ForumMotorrad Reisen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Reisen
  5. Tipps für Gran Canaria

Tipps für Gran Canaria

Themenstarteram 10. Dezember 2009 um 16:55

Hallo Leute !

Ich verzieh mich im Januar füe eine Woche nach Gran Canaria.

War dort schon mal jemand mit einem Leihmoped unterwegs, hat evtl. Erfahrung mit Motorradverleih vor Ort, bzw. kann einen empfehlen und hat noch Tipps für gute Strecken ?

Bin für alle Infos dankbar ...

Ciao

Roaser aus Landshut

Beste Antwort im Thema

Moin Roaser,

wohin geht es denn genau?

 

Ich war im September 14 Tage mit meinem Bike dort, allerdings kein motorisiertes sondern eins zum Trampeln (siehe z.B. mein Foto).

 

Aber ein paar gute Tipps habe ich dennoch auf Lager:

- Touren-Potenzial ist sicherlich für 3-4 Tage gegeben. Dabei solltest du aber jede Tour "ganz ganz easy angehen", an einem Tag schaffst du sonst locker die halbe Insel mit den wesentlichen Highlights.

 

- die Touren sind von der Optik her "der Ober-Hammer"

 

- Ich habe an der Playa de Amadores gewohnt und mir in Puerto Rico einen (nicht lachen) Roller für einen Tag geliehen. Das Preis/Leistungs/Versicherungs/Kautionsverhältnis war einfach das Beste. Der einzige Verleiher dort ist z.T. nativ deutschsprachig und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Homepage: www.motorent.eu

 

- ganz wichtig: Kauf dir eine richtig gute Karte!!! Auf der TUI-Touristen Karte ist z.B. eine Straße von Chira in Richtung Maspalomas eingezeichnet (GC 604) das Ding ist keine Straße, das ist die HÖLLE! Nur was für Profis auf der eigenen Enduro und nicht alleine zu fahren, zu gefährlich. (Ich bin da mit dem Rad her...ich habe 2,5 Stunden keinen Menschen gesehen und musste zum teil mein Rad tragen...aber schön war es dennoch)

 

Tourvorschläge:

Die kleine Einführungsrunde: von X(Wohnort) nach Arguineguin - dann nach Soria und bis zu dem kleinen Restaurant/Kiosk am Stausee. Dann ein wenig zurück und in westlicher Richtung rauf zum "Presa de las Ninas". (Wenn youtube meinen Video nicht gespert hätte könnte ich dir ein paar Fotos zeigen). Irgendwann bist du oben, dann an der Y-Kreuzung weiter in Richtung Mogan die schönste Abfahrt Gran Canarias runter.

Alternativ biegst du nicht in Richtung Mogan ab (machst das dann bei Gelegenheit später) sondern fährst weiter in Richtung Presa de las Ninas und dann der Nase nach.

Unten dann im Puerto de Mogan einen Cafe trinken und später an der Küste zurück.

 

Hoch Hinaus:

von X nach Maspalomas und dann in nördlicher Richtung nach Fataga ins Tal der tausend Palmen. Oben am "La Baranda" hast du die schönste Aussicht in den kleinen Gran Canion von Gran Canaria (auf dem Profil-Foto stehe ich da mit meinem Rad). Fatage lädt ein eine kleine Pause im "Kichhof" zu machen, beim Kiosk ein Wasser zu kaufen oder Restaurant einen Cafe zu trinken. Dann geht es wetier in Richtung San Bartolome de Tirajana, dann Cruz Grande, dann Pause in Chira am Embalse de Chira...dann zurück nach San Bartolome. Von dort aus in Richtung Santa Lucia und dann auf der GC-65 in Richtung Agüimes oder Vecindario...hier fährst du neben einem 500m tiefen Tal entlang, da muss man zum Teil recht schwindelfrei sein.

Danach würde ich sagen fahr wieder der Nase nach z.B. bis nach Agüimes oder Telde oder sonst wo.

 

Ab in die Wolken und in den grünen Norden:

(das ist eine große Tour, daher nur die wesentlichen Punkte)

X -Puerto de Mogan(GC200) - Mogan - Aldea de San Nicolas (GC200) - Puerto de la Aldea - dann ab in die Wolken! in Richtung Agaete und jeden Aussichtspunkt mitnehmen (GC200) - Galdar - dann Abstecher nach Sardina (links oben) - dann Sta Maria de Guia (GC292) - dann aufpassen, nicht verwirren lassen und schnell rechts abbiegen nach San Juan (GC 70 oder 700) dann in Richtung Moya und dort Pause. Von Moya zurück und auf der GC 74 nach Fontaneles (das ist ein Muss!) dann "frei Schnauze" nach Artenara - Tejeda und San Bartolome und dann wie man will zurück. Wunderschöne Tour durch die unterschiedlichen Klimazonen der Insel.

 

So, mein Akku ist gleich alle, daher mache ich jetzt Feierabend.

Bei Fragen einfach noch mal melden, ansonsten viel Spaß!

 

Gruß,

Tobias

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin Roaser,

wohin geht es denn genau?

 

Ich war im September 14 Tage mit meinem Bike dort, allerdings kein motorisiertes sondern eins zum Trampeln (siehe z.B. mein Foto).

 

Aber ein paar gute Tipps habe ich dennoch auf Lager:

- Touren-Potenzial ist sicherlich für 3-4 Tage gegeben. Dabei solltest du aber jede Tour "ganz ganz easy angehen", an einem Tag schaffst du sonst locker die halbe Insel mit den wesentlichen Highlights.

 

- die Touren sind von der Optik her "der Ober-Hammer"

 

- Ich habe an der Playa de Amadores gewohnt und mir in Puerto Rico einen (nicht lachen) Roller für einen Tag geliehen. Das Preis/Leistungs/Versicherungs/Kautionsverhältnis war einfach das Beste. Der einzige Verleiher dort ist z.T. nativ deutschsprachig und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Homepage: www.motorent.eu

 

- ganz wichtig: Kauf dir eine richtig gute Karte!!! Auf der TUI-Touristen Karte ist z.B. eine Straße von Chira in Richtung Maspalomas eingezeichnet (GC 604) das Ding ist keine Straße, das ist die HÖLLE! Nur was für Profis auf der eigenen Enduro und nicht alleine zu fahren, zu gefährlich. (Ich bin da mit dem Rad her...ich habe 2,5 Stunden keinen Menschen gesehen und musste zum teil mein Rad tragen...aber schön war es dennoch)

 

Tourvorschläge:

Die kleine Einführungsrunde: von X(Wohnort) nach Arguineguin - dann nach Soria und bis zu dem kleinen Restaurant/Kiosk am Stausee. Dann ein wenig zurück und in westlicher Richtung rauf zum "Presa de las Ninas". (Wenn youtube meinen Video nicht gespert hätte könnte ich dir ein paar Fotos zeigen). Irgendwann bist du oben, dann an der Y-Kreuzung weiter in Richtung Mogan die schönste Abfahrt Gran Canarias runter.

Alternativ biegst du nicht in Richtung Mogan ab (machst das dann bei Gelegenheit später) sondern fährst weiter in Richtung Presa de las Ninas und dann der Nase nach.

Unten dann im Puerto de Mogan einen Cafe trinken und später an der Küste zurück.

 

Hoch Hinaus:

von X nach Maspalomas und dann in nördlicher Richtung nach Fataga ins Tal der tausend Palmen. Oben am "La Baranda" hast du die schönste Aussicht in den kleinen Gran Canion von Gran Canaria (auf dem Profil-Foto stehe ich da mit meinem Rad). Fatage lädt ein eine kleine Pause im "Kichhof" zu machen, beim Kiosk ein Wasser zu kaufen oder Restaurant einen Cafe zu trinken. Dann geht es wetier in Richtung San Bartolome de Tirajana, dann Cruz Grande, dann Pause in Chira am Embalse de Chira...dann zurück nach San Bartolome. Von dort aus in Richtung Santa Lucia und dann auf der GC-65 in Richtung Agüimes oder Vecindario...hier fährst du neben einem 500m tiefen Tal entlang, da muss man zum Teil recht schwindelfrei sein.

Danach würde ich sagen fahr wieder der Nase nach z.B. bis nach Agüimes oder Telde oder sonst wo.

 

Ab in die Wolken und in den grünen Norden:

(das ist eine große Tour, daher nur die wesentlichen Punkte)

X -Puerto de Mogan(GC200) - Mogan - Aldea de San Nicolas (GC200) - Puerto de la Aldea - dann ab in die Wolken! in Richtung Agaete und jeden Aussichtspunkt mitnehmen (GC200) - Galdar - dann Abstecher nach Sardina (links oben) - dann Sta Maria de Guia (GC292) - dann aufpassen, nicht verwirren lassen und schnell rechts abbiegen nach San Juan (GC 70 oder 700) dann in Richtung Moya und dort Pause. Von Moya zurück und auf der GC 74 nach Fontaneles (das ist ein Muss!) dann "frei Schnauze" nach Artenara - Tejeda und San Bartolome und dann wie man will zurück. Wunderschöne Tour durch die unterschiedlichen Klimazonen der Insel.

 

So, mein Akku ist gleich alle, daher mache ich jetzt Feierabend.

Bei Fragen einfach noch mal melden, ansonsten viel Spaß!

 

Gruß,

Tobias

Ein paar Tipps von mir, war schon drei mal dort:

Einzylinder Enduro der 350-650ccm-Klasse reicht völlig. Vor Ort (P.d.I.) gibt es dutzende Anbieter.

Nicht zum billigsten gehen, Moppeds müssen top gepflegt aussehen.

Tourentipps: meide den Nordosten um Las Palmas. Ansonsten kann man wenig falsch machen.

So geile Strassen wie dort gibt es kaum ein zweites mal auf der Welt. Karte dort kaufen und einfach fahren.

Man sollte allerdings etwas Erfahrung (Alpen) haben. Im Inneren gibt es noch viele öffentliche Strassen ohne Asphalt.

 

Absolutes Highlight ist die Küstenstrasse im Nordwesten. Gegen den Uhrzeigersinn fahren, dann fährt man auch immer schön nah am Abgrund...;)

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 20:32

Besten Dank für die Tipps !

Habe schon alles ausgedruckt und werde mir gleich die Karte zur Hand nehmen ... gebe dann Bescheid, wenn ich wieder zurück bin ...

Schöne Grüße aus Landshut

Ciao

Roaser

am 10. April 2012 um 21:22

Na denn muss ich mich ja auch mal melden .

Wir bieten seit 7 Jahren in der Wintersaison von Oktober bis Maerz gefuehrte Touren auf Gran Canaria mit Yamahas XT 600. Ideale Bikes fuer die Insel.

Auch Tauchen, Segeln und Hochseefischen im Programm.

Eigene feinste Unterkunft fuer max. 8 Personen im Norden in Agaete, weitab vom touristischen Sueden.

Guckst Du unter : www.casamoto.eu

Wir hatten für nächstes Jahr eine Woche Gran Canaria zum Moppedfahren anvisiert. Konnten aber auch 12 Leute werden. Tourguide ist nicht so wichtig. Moppeds wären wichtig.

Kannst Du da ggf. was organisieren?

am 14. April 2012 um 18:36

Hola, Lewellyn,

klaro kann ich das, wir haben 5 XT 600 E im Programm, das ideale Moped fuer die Insel mit 40 PS und 160 kg leer kommst Du hier ueberall hin. Den Rest kann ich guenstig bei www.motorent.eu dazubuchen. Und Unterkunft fuer 12 Leute haetten wir auch, wenn Ihr Euch nicht im Sueden rumquaelen wollt. Mit direktem Panorama und Blick auf die Anden-Verde-STrecke, die mir hier auch am Besten gefaellt. Musst halt rechtzeitig, d.h. vor Oktober 12 alles abklaeren, Fluege besorgen usw.

Ich denke, Guide ist halt doch besser, sonst faehrst Du ja an den guten Plaetzen und Kneipen vorbei und kriegst nur den Mainstream

mit. Und es ist immer gut, jemanden dabeizuhaben, der Spanisch spricht.

Guckst Du Position bei Google-Earth :

N 28° 06.346'

W 015° 42.510'

Hablo un poco espanol. ;)

Eigentlich war das so angedacht, das wir in Puerto de Mogan nächtigen. Bis Nachmittags Mopped fahren, dann an den Strand. Das ganze im November. Ich war auch schon 3mal auf GC, so dass ich mich zumindest ein bischen auskenne. Aber wir sind für Alternativen noch offen. :)

Auch der November ist kein unbedingtes muss. Mach mal einen Vorschlag, wie das ablaufen könnte und was das ungefähr kosten würde. Am besten per PN.

Wenn Du in meiner Signatur auf "Spessart" klickst und dann auf "alle Artikel" kommst Du in meinen Treffenblog. Bischen Erfahrung mit Gruppentouren hab ich schon.;)

am 15. April 2012 um 9:31

Hola, Lewellyn,

gut, dass Du Spanisch sprichst, das ist schon mal von Vorteil.

Trotzdem wuerde ich gerne mitfahren, Du als Leitstier kannst ja trotzdem voranfahren.

Agaete hat natuerlich verschiedene Straende, anders halt, die Salinen als leicht beruhigtes Meeresschwimmbecken, in Agaete selbst zwei Kiesstraende hinter Wellenbrechern. Der Vorteil, das man nicht staendig Sand zwischen den Zaehnen hat. Der geilste Badestrand auf der Insel ist "Las Canteras" in Las Palmas, sieben Kilometer feinster Sandstrand mit vorgelagertem Riff, damit keiner verlorengeht.

Ende November ist eine gute Zeit, da findet das WOMAD-Festival und der Start der ARC-Regatta in Las Palmas statt. Ausserdem die "Vjiejas Glorias", ein grosses Bike-Treffen mit Rahmenprogramm und vielen historischen Bikes, die man sonst nur noch selten sieht.

Mopedfahren ist eh nur in der Woche richtig geil, weil dann wenig Verkehr, in den Bergen fast gar nix. Der Nordosten um Las Palmas bietet Einige geile Strecken, z. B. die Strecke zum "Bandama", dem Vulkankrater mit den Weinbergen oberhalb von "Montana Alta", die GC 700 als mittelhohe Nordstrecke parallel zur Kueste, sehr geil und kurvig. Oder der Aufstieg von Montana Alta ueber Santa Brigida zum Pico de Las Nieves, dem hoechsten Punkt auf 1919 m .

Zu den EInzelheiten guckst DU :

Appartements (Unterbringung) : http://www.casamoto.eu/Uber_uns/Appartements/appartements.html

Touren : http://www.casamoto.eu/Uber_uns/Touren/touren.html

Veranstaltungen : http://www.casamoto.eu/Fiestas_Events/fiestas_events.html

Die Preise sind im Norden noch moderat, ca. 2/3 der Deutschen Preise, ausserdem ein ElDorado fuer Raucher und Trinker, Stange Zigaretten fuer 10 Euronen und nen Veterano 1l fuer 7 Euronen, guenstige Weinauswahl ohne Ende. Frischfischmeile im Hafen von Agaete, mit 10 Euro gibts ein gutes Fisch/Fleisch-Menue mit Getraenk.

Fuer Moped XT 600 E kalkulieren wir mit 50 Euronen pro Tag,

Der Sprit aktuell 1,12 €/l, Unterbringung 25 Euro/Tag/Person, Tagesaktion Tauchen/Segeln/Bootsfahrt auch ca. 50 Euronen pro Tag.

Schaut Euch die Seiten einfach mal genauer an, wir haben alles an Info zusammengestellt.

Sonnigen Gruss

Andreas

Ich muss nicht vorfahren. Ich versuche meine Touren immer so zu organisieren, dass jeder maximalen Fahrspass bekommt.

Bei mir fährt der langsamste auch nicht als 2., sondern als letztes. Dafür gibts die Garanatie, dass wir die Strasse niemals verlassen, ohne zu warten. So fährt jeder seinen Stiefel. Es gibt Leute, die sind definitiv schneller als ich in Kurven. Aber nicht sehr viele. ;)

So ein bischen Schotter darf ruhig dabei sein. Und einen Ausflug mit dem Segelboot finden zumindest einige bestimmt auch recht spannend.

Also 75 €/Tag Unterkunft + Mopped. 6 Tage = 450 €.

Verpflegung kalkuliert man wie? Reichen 25€/Tag?

Flüge im November Kosten etwa 300-400€, hab ich gerade mal geguckt. Kommt also mit Taschengeld etc. auf etwa 1300 €.

Wir werden das mal in den nächsten Wochen bereden. Nächste Tour ist ja in den Spessart und kurz danach steht eine Woche franz. Alpen an. :)

Btw: Wie kommt man vom Flughafen nach Agaete? Das liegt ja in max. Entfernung zum Flughafen.

am 15. April 2012 um 20:36

Hola Lewellyn,

Ist mir eigentlich egel, kann auch als Lumpensammler fahren , wenn die Tour klar ist. Ich hab natuerlich auch Einige anspruchsvolle OffRoad-Strecken fuer Euch.

Die Kalkulation ist soweit richtig, mit 25 Euro pro Person fuer Restaurant-Verpflegung ist hier sehr gut klarzukommen.

Fuer Fluege wuerde ich 4 Monate vorher bei Condor die Mittwochsangebote ausloten, im November muss es eigentlich guenstiger gehen, mein Erfahrungswert liegt etwa bei 200 Euro pro Person hin und zurueck. Im Moment ist es allerdings schwierig, da eine spanische Line mit 200 Fluegen/Monat wegen Insolvenz ausgefallen ist, es wird m. E. bald schon wieder guenstiger.

Flughafenabholung wuerde ich organisieren, kein Problem, kostet etwa 100 Euronen hin und zurueck fuer alle.

Sonnigen Gruss

Andreas

Ja, wir werden das beim Treffen im Mai schon mal andiskutieren. Frühstück müsste man sich dann selber machen?

Erfahrungsgemäß möchten einige lieber sich an den gedeckten Tisch setzen. Gibts auch ne Hotelalternative in der Nähe?

am 16. April 2012 um 10:59

Hola, Lewellyn,

klaro, es gibt drei gute Alternativen, alles in der Naehe .

Guckst DU : http://www.casamoto.eu/Uber_uns/Hotels/hotels.html,

alle mit Pool-Bereichen und SPAs fuer die Damen und den Anhang.

Ausserdem gibts mehrere landestypische Cafes und Konditoreien in Agaete fuer den Kaffee vorher oder danach. Unsere Appartements verfuegen allerdings auch ueber Kaffeemaschinen. Was daran in Arbeit ausarten soll, die Dinger zu befuellen, weiss ich allerdings nicht.

Wir schicken halt normal jeden Tag einen Anderen Laeufer, der die Suessigkeiten und frisch Brot holt.

Es gibt ausser der Fischrestaurant-Meile auch noch Pizza-und Home-Services, wenn Mann/Frau dann mal nix kochen will.

Wuensche unfallfreie Saison

Die Linke zum Gruss

Andreas

am 30. Mai 2013 um 21:21

Hi!

Ich möchte Euch mit meinem ersten Post gleich meine Erfahrungen mit einem Motorradverleiher auf Gran Canaria mitteilen.

Zwischen Weihnachten und Neujahr 2013 wollte ich die Insel mit einem Mietmotorrad erkunden und habe über Jerzy Lyskawa (moto sol / www.moto-sol.de) eine Kawasaki KLE 500 vom Vermieter "SunFun" (http://www.sunfun-motorrad.com/) für insgesammt 9 Tage vermittelt bekommen.

Die ersten 4 Tage habe ich die Insel und das super Wetter richtig genossen - während es bei uns Daheim ja gefröstelt hat ;-)

Am 5. Tag habe ich einen Ausflug auf die Nachbarinsel Teneriffa gemacht und hatte plötzlich einen Panne. Der Bowdenzug vom Gasgriff ist gerissen und ich hatte Glück das es in einer ungefährlichen Situation passiert ist, allerdings bin ich auf über 2100 m stecken geblieben. Nach ein paar Telefonaten mit SunFun und einigen Stunden Warten wurde ich kurz vor Einbruch der Dämmerung abgeschleppt worüber ich sehr erleichtert war, denn es wurde auf dieser Höhe zum Abend hin immer frischer. Ich wurde mit dem Motorrad zu einer Vermiet- und Reparaturwerkstatt in Puerto de la Cruz auf Teneriffa gebracht (Mas Que Motos Tenerife / http://www.masquemotostenerife.com). Nach diesem Riesenpech war ich gerührt über die hilfsbereitschaft der Mitarbeiter dort. Sie haben mir eine Unterkunft vermittelt (ich hatte ursprünglich geplant am Abend wieder zurück auf Gran Canaria zu sein) und mir geholfen mein Fährticket zurück nach Gran Canaria auf den nächsten Morgen umzubuchen. Für die Reparatur wollten sie nur die Materialkosten erstattet haben obwohl sie bis weit nach Feierabend bis 23:00 das Motorrad repariert haben. Sie mussten ein Provisorium bauen, weil sie keinen passenden Bowdenzug parat hatten.

Zurück auf Gran Canaria wollte ich mich keinen unnötigen Meter mehr freiwillig auf diesen Hobel setzen und habe ihn sofort zurückgebracht. Schließlich war die Reparatur auch nur provisorisch. Leider verweigerte der Mensch bei SunFun (ich weiß seinen Namen nicht mehr) jegliche Einsichtigkeit. Auf Hinweis einiger Mängel an dem Motorrad verwies er mit dem "spanischen TÜV" Siegel und erklärte das die Mängel nicht so gravierend seien. Er wollte mir weder ein anderes Motorrad geben (was vermutlich auch besser für mich war) noch den Mietpreis für die ausgefallenen restlichen Tage zurück erstatten. Dafür hat er mir aber 10% Rabatt für 2 Tage gegeben, wenn ich das nächste mal komme. Das ist sarkastisch.

Obwohl ich ihn eindringlich gebeten habe dieses Motorrad außer Dienst zu nehmen, bin ich mir sicher das er genau dieses immer noch anbietet (edit:Achtung-malware-Warnung twindance/MT-Moderation)http://www.sunfun-motorrad.com/kawasakikle500cc) und es würde mich auch nicht mehr wundern, wenn er zu geizig war den provisorischen Bowdenzug vernünftig reparieren zu lassen.

Im Anhang ein paar Bilder zu dem Ding. Der Kuplungshebel wurde mit Kabelbinder irgendwie fixiert.

Erspart mir bitte Antworten wie "Selber schuld, wenn Du es nicht vorher gut anguckst" etc.

Ein Mietfahrzeug in zig Tausend km Ferne kann man erst vor Ort selber angucken, um dann möglicherweise Mängel festzustellen. Aber zu diesem Zeitpunkt hat man keine Alternative, denn alle anderen Motorräder sind zu dieser Saison schon ausgebucht.

Zudem denke ich, dass ein seriöser Vermieter solche Fahrzeuge nicht anbietet darf.

am 27. Juni 2016 um 14:27

Du kannst einmal rund um die Insel fahren! Ansonsten einfach mal ins Blaue, bzw. in die Berge. Die Straße von Maspalomas nach Fataga ist jedesmal wieder ein Erlebnis. Und in dem kleinen Bergdorf gibt es zwei der gute Restaurants (Name leider gerade entfallen, sind aber eh die einzigen ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen