ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Führerschein Klasse A "beschränkt" mit 27 ?

Führerschein Klasse A "beschränkt" mit 27 ?

Themenstarteram 13. Februar 2011 um 23:16

Hallo Forum,

dieses Frühjahr ist es endlich soweit, mit meinen 27 werde ich den Motorradführerschein machen. A1 habe ich nicht, bisher bin ich nur 50ccm gefahren (aber auch mit Schaltung usw.).

Nun schlug der Fahrlehrer meines Vertrauens vor, trotz des Alters den beschränkten Schein zu machen, da dieser günstiger sei (~200€ insgesamt), die Prüfung auf der leichteren Maschine auch nicht so "schwer" sei, und ich nach 2 Jahren ja ohnehin offen fahren dürfte.

Nun habe ich dazu einige bekannte Motoradfahrer befragt und die Meinungen gehen weit auseinander (von "klar das reicht am Anfang" bis "tu das blos nicht!!").

 

Meine Vorstellung fürs erste Moped liegt bei Naked Bike zwischen 400 und 600 ccm. Fahrertyp bin ich eher der "cruiser" und nicht der Raser :)

 

Hab in einem anderen Fred gelesen, dass es durchaus Leute gibt die sowas machen.

Mit 29 Jahren wäre das Thema dann ja auch von selbst erledigt.

 

Daher mal die Frage an die Runde ... was meint ihr? ist das gängig?

Ähnliche Themen
44 Antworten
am 14. Februar 2011 um 1:10

Auf jeden Fall den offenen Schein machen. Wenn die Prüfung schwerer ist, heißt das letztlich auch, dass du's besser kannst. Solltest du nach der ersten Saison mehr wollen, bist du auf der sicheren Seite, und es hält dich ja auch niemand davon ab, trotzdem was kleineres zu fahren.

Hallo penky!

 

Zitat:

Original geschrieben von penky

Nun habe ich dazu einige bekannte Motoradfahrer befragt und die Meinungen gehen weit auseinander (von "klar das reicht am Anfang" bis "tu das blos nicht!!").

Die Meinungen hier dürften auch so weit auseinander liegen!

Einen Punkt solltest Du vielleicht berücksichtigen:

Wenn Du einen beschränkten Schein machst, dann bist Du auf Maschinen bis 34 PS angewiesen.

Schon 500 ccm Bikes stellen Dich dann vor das Problem, daß es gedrosselt sein muß, damit Du überhaupt eine Probefahrt damit machen darfst.

Auf der anderen Seite muß es kein Nachteil sein, als Anfänger in Sachen Leistung beschränkt zu sein.

 

Alles Gute!

Ramses297.

Tja, die Meinungen werden hier auch ausseinander gehen, soviel sei schon einmal gesagt... ;)

 

Bei Deinen Vorstellungen: "Naked Bike, 400-600ccm, gemütlicher Fahrer" spricht prinzipiell nichts gegen den Stufenführerschein, wenn Du es sowieso ruhig angehst, bist Du mit 34PS am Anfang durchaus gut bedient.

 

Jetzt kommt das (große) aber:

-es ist schwieriger ein gedrosseltes Motorrad zu finden.

-das Geld, das Du beim Führerschein sparen würdest, musst Du später evtl. für's drosseln und      

entdrosseln Deiner Maschine hinlegen, und das kann u.U. auch mehr als 200€ kosten.

 

Ich, an Deiner Stelle, würde den offenen Schein machen, allein schon aus dem Grund, weil Du die Möglichkeit dazu hast. Dann kannst Du Dir das Mopped kaufen, das Du haben willst, ohne auf irgendwelche Beschränkungen achten zu müssen. Nur weil die Kiste dann vielleicht 90PS hat, heißt es ja nicht, daß Du sie dauernd abrufen musst.

Beim überholen sind die zusätzlichen PS allerdings ein Sicherheitsvorteil (meine Meinung), Du bist einfach schneller vorbei.

 

Kurze Story bzgl. überholen: Ist schon ein paar Jahre her. Meine Freundin und ich sind beide SV650S gefahren, ich offen, sie gedrosselt. Ich habe einen PKW(350er E-Klasse) überholt, sie hinterher.

Der PKW-Fahrer (der sich anscheinend seiner straßentechnischen Vorherrschaft beraubt sah, nachdem ich ihn überholt hatte) hat dann so stark Gas gegeben, daß sie mit der gedrosselten Maschine nicht mehr vorbeikam und wieder hinter ihm einscheren musste, damit es nicht knallt...

 

Bin ich wohl doch wieder ausschweifend geworden... naja, vielleicht hat's ja geholfen!

nix beschränkt fahren. so hast du gleich die ganze auswahl an bikes auf dem markt.

mein einstieg waren 128 ps. die bin ich auch ganz gemütlich gefahren.

Offen machen.

Gründe stehen hier schon alle.

So viele unterschiedliche Meinungen wirds hier nicht geben. ;)

A beschränkt 200 Euro günstiger kann ich mir nicht vorstellen.

Der einzige Unterschied sind nämlich die Fahrstundenkosten für das jeweilige Bike, sonst ist alles vollkommen gleich. Lass da mal 3 Euro Unterschied sein, so entspräche das 67 Fahrstunden. Und bei solcher Fahrstundenzahl sollte man es vielleicht ganz bleiben lassen. ;)

Aber wenn Du ein körperliches Handicap hättest (auch bzgl. Größe, Kraft) und eine leichte Maschine dringend bräuchtest, dann sieht es natürlich anders aus.

Du hast die Möglichkeit vom Alter, also mach den Schein offen.

 

Gründe wurden bereits genannt.

 

Viel Spaß beim üben.

 

Gruß Michi 

Da Du keiner Altersbeschränkung mehr unterliegst, immer offen machen, fahren kannst Du dann Leistungsmäßig ja was kleineres am Anfang, hab ich auch so gehand habt, Schein offen gemacht, 1. Möp war ne kleine Kawa 500 GPZ mit 60 PS für 1. Jahr/Saison, danach kam die XJ 900 :D und die fahr ich schon ne weile ;)

 

gruß der Friese

am 14. Februar 2011 um 11:56

Das große Thema ist meines Erachtens tatsächlich die Drosselung.

200 Euro am Führerschein zu sparen ist schon relativ unrealistisch. Es ist aber schon deutlich realistischer 200 euro (und mehr) für eine benötigte Drossel liegen zu lassen... ersparnis gleich 0 ... eher das Gegenteil ist der Fall.

Ausserdem haben viele Serien-600er schon deutlich über 50 PS.

Mach den offenen und hol dir ne leichte 600er... z.B. ne offene Kawa ER6n oder sowas. Die wird auch gern von Fahrschulen gedrosselt gefahren, weil sie klein und leicht ist Dann kannst sie beim Händler auch vom Hof weg ausprobieren...

am 14. Februar 2011 um 13:50

Hallo penky,

ich war 2008 in genau der gleichen Situation wie du und habe mich für den offenen Schein entschieden. Darüber bin ich heute sehr glücklich, obwohl ich sicher nicht zur Raserfraktion gehöre. Meine 73PS reichen mir auch heute noch. Vorher bin ich übrigens gar keine motorisierten Zweiräder gefahren.

Nähere Begründung siehe WorldEater.

@ die sich über die 200€ wundern: Die 200€ Mehrkosten kommen wohl hauptsächlich durch die etwas anspruchsvollere Prüfung. Da muss der Fahrlehrer halt von ein paar Übungsstunden mehr ausgehen.

Gruß

Björn

am 14. Februar 2011 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von bkrmc

 

@ die sich über die 200€ wundern: Die 200€ Mehrkosten kommen wohl hauptsächlich durch die etwas anspruchsvollere Prüfung. Da muss der Fahrlehrer halt von ein paar Übungsstunden mehr ausgehen.

Sind die beiden Prüfungen nicht gleich?

die Grundfahraufgaben sind die gleichen, Stadt und Überlandfahrt kommt in beiden vor. Selbst die Pflichtstunden sind für A und A beschränkt die selben.

In der Fahrschule in der ich war, waren selbst die Motorräder für beide Klassen gleich, die eine war halt nur gedrosselt. Ich bin abwechselnd beide gefahren.

Wie schon gesagt - mach den offenen Schein. Auf eine weniger leistungsstarke Maschine kannst Du dich dann immer noch setzen. Und so hast du dennoch schon ein paar Erfahrungen mit "was größerem"..

Desweiteren sparst Du mit Sicherheit keine (roundabout) 200 Euros, die Marge wird sich pro Fahrstunde wohl eher um die 2 - 3 Euro verringern..

By the way, was soll an der Prüfung auf der großen anders sein als auf der gedrosselten Maschine? Das müsst ihr mir mal erklären.. ;)

am 14. Februar 2011 um 14:48

Also wenn der A beschränkt schein echt 200€ billiger ist, dann wird diese "Ersparnis" schon durch die Drossel und entsprechende Eintragung vertilgt. Und wenn du sie wieder aufmachst das gleiche.

Habe mit 80PS angefangen und lebe noch. War genau 25, da fährt man sich schon nicht ins Grab und wenn dann ginge es mit 34PS auch. Und wegen der Ersparnis, die keine ist (siehe oben) lohnt es nicht. Also offen machen.

Zitat:

Original geschrieben von Brechreiz

By the way, was soll an der Prüfung auf der großen anders sein als auf der gedrosselten Maschine? Das müsst ihr mir mal erklären.. ;)

Du machst sie halt auf einer ungedrosselten. Ist die Frage ob seine ausgewählte Fahrschule überhaupt eine ungedrosselte Maschine hat. Meine hatte keine und musste sich immer eine "leihen" von einer anderen Fahrschule. Die Stunden waren auf der Ungedrosselten auch minimal teurer als auf der Gedrosselten.

Könnte mir auch gut vorstellen das der Fahrlehrer den gedrosselten Führerschein empfiehlt weil er kein passendes Motorrad hat und das ebenfalls leihen müsste. Muss man dann immer extra hin fahren, Termine festlegen, etc. ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Führerschein Klasse A "beschränkt" mit 27 ?