ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Einen 8Jahre alten Mondeo wieder reinigen

Einen 8Jahre alten Mondeo wieder reinigen

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 17:25

Hallo,

ich habe einen 8Jahre alten Mondeo der seit 4 Jahren in meinem Besitz ist,allerdings wurde er bei mir immer nur normal gewaschen und mit einer Hochglanz polietur poliert!

 

Jetzt wollte ich ihm mal vor dem Winter mal richtig reinigen,allerdings kenne ich mich mit denn Produkten überhaupt nicht aus.Könnt ihr mir da Helfen?

 

Eine Poliermaschine haben wir auf der Arbeit,die ich benutzen kann.

Ich möchte das dann bei dem Auto beibehalten,also denn Pflegezustand,denn in 2-3Jahren soll es ein Neuwagen werden,der dann genau die Lackpflege bekommt,die er braucht!

Beste Antwort im Thema

Mit dem Zeug aus Bau- und Supermärkten haben wir alle angefangen, und du kannst uns glauben, wir haben nicht ohne Grund gewechselt. Da gibts nur wenige gute Sachen, das meiste ist Schrott.

Und eine Politur zum aufsprühen klingt nicht nur ziemlich Abendteuerlich, 40€ (für 1l?) sind auch nicht billiger als die von 3M oder Menzerna, eher noch teurer.

Es kann zwar gut sein, das Elchtest inzwischen 5 mal 25€ für Mikrofasertücher ausgegeben hat;), aber in der Liste ist gemeint, 5 Mikrofasertücher für je 5€, also 25€ Gesamt. Und im Vergleich zu dem Schund (dünn wie Papier, harte Ränder, klein) was es in Zubehörläden gibt, sind die jeden cent wert.

Hatte heute grade wieder eine Packung in der Hand. Das Glastuch, wovon ich noch eins gebrauchen könnte, sah recht gut aus. Dann hab ich mir gedacht, na toll, die Tücher für Cockpit und Lack kann man dafür in die Tonne hauen, und dann bezahl ich 6€ für ein Glastuch. Dann kann ich auch eins von Cairbon nehmen...

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Hallo Dennis!

Hast Du Dir zur Begriffsklärung schonmal die hiesige FAQ (http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html ) zu gemüte geführt? Vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter. Wenn es danach noch weitere Konkretere Fragen gibt, hau sie hier raus! Viel Spaß beim lesen erstmal!

Hier mal ( http://www.motor-talk.de/.../aller-anfang-ist-schwer-t3497428.html ), wie ich angefangen habe.

gruß

8bex

Was für eine Poliermaschine ist das denn? Und was ist an Zubehör dafür vorhanden?

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 18:36

Hersteller ist Flex und Aufsätze sind geschätzt ca 20cm im durchmesser,wir haben bei uns ein weichen und ein harten Polieraufsatz.

Also ich bin grade dabei die FAQ zu lesen,und denke ich muss mich noch ein wenig einlesen, bis ich alles genau verstanden habe!

am 20. Oktober 2011 um 3:33

bevor du etwas mit der Flex machst, würde ich sicher stellen, WAS es für eine Maschine ist.

A) Excenter Maschine

B) Rotationsmaschine

Vom EInsatz einer Rotationsmaschine wird hier Anfängern abgeraten, einfach weil es zu heikel ist und man wohl schnell den Lack "durch" hat wenn man nicht weiß wie man es machen soll. DIe Rotationsmaschine rotiert nur und bewegt sich nur in eine (Dreh) Richtung.

Der Excenter dreht und bewegt den Teller sozusagen noch nach oben und unten, was dafür sorgt, dass auf der zu polierenden Oberfläche weniger Wärme entsteht, weil der Kontakt nicht permanent ist.

Den Excenter kann man quasi "bedenkenlos" nutzen, man kann sich dazu ja ein paar youtube Vids ansehen und dann klappt das schon ( habe auch erst vor kurzem eine gekauft und bin begeistert, sowohl was die Verbesserung zur Handpolitur betrifft, auch in Bezug auf die Arbeitserleichterung und die Handhabung ist cheesy )

Ansonsten die Frage - wie weit - vor allem auch finanziell - willst Du gehen mit der Pflege Deines Wagens ?

Was hast DU alles schon ? Wenn man einen preisl. Rahmen hat und weiß was Du schon hast, kann man auch näher darauf eingehen was du noch kaufen kannst ...

Gruss

E.

Ein harter und ein weicher Polieraufsatz? Was wird damit denn normalerweise poliert?

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 10:17

es ist eine Rotationsmaschine mit einem Fellaufsatz und einem schaumstoffaufsatz!

habe bisher immer nur normal das Auto gewaschen abgeledert und dann mit Hand poliert ca 6 im jahr.

Mein Budget liegt bei ca 60€

Vorhanden ist eine normale Sonax Hochglanzpolitur und eine Schleifpaste von Autosol in einem ca 1Liter gebinde

Wenn du niemanden hast, der im Umgang mit der Maschine sehr geübt ist, dann lass die Finger davon! "Fellaufsatz" klingt nach Lammfell, das ist auf einer Rotationsmaschine eine Waffe, die in kundige Hände gehört, denn der Lackabtrag mit so einer Kombination ist heftig. Damit kannst du dir in kürzester Zeit den Lack komplett ruinieren, wenn du nicht weißt, was du tust.

Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 10:59

ok.

ich könnte aber auch alles per Hand machen,oder?

Sry ,aber ich habe ihn bis jetzt immer nur gewaschen und dann mit der handpoliert,wachs etc hat er bei mir noch nie gesehn!Bis hier mal ein Kunde war der sein Auto Aufbereiten lassen hat und der vom Lack her echt Bombe aussah obwohl er schon über 10Jahre alt war!

Und meine soll ja noch ca 2-3Jahre bei mir bleiben bis es einen Neuwagen gibt!

Sry,für die vielen Fragen.

Du brauchst dich für deine Fragen nicht zu entschuldigen, dafür ist ein Forum ja da!

Natürlich kannst du deinen Wagen auch per Hand aufbereiten. Auch damit kann man ganz wunderbare Ergebnisse erzielt, auch wenn der Arbeit per Hand natürliche Grenzen gesetzt sind. Kannst du mal Fotos vom derzeitigen Lackzustand hier einstellen, damit man den Aufwand mal abschätzen kann? Optimal wären Nahaufnahmen in der Sonne (so du gerade mal welche hast).

Das Budget von 60€ ist allerdings schon sehr knapp. Was hast du denn an Ausstattung bereits zuhause? Achja, wäscht du dein Auto von Hand oder in der Wachanlage?

am 20. Oktober 2011 um 11:27

ok,

60 EUR - da muss man schauen was so geht.

-shampoo - stjärnagloss körsbär ca 8 EUR

-Waschhandschuh Fix40 ca 16 EUR

-Trockentuch von Cobra - 13 EUR

-Politur Meguiars Ultimate Compound - ca 18 EUR

-Wachs - collinite 476 ca 18 EUR

-Pads zum AUftrag von Wachs 3 STk ca 3 EUR

-Polierschwamm für Politur 2 x ca 3 EUR

-Mikrofasertücher zB von Cobra 5 x ca 25 EUR

Mit Politur und Schwämmen ca 100 EUR, ohne Politur eben ca 80 EUR

 

-> das wäre so die "Kleinstausrüstung" sofern Du polieren willst. Wenn es nur um waschen und wachsen geht, dann fällt der posten politur eben raus.

mit viel weniger kommst du nicht weg.

gruss

e.

Die Zusammenstellung von Elchtest würde ich unterschreiben, billiger geht es nicht. Streng genommen müsste man noch Knete dazunehmen um eine saubere Oberfläche vor dem Polieren zu schaffen, aber das sprengt entgültig das Budget.

Die Sonax Polituren aus der Xtreme-Serie sind von der Wirkung gar nicht übel, nur die Verarbeitung ist nicht so dolle. Durch die flüssige Konsistenz wird sehr viel von dem Produkt in den Polierschwamm gesaugt. Dadurch muss man häufiger den Polierschwamm wechseln und braucht etwa doppelt so viele davon.

Das natürlich unter der Voraussetzung, auf was die Frage von AMenge abzielt. Ohne Handwäsche, sondern Waschanlage kann man sich eh alles sparen.

Und meine Frage zielt auf eine evtl. vorhandene Ausstattung. Erst dann lässt sich eine Kaufempfehlung aussprechen.

... also kneten finde ich bei dem beschriebenen Fahrzeug schon für wichtig.

 

Einsparpotential sehe ich am Waschhandschuh, da gibt es bei Obi sehr gute für 5,30 EUR.

 

Statt Cobra 5 x ca 25 EUR gehen auch diese, in Qualität und Handling stehen sie dem Meguiars Ultimate Wipe Microfaser Poliertuch in nichts nach ...

 

Gruß LongLive

 

 

 

 

am 20. Oktober 2011 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von LongLive

... also kneten finde ich bei dem beschriebenen Fahrzeug schon für wichtig.

Einsparpotential sehe ich am Waschhandschuh, da gibt es bei Obi sehr gute für 5,30 EUR.

Statt Cobra 5 x ca 25 EUR gehen auch diese, in Qualität und Handling stehen sie dem Meguiars Ultimate Wipe Microfaser Poliertuch in nichts nach ...

Gruß LongLive

 

mir ging es darum, möglichst alles bei einem laden zu kaufen wegen der portofreien lieferung. die paar euro die man bei den tüchern spart, gibt man für 2 x porto auch aus. man kann natürlich auch einen anderen handschuh kaufen und sogar ein sonax shampoo für 5 euro bei real oder ATU - dann hätte man insgesamt ( Handschuh, tücher, shampoo ) zwar 15-20 EUR gespart, hat aber mehr arbeit und fahrt ( zeit ).

bevor ich wegen ein paar euro noch irgendwo hin fahre, lasse ich es lieber sein und bestelle in einem shop. zudem ist der fix 40 handschuh auch einer mit sehr guter qualität, der auch nach 50x waschen keine zicken macht.

ich dachte mir bei meiner liste, dass es sehr gute produkte sind, die ich alle kenne und weiß dass man damit top arbeiten kann und kange etwas davon hat. stressfrei zu besorgen sind sie auch .. :-)

gruss

e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Einen 8Jahre alten Mondeo wieder reinigen