ForumSportwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Sportwagen
  5. Maserati vs Aston Martin

Maserati vs Aston Martin

Themenstarteram 27. März 2021 um 8:51

Guten Morgen,

ich möchte mit diesem Beitrag eine Diskussion starten, welches Model ihr bevorzugen würdet. Einen Maserati Levante Trofeo oder einen Aston Martin DBX. Italienisches Lebensgefühl gegen technokratische Schönheit.

Nein, ich werde keines dieses Auto kaufen können - liegen ein wenig ausserhalb des Budgets. Aber beide Wagen sind absolute Traumwagen.

Bleiben halt im Herzen doch kleine Jungs.

Welche Eigenschaften sprechen für welches Model?

Freue mich auf Beiträge.

Ansonsten allseits gute Fahrt.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Guck dir den Valkyrie an - das ist archaisch und "unauffällig" mir einer E-Komponente auf der Kurbelwelle unterstützt. Ist vielleicht etwas doof beim anfahren nen stark gedrosselten Sauger versehentlich abzuwürgen. Bei 10.000 RPM der Kiste kann der Hub nicht besonders sein, das ist quasi ein V12 Motorradmotor in einem PKW und das ganze wegen der E-Komponente untenrum auch alltagstauglich.

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. September 2021 um 19:20:08 Uhr:

Guck dir den Valkyrie an - das ist archaisch und "unauffällig" mir einer E-Komponente auf der Kurbelwelle unterstützt. Ist vielleicht etwas doof beim anfahren nen stark gedrosselten Sauger versehentlich abzuwürgen. Bei 10.000 RPM der Kiste kann der Hub nicht besonders sein, das ist quasi ein V12 Motorradmotor in einem PKW und das ganze wegen der E-Komponente untenrum auch alltagstauglich.

Mag alles richtig und toll sein aber der Valkyrie gefällt mir optisch überhaupt nicht. Ist nicht schön und überhaupt nicht Aston Martin (die sind normalerweise GTs mit langer Schnauze).

Der Motor ist aber super:

https://youtu.be/xMRrmnkZEqs

am 21. September 2021 um 20:06

Ich hatte mich 2011 für AM entschieden wegen dem zeitlosen, eleganten Design, GT mit langer „Schnauze“ ,

dem 6Liter V12 Sauger mit tollem Klang und das zum damaligen Zeitpunkt 2400 Fahrzeuge weltweit pro

Jahr verkauft wurden. Selbst Sa / So. Düsseldorf Königsallee sieht man selten einen AM in freier Wildbahn.

Valkyries und Vulcan gefallen mir überhaupt nicht, auch nicht der New Vantage. Mein Favorit sind der aktuelle DBS. oder der letzte Vanquish S - wobei dieser den besten Sound hat.

Alternativ Ferrari Roma., bei Limousinen klar der Quattroporte.

Vg

Mir gings eher um das Motorenkonzept dahinter, optisch sind diese Super/Hypersportler auch nicht meins. Mal ehrlich - wenn du 1000PS in einem klassisch-schönen GT hast ... das Ding fliegt ohne ausgefeilte Aerodynamik vermutlich schneller ab als du gucken kannst.

Zitat:

@GaryK schrieb am 22. September 2021 um 13:01:24 Uhr:

Mir gings eher um das Motorenkonzept dahinter, optisch sind diese Super/Hypersportler auch nicht meins. Mal ehrlich - wenn du 1000PS in einem klassisch-schönen GT hast ... das Ding fliegt ohne ausgefeilte Aerodynamik vermutlich schneller ab als du gucken kannst.

Ausgefeilte Aerodynamik ist dann aber auch nur auf der Rennstrecke nötig. Auf Landstraßen nützt Dir das gar nichts und ist auch nicht nötig. Deshalb sibd solche Hypersportler eh nichts für die Strasse. Aber, ja, der Motor ist schon beeindruckend. Die haben bei Cosworth nach der Anfrage von AM nach einem solchen V12 erst mal mit einem Dreizylinder die Tests gemacht und dann einfach mal 4 hochgerechnet, was theoretisch rauskäme, bevor sie dann tatsächlich den V12 gebaut haben.

Um mal den Thread am Leben zu erhalten:

Bevor ich mich für den GranTurismo entschieden habe, war ich erst auf einen Jaguar F-Type aus und hatte den AM Vantage im Hinterkopf (damals war noch die ältere Version aktuell). Der Jaguar hat den schönsten Hintern (Heck) dieser Drei aber leider von vorne total unauffällig, langweilig. Der AM Vantage war technisch im Hintertreffen, vor allem beim Navi, nachdem Maserati dem GT im für mich entscheidenden Jahr 2018 das Uconnect mit Touchscreen eingeführt hat. Der neue Vantage kam dann später nach, kostet aber auch 50.000,-€ mehr, hat einen Mercedes-Motor (ihgitt) und sieht mit dem riesigen Kühlermaul vorn auch nicht mehr besonders schön aus. Am Ende waren es das Design, der Sound, das Uconnect und die vier vollwertigen Sitze, die den Ausschlag gegeben haben. Eure Meinung?

am 25. September 2021 um 10:45

Hallo Ricki,

Du hast eine gute Wahl getroffen. Den F-Type sehe ich etwas als Möchtegern Vantage, hat aber einen guten

Kompressor Motor ( den habe ich aktuell auch im Velar SV mit 550 PS), nur der Klang ist nicht gut,

Bzw hat überhaupt keinen Klang.

Meine Favoriten Liste.

Limousine - quattroporte

GT: DB11, DBS, Vanquish, GranTurismo, Continental GT8 (nur der neue auf Pananera Basis) und den Roma

und den Ford GT

 

Wenn es nur um Speed, Track etc geht, wandre ich auf Porsche GT2 GT3. etc gehen,

Porsche baut in meinen Augen die besten Autos (911er) bin aber kein Porsche Fan und werde auch nie einen

bestellen

 

SUV. RR Sport und Velar und. Defender oder den AM DBX

 

Oldtimer: E-Type, Flügeltürer oder die ganz alten Corvetts und einen Ferrari (sieht aus wie ein DB5).

 

und als Stadtwagen natürlich Mini und Countryman, aus politischen Gründen musste ich leider

letzten Samstag den SE bestellen - aber mein Herz hängt am Works mit dem BMW Motor.

 

Meine Tendenz geht klar nach GB und Italy.

 

VG Klaus

am 25. September 2021 um 11:26

Zu Deiner Frage, GranTurismo - Vantage - F-type

 

F-Type sehe ich in einer anderen Klasse, zb mit Audi. TT. Etc

 

der alte Vantage nur mit V12 Motor, Navy war nie gut, hat aber einen AM auch nie interessiert,

somit hast Du in diesem 3er Vergleich die richtige Wahl getroffen, zumal er auch den besten

Motor verbaut hat.

 

Da ich aber absoluter AM Fan bin, haette ich einen gebrauchten Vanquish mit V12 Sauger und 8 Gang Automatic gewählt.

Zur Zuverlässigkeit bei Maserati und Inspectionskosten habe ich keine Erfahrung.

1999 stand ich vor der Entscheidung. MB SL AMG oder Maserati, im meine Spider 3000 ?

hieß das Modell, da habe ich mich für den SL entschieden, aus Angst vor der Zuverlässigkeit

und dem dünnen Händlernetz, nächster Händler war Lueg Sportive in Meerbusch,

Der SL hatte dann nach 3 Monaten die Zylinderkopfdichtung

durch, so kannst gehen.

Vg Klaus

Zuverlässigkeit ist bislang sehr gut. Habe knapp 100.000km runter und außer verschlissenen Bremsen und ein paar Buchsen an den Querlenkern/Radaufhängungen bisher nur Miniprobleme (Lordosenstütze, ein Kabel gebrochen). Da hatte ich mit meinen 4 BMWs ganz andere Probleme (Motorschäden, Kabelbrand, Karosserierisse im Unterboden). Ich halte nicht mehr viel von Deutscher Wertarbeit.

Den V12 Vanquish finde ich auch gut, besser noch den DBS aus Casino Royal. Allerdings sind die AM immer noch eine ganze Nummer teurer und dafür aber in meinen Augen nicht besser. Ich nutze mein Auto als daily driver und habe es bislang nicht bereut. Sicher ist ein Huracan aufregender und ein 458 Speciale macht noch mehr Sound aber man muss ja auch danach gehen, was man sich leisten kann. Also vor allem auch den Unterhalt, die laufenden Kosten. Das ist der schmerzlichere Part, weil man dafür nicht mehr bekommt, als bestenfalls den Erhalt des Istzustandes und das für teuer Geld.

am 25. September 2021 um 15:59

Beim DB9 hatte ich auch nie Probleme - ebenfalls Daily driver ca. 60000 in 10 Jahren,

Jahresinspektion meist mit neuen Bremsklötzen ca. 3000 Euro

plus Garantieverlängerung ca 2800

Du hast Recht, die Unterhaltskosten sind schon richtig teuer und wenn bei AM etwas defekt ist

und keine Garantie - dann gute Nacht.

Qualität ist leider bei AM in den letzten Jahren schlechter geworden, da man u.a. auch. an den Mitarbeitern

im Werk sparen muß. Der letzte CEO hat viel Geld verbrannt, immer nur Sondermodelle und Vorzeigeprojekte. Statt dessen sollte man in Qulalität und in die aktuellen Autos investieren, z.B.

ein Modell unterhalb des Vantage. Der neue Vantage ist ein Ladenhüter und der DBX, mit dem man

In der Masse Geld verdienen kann, ist 2 Jahre zu spät. Eigentlich steht AM finanziell immér am Abgrund

und ich denke MB wird Stück für Stück die Anteile erhöhen, leider. Und ob der Formel 1 Einstieg

sinnvoll war, bezweifle ich auch.

Hoffen wir mal, dass man sich bei AM wieder mehr der Qualitäten des Besonderen besinnt. Der in Köln bei Ford gebaute V12 war lange Zeit ein ebenbürtiger Kontrahent zu Ferraris Frontmittelmotor Coupés wie dem 550 Maranello. Der Wechsel auf die Mercedes-Motoren halte ich für keine gute Idee. Weder der DB11, noch der Vantage V8 klingen noch irgend wie aufregend und gerade der Sound ist es ja, der die Musik macht.

Wer einen Aston kauft, der steht IMHO eher auf "vornehme Zurückhaltung". Ob der typische Kunde eine Brüllkiste fahren will --> ich hab starke Zweifel.

am 26. September 2021 um 14:36

Beides ist richtig,

vornehme Zurückhaltung, klassisches Design sind bei 90 % der AM oberstes Gebot, du findest zum Glück auch keine verspoilerten Ausreiser, aber der Sound eines AM ist ebenso wichtig.

Deshalb wird der neue Vantage auch nicht gut verkauft,

optisch eine Rückentwicklung, AMG Motor klingt etwas besser als beim C63 aber halt nicht wie bei

der alten Sauger Generation. Und die unverschämte Preissteigerung gegenüber dem alten Modell.

Fahrdynamisch hat der Neue richtig zu gelegt, aber er wird auch in 50 Jahren keinen 911er schlagen.

Das haben der alte und wohl auch neue CEO falsch eingeschaetzt.

Der neue Vantage hätte richtig Erfolg haben können: optisch am DBS anlehnen und 2 Motoren zur

Auswahl anbieten, den V12 von Ford aus dem DB11 und halt den AMG

Aber man denkt auf der Insel eher an Vulcan und Valkyrie und hört nicht auf die Stammkunden.

Ich habe jetzt erstmal 3 Jahre Pause mit AM GTs. und muß mich erst in gut 1 Jahr beim SUV entscheiden

Je nach Ausführung, Optik und Motor (hoffentlich V8 von BMW könnte der neue RAnge Rover Sport 2022

eine echte Alternative zum DBX werden, aktuell würde ich DBX wählen, der sieht auch innen mal wieder

Richtig nach AM aus .

 

Lago hat des Pudels Kern genannt: AutoCEO's sind sehr oft völlig neben dem "kaufenden Kunden". Ich könnte nun jene Namen aufzählen, die es in Null Zeit fertiggebracht haben, eine Traditionsfirma zu ruinieren. Es gibt dermassen viele Beispiele von Fehldispositionen, die eine Marke killten, dass es mir unverständlich ist, dass erneut die gleichen Fehler gemacht werden. (und das dann noch mit ne grossen Klappe).

Im Netz hat es jene Videos über was und wie da völlig falsch gewerkelt wurde, meisstens um das eigene Ego herum. Wenn man dann einige Berichte durchgelesen hat, fasst man sich an den Kopf, ob soviel Dummheit.

Schade, dass viele Marken deshalb gestorben sind oder im Koma liegen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. September 2021 um 15:22:43 Uhr:

Wer einen Aston kauft, der steht IMHO eher auf "vornehme Zurückhaltung". Ob der typische Kunde eine Brüllkiste fahren will --> ich hab starke Zweifel.

Dann haben die AM Käufer bisher einfach keinerlei Gehör mehr gehabt oder den kräftigen, trompetenden Sound einfach nur billigend in Kauf genommen. Denn sowohl die V12 Sauer, als der V8 Sauger waren alles andere als Leisetreter. Und genau deshalb wurden sie auch gekauft. Die von Dir erwähnte oder angenommene vornehme Zurückhaltung sehe ich bei Aston Martin überhaupt nicht, weder optisch, noch akustisch.

https://www.youtube.com/watch?v=nXbckKaGjb0

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Sportwagen
  5. Maserati vs Aston Martin