ForumMotorrad Sport und Motocross
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross
  5. Husqvarna TE610 Gabel Problem

Husqvarna TE610 Gabel Problem

Themenstarteram 5. August 2011 um 21:59

Hi.

Habe mir vor kurzem eine TE610 von 93 geholt.

Habe Leider feststellen müssen das an der rechten Seite der Gabel eine Schraube der Achsklemmung fehlt.

Zu meinem Ärgerniss musste ich feststellen das in dem Gewinde ein Abgerissener Gewindeschneider steckt.

Habe alles versucht den raus zu bekommen aber der ist Bombenfest.

Jetzt ist die Frage wie ich das wieder hin bekomme.

Eine komplette Gabel bei Ebay kaufen seh ich nicht ein, der rest ist ja ok.

Weiß jemand ne Adresse wo ich nur den Gabelfuß her bekommen könnte?

Den kann man doch abschrauben oder nicht?

Oder hat jemand noch nen anderen Tip?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo 4-Ventiler:confused:

Musst du alles was nicht ganz nach deiner Fasson geschrieben ist immer gleich als persönlichen Angriff werten?:(

Du scheinst das zwanghafte 'Bedürfnis zu haben alles was nicht nach deiner Nase ist gleich in Grund und Boden zu argumentieren.

Es ist traurig mit anzusehen dass du immer Recht behalten musst.

Bekommst du auf der Arbeit nicht den gewünschten Respekt/Aufmerksamkeit entgegengebracht?:rolleyes:

Oder was stimmt mit dir nicht?

Aus diesem Grund macht es auch keinen Spaß angeregt mit dir zu diskutieren.

Ich glaube dir ja auch dass du unheimlich viel Erfahrung hast.

Das spreche ich dir auch nicht ab.

Mich stört es nicht dass du eventuell mehr weißt oder drauf hast als ich oder sonst wer.:cool:

Aber versuchs doch mal mit ein wenig mehr Tolerranz.

Das würde dich sozialkompetenzmäßig einen großen Schritt nach vorne bringen.

Vielleicht sind ja doch nicht immer die anderen Schuld und alle doof.

Du eckst ja hier nicht umsonst so oft an.

Es sind ja meistens nicht mal deine Ansichten sondern einfach deine

Art die die Leute hier reihenweise Amok laufen lässt.

Vielleicht ist das deine Art irgendwas zu kompensieren.

Jeder trägt so sein Päckchen mit sich herum.

 

 

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 6. August 2011 um 9:35

Mach mal ein Foto .........

So etwas habe ich auch schon mal als" Patient "bekommen .

Ausbauen bis du das Teil in der Hand hast .

Ordentlich mit Bremsenspray reinigen und mit Pressluft ausblasen.

Nun etwas Sprühöl rein.

Dann das Teil in den Backofen bei ca 80 Grad bis es die Temperatur hat.

Anschließend mit Schweißhandschuhen in den Schraubstock mit

Alu-Schutzbacken einspannen.

So einspannen das du von rechts und links in Gewinderichtung gesehen gut dran kommst.

Nun mit einer langen geraden Spitzzange für Seegenringe vorsichtig hin und her drehen.

Versuche nicht zu Bohren, das klappt 100% nicht.

Die Gewindeschneider brechen gern ab wenn man trocken und ohne Schneidöl arbeitet.

Da verklemmen die sich durch die Späne und vorbei ist es.

Drehe also vorsichtig in Richtung hinein bis ganz durch.

Zwischendurch ölen und möglichst mit Pressluft die Späne ausblasen.

Solltest du nicht in einem Gang durchkommen musst du durch vorsichtiges hin und her dich langsam heraus mogeln.

Notfalls nochmal das Teil aufheizen.

Ein Heißluftföhn nur an der Stelle der Bohrung zu benutzen empfehle ich nicht.

Da du dann ja eine neue Schraube brauchst empfehle ich gleich sicherheitshalber alle zu erneuern, wer weiß wie die angezogen wurden.

Gibt es auch schön farbig.

Ersatzteile bekommst du beim

Neubert Racing Shop Ersatzteilkatalog

Edit:

Da ich keine Werbung für andere mache und die Pdf zu groß war ist etwas als Bild

Die Komplette Pdf bekommst du bei Interesse als Mail wenn per Pn die Addy kommt.:)

Themenstarteram 11. August 2011 um 20:08

Hi.

Bild werde ich mal versuchen eins zu machen.

Deine erklährung hört sich so an als wenn du davon ausgehst das die Bohrung mit dem Gewinde durchgängig ist.

Das ist nur ein Sackloch.

Mit einer Zange komme ich leider auch nicht rein da der zu tief steckt.

Der ist wirklich nur in dem lezten stück hinter dem Spalt zum klemmen wo das Gewinde ist.

Gruß

am 11. August 2011 um 21:38

Mit solchen auch nicht ?

Lang und gerade in verschiedenen Ausführungen

Vorsichtig bei einer Sackbohrung von hinten klein anbohren und austreiben ( nicht in Richtung Bohrloch ) ist auch eine Möglichkeit.

Dann die Reparatur gemäß Pdf Teilen vornehmen.

Diese ist per Mail unterwegs .

Themenstarteram 4. September 2011 um 13:07

Hi.

Hat etwas gedauert aber jetzt geht es weiter.

Ich habe die Befürvhtung das wenn ich es mit einer Zange versuche die rein Passt, diese nicht stabil genug sein wird und brechen wird.

Von hinten aufbohren geht auch nicht. siehe Bild 3.

Werde die Gabel wohl die Tage mal bei meinem Schrauber des Vertrauens vorbei bringen, der will sich das mal ansehen.

P9040334
Gewinde
P9040338
am 4. September 2011 um 14:16

Versuch mal ein Bild ohne Blitz von der Bohrung im Nahbereich zu machen.

So kann man nichts richtig sehen um es zu beurteilen zu können .

Ich würde das Gabelbein ohne zu zerlegen ausbauen.

Dies in mit einer stabilen Schraubzwinge an der Werkbank befestigen und vorn in die Zwinge einer Standbohrmaschine einspannen.

Dann mit Titan Schneider oder Bohrer vorsichtig mit minimalisiertem Schub bei Drehzahl versuchen dies Teil langsam auszubohren oder Fräsen.

Die Standbohrmaschine sollte aber schon eine Profi sein und keine heimwerker.Diese haben zuviel seitliche Luft.

Alternativ auf die Drehbank und dort mit einem Fräs oder Schneidwerkzeug ausdrehen .

Mach aber erst noch mal das Bild.

Und messe wie tief die original Bohrung ist und das Teil drinsteckt.

 

Na dann mal weiterhin viel Glück, schaut nervtötend aus =(

am 5. September 2011 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von Frandolas

Na dann mal weiterhin viel Glück, schaut nervtötend aus =(

Glück hilft ihm hier nicht viel, da die Moped Zeit eh bald vorbei ist tut es nicht mehr so besonders weh, wobei ich jeden Tag fahre also auch im Winter.

Das richtige Werkzeug, der richtige Mann, das richtige Know-how und alles wird gut .

Mal eben schnell wird hier teuer ..........

Ja,

mal eben schnell wird teuer.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser

 

Das richtige Werkzeug, der richtige Mann, das richtige Know-how und alles wird gut .

Nur ist eben eine Seegerringzange nicht das richtige Werkzeug um einen abgerissenen Gewindebohrer aus zu drehen, bestenfalls ein Notbehelf.

Auch eine Ständerbohrmaschine ist bestimmt nicht das geeignete und auch TIN-Bohrer auch nicht, bestenfalls Bohr- oder Fräswerkzeuge in VHM :).

Manchmal [wenn der GeBo in Stahl sitzt] kann man den Rest zerschlagen, aber eben meist unmöglich in Alu.

Um ein solches Malheur zu beheben gibt es die Gewindekrone für Abgebrochene Gewindebohrer.

Darüber gibt es sogar Videos – Google mal nach Gewindekrone.

 

Und übrigens,

der Ensat ist keineswegs selbstschneidend,

auch nicht in Alu, wenn auch die tollsten Beschreibungen von Kerb-Konus und Co das so suggerieren, er ist bestenfalls teil- selbstschneidend, denn wenn das Bohrloch für die Gewindebüchse so groß gemacht wird dass die Selbstschneidung funzt, dann hält die Büchse nicht mehr im Trägermaterial – ihr dürft mir das glauben, ich habe mit ENSAT Praxis und Erfahrung seit ca 1977 – Verwendung im Rennsport und im Berufsleben :D!

 

Tschüs

und viel Erfolg

am 7. September 2011 um 12:53

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler

 

Nur ist eben eine Seegerringzange nicht das richtige Werkzeug um einen abgerissenen Gewindebohrer aus zu drehen, bestenfalls ein Notbehelf.

 

Auch eine Ständerbohrmaschine ist bestimmt nicht das geeignete und auch TIN-Bohrer auch nicht, bestenfalls Bohr- oder Fräswerkzeuge in VHM :).

 

Manchmal [wenn der GeBo in Stahl sitzt] kann man den Rest zerschlagen, aber eben meist unmöglich in Alu.

 

Um ein solches Malheur zu beheben gibt es die Gewindekrone für Abgebrochene Gewindebohrer.

 

Darüber gibt es sogar Videos – Google mal nach Gewindekrone.

 

Und übrigens,

der Ensat ist keineswegs selbstschneidend,

auch nicht in Alu, wenn auch die tollsten Beschreibungen von Kerb-Konus und Co das so suggerieren, er ist bestenfalls teil- selbstschneidend, denn wenn das Bohrloch für die Gewindebüchse so groß gemacht wird dass die Selbstschneidung funzt, dann hält die Büchse nicht mehr im Trägermaterial – ihr dürft mir das glauben, ich habe mit ENSAT Praxis und Erfahrung seit ca 1977 – Verwendung im Rennsport und im Berufsleben :D!

 

 

Tschüs

und viel Erfolg

Warum habe ich bloß oft das Gefühl, das deine Beiträge nur heiße Luft sind :confused:

 

Reinkommen, los poltern , was dem Hilfesuchenden nun gar nicht weiterbringt, ein Paar Brocken hinschmeißen und dann bekannter weise 

und Tschüs ...............

 

In Ermangelung des Fachwissen und der Privaten Gegebenheiten des Te muss man erst einmal ausloten was er

( also zu Hause ) selbst machen kann.

Schlau Schnacken kann man schnell und was NICHT das richtige Werkzeug ist kann man erst anhand von genauen Details erkennen wenn diese Vorliegen.

Auch für eine Notlösung hat es so schon oft gereicht ................denn für eine einmalige Sache muss man nicht erst teures Spezialwerkzeug kaufen.

Deine "Tipps " wurden schon erwähnt sind also nur unnütze Wiederholungen.

Die Gabel ist aus Alu, das müsstest du als Superfachmann doch wissen.

Deine Rechtschreibfehler deuten daraufhin das dein Beitrag mal eben fix gepostet wurde und nichts sorgfältig geschrieben wird so wie dein Tschüss

Selbstschneiden ect. wurde von mir hier nicht beschrieben.

Deine Pseudoabkürzungen " Gebo " und Begriffe wie " funzt " zeugt nicht von deiner Fachlichen Qualifikation.

Der Te möchte Rat und keine Videos, die hätte er bestimmt auch schon ohne das Forum im Netz gefunden.

Eine Gewindekrone kann er nicht verwenden, das Bild überhaupt mal angesehen ?

Also Mister oberschlau wo bitte ist nun dein qualifizierter sachlicher Beitrag der dem Te weiter hilft.

Wenn du so allwissend bist wie du immer tust, hättest du ja schon gleich beim ersten Post des Te dein so ach gediegenes Wissen vermitteln können und er könnte schon längst wieder glücklich fahren.

 

Und nein ich habe kein Problem mit dir, nur die Art und Weise fällt langsam aber sicher als nicht gerade angenehm auf.

Ausserdem macht auch der Ton die Musik ........................

Ich habe kein Problem damit, wenn du nun dem Te dein immenses Fachwissen mit ausführlichen Hinweise und erfolgreichen Tipps vermittelst.

Ich werde da vollkommen entspannt mitlesen.

Von einem solchen Profi kann man ja eventuell noch etwas lernen.

Denn wenn jemand seit ca. 1977 Praxis und Erfahrung  und Verwendung im Rennsport und im Berufsleben hat ( als was auch immer ) muss man ihm doch selbstzverständlich den Vortritt lassen.

Ich neige Ehrfurchtsvoll mein Haupt :p

 

 

Werter huskycrosser.

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser

 

Warum habe ich bloß oft das Gefühl, das deine Beiträge nur heiße Luft sind :confused:

Wahrscheinlich weil du erkannt hast, dass deine vorgelaufene Empfehlung nur Mist war und dein Post auf meinen Tipp ebenso.

Ich sagte und das wiederhole ich:

Eine Seegerringzange ist bestenfalls ein Notbehelf um einen gebrochenen Gewindebohrer aus zu drehen aber nicht das Werkzeug dafür, und ein TIN-Bohrer in einer Ständerbohrmaschine ist ebenso ungeeignet für derartige Ausbohrmaßnahmen, so was fällt nur einem Dilettanten ein.

Die Gewindekrone ist für unter 10€ zu bekommen, die gibt es mit 2- 3- oder 4-Stegen, entsprechend den Schneidflanken der Gewindebohrer und das ist das richtige Werkzeug um einen Gewindebohrer aus zu drehen dessen Schaft gebrochen ist – und das habe ich aufgezeigt:

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler

 

Um ein solches Malheur zu beheben gibt es die Gewindekrone für Abgebrochene Gewindebohrer.

Ach ja,

mit ner Ständerbohrmaschine kommt man an den gebrochenen Gewindebohrer hin :confused:, und sogar mit Seegerringzangen :confused: – aber mit einem dafür geeigneten Werkzeug nicht :confused: – dann siehst du ein anderes Bild :D, denn du schreibst ja:

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser

So einspannen das du von rechts und links in Gewinderichtung gesehen gut dran kommst.

Drehe also vorsichtig in Richtung hinein bis ganz durch.

und dort im Beitrag empfiehlst du nicht zu bohren weil es 100%ig in die Hosen ginge, empfiehlst dann aber:

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser

....einer Standbohrmaschine einspannen.

Dann mit Titan Schneider oder Bohrer vorsichtig mit minimalisiertem Schub bei Drehzahl versuchen dies Teil langsam auszubohren oder Fräsen.

Ja ja,

du bist so richtig der Fachmann !

 

Und zur Rechtschreibung:

a) sind wir hier in keinem Rechtschreibforum

b) schau mal deine eigenen Rechtschreiber an

c) Tschüs wird nicht zwingend mit Doppel -s- geschrieben,

e) et cetera kannst du sachreiben wie du willst

f) außerdem wird mit scharf – ß geschrieben

(es gäbe da schon noch mehr in deinen Beiträgen)

 

Und deinen Ton,

den solltest du schon dringend korrigieren.

Tschüs

Naja ich war ja ne Weile abwesend aber wie es aussieht hat sich hier nicht so viel geändert.

Alles und jeder rammelt hier mit dem 4-Ventiler zusammen!

Schade dass das hier immernoch so kinderspielplatzmäßig

hin und hergeht.

Die Diskussion geht langsam aber sicher in Richtung kapitaler Motorschaden.

Da geht beim dem 4-Ventiler der Kolben gegen OT ohh wehh.

Der Ventilverschluß wirkt noch garnicht wie aus einem Guss.

Mit dem Vortrieb ist bald Schluß!

Da sagt es Zappradab schon sind die Ventile ab.

Oh jammer ohh graus der Huskycrosser rastet aus!

Meine Diagnose alle 4-Ventile auf dem 1. Zylinder platt.

 

 

am 7. September 2011 um 16:18

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler

 

so was fällt nur einem Dilettanten ein.

Und zur Rechtschreibung:

a) sind wir hier in keinem Rechtschreibforum

c) Tschüs wird nicht zwingend mit Doppel -s- geschrieben,

e) et cetera kannst du sachreiben wie du willst

f) außerdem wird mit scharf – ß geschrieben

Und deinen Ton,

den solltest du schon dringend korrigieren.

Tschüs

Wo bitte ist nun dein qualifizierter sachlicher Beitrag der dem Te weiter hilft. :confused:

Wieder nur Wortphrasen die dem Te nichts nützen..........

Hab ich c moniert ??

Weiß du wo ich her komme :p es gibt Länder wo man es so schreibt :p

selbstschneidend könnte da noch kommentiert werden

@ so was fällt nur einem Dilettanten ein.

Danke für die Blümchen

Ich hatte hier schon einmal geschrieben das ich keine Ahnung habe , aber davon verdammt viel :D

Und du schreibst von einem dringend korrigiertem Ton :cool:

Das du keine Kritik vertagen kannst ist hinlänglich bekannt .........

Aber wenn es dir jetzt besser geht ..........................

am 7. September 2011 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von RobMX246

 

Alles und jeder rammelt hier mit dem 4-Ventiler zusammen!

Da geht beim dem 4-Ventiler der Kolben gegen OT ohh wehh.

Der Ventilverschluß wirkt noch garnicht wie aus einem Guss.

Mit dem Vortrieb ist bald Schluß!

Oh jammer ohh graus der Huskycrosser rastet aus!

@Alles und jeder rammelt hier mit dem 4-Ventiler zusammen ...

Warum wohl ...

sicher weil es ein total netter User im Forum ist :)

Ich" rammel " übrigens nicht, das überlasse ich den Hasen :D

Schön gereimt, nur leider nicht der Tatsache entsprechend .

Bevor ich hier aus-raste schalte ich den Rechner aus :D

Abgesehen davon das ich das nicht mache

So dringend habe ich es nicht ...........................

Aber auf seine Hilfe die dem Te nun zuteil wird bin ich schon gespannt ........

So, ab sofort bitte wieder zur Sache, und zwar ruhig und sachlich!

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen