ForumXC40, C40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)
Themenstarteram 17. Juli 2018 um 8:42

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... ;)

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.

Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2290 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2290 Antworten
Themenstarteram 17. Juli 2018 um 8:44

Die erste kleine Frage ist dann auch gleich mal, ob der neue Kleinelch wirklich nur eine Nebelschlussleuchte (demnach wohl links) hat oder sich hinter beiden Abdeckungen Lämpchen befinden (und nein, ich mag dem Manual einfach keinen Glauben schenken)?! *hoff*

Na da frag ich doch mal gleich ob man die vordere Kamera von der 360 Grad Cam auch als Dashcam nutzen kann ?

Ich hab auch mal eine Frage an die, die schon stolzer Besitzer des XC40 sind:

Habt ihr schonmal die Carsharing Funktion genutzt? Wie funktioniert das mit dem Red Key?

Ist die Funktion praktisch?

Mir ist aufgefallen, dass der hintere USB-C PD (Power Delivery) Ladeanschluss mit den allermeisten Kabeln nicht funktioniert. Klar, der kann nur laden (5V/3A also 15 Watt) und unterstützt keine Datenübertragung, aber wie gesagt, mit den meisten - insbesondere hochwertigen - Kabeln lädt damit auch nix. Z.B. funktionieren die original Apple USB-C auf USB-C Power Delivery Kabel nicht.

Meine Vermutung ist, dass der Anschluss Probleme mit voll beschalteten Kabeln hat. Ein billiges Kabel, das neben Power Delivery nur USB 2.0 (anstatt USB 3.1) unterstützt, funktioniert. Das ist aber das einzige von insgesamt 6 Kabeln, die ich besitze.

Und nein, es ist kein Problem nur von meinem Auto: haben beim Händler 2 Vorführer getestet mit dem gleichen Ergebnis.

Da hat Volvo wohl geschlampt.

Zitat:

@ludoc schrieb am 17. Juli 2018 um 22:59:00 Uhr:

Na da frag ich doch mal gleich ob man die vordere Kamera von der 360 Grad Cam auch als Dashcam nutzen kann ?

Leider nein.

Zitat:

@FelixPl schrieb am 17. Juli 2018 um 23:12:28 Uhr:

Ich hab auch mal eine Frage an die, die schon stolzer Besitzer des XC40 sind:

Habt ihr schonmal die Carsharing Funktion genutzt? Wie funktioniert das mit dem Red Key?

Ist die Funktion praktisch?

Genau diese Frage wollte ich auch stellen :)

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.

Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

@XC60_Driver Deine Erklärung ist gut. Mache es desöftern so, wie du beschreibst.

Aber ich muss meine Frage präziser stellen:

Hat jemand schon die eigentliche Carsharing-Funktion ausprobiert? Also mit Freigabe durch den Besitzer für einen bestimmten Zeitraum? Sollte meines Wissens beim XC40 schon verfügbar sein, für meinen XC60 warte ich noch darauf, aber sollte gem. meinem :) kommen.

Meine VoC-App hat mich schon ein bisschen verar**** und mir einen (nicht funktionierenden) Vorgeschmack geboten, siehe Bilder.

Ich habe übrigens keinen XC40.

Screenshot-volvo-on-call
Screenshot-volvo-on-call2

Ich habe es ein bisschen ausprobiert: es scheint, dass jemand, der die Volvo OnCall App hat dann vorübergehend mit dieser das Auto ebenfalls entriegeln kann, auch wenn diese nicht mit dem Auto an sich verbunden ist. Die Einladung erfolgt via E-Mail.

Ohne das Feature muss man halt den Besitzer anrufen, damit dieser das Auto via App entsperrt. Zentraler Bestandteil ist aber wohl der Redkey.

Scheint übrigens nur auf iOS zu funktionieren. In der Androidversion gibt es das Feature nicht.

Also, eben noch Mal probiert: der "Mieter" braucht eine eigene Volvo ID und muss vom Besitzer eingeladen werden. (Über dessen iOS App). Anschließend kann der Mieter über seine iOS App eine Anfrage senden, welche der Besitzer annimmt. Nun kann der Mieter mit seiner App das Auto entsperren. Red Key muss im Auto sein.

Grundsätzlich ist die Buchungsanfrage zeitlich begrenzt. Jedoch kann der Mieter meinst Erachtens den RedKey aus dem Auto nehmen und mit diesem das Fahrzeug über die Buchungszeit hinaus verwenden. Es sei denn, dieser wird nach Ablauf der Buchungszeit dauerhaft deaktiviert. Müsste man mal ausprobieren.

Das funktioniert beim XC40 also. Und beim XC60? Hast du da auch einen Red Key?

Ich habe Android. Wie auf meinen Screenshots ersichtlich ist, ist die Funktion dort auch vorhanden, aber vielleicht noch versteckt...? ich vermute allerdings eher bzw. auch, dass das Feature zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht für den XC60 freigeschalten ist.

Ich habe es probiert und versucht, das Auto über den "Mieteraccount" aufzusperren. Der Vorgang schien zuerst erfolgreich zu sein, brach dann aber mit einer Fehlermeldung ab.

Ich habe iOS und Android, beide mit dem gleichen Account. Der Menüeintrag "Wagenfreigabe" ist auf dem Android-Smartphone nicht vorhanden.

Ich habe XC40 und XC60 und kann bestätigen, dass es das App-Feature für den XC60 nicht gibt, auch nicht in iOS.

Einen Red Key kann man aber auch für den XC60 bestellen. Wie oben erwähnt funktioniert es aber im Prinzip auch mit den anderen Schlüsseln. Laut Anleitung erlaubt der XC60 für den Red Key bestimmte konfigurierbare Einschränkungen (maximale Lautstärke des Radios, Höchstgeschwindigkeit etc.). Ansonsten wird er beim XC60 aber nicht von den anderen Schlüsseln unterschieden: Beim XC60 werden auch die normalen Schlüssel deaktiviert, wenn sie im Auto liegen und das Auto mittels App verriegelt wird. Beim XC40 gilt die Deaktivierung für die im Auto befindlichen normalen (nicht roten) Schlüssel wohl nur, wenn das Auto mit einem anderen Schlüssel verriegelt wird (nicht aber bei Verriegelung mittels App). So steht es zumindest in der Anleitung.

Innerhalb der Familie lässt sich Carsharing also mit beiden – XC60 und XC40 – realisieren: Man installiert auf allen Smartphones die App und richtet den selben Account ein. Beim XC60 kann man "irgendeinen" Schlüssel im Auto liegen lassen, im XC40 sollte es nur der Red Key sein, weil nur dieser auch bei Verrieglung mittels App deaktiviert wird.

Das alles natürlich vorbehaltlich etwaiger Fehler in der Bedienungsanleitung. Deren Beschreibung ist stellenweise nicht ganz eindeutig.

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Ich bilanziere: Da hast du also für den XC60 auch den Red Key und kannst diesen nicht für das Carsharing (analog zum XC40) nutzen. Egal ob Android oder Apple. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und lässt mich weiter hoffen, dass das Carsharing für den XC60 noch kommt.

Themenstarteram 18. Juli 2018 um 12:42

@XC60_Driver Spannender Erfahrungsbericht und besten Dank für die Mühen!

Zitat:

@stromsegler schrieb am 18. Juli 2018 um 14:38:37 Uhr:

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Ich bilanziere: Da hast du also für den XC60 auch den Red Key und kannst diesen nicht für das Carsharing (analog zum XC40) nutzen. Egal ob Android oder Apple. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und lässt mich weiter hoffen, dass das Carsharing für den XC60 noch kommt.

Nein, ich habe für den XC60 keinen Red Key. Ich kann also nicht sagen, ob ich den Menüpunkt in der App hätte, wenn es einen Red Key gäbe. Ich denke aber eher nicht, weil das Feature für den XC60 nie vermarktet wurde.

Es ist nur so, dass laut Anleitung der XC60 hinsichtlich Verhalten bei der Verriegelung des Autos nicht zwischen Red Key und den anderen Schlüsseln unterscheidet, dafür aber die Möglichkeit der konfigurierbaren Einschränkungen für den (optionalen) Red Key bietet, welche der XC40 offensichtlich nicht hat.

Schließt man beim XC40 einen normalen Schlüssel ein, und sperrt mit der App ab, ist es wohl möglich, dass ein Dieb nach Einbruch ins Auto selbiges mit dem im Auto befindlichen Schlüssel starten kann. Beim XC60 geht das wohl nicht.

Kann ich aber alles mal ausprobieren, wenn ich etwas Zeit habe (welche natürlich immer knapp ist).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)