ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Nutzungsrecht von Parkflächenmarkierung bei Privatstellplatz

Nutzungsrecht von Parkflächenmarkierung bei Privatstellplatz

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 12:11

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin in dem Ordner nicht ganz falsch mit meiner Frage.

Vor kurzem bin ich umgezogen. Zur Wohnung gehört ein Garagenstellplatz, bei dem alle Parkplätze nebeneinander angeordnet sind ohne Trennwände.

Abgegrenzt werden die Parkplätze durch eine weiße Linie.

Meine Vormieterin hatte einen kleinen Konflikt mit der Nachbarin, da auf der weißen Linie zwei große Steine liegen.

In der Vergangenheit wurde meine Vormieterin von der Nachbarin beschuldigt, dass sie mit ihrer Tür den Wagen der Nachbarin beschädigt hat.

Jedenfalls bin ich nun der neue Parkplatzeigentümer und mir passen die Steine auf der Linie nicht.

Zum einen weil ausreichend Platz vorhanden ist und zum anderen weil ich nicht einsehe, dass sie die Linie für sich in Anspruch nimmt, indem sie die Steine drauf stellt und den Parkplatz verkleinert.

Ich hab die Steine jetzt neben die Linie gestellt, sodass die nun komplett auf ihrer Parkfläche stehen.

Eine kurze Recherche bei Google hat leider zu keinem Ergebnis geführt, da ich wissen wollte, wie die Nutzungsrechte bei der Linie sind.

Gehört die keinem?

Jedem zur Hälfte?

Was anderes?

VG

Mike

Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 1. Mai 2024 um 16:09:21 Uhr:

Kannst mit nem Schwarzen Edding die Weiße Linie in der Mitte teilen, dann hat jeder seinen Teil der Linie.

Und wem gehört dann die schwarze Linie?

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 16:05

Wie versprochen

Img-20240501
Img-20240501
Img-20240501

Der ragt doch eh auf deinen Platz? Weg damit. Bist du schwarz oder blau?

Das geht gar nicht.

Ach du Sch... :eek:

Ich würde die jeden 2. Tag 2cm verrückten, so lange bis meine Tür ungehindert auf geht, vllt. merkt sie's nicht... ;)

Gruß jaro

Ich frag mich grad wirklich nach dem Sinn dieser Steine

Der Pfeiler teilt doch eh schon das auffahren

Damit die Tür des TE nicht an den Schuhkarton kommt.

Nee, das geht so nicht. Sieht auch so aus, als wäre es ziemlich eng, zwischen Steinen und Auto durchzugehen.

Ist ein normaler Parkplatz, da haben beide genug Platz. Wenn sie Angst hat, muss sie sich eine Einzelgarage anmieten.

Ich würde freundlich aber bestimmt das Gespräch suchen und sie auffordern, die Steine da zu entfernen. Tut sie es nicht, tust du es.

Fruchtet das alles nicht, mußt du dich an die WEG wenden.

Wer weiß was die beiden Damen vorher für Probleme hatten das die Steine eine "Lösung" war.

Bin gespannt was bei dem Gespräch rauskommt

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 16:24

Meiner ist der Schwarze.

Hab die Steine jetzt ganz nach vorne an die Wand & auf die Linie gestellt. So, dass zumindest kein Stein mehr auf meinem Platz steht.

Ich werd sie im Laufe der Woche mal drauf ansprechen.

Vielleicht hat sich das jetzt ohnehin gelöst, weil sie mir zutraut, dass ich Türen normal öffnen kann.

Heut hab ich sie leider nicht antreffen können.

Einen Pfeiler gibt es also auch noch. Dann sollte blau dort rückwärts parken und der schwarze Pkw vorwärts und beide jeweils die Beifahrerseite am äußersten Rand der Stellfläche. So kommen beide Fahrer stets optimal rein und raus. Die jeweiligen Stellplatznachbarn sollten es analog dazu halten. Die Pflanzrabatten würde ich ungefragt auf dem Recyclinghof abgeben.

Was du beim Gespräch (und ggf. beim Gespräch mit der WEG) auch noch anbringen kannst ist das erhöhte Unfall- und Verletzungsrisiko.

Wenn mal jemand bei dir ein- oder aussteigt und das mit den Steinen nicht weiß, kann man da sehr leicht drüber stolpern. Vor allem, wenn das so eine schummrig beleuchtete Tiefgarage ist.

Von daher denke ich, dass es schon aus diesem Grund nicht erlaubt ist, dort irgendwas hinzustellen, bzw. dass man den Verursacher in Regress nehmen könnte.

Weitere sachliche Argumente:

- du hast einen Viertürer, sie einen Zweitürer. Ihre Türen sind also länger. Die Gefahr, dass sie bei dir anschlägt, ist viel höher als umgekehrt.

- dein Auto scheint neuer und etwas teurer zu sein. Wenn du also unvorsichtig bist und die Tür gegen ihr Auto haust, ist dein Schaden vermutlich viel höher als der bei ihrer Kiste.

- die Linie ist dazu gedacht, die Parkplätze von einander zu trennen. Es ist keine Grenze, die unter keinen Umständen übertreten werden darf. Wäre das so gewollt, hätte man Trennwände verbaut, statt Linien aufzumalen.

Der Pfeiler macht die Steine irgendwie sinnlos...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 1. Mai 2024 um 18:39:22 Uhr:

Der Pfeiler macht die Steine irgendwie sinnlos...

Nur, wenn man die mehrfache Erklärung des TE dazu nicht gelesen hat. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Nutzungsrecht von Parkflächenmarkierung bei Privatstellplatz