ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Baustellenampeln

Baustellenampeln

Themenstarteram 26. April 2012 um 21:01

Hallo zusammen,

 

wie haltet ihr das mit Baustellenampeln, die gerade auf rot schalten?

Grund meiner Frage ist ein aktuelles Erlebnis von heute:

 

B63 Menden --> Wickede, Kreis Unna, Westfalen.

Baustelle ca. 300 m, nur eine Fahrbahn, Ampelregelung. Da vor der Baustelle noch eine Kreisstraße von rechts und div. Ausfahrten dazu kommen, braucht es oft ca. 4-5 Grünphasen, bis man dran kommt.

 

Ich hatte heute einen LKW mit Hänger direkt vor mir. Als dieser die Ampel passiert hatte und ich freie Sicht hatte, war die Ampel rot. Ich habe (natürlich) abrupt gebremst und bin stehen gebleben.

Der Meister hinter mir erstmal ordentlich gehupt und mir einen Vogel gezeigt. Ich ausgestiegen und ihn gefragt, was denn sein Problem sei.

 

Er war der Meinung, dass hier ohnehin jeder noch bei rot drüber fährt, weil man ansonsten viel zu lange stehen muss. Immer die Auswärtigen, usw... so ein richtig dummes Geschwätz. Ich habe einen Firmenwagen mit BaWü-Kennzeichen, kenne allerdings die Gegend recht gut, da ich hier oft unterwegs bin.

 

Ich habe mal gelernt, dass man an einer roten Ampel stehen bleibt. Anscheinend gibt es da geteilte Meinungen, weil manche Ampeln wohl wichtiger und erntzunehmender sind als andere.

 

Wie denkt ihr denn darüber?

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Einfach ignorieren.

Rot bedeutet stehen, Grün gehen (fahren).

Du hast es richtig gemacht.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Einfach ignorieren.

Rot bedeutet stehen, Grün gehen (fahren).

Du hast es richtig gemacht.

Da gibt es ja wohl nichts zu diskutieren! :eek:

am 26. April 2012 um 21:10

Ist deine Sache wenn du stehen bleibst. Wieso hupt der Knallkopf hinter dir? Wenn er der Meinung ist noch drüber fahren zu wollen, hätte er dich ja überholen können.

Über Baustellenampeln fahre ich auch hin und wieder noch bei Kirschgrün wenn ich Baustelle kenne. Die Schaltung ist meist so ausgelegt, das man auch noch im Tempo eines Radfahrers durchkommt.

Nabend,

ich kenne diese Ampeln auch, habe schon seit 3 Monaten auf meiner Haus und Hof Strecke eine solche Ampelschaltung. Ich bleibe generell bei Rot stehen, bei Gelb fahre ich allerdings auch noch drüber.

Es ist richtig ärgerlich, wenn man 5 min da steht und sich sagt, wäre ich noch über die "fast" rote Ampel gefahren, wäre es auch gegangen bzw. der vor mir, der auch schon über Gelb ist, ist auch einfach davon gekommen und ist schon daheim.

Trotz allem, ROT ist ROT...und bei ROT kann TOT …….

Gruß

Mondi

am 26. April 2012 um 21:47

So "Freaks" haste echt och überall ;)

Nix draus machen, Rot ist eben Rot, ich ignoriere diese Type Mensch grundsätzlich, den ich bezweifele das er mir die Strafe für den Rotlichtverstoß bezahlt und das ggf. anfallende Fahrverbot übernimmt.

am 26. April 2012 um 22:12

Ich mache das gelegentlich auch, wenn die Ampel noch 100 bis 150 Meter von mir weg ist und schon rot ist, die Fahrzeugschlange aber noch langsam (wegen LKW oder Traktor) in der Baustelle am wegrollen ist. Wenn man dann noch schnell aufschließt (was ja kein Problem ist) ist das nicht so tragisch. Auf wenig befahrenen Landstraßen kann man das schonmal machen.

Natürlich nur, wenn niemand hinter mir ist und natürlich nur, wenn es bei mir in der Gegend ist.

War erst letzte Woche wieder so eine kleine Baustelle und da habe ich es gemacht. Das ist aber die absolute Ausnahme.

Ansonsten lasse ich mich eher ausrollen, wenn eine Ampel in noch einiger Entfernung noch auf Grün ist, aber zu erwarten ist, dass ich es eh nicht mehr schaffe.

 

Was zu diesen Baustellenampeln zu sagen ist.

Es ist doof, dass der 3. oder 4. in der Warteschlange beim Anfahren schon nicht mehr bis vor die Ampel fährt und dann links rüberzieht (vorrausgesetzt die gesperrte Seite ist auf der eigenen Seite) sondern schon anfährt und sofort rüberzieht und so ausserhalb des Sensors der Ampel vorbeifährt.

So denkt der Sensor in der Ampel dann "Es steht kein Auto mehr in der Schlange, also kann ich wieder auf Rot schalten, um die Gegenseite durchzulassen"

Das machen 85 % aller Autofahrer. Da könnte ich mich immer aufregen.

Themenstarteram 26. April 2012 um 22:26

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Ich mache das gelegentlich auch, wenn die Ampel noch 100 bis 150 Meter von mir weg ist und schon rot ist, die Fahrzeugschlange aber noch langsam (wegen LKW oder Traktor) in der Baustelle am wegrollen ist. Wenn man dann noch schnell aufschließt (was ja kein Problem ist) ist das nicht so tragisch. Auf wenig befahrenen Landstraßen kann man das schonmal machen.

Natürlich nur, wenn niemand hinter mir ist und natürlich nur, wenn es bei mir in der Gegend ist.

War erst letzte Woche wieder so eine kleine Baustelle und da habe ich es gemacht. Das ist aber die absolute Ausnahme.

Und Du hast keine Bedenken, dass da evtl. auch mal ein Mensch in offiziellem Auftrag irgendwo im Gebüsch postiert ist, der genau auf so etwas achtet? Ich wohne übrigens ebenfalls im Kreis Gießen.

am 27. April 2012 um 5:48

Interessant, die Autos müssen und sollen immer stehenbleiben aber bei den Radheinis soll man Rücksicht nehmen.

Ich hätte auch angehalten auch wenn es supernervig ist. Ich liebe es, wenn die Leute noch weiterfahren und dann den Gegenverkehr bei grün behindern. Bei solchen Deppen gibt man auch nicht nach, die können dann die ganze Baustelle wieder rückwärts fahren.

Also ich persönlich fahre, wenn ich's eilig habe sehr oft über Rot, bevor die Kids zu spät zur Schule und KiGa kommen.... Zeit ist Geld, ich lasse mich doch nicht von ein paar Schildern und Lichtzeichen kommandieren! Ausserdem kommt bestimmt sowieso kein Querverkehr usw. ... :rolleyes:

Jetzt mal im ernst: Die Frage war doch wohl nicht ernst gemeint, oder...?!? Bestätigung für mein richtiges Handeln bräuchte ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971

Hallo zusammen,

wie haltet ihr das mit Baustellenampeln, die gerade auf rot schalten?

Ich halte an und warte auf Grün.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer

Interessant, die Autos müssen und sollen immer stehenbleiben aber bei den Radheinis soll man Rücksicht nehmen.

Ich glaube das brabbelst Du auch beim .....? ! Na ihr wisst schon.

am 27. April 2012 um 7:08

Also ich bleibe bei Rot stehen und fahre bei Grün. Mit dem Motorrad mache ich allerdings ab und zu schon mal eine Ausnahme, hupe aber niemanden an der stehen bleibt oder mir entgegenkommt.

am 27. April 2012 um 7:09

Mit dem Auto traust du dich wohl nicht?

Du wartest natürlich artig bei grün, falls der Gegenverkehr noch bei rot fährt, stimmts :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Es ist doof, dass der 3. oder 4. in der Warteschlange beim Anfahren schon nicht mehr bis vor die Ampel fährt und dann links rüberzieht (vorrausgesetzt die gesperrte Seite ist auf der eigenen Seite) sondern schon anfährt und sofort rüberzieht und so ausserhalb des Sensors der Ampel vorbeifährt.

So denkt der Sensor in der Ampel dann "Es steht kein Auto mehr in der Schlange, also kann ich wieder auf Rot schalten, um die Gegenseite durchzulassen"

Oh, stimmt, das wusste ich noch gar nicht. Werde das nächste Mal drauf achten. Danke :)

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen