch.

Ich bin aber zufrieden mit meinem Gehalt, kann meine Zeit frei einteilen und gehe nicht nach 8 Stunden nach Hause. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF

Sehr gut! Endlich verschwinden die Großkonzerne, das gibt doch Hoffnung, dass es bald wieder richtigen Sport zu sehen gibt!

Das unterschreibe ich so! Es sollte wieder so sein wie in den 80ern bis Anfang der 90er. Autohersteller bauen Motoren und Teams die Autos dazu, weniger Politik, mehr Racing.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

Würde ich auch Mercedes bei der Formel 1 und DTM ab 2010 sehr empfehlen.

Gelder müssen eingespart werden durch die sinkenden PKW-Absatzzahlen. Bei den Löhnen wird gespart. Kurzarbeit, weniger Stunden, weniger Verdienst, kaum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Interne Sparaktionen seit ca. 15 Jahren.

Durch den Rennsport könnten enorme Summen gespart werden.

Gruß - Dieter

wer nicht wirbt der stirbt

am 4. November 2009 um 15:19

Durch den Rückzug von Toyota rückt das BMW-Nachfolgeteam von Peter Sauber ins Starterfeld für 2010 auf.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

Würde ich auch Mercedes bei der Formel 1 und DTM ab 2010 sehr empfehlen.

Gelder müssen eingespart werden durch die sinkenden PKW-Absatzzahlen. Bei den Löhnen wird gespart. Kurzarbeit, weniger Stunden, weniger Verdienst, kaum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Interne Sparaktionen seit ca. 15 Jahren.

Durch den Rennsport könnten enorme Summen gespart werden.

Gruß - Dieter

Jaja, fününününününününü.

Schon mal daran gedacht, dass das Werbung ist?

Was glaubst du wohl, warum ALLE Autohersteller Rennsport betrieben? Weil sie Spass dran haben?

Es gibt sogar Statements von Mercedes, dass eine ähnlich erfolgreiche Medienkampagne wie das F1 - Engagement wesentlich teurer als selbiges gewesen wäre.

Weiterhin ist Mercedes - Benz mit dem Vertrieb der Kundenmotoren auf dem besten Weg, mit der F1 Geld zu verdienen, statt welches auszugeben.

Das dazu.

Weiterhin, glaubst du im Ernst, wenn durch den Verzicht auf ein Motorsportengagement tatsächlich Geld gespart werden sollte, dass dann die Belegschaft mehr Lohn erhält, bzw. die Kurzarbeit verringert wird ??

Man Junge, wach mal auf.

Kurzarbeit wird solange aufrecht erhalten, bis eine steigende Auslastung wieder mehr Arbeitskräfte erfordert. Wer nicht gebraucht wird, kommt nicht zur Arbeit. Fertig.

Da ist es erstmal wurst, ob F1 gefahren wird, oder nicht.

Weiterhin werden Löhne auch nicht erhöht werden, wenn das F1 - Engagement eingepart wird.

Warum auch? Arbeitet deswegen auch nur ein Mitarbeiter mehr oder besser?

Nein? Warum kommst du dann auf die Idee, dass die für die gleiche Arbeit mehr Geld bekommen sollten?

Wer sein Geld wert ist, bekommt auch in der Krise eine saftige Lohnerhöhung, wenn er sich richtig anstellt.

Glaub mir. Aber man muss halt was dafür leisten und nicht nur rumflennen.

Dumm rausschwätzen ohne Ahnung von der Materie zu haben hilft auch nix, im Gegenteil.

 

Und wer um halb zehn Uhr morgens Zeit hat, Blödsinn in Webforen zu posten statt zu arbeiten, sollte sich mal Gedanken über die Legitimität seiner Forderung nach mehr Gehalt machen.

Ja, ich hab die Zeit auch.

Ich bin aber zufrieden mit meinem Gehalt, kann meine Zeit frei einteilen und gehe nicht nach 8 Stunden nach Hause. ;)

ABSOLUT..!!

Die Formel 1 ist totgesagt. Nur noch negativ Image für BMW und Toyota. Richtig das die beiden ausgestiegen sind. Gibt wichtigere Märkte auf die man sich konzentrieren sollte um zu überleben langfristig. Nachdem Schumacher aufgehört hat kucken doch so wie so 80 % weniger den Schrott im Fernsehen. Wen sich einer ein neues Auto kaufen möchte interessiert ihn herzlich wenig wer in der Formel 1 aufs Podest gefahren ist. Deswegen geht der Verkauf bei Mercedes auch so dramatisch zurück. Dauert nicht mehr lange da kommen wieder botschaften von Mercedes wo sie 5000 Mitarbeiter entlassen wollen.

am 4. November 2009 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

Würde ich auch Mercedes bei der Formel 1 und DTM ab 2010 sehr empfehlen.

 

Gelder müssen eingespart werden durch die sinkenden PKW-Absatzzahlen. Bei den Löhnen wird gespart. Kurzarbeit, weniger Stunden, weniger Verdienst, kaum Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Interne Sparaktionen seit ca. 15 Jahren.

 

Durch den Rennsport könnten enorme Summen gespart werden.

 

Gruß - Dieter

Soll ich für euch arme Jungs was sammeln???

am 4. November 2009 um 16:41

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF

Sehr gut! Endlich verschwinden die Großkonzerne, das gibt doch Hoffnung, dass es bald wieder richtigen Sport zu sehen gibt!

Fehlt "nur" noch Ferrari, Mercedes und Renault. :eek: :D

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Nur noch negativ Image für BMW und Toyota.

Was aber in der eigenen Erfolglosigkeit begründet ist, dafür kann die F1 nix.

Nebenbei: War nicht auch Toyota eines der Teams die eine deutliche Kostendeckelung abgelehnt haben? Sie haben ihren Willen bekommen...und hauen ab. Soviel zur Verlässlichkeit von Konzernen...

Gruss

Toenne

So isses!

 

Wären BMW und Toyota erfolgreich gewesen und hätten sich ihre Visionen erfüllt, die sie ja zu Beginn in der F1 hatten, dann wären sie sicher NICHT ausgestiegen. Aber so?

Da dann doch lieber ein geordneter Rückzug.

Das es dem Image beider Marken groß schadet, ist eher unwahrscheinlich. Die paar Insider, die in jedem BMW jetzt den Looser sehen, wird man verkraften können. :D

Gut... und die Toyota Kunden werden bestimmt erst durch den Ausstieg bemerkt haben, daß Toyota überhaupt in der F1 mitgefahren ist. ;)

 

Also AUF zu neuen Ufern!

Zum Thema Mercedes und Werbung: KFZ-Werbung bei Sport = Perlen vor die Säue! Was denkst du wen eine F1-Teilnahme von Mercedes Benz dazu bewegt, ein Auto von diesem Hersteller zu kaufen?

Ob da ein ganzes Prozent aller Kunden zusammenkommt???

Steht da Nokia auf einem Fahrzeug und mir sagt das Team zu, dann kauf ich mir aus Spaß vielleicht ein Nokia.

Steht da Mercedes drauf und mir sagt das Team zu, dann hab ich keine 50000 Euro für nen Benz übrig und selbst wenn...

Zitat:

Und wer um halb zehn Uhr morgens Zeit hat, Blödsinn in Webforen zu posten statt zu arbeiten, sollte sich mal Gedanken über die Legitimität seiner Forderung nach mehr Gehalt machen.

Wie bist Du denn drauf?

Vielleicht ist der Kollege Schichtarbeiter und weiss, was er nachts getan hat.

Mann, mann , mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. TOYOTA ist auch raus, wird nicht 2010 fahren!