ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. 625er Supercomp. auf OT stellen.

625er Supercomp. auf OT stellen.

KTM
Themenstarteram 4. Februar 2016 um 6:50

Hallo Zusammen,

wollte mich nächstes Wochenende mal an die Ventile machen, dazu muss ich ja bekannterweise die Mühle erstmal auf OT drehen.:D

Meine Frage:

Wenn ich auf der rechten Seite den " OT-Deckel " rausdrehe und den Motor drehe finde ich 2 Makiereungen auf dem Schwungrad und eine nennen wir sie mal Nase am Gehäuse ( von innen ).

Muss die Nase zwischen beiden Makierungen sitzen oder an der ersten oder an der zweiten??:confused:

Siehe Bild

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 4. Februar 2016 um 9:09

Hat denn keiner von den erfahrenen Schraubern ne Idee???

Zitat:

@kimzich schrieb am 4. Februar 2016 um 10:09:48 Uhr:

Hat denn keiner von den erfahrenen Schraubern ne Idee???

Ich würde sagen, das Eine ist der OT und das Andere der Firepoint - also Vor OT.

Hast du die 'Suche' auch bemüht :confused:?

Ansonsten:

Um die Ventile ein zu stellen muss die Nocke nicht 'so' präzise auf OT stehen, die Rampe dieser schmalbrüstigen Benziner lässt viel Spielraum, die Rollentaster und die Taster an den Ventilen müssen halt frei sein und dürfen nicht unter Druck stehen, und somit auch, du hast in einem Arbeitsspiel zwei mal OT, denn es gibt auch den OT bei Ventilüberschneidung, da stehen dann beide Kipphebel unter Druck und da geht nichts mit Ventilspiel einstellen.

 

Tschüss

Noch ein Tipp: zünd-OT ist bei den Motoren die in SX, exc usw drin sind JEDER OT!! Wenn man das nicht weiß sucht man ewig nach ner weiteren Markierung;)

Denke bei deiner ist das ähnlich;)

Greez

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 4. Februar 2016 um 12:38:29 Uhr:

Noch ein Tipp: zünd-OT ist bei den Motoren die in SX, exc usw drin sind JEDER OT!! Wenn man das nicht weiß sucht man ewig nach ner weiteren Markierung;)

Das stimmt und auch nicht.

Der Stator gibt lediglich bei jeder Umdrehung einen Funken frei,

doch wirst du sicher die Zündung nicht bei Überschneidung der Ventile einstellen/verändern :confused:.

 

Tschüss

Edit:

Ich halte von diesen Vids nicht viel,

aber für den TE eine Hilfe zum Ventile einstellen :D!

Wenn Du unbedingt den "OT- Punkt" (oberer Totpunkt) haben magst, schraub einfach die Kerze raus, steck einen langen Kabelbinder in die Öffnung und wenn der Kabelbinder oben ist und wieder beginnt, sich nach unten zu bewegen, hast Du den OT gefunden (früher haben wir das mit einer Meßuhr gemacht) - aber wie der "Kollege" schon schreibt, ist das nicht ganz so wichtig. Die Hauptsache ist, wie schon geschrieben, daß die Kipphebel frei liegen und die Ventile nicht mehr unter Spannung stehen - das sieht man aber ganz gut, wenn die Deckel demontiert sind.

Alex

@4-Ventiler:

 

Ja, aber dieses Wissen ist ja voraus zu setzen wenn man Ventile einstellen will, war nur der Hinweis dass er keine Markierung suchen braucht welcher OT der Zünd-OT ist, sondern das Hald an den Hebeln sehen muss ;)

 

Gruß

Hej

ja, Kerze raus und dann mit suchen. Es gibt auch eine KW-Fixierschraube für den OT, zweckse Ventileinstellen aber nicht wirklich nötig.

Im Endeffekt aber brauchst du auch nicht rumsuchen, wenn du die Ventildeckel runter hast siehst du ja so oder so die Nocke - es ist ja je Seite nur eine und die kommt pro Hub auch nur einmal "vorbei" - im Endeffekt brauchst du keinen OT sondern nur eine Stelle suchen, wo die Nocke weg schaut.

 

Gruß

Oh ja,

die KW-Fixierschraube,

ich weiß nicht ob dieser Motor eine solche hat.

Nötig ist die aber um Ventile ein zu stellen nicht unbedingt,

eher um die Steuerzeit ein zu stellen wenn das Antriebsrad der NoWe von der Nockenwelle genommen wurde und die Steuerkette neu auf gelegt wird.

Ist also eher OffTopic :eek:!

 

Tschüss

Themenstarteram 5. Februar 2016 um 10:46

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 5. Februar 2016 um 11:06:42 Uhr:

Oh ja,

die KW-Fixierschraube,

ich weiß nicht ob dieser Motor eine solche hat.

Nötig ist die aber um Ventile ein zu stellen nicht unbedingt,

eher um die Steuerzeit ein zu stellen wenn das Antriebsrad der NoWe von der Nockenwelle genommen wurde und die Steuerkette neu auf gelegt wird.

Ist also eher OffTopic :eek:!

 

Tschüss

Laut KTM soll diese Fixierschraube ja an der linken Seite des Bikes zu finden sein.

Fürs ventile einstellen werde ich die nicht unbedingt brauchen, wäre aber mal interessant zu wissen wo die genau sitzen soll.

Im Kupplungsdeckel??:):confused:

Zitat:

@kimzich schrieb am 5. Februar 2016 um 11:46:47 Uhr:

 

Laut KTM soll diese Fixierschraube ja an der linken Seite des Bikes zu finden sein.

Fürs ventile einstellen werde ich die nicht unbedingt brauchen, wäre aber mal interessant zu wissen wo die genau sitzen soll.

Im Kupplungsdeckel??:):confused:

Sorry

kann ich dir nicht sagen.

Steht das nicht im Bedienhandbuch :confused:?

 

Tschüss

Themenstarteram 5. Februar 2016 um 14:03

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 5. Februar 2016 um 14:59:55 Uhr:

Zitat:

@kimzich schrieb am 5. Februar 2016 um 11:46:47 Uhr:

 

Laut KTM soll diese Fixierschraube ja an der linken Seite des Bikes zu finden sein.

Fürs ventile einstellen werde ich die nicht unbedingt brauchen, wäre aber mal interessant zu wissen wo die genau sitzen soll.

Im Kupplungsdeckel??:):confused:

Sorry

kann ich dir nicht sagen.

Steht das nicht im Bedienhandbuch :confused:?

 

Tschüss

Also in meinem Handbuch stehen sehr viele hilfreiche Dinge.Allerdings absoulut nix über Ventile einstellen oder der Gleichen.

Egal als KFZ mechaniker werde ich das wohl auch so hin bekommen.

 

Im Gehäuse, sinnvollerweiße unter der Kurbelwelle;) ist eine Schraube mit relativ dicker unterlegen/dicht-Scheibe. Diese Scheibe machst du runter und drehst die Schraube ohne Scheibe rein. In deiner KW ist nun eine Kerbe, genauer gesagt an einer der Wangen. Die misst du mit der Schraube, welche vorne spitz zuläuft treffen und tada, die Kurbelwelle ist fixiert:)

Brauchst aber zum Ventile einstellen nicht, wie gesagt nur für arbeiten bei denen das polrad runter kommt:)

 

TIPP: besorg dir ne fühlerlehre die vorne gebogen ist! Macht das einstellen wesentlich leichter :D

 

Gruß

Zitat:

@Pistonclamp schrieb am 5. Februar 2016 um 17:48:53 Uhr:

 

TIPP: besorg dir ne fühlerlehre die vorne gebogen ist! Macht das einstellen wesentlich leichter :D

Die biegen sich [bei mir] von selbst :D;).

 

Tschüss

siehe bild

Img-2693
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. 625er Supercomp. auf OT stellen.