ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Das eigene Fahrzeug "zweckentfremdet"

Das eigene Fahrzeug "zweckentfremdet"

Themenstarteram 14. Oktober 2012 um 8:12

Hallo zusammen,

ich habe "zweckentfremdet" mal in Anführungszeichen gesetzt, denn bei den meisten hier bleibt das eigene Kfz ja ein Gebrauchsgegenstand, so sehr ich das Wort auch hasse.

Trotz diverser Mittelchen für den Lack, die Reifen und den Innenraum, einer hobby-mässig betriebenen pingeligen Fahrzeugpflege wird das Auto ja nicht nur bei schönstem Wetter für die Fahrt zur Eisdiele genutzt. Damit wird zum Einkaufen und zur Arbeit gefahren, die Kinder in den Kindergarten gebracht und in den Urlaub gefahren. Dafür ist es ja auch da.

Speziell gegen meine Kleinen komme ich noch gut an ... mit Kindersitzunterlagen, Schonern an den Sitzen und stricktem Verbot jeder Nahrungsaufnahme im Fahrzeug ;)

Aber dann gibt es solche Tage wie vorgestern:

Gartenmüll wegfahren. Gartenmüll ... hört sich gar nicht so schlimm an, aber es waren sieben Anhänger mit Stauchgut, Rasenschnitt, Mutterboden, Rindenmulch, Heckenschnitt und ähnlichem Dreck. Aufladen, Anhängen, zum Container, Abladen und von vorn. Und damit man das Ganze auch nicht ansatzweise sauber überstehen kann, alles in strömenden Regen.

Immer rein ins Auto, mit der Arbeitshose, die in der Ecke steht und von meiner Frau heute noch nicht zur Wäsche angefasst wird, den Fahrersitz notdürftig mit Decken geschont (Merke: Schonbezug kaufen). Die Arbeitshandschuhe längst durchgearbeitet, so dass ich sogar Mutterboden an Wahlhebel und Lenkrad gefunden habe, welches ich nur noch mit Fingerspitzen angefasst habe.

Ich habe ernsthaft überlegt, für solche Aktionen ein extra Fahrzeug anzuschaffen, am besten einen Traktor ;)

Obwohl ich Samstag morgen jeden Knochen gespürt habe, musste ich gleich ans Fahrzeug. Innenraumreinigung mit Unmengen DashAway und Waschen, Kneten, PreCleanern sowie Collinite #915. Puuuh, alles wieder gut.

Warum schreibe ich das hier? Kennt Ihr solche Touren, bei denen Ihr am liebsten sagen würdet: Ja, gerne, aber nicht mit meinem Wagen !!!

;)

Gruss DiSchu

Beste Antwort im Thema
am 14. Oktober 2012 um 8:33

Was heißt eigentlich Gebrauchsgegenstand, vonwegen sauberes Auto? Wer von den Leuten die das Seiern geht aus dem Haus mit verschmierten Schuhen oder fleckigen Jacke aus? Sind das keine Gebrauchsgegenstände? Die haben auch - im Gegensatz zu Socken und T-Shirts - auch nicht direkt etwas mit Hygiene zu tun.

Und jetzt? Laufen die unter einem Regenschirm mit Vogelkacke drauf? Auch nicht? Ah so...

Wenn wir mit dem Auto ausgehen :D dann wollen wir ebenfalls nicht in einer Dreckskarre sitzen. Und 2x im Jahr aufbereiteter Wagen hilft nicht nur dem Wiederverkaufswert, sondern vermindert auch massiv Lackdefekte deren Anfang Umwelteinflüsse sind.

Eigener Körper sauber, Bude sauber, Flurtreppe sauber, Garten sauber, Balkon sauber, Kind sauber, Anziehsachen sauber, Auto sauber. Ich sehe nichts besonderes daran.

Zwischen sauber und Blinkblink darf man ruhig unterscheiden. Ich lauf auch nicht mit der Zahnbürste auf der Tarasse rum :) Aber die Hobel machen wir quasi semipro sauber, weil wir eben faul sind ;) Bei richtig gemachten Autos braucht man sich hinterher mit dem Reinigen nicht so anstrengen.

p.s.:

Zum Rindenmulch ;) Für 35€ einen Transit ausgeliehen und fertig gemacht. Danach die Karre so sauber gemacht wie ich sie bekommen habe und fertig.

Bei eigenem Wagen und Anhänger eine Plastikbox im Kofferraum platziert und Dreckzeug drin zu stauchen. Das Auto sah danach genauso wie davor. Bzw. war nur merkbar staubiger, das hat der Kächer aber in nu erledigt.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 14. Oktober 2012 um 8:33

Was heißt eigentlich Gebrauchsgegenstand, vonwegen sauberes Auto? Wer von den Leuten die das Seiern geht aus dem Haus mit verschmierten Schuhen oder fleckigen Jacke aus? Sind das keine Gebrauchsgegenstände? Die haben auch - im Gegensatz zu Socken und T-Shirts - auch nicht direkt etwas mit Hygiene zu tun.

Und jetzt? Laufen die unter einem Regenschirm mit Vogelkacke drauf? Auch nicht? Ah so...

Wenn wir mit dem Auto ausgehen :D dann wollen wir ebenfalls nicht in einer Dreckskarre sitzen. Und 2x im Jahr aufbereiteter Wagen hilft nicht nur dem Wiederverkaufswert, sondern vermindert auch massiv Lackdefekte deren Anfang Umwelteinflüsse sind.

Eigener Körper sauber, Bude sauber, Flurtreppe sauber, Garten sauber, Balkon sauber, Kind sauber, Anziehsachen sauber, Auto sauber. Ich sehe nichts besonderes daran.

Zwischen sauber und Blinkblink darf man ruhig unterscheiden. Ich lauf auch nicht mit der Zahnbürste auf der Tarasse rum :) Aber die Hobel machen wir quasi semipro sauber, weil wir eben faul sind ;) Bei richtig gemachten Autos braucht man sich hinterher mit dem Reinigen nicht so anstrengen.

p.s.:

Zum Rindenmulch ;) Für 35€ einen Transit ausgeliehen und fertig gemacht. Danach die Karre so sauber gemacht wie ich sie bekommen habe und fertig.

Bei eigenem Wagen und Anhänger eine Plastikbox im Kofferraum platziert und Dreckzeug drin zu stauchen. Das Auto sah danach genauso wie davor. Bzw. war nur merkbar staubiger, das hat der Kächer aber in nu erledigt.

Themenstarteram 14. Oktober 2012 um 8:37

Ich habe mich eher gefühlt - und sah auch so aus - wie nach mehreren Runden Schlamm-Catchen :D

Gruss DiSchu

am 14. Oktober 2012 um 8:44

Klarer Fall für den "Transportervermieter". Wobei mit deinen Arbeiten zu warten bis es anfängt grundsätzlich matschig zu werden war auch nicht ganz so schlau ;)

Sowas mache ich wenn die Trockenzeit endet und nicht wenn die Regenzeit anfängt :)

Jein. Ich musste meine 60 Blumen in das Winterquartier zu meinem Exmann transportieren. Ich habe ihn solange überreden, bis er sein Auto zur Verfügung gestellt hat – er hat den gleichen Opel, wie Mr. Moe.

Der Deal war: sein Auto und ich mach danach sauber (incl. Aufbereitung).

Vor allem die Menge an Viehzeug war der Wahnsinn: Spinnen, Kellerassel, sogar 2 Regenwürme. Überall Erde und Blätter. Sogar an Stellen, wo keine Blumen gestanden sind. :) Ich frage mich wie die Erde an den Dachhimmel (oder wie man das auch nennt) kommt.

FoFine ist bis jetzt mit solchen traumatischen Erlebnissen nicht konfrontiert worden – die seltenen Passagiere, die mitfahren dürfen, kennen die Regeln: keine Nahrungsaufnahme, Schuhe vorm Einsteigen abklopfen, NICHT mit den Fingern an die B-Säule – dafür hat das Auto Türgriffe usw.

Es ist noch keine 2 Wochen her...

Bekannter XY (er selbst fährt Ibiza 8L): "Hömma, wenn wir umziehen, kann man deinen Kombi dann als Umzugshelfer missbrauchen oder ist der dafür noch zu "neu"?

Ich: "Solange das alles hermetisch in mit Packfolie verpackten Umzugskartons verstaut ist alles gaaaar kein Problem :D"

Jetzt mal im Ernst...ich achte schon auf das Auto und auch das es sauber bleibt (habe z.B. immer ne 3*2m Folie unterm Ladeboden welche immer im Kofferraum ausgelegt wird wenn was "dreckiges" transportiert wird.) aber es ist wie gesagt nunmal ein Gebrauchsgegenstand.

Ich würde zwar jetzt keine Gartenabfälle darin transportieren (hierfür missbrauche ich dann den Kombi meiner Eltern inkl. Anhänger der Pflege nur aus Geschichten auf den Parkplatzbegegnungen mit meinem Kombi kennt :D), aber für die normalen Aufgaben des Alltags muss der Dicke schon herhalten. Dann hab ich danach wenigstens nen Grund mal wieder 12 Stunden für "kurz mal saubermachen" bei der Regierung zu rechtfertigen. ;)

MFG Alex

Zitat:

Original geschrieben von SunshineLive

............ aber für die normalen Aufgaben des Alltags muss der Dicke schon herhalten. Dann hab ich danach wenigstens nen Grund mal wieder 12 Stunden für "kurz mal saubermachen" bei der Regierung zu rechtfertigen. ;)

MFG Alex

Ist es das alleine nicht schon Wert ? ;)

 

Habe am Samstag noch Brennholz vom Platz (Wiese durchnässt) geholt und meiner sah danach innen wie aussen aus ,als hätte ich ein Mudracer + Mudraceanhänger in der Einfahrt stehen. :eek:

Unterm Strich waren es ca. 3 Std Holz klar machen ,und 6 Std das Fahrzeug wieder in den gewohnten Zustand bringen. Man muss sich ja Prioritäten setzen!:D

Aber was ich beim dreckig machen fürn dicken Hals bekam ,konnte ich beim putzen wieder raus lassen.

Obwohl die Arme am Boden schliffen und die Sonne schon unterging ,hatte ich trotzdem ein fettes Grinsen im Gesicht als der Wagen dann wieder in altem Glanz da stand/steht. :)

Und durch unsere zwei Hunde ist zumindest der Kofferraum eh der ewige "Schandfleck" in meinem Auto ,Wanne und Seitenschutz sind da auch nur Schadensbegrenzer.

Auf der anderen Seite ,dafür (Holztransport,Hunde usw) habe ich u.a. ein Auto ,und da muss der dann auch durch.

mfg

 

 

FoFine wurde nicht zweckentfremdet, ist aber im jämmerlichen Zustand. Gestern gewaschen, heute 30 km gefahren und sieht so aus. :(:(:( Scheiß Wetter.

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22

FoFine wurde nicht zweckentfremdet, ist aber im jämmerlichen Zustand. Gestern gewaschen, heute 30 km gefahren und sieht so aus. :(:(:( Scheiß Wetter.

Mona, ich fühle mit Dir. Genau das selbe hatte ich letzte Woche auch. Und nu isse dreckig und wird wenn das wetter passt erst am Wochenende gewienert. Aber sag mal wo hast Du den dezenten Handwäsche Aufkleber her? Find in der Bucht immer nur so große.:(

Von Celsi. Ich werde ihn fragen und schicke Dir den Link. Glaube auch aus der Bucht.

Zum Glück habe mit den Weihnachtsbäumen nicht so. Die Frage, ob ein Weihnachtsbaum auf dem Dach der FoFine oder innen transportiert werden soll, hätte mich wahnsinnig gemacht. :)

Das war der hier:

http://www.ebay.de/.../220915285282?...

Ich habe den überflüssigen Kram einfach weggeschnitten!

Themenstarteram 11. Dezember 2012 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22

Zum Glück habe mit den Weihnachtsbäumen nicht so. Die Frage, ob ein Weihnachtsbaum auf dem Dach der FoFine oder innen transportiert werden soll, hätte mich wahnsinnig gemacht. :)

Ha, daran habe ich auch schon gedacht. Ein paar Tannennadeln im Wagen - OK - aber stell Dir vor, da harzt was, womöglich noch auf die Sitze :eek:

Der Baum wird nun geliefert ;)

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

Das war der hier:

http://www.ebay.de/.../220915285282?...

Ich habe den überflüssigen Kram einfach weggeschnitten!

Danke, ist gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu

Der Baum wird nun geliefert ;)

Das ist die einzig wahre Lösung für einen Fahrzeugpflege-Enthusiasten! :D:D:D

Zum Glück wächst mein Baum oberhalb meines Grundstücks beim Nachbarn auf der Wiese :D

Generell würde ich mein Auto nie für Garten- oder Baustellenfahrten missbrauchen. Mit meinem alten Vectra habe ich zwar Laminat und Material für den Kellerausbau geholt, dabei aber alles mit Decken und Folie ausgelegt, dass auch ja nichts den Innenraum versauen kann. Innen bin ich noch penibler wie außen, auch der Schneedreck auf den Fußmatten im Moment nervt mich tierisch und ich würde am liebsten jeden Tag saugen...

Außen kann man eh nichts machen, 2 Wochen Dauerfrost vertragen sich nicht mit Auto waschen. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, ich habe ein weißes Fahrzeug gekauft... ich war mir auch sicher, dass da ein Kennzeichen drauf war?! Nach 2 Wochen und 100-150Km bei dem Mistwetter kann man weder das Kennzeichen lesen, noch was vom weißen Lack erahnen :rolleyes:

Ich wandere aus in ein Land, in dem es keinen Winter gibt :D Vielleicht sollte ich meine Kanada Pläne doch wieder aufleben lasen und den Astra dort hin verschiffen, da muss er nicht so leiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Das eigene Fahrzeug "zweckentfremdet"