ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kaufberatung Volvo V70 I vs V70 II

Kaufberatung Volvo V70 I vs V70 II

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 1. Februar 2015 um 9:58

Hallo Forum,

da ich meinen Dienstwagen bald abgebe und nur noch gut 15TKM p.A. fahre, schaue ich mich nach einem preiswerten Ersatz um.

Auf der Liste stehen neben Ford Mondeo, Mazda 6 auch die beiden Volvo Modelle V70 I und II.

Ich brauche ein Auto was mich zuverlässig von A nach B bringt.

Benziner mit

V70 I 144/170/193PS

V70 II 140/170/180/200/210 PS Comfort-Ausstattung aufwärts.

Wenn ihr andere Motorvarianten (kein Diesel) empfehlen könnt, immer her damit.

Kaum bis kein Anhängerbetrieb, ausser Klimaautomatik und Sitzheizung bin nicht besonders anspruchsvoll. Bin da konservativ was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen.

Würdet ihr eher zum V70 II oder zum V70 I raten, was Kosten und mechanische Zuverlässigkeit angeht.

Meine Zusatzüberlegung wäre AWD. Gibt es da Dinge auf die ich achten sollte?

Danke schonmal an die Tippgeber:)

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@T5-Power schrieb am 10. März 2015 um 18:58:03 Uhr:

Ich glaube nicht,das ich auf Zuruf von zwei Newbies reagieren muss,oder?

Martin, mal ehrlich und zum Nachlesen: Du hast E220Treiner Vorwürfe gemacht was er angeblich schreibt. Dann bist Du aber belastbare Nachweise von Deinen Behauptungen schuldig geblieben.

Du kennst doch auch die Beitragsregelen von MT (z.B. sachlich bleiben und nicht andere user zu beleidigen).

Also entweder Fakten aber keine starken Sprüche bitte. Das ist doch mindestens auch Dein Anspruch an Andere.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Zitat:

@asklepios5 schrieb am 1. Februar 2015 um 10:58:45 Uhr:

Ich brauche ein Auto was mich zuverlässig von A nach B bringt.

Bin da konservativ was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen.

...was Kosten und mechanische Zuverlässigkeit angeht.

Meine Zusatzüberlegung wäre AWD.

Das widerspricht sich aber schon ;) Einen AWD würde ich nicht nehmen, das ist wieder was, was kaputt gehen kann.

Wenn du auch über einen V70I (bis 2000 gebaut) nachdenkst, nehme ich mal an, dass das Auto nicht viel kosten soll und entsprechend alt sein wird. Oder kommt auch ein neuerer V70II (bis 2008 gebaut) in Frage? Ich fahre meinen 12,5 Jahre alten S60 schon relativ preiswert, repariere aber auch das Meiste selbst. Im Stich gelassen hat er mich noch nicht, ich fahre ihn aber erst seit ca. 43.000 km (mit 358.000 km gekauft). Wenn man immer in die Werkstatt fahren muss, kann das schon recht teuer werden. Wenn ich z.B. den Klimakompressor nicht selbst gewechselt hätte, sondern zu Volvo gefahren wäre, hätte ich ein Mehrfaches bezahlt. Selbst eine freie Werkstatt hätte locker das Doppelte gekostet. Bei einem alten Auto dürften auch eher verschiedene Dinge nicht mehr gemacht worden sein. Generell würde ich bei einem alten Auto schon Reserven für Reparaturen einplanen.

Der Benziner ohne Turbo (140/170 PS) soll sehr haltbar sein. Die Diesel halten auch sehr lange, da kann man aber Probleme mit den Injektoren haben. Ob der sich bei 15.000km/Jahr rechnet, kannst du dir ja ausrechnen ;) Vom Fahrspaß her dürfte der D5 deutlich vor den Benzinern ohne Turbo liegen.

Brauchst du überhaupt einen Kombi? Falls nicht, kannst du dir auch S60/80 anschauen, die dürften preiswerter sein.

Themenstarteram 1. Februar 2015 um 12:05

Danke rille2,

ja da hast Du recht mit dem Allrad. Ich denke im Prinzip der FWD sollte auch reichen.

Der Kombi ist schon praktischer als S60/80, die aber auch nicht zu verachten sind.

Ich denke auch an die letzten BJ vom V70 I und die ersten vom V70 II. Für einen Kandidaten mit Volvo Scheckheft zahlt man natürlich gerne ein bisschen mehr. Der Mondeo ist eigentlich schon aus der Wertung, der Mazda 6 gefällt mir auch ganz gut, hat nach meinen Recherchen aber ein Rostproblem.

Zitat:

@asklepios5 schrieb am 1. Februar 2015 um 13:05:01 Uhr:

 

Ich denke auch an die letzten BJ vom V70 I und die ersten vom V70 II.

Die letzten V 70 I : Ja!

Die ersten V 70 II: ein klares NEIN!

Die ersten Modelle der P26-Baureihe haben in Sachen Qualität massive Defizite gehabt, wogegen die letzten P80-Modelle extrem ausgereifte Fahrzeuge waren.

Einen V 70 II würde ich mir erst ab dem Modelljahr 2004/2005 kaufen.

 

Martin

Themenstarteram 1. Februar 2015 um 12:31

Auch an Dich, Martin, ein Danke schön.

Für den Fall des V70 I, hast Du da einen Motorentipp? Würdest Du den 144 PS eher als Wanderdüne sehen? Lieber einen Turbo? Mir geht es nicht um Autobahntempo, sondern z.B. sicheres und zügiges Überholen auf der Landstrasse.

Stimmt es dass bei vergleichbaren Reifengrössen der Wendkreis bei V70 I kleiner ist?

Hi!

Ich war und bin immer ein Fan des Turbos,da man mit etwa gleichen Verbräuchen deutlich mehr "Bumms" hat,gerade wenn man mal überholen will oder einen Anhänger zieht.

Der 193 PS-Turbo ist da goldrichtig und extrem haltbar wie eigentlich alle Volvo-5-Zylinder Benziner.

Alternativ den 170 PS-Sauger,darunter würde ICH nicht gehen.

Beide,also V 70 I und II haben einen relativ großen Wendekreis.

 

Martin

am 1. Februar 2015 um 13:27

Wegen Mazda 626: Ich habe mit einem mit 200PS eine Probefahrt gemacht, kannte aber schon den 2.5T-Motor des Volvos (dieselbe PS-Leistung, aber offensichtlich eine völlig andere Drehmomentkurve). Der Mazda hat mich enttäuscht, weil man bei diesem für das Drehmoment wesentlich höher drehen muss: Bei 3% Steigung im 6. Gang bei Tempo 65 war nicht mehr viel zu wollen, während der Volvo das problemlos macht.

Mein Bruder hat in seinem Volvo den 2.4T-Motor mit theoretisch derselben Leistung wie der 2.5T. Nur braucht der 2.4 deutlich mehr Benzin.

626?

Der hat mit dem Mazda 6 aber nix zu tun.

Und Japan-typisch entwickelt erst ab höheren Drehzahlen seine Leistung.

Der 2.4T hat von unten aus viel Kraft,aber nach oben raus schwächelt er dann.

Dafür haben die Japaner eine extreme Laufruhe,durfte ich erst in der letzten Woche beim neuen Suzuki C-Crosser erfahren.Im Leerlauf merkt man nicht,das der Motor an ist.

Gruß,Martin

Hi,

falls Du den Mazda 6 noch in der engeren Wahl hast, verzichte auf die Jahrgänge 2002-2007 (Typ GG/GY/GG1). Das sollen im Bereich des Unterodens extreme Rostlauben sein und das habe ich bei diversen Gebrauchtfahrzeugen, die bei den Händlern standen, auch so bestätigt gefunden. Das ist wirklich so.

V70 II ab Facelift kann man bedenkenlos nehmen - sehe ich auch so, wobei ich mit meinem 140 PS-Sauger top zufrieden bin. Mehr Motor brauche ich nicht.

Gruß aus dem Norden

am 2. Februar 2015 um 7:09

Zitat:

@T5-Power schrieb am 1. Februar 2015 um 15:52:03 Uhr:

626?

Der hat mit dem Mazda 6 aber nix zu tun.

Oops, war ein Mazda 6. Ich komme wegen der Zahlen bei Mazda immer etwas durcheinander.:rolleyes:

Hej

2005er V70 II kann man durchaus kaufen. Fahre ich selbst, den Sauger. Da KANNST du im Prinzip nicht viel falsch machen, geiles Auto!

Den Ier kann man aber auch kaufen, man muss aber halt immer im Hinterkopf haben - der ist auch schon ~15-17 Jahre alt. Das macht prinzipiell zwar nichts - hier gilt es aber dann was brauchbares zu finden. Da gibt es sicher auch noch einige schöne.

Themenstarteram 2. Februar 2015 um 12:56

Zitat:

@Windeltaxi schrieb am 2. Februar 2015 um 00:00:18 Uhr:

Hi,

falls Du den Mazda 6 noch in der engeren Wahl hast, verzichte auf die Jahrgänge 2002-2007 (Typ GG/GY/GG1). Das sollen im Bereich des Unterodens extreme Rostlauben sein und das habe ich bei diversen Gebrauchtfahrzeugen, die bei den Händlern standen, auch so bestätigt gefunden. Das ist wirklich so.

V70 II ab Facelift kann man bedenkenlos nehmen - sehe ich auch so, wobei ich mit meinem 140 PS-Sauger top zufrieden bin. Mehr Motor brauche ich nicht.

Gruß aus dem Norden

Moin Windeltaxi,

jupp das hat sich durch Gespräche am Wochenende mit Mazda6 Besitzern bestätigt. Die sind technisch absolut zufrieden, aber wegen Rost ein Fall für den Kompost.:(

Eigentlich bleibt dann nur der V70 I (Angebot gering).

Oder die "Kriegskasse" weiter öffnen und einen späten V70 II ins Auge fassen.

Grüße in den Norden

Rost ist ein großes Mazda 6-Problem...

Zum Volvo:

Ich hatte den V70 I (2000) und einen S60 (2006) und war mit beiden sehr zufrieden...

Ich würde einen V70I empfehlen, wenn das Budget knapp ist. Teile gibt es wie Sand am Meer, die Technik ist sehr ausgereift. Ich war mit meinem 855 (Vorgänger vom V70I) richtig zufrieden! Viel Platz, viel Sicherheit, akzeptabler Benzinverbrauch (etwa 8 Liter bei 144 PS), kein Rost. Dazu trockener Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung. Mit 300.000 Km verkauft. Macken gab es nur kleine (Dreieckslenker 2x ausgelutscht, Leck in der Klimaanlage, Kleinkram).

Gruß

der Schwede

Themenstarteram 1. März 2015 um 15:15

Danke euch schonmal für die Antworten:

Hab da nochmal zwei Fragen:

Ist denn noch einer von den 5 Zylinder Motoren ein Freiläufer? Also z.B. der V70 I mit 144 PS Zweiventiler?

Rein motrenseitiger Vergleich V70 I (144 PS) zu V 70 II (140 PS): Gibt es denn Erkenntnisse ob der eine oder der andere Motor zuverlässiger ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kaufberatung Volvo V70 I vs V70 II