ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Husqvarna - BMW - KTM

Husqvarna - BMW - KTM

Themenstarteram 8. März 2008 um 15:54

Hi Leute,

Ich heiße Chris komme aus Oberbayern und benötige mal wieder Euer Wissen bzw, möchte gerne Eure Meinung zu meinem Entschluß ?? !! :-/ oder Unentschlossenheit wissen.

Möchte mir eine Enduro / Hardenduro oder Softcross kaufen.

Fahre seit meinem 18 ten Motorrad, also bald 22 Jahre Erfahrung.

Richtiges Motocross ist mir zu stressig bzw. traue ich mir nicht mehr zu . zuviel Angst.

Möchte lieber Endurowandern . Über Stock und Stein, Feldwege, Wälder, Kiesgruben, und hin und wieder mal eine kleine Tagestour auf der Strasse ( so max. 200 km)

Möchte auch ein Wartungsarmes Bike !!!!

NUN zum eigentlichen Thema - Was soll ich mir anschaffen.

Die neue Bmw 650 X Challange - oder die neue KTM 690 - oder die Husqi Dual Enduro 610 - oder kennt ihr noch eine andere Alternative

Möchte Eure Meinung bzw. Erfahrungen hören.

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema
am 12. März 2008 um 17:05

Hi,

auf den ersten Blick scheint´s ein ziemliches durcheinander mit den typenbezeichnungen zu geben. Ist aber gar nicht so schlimm. Bis einschließlich Baujahr 97 gab es die Bezeichnung LC4 620 (davor auch irgendwann mal 600) für (fast) alle Modelle, einschließlich dem Kürzel EGS. Ab Baujahr 98 tauchte die Bezeichnung 640 für die normale Endurovariante auf (das EGS entfiel), die Supercompetition (SC - keine Batterie -> nur Kickstart, längere Federwege, Aluheck, kleiner Ölkreislauf,leichter) führte weiterhin die Bezeichnung 620. Für die normale Baureihe hat sich ja die Bezeichung 640 (oder 640 E) bis zur Einführung des neuen 690er-Triebwerks erhalten. Die Supercompetition wurde im Jahr 2002 auf 625 SC umgestellt, und ab 2003 wurde die Bezeichnung 625 SXC verwendet (dann gabs auch eine Batterie, E-Start, großen Ölkreislauf und ein Stahl- statt Aluheck -> etwas schwerer geworden). Das Kürzel EGS steht wahrscheinlich für Enduro - Gelände - Sport, so genau konnte das noch niemand beantworten (wurde hier im Forum mal diskutiert). Ich glaube, in den Fahrzeugbriefen findet sich dieses Kürzel immer noch, wurde aber wiegesagt seit 1998 aus den offiziellen Modellbenennungen gestrichen. Für mich war die beste Enduro der LC4 Baureihe (offroadorientiert) die 2002er 625 Supercompetition (hatte ich auch selbst :D, daher nicht ganz unvoreingenommen). Als erste SC ab Werk mit dem Keihin FCR-41 Vergaser bestückt, noch ein Aluheck und nur Kickstart (122 kg Trockengewicht).

Die Frage zu den Preisen kann ich dir leider nicht beantworten, hängt wohl auch stark vom km-Stand ab.

Gruß Ralf

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 8. März 2008 um 17:06

Die neue 690er KTM Enduro ist doch viel zu schwer --> 138,5 kg

glaub kaum das du mit der Spaß hast im Gelände, kann mich natürlich auch täuschen

Wobei die neue 690er ja eigentlich gleich einer 690Sumo ist...

nur die Übersetzung und die reifen sind halt anders :)

alles andere sagt mir grad nichts ;)

Und ne Enduro auf der Straße wird doch sowieso problematisch, allein schon wegen den Reifen.

Entweder du ziehst dir son mittelding auf das man im gelände und auf der straße fahren können SOLL

oder nen richtigen Enduro reifen (alles andere ist fürs gelände wohl eh uninteressant, da du einfach keinen Grip hast.

 

Du musst einen Kompromiss eingehen enduro + Straße ist halt nicht so der burner ;)

am 8. März 2008 um 17:55

Das Problem ist für dich wohl wieder die "Eierlegendewollmilchsau" zu finden.

Wollte auch schon immer sowas haben. Zur Geschichte:

2001 hab ich mir eine neue 640LC4E-Enduro (also deine erwähnte Hardenduro) zugelegt und dachte mit der meine Bedürfnisse (die deinen sehr ähnlich waren) befriedigen zu können - mit dem ernüchterndem Ergebnis: GEHT NICHT!

Fürs Gelände (auch fürs Endurowandern) einfach zu FETT, für die gemütliche Straßenfahrt gerade noch gut genug aber auch nicht zufriedenstellend - und in jeder Situation die falschen Reifen...

2004 wollte dann ein Freund von mir meine 640er, worauf ich mir dachte auf den SM-Zug aufsteigen zu müssen und eine neue 660 SMC kaufte. Die Ernüchterung folgte: Um richtig "sportiv" damit um die Kurven zu heizen gerade noch akzeptabel aber mehr scho ned a, weil...die Spannung steigt... : ZU FETT

Es ließ nicht lage auf sich warten und mein Körper verlangte wieder die Natur zu erfahren und zwar diesmal relativ kompromislos: 2007er EXC 300 mit deinem angesprochenen "wartungsarmen" 2Takter.

Zitat:

Möchte lieber Endurowandern . Über Stock und Stein, Feldwege, Wälder, Kiesgruben

Aufgrund dieser Äußerungen genau dein Moped

Zitat:

, und hin und wieder mal eine kleine Tagestour auf der Strasse ( so max. 200 km)

das hab ich mal überlesen;):p dafür mußt dir leider ein zweites Gerät zulegen.

Kauf dir was kompromisloses mit sehr wenig kg, dann hast auch Freude am Fahren! - Wenn nicht, wirst ewig an meine Worte denken - !glaub mir:(

am 8. März 2008 um 18:29

Hallo auch,

also ich denke, für den von dir genannten Einsatzzweck kannst du unter den von dir genannten Bikes frei wählen, die dürften da wohl schon die beste Auswahl darstellen. Von Yamaha XT660 oder dergleichen weichgespülten Enduro-Derivaten würd ich die Finger lassen mit Hinblick auf Spaß im Gelände. Meine Wahl würde dann auf die 690 Enduro fallen oder ne 640er (du bist ja hier auch im KTM-Forum), die wohl noch am meisten Spaß im Gelände versprechen. Zu der Huski kann ich dir nix sagen, keinerlei Erfahrung damit bzw. auch noch nie eine rumfahren sehen. Selbiges trifft auf die BMW zu, wobei die bei vielen Tests sehr gut abschneidet, jedoch meines Wissens noch etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt als die KTM. Alle 3 sind natürlich keine reinen Geländemotorräder mehr, punkten aber mit relativ langen Wartungsintervallen (>=5000km), wertigen Federelementen (vor allem KTM und Huski) und einem annehmbarem Komfort, sollten mal kleinere Touren geplant sein. Für den reinen Geländespaß sind alle 3 Konsorten wohl kaum noch geeignet, aber es muss ja nicht immer voll zur Sache gehen (um meinen Vorrednern Tribut zu zollen, haben mit Sicherheit nicht unrecht). Ich selbst bin nach 5 Jahren von einer 625 Supercomp auf eine EXC 400 umgestiegen, weil mein Fokus sich deutlich Richtung Offroad verlagert hat, und mir das Trum zu schwer und unhandlich geworden ist. Mit deiner Auswahl bewegst du dich vollgetankt und fahrbereit zwischen 148kg (KTM) und 156kg (BMW). Zur Entscheidung würde ich vielleicht auch die Händlernähe oder ähnlich rationale Überlegungen in Betracht ziehen.

Gruß Ralf

Themenstarteram 10. März 2008 um 16:17

Vielen Dank für Eure Gedanken -

Hab heute bei einem Händler ne 625 sxc aufgetan - 2005 bj. Km.4900 sehr guter Zustand, keine Gelände und runde 5700 €uronen - // Könnte dass das richtige Bike für mich sein - Was meint Ihr

Bombadiert mich ,-)

Chris

am 10. März 2008 um 18:25

Hallo,

ich denke, daß geht schon in die richtige Richtung. Allerdings solltest du bei einer SXC bedenken, daß diese nicht mit offener Leistung zulassungsfähig ist (Ausnahmen bestätigen die Regel; Gefälligskeitseintragungen sind möglich, aber versicherungstechnisch nicht sinnvoll), daher werden wahrscheinlich auch nur so um die 25 kW im Brief stehen (offen werdens so um die 42kW sein). Ein weiterer Nachteil gegenüber der 640er ist das kleinere Tankvolumen (9,5l zu 11,5l).

Die Vorteile sind aber auch nicht zu verachten: Keihin-Vergaser, SXC-Alu-Endtopf, längere Federwege und natürlich knapp 10kg weniger Gewicht (KTM-Angabe 132kg leer, kommt also vollgetankt und fahrbereit etwas über 140kg). Was im Gelände durchaus nützlich ist. E-Start und großer Ölkreislauf sind auch schon mit an Bord, seit aus der SC die SXC wurde, steht daher mit der 640er in Sachen alltagstauglichkeit auf einer Stufe. Ungedrosselt geht die SXC aufgrund Vergaser und Gewicht natürlich besser ab als eine 640er, ist aber wiegesagt leider nicht so ganz legal. Aber diese Entscheidung musst du wohl alleine treffen.

Gruß Ralf

am 11. März 2008 um 9:27

Zitat:

Hab heute bei einem Händler ne 625 sxc aufgetan - 2005 bj. Km.4900 sehr guter Zustand, keine Gelände und runde 5700 €uronen - //

...5700Euro ist für´ne 2005 zu teuer, da gibt es wo anders günstigere Angebote...

Noch einmal kurz Offtopic:

Lass dich mit den Begriffen "Hardenduro" "Hardcross" "Softcross" und dergleichen bloss nicht bei den eingefleischten erwischen.

Die mögen sowas gar nicht.

Es gibt entweder Enduro, oder Motocross/Cross.

Grüßle,

der Micha

Themenstarteram 11. März 2008 um 9:54

Servus,

War soeben beim Händler und im Brief sind ( schei..., jetzt weiß ich es nicht mehr genau - Das Alter) so um die 40 Kw eingetragen.

Natürlich gibt es günstigere Angebot - aber wer möchte mehr als 500 km fahren um das Moped zu holen.

Kann man die SXC noch etwas abspecken - Ne, besser ich mach das, ich wahrscheinlich mehr zu holen.

Danke weiterhin

Gruß Chris

Themenstarteram 11. März 2008 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von lc4

Noch einmal kurz Offtopic:

Lass dich mit den Begriffen "Hardenduro" "Hardcross" "Softcross" und dergleichen bloss nicht bei den eingefleischten erwischen.

Die mögen sowas gar nicht.

Es gibt entweder Enduro, oder Motocross/Cross.

Grüßle,

der Micha

Themenstarteram 11. März 2008 um 9:58

@lc4

Vielen Dank - werde dein Rat befolgen - Bevors paar auf die Fresse gibt ;-))

Chris

am 11. März 2008 um 10:42

Hi Chris,

ich würde Dir eine schöne LC4 620 empfehlen.Ich habe schon viele Mopeds gefahren,aber die LC4 ist der Kompromis schlecht hin.Du kannst mit ihr auf der Landstraße fahren ins Gelände fahren uns.-Ich nutze Sie genau so wie du es geschrieben hast-Endurowander uns.Dazu´kommt das die LC4 sehr Zuverlässig und Wartungsarm ist .Einmal im Jahr Ölwechsel-Kerze-Luftfilter mehr brauch Das Moped im Großen und Ganzen nicht .Also ne schöne LC4 620-640 mit E-Start und ALLES ist schööön:confused::D

am 11. März 2008 um 12:14

Zitat:

Original geschrieben von lc4

 

Es gibt entweder Enduro, oder Motocross/Cross.

Grüßle,

der Micha

Hi!

Hm... frei nach Radio Eriwan "Im prinzip ja, aber..." ;)

Für die gaaanz grobe Unterscheidung ala "Mit Licht/ohne Licht" mag das ja gelten... mir persönlich ist die "Klasseneinteilung" nach dem (alten) Standard lieber:

Für geschlossene Rundkurse offroad: (Moto)cross

Für "echtes" Gelände ( incl. harmloserer oder eben langsamer befahrenere Cross-strecken) das was man ehemals als "GS" - Geländesport - Motorrad bezeichnete. Auf Neudeutsch halt EXC o.ä.

Und für alles was sonst so anfällt mehr oder weniger alltagstaugliche Enduros. Die können eben nicht auf jedem Terrain perfekt sein, aber mit kompromissen in punkto Reifen, Lebensdauer und Sicherheit auf der Strasse eben doch massig spass machen. Je nach Gewichtung der einzelnen Richtungen wird man(n) sich für das eine oder andere Modell entscheiden.

LC4 als EGS oder EGS/E 620/640 stellen für das 3. Segment Imho die beste Lösung da.

Für den (gemäsigten) Offroad-betrieb noch leicht genug oder durch einfachstes Tanktauschen schnell anpassbar.

Für den Strassenbetrieb taugliche Motoren, Bremsen, Federelemente und Kühlsysteme.

Für Urlaub/Fernreise einfach erweiterbare Gepäckkapazitäten ( wenn ich in den Fzg.schein meiner LC schaue und das mögliche ges.gewicht sehe... was ein Fortschritt zu den alten XT600! )

Mir gefällt der _sehr_ Modulare Aufbau der LC4. Meine 97er war vom Ur-modell mit 20-Litertank über das Wüstendickschiff mit >50 Litern bis hin zum SuMo-Teilchen mit 9 Litern schon alles - und das für (zumindest im Vergleich zu diversen Japanern... ) eher geringen Kosten, abgesehen von den SuMO-Rädern.

Wenn also der OP mit den 140 Kg im Gelände ( explizit Schotter ) umgehen kann - ne EGS wird Seinen Ansprüchen wohl am ehesten Taugen. Die BMW wäre mir zu neu, ausserdem mag ich die Technikspielereien der Bayrischen Berliner nicht... ;)

Greets,

Klaus

Btw.:

Wenn ich mich so durch die Fragen der letzen paar Wochen wühle wirds Imho mal Zeit für ne KTM-FAQ...

Nach Ostern erstell ich mal ein Grundgerüst und bitte die werte Leserschaft um konstruktives Zuarbeiten... wird wahrscheinlich ein Wiki werden... incl. möglicher Techdaten, soweit KTM AT da nix gegen hat...

Themenstarteram 11. März 2008 um 13:45

könnt ihr mir zu diesem Bike raten.

Steht auch bei mir um die Ecke:

625 ccm, 40 kW (54 PS), HU 3/2009

3/2005 7.500km = 4800,--

Chris

am 11. März 2008 um 13:54

Zitat:

Original geschrieben von cheesefoot

könnt ihr mir zu diesem Bike raten.

Steht auch bei mir um die Ecke:

625 ccm, 40 kW (54 PS), HU 3/2009

3/2005 7.500km = 4800,--

Chris

Hi!

Händler? Wo/wie vorher bewegt? 7500 km im Offroadbetrieb könnens schon gewesen sein für diverse Teile.

Gebraucht-Garantie? Meine Empfehlung lautet immer noch EGS (mw. auch E) und ein paar Plastikteile zum wechseln. Tanks gibts bei Ihhbääh nachgeschmissen...

Greets,

Klaus

Btw.: ein (fürs Gelände auch angegammelter..) 2. Radsatz mit passender Bereifung macht die Entscheidung samstag vormittags _deutlich_ leichter. Wechseln dauert nur etwa 10 min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Husqvarna - BMW - KTM