ForumKarosseriearbeiten & Lackierungen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Auto selbst lackieren

Auto selbst lackieren

Themenstarteram 29. Mai 2013 um 9:51

Hallo, ich möchte demnächst meinem Astra die letzte Lackierung schenken und Ihn ein letztes mal von Rost befreien. Ich hab ihn schon einmal gerollt mit Kunstharzlack, allerdings sah das so bescheiden aus das ich ihn nach ein paar Monaten Hobbymäßig lackiert habe. Also alles abgeschliffen, gespachtelt, entfettet, grundiert und wieder Mattschwarze Kunstharzjauche rüber. Nun gut, da der Rost an den Kotflügeln sehr stark zugenommen hat will ich demnächst alles Teile tauschen und nochmals, das letzte mal, lackieren.

Da mir allerdings das Schwarzmatt nach 3 Jahren auf den Kecks geht und jeder zweite so rum fährt wird es eine andere Farbe. Erst wollt ich ein extremes Neongrün oder eben weiß. Die Frage ist nun Matt oder Glanz? Bekomm ich Glanzlack als nicht Lackierer genauso hin wie Mattlacke oder wird es einfach nur nach Müll aussehen? Kunstharz oder Acryl? Wenn ich mit Acryllack lackiere muss doch alles runter, also die ganze alte Kunstharzfarbe, oder? Und wie sieht es mit Klarlack auf Matten Lacken aus? Ich bin kein lackierer, nur Kfzler und bin somit auf dem Thema nicht besonders bewandert. Die letzte Lackierung ging eigentlich in Ordnung, aber man sieht eben das es kein Profi gemacht hat, was mich nicht stört. Es muss nicht nach Neuwagen aussehen, Hauptsache einigermaßen vernünftig.

Grüße und danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema
am 7. Dezember 2006 um 8:02

Wenn du doch zum Lacker willst,

kannst Du eine Menge Geld sparen wenn du die vorarbeiten

selbst erledigst, mußt du beim selber Lackieren ja auch machen.

Alle Anbauteile entfernen, mit feinem Naßschleifpapier gut

schleifen, so das alles matt geschliffen ist, Beulen etc. spachteln,

schleifen und vorgrundieren sowie nochmals schleifen.

Dann ab zum Lacker, der entfettet, klebt ab und lackiert dir

die Kiste, Kostet vermutlich nur noch 1/3 der Kosten.

Oder vieleicht gibt es in dem Lackerbetrieb einen Auszubildenden

der noch ein passendes Übungsobjekt sucht?

Einfach mal in den Betrieben nachfragen.

Gruß Tausend

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 6. Dezember 2006 um 15:32

Hallo,

ich wollte meinem Chevy mal eine neue Lackierung gönnen.....

und lackieren ist ja ziemlich teuer .

Nun möchte ich mich mal selber daran wagen....

Auf was muss ich achten....

Welches Equitment benötige ich ? (bitte jetzt nicht...ein Kompressor und ne Spritzdüse...oder sowas...)

Sondern auch welche Leistungen die Werkzeuge haben müssen...und was ich sonst so benötige....

und bitte , welches sind die typischen Anfängerfehler ?

Danke für eure (hoffdl.) zahlreichen Tips !!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

am 6. Dezember 2006 um 15:52

Zitat:

welches sind die typischen Anfängerfehler ?

selbst beantwortet:

 

Zitat:

Nun möchte ich mich mal selber daran wagen....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

am 6. Dezember 2006 um 17:03

wahnsinnig hilfreich !! DANKE !

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

am 7. Dezember 2006 um 6:41

Kauf die ne Lackrolle und matt schwarzen Lack ;), was anderes wird man ohne Ausstattung und Erfahrung nicht hinbekommen. Vorher aber die Oberfläche fettfrei machen, leicht anschleifen und eventuell Haftgrund aufbringen.

Brauchst auf jeden Fall den o. g. Kompressor und die Pistole...dazu dann noch ne Lackier- und Trockenkabine (die könnte man zur Not auch mieten) und du kannst loslegen. Brauchst dann noch ne größere Menge feines Schleifpapier, Silikonentferner, Füller, Grundierung Basislack, Härter, Klarlack und Geduld sowie am besten noch Erfahrung mit sowas...Und wenn es beim ersten Mal nicht so klappt, alles wieder von vorne. Lass es den Profi machen, ersparst dir dabei viel Frust und du kannst meckern, wenn was nicht so 100% ist.

Mal ehrlich, ausser Mattschwarz wirst du keine so großen Flächen selbst lackieren können ohne das Staub oder Läufer eingeschlossen werden. Bei den aktuellen Temperaturen kannst du das ganze sowieso vergessen, weils zu kalt ist (zumindest ohne Kabine) um das irgendwo in der Garage zu machen.

EDIT: Einfach mal in deinem Branchenbuch die Lakierer raus suchen und abklappern, die können dir dann schon Preise nennen. Wirst eventuell sogar überrascht sein, dass es gar nicht soooooo teuer ist ;). Ggf. auch mal in einen Großhandel für Lackiererbedarf gehen, da fallen dir die Augen raus, was die Klamotten alleine schon kosten...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

am 7. Dezember 2006 um 8:02

Wenn du doch zum Lacker willst,

kannst Du eine Menge Geld sparen wenn du die vorarbeiten

selbst erledigst, mußt du beim selber Lackieren ja auch machen.

Alle Anbauteile entfernen, mit feinem Naßschleifpapier gut

schleifen, so das alles matt geschliffen ist, Beulen etc. spachteln,

schleifen und vorgrundieren sowie nochmals schleifen.

Dann ab zum Lacker, der entfettet, klebt ab und lackiert dir

die Kiste, Kostet vermutlich nur noch 1/3 der Kosten.

Oder vieleicht gibt es in dem Lackerbetrieb einen Auszubildenden

der noch ein passendes Übungsobjekt sucht?

Einfach mal in den Betrieben nachfragen.

Gruß Tausend

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

Wenn dein Auto nach was aussehen soll dann lasse es !

Lackieren ist nicht wie am Auto Teile schrauben, da reicht nicht nur ein Buch oder ein Rat der einem sagt wie es gemacht wird.

Da muss man auch das "Gefühl" drin haben sich mit der Materie beschäftigt haben.

Ausserdem kostet ne Lackierpistole auch richtig Geld - die Dinger aus dem Baumarkt kannst vergessen.

Ich weiß wovon ich rede bin gelernter Karosseriebauer + Lackierer.

Wenn nicht bringste ihn halt nach Polen ;-)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Astro_Brougham

wahnsinnig hilfreich !! DANKE !

Was erwartest DU denn auf sone Frage?:D

Es wird 100% scheiße ausschaun! Sorry,ist aber so.

Oder was meinst Du,warum man sowas Jahrelang lernen muß?:rolleyes:

Kleinteile könntest Du vielleicht noch sauber und halbar hinbekommen,aber sicher net ein ganzes Auto!

Wie schon gesagt wurde: Wenn Du Geld sparen willst,mach die Vorarbeiten,bring in nach Polen oder so;)

 

gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

Hallo.

Hier hast du ein paar Links zum Thema Lakieren. Kannst du dir ja mal anschauen. Ich will im Frühjahr auch noch einiges lakieren, mal sehen wie es dann aussieht.

http://www.autoschrauber.de/.../auto-lackieren-und-abkleben.php

http://www.autoschrauber.de/content/000044/schleifen-von-hand.php

http://www.autoschrauber.de/content/000045/spachteln-und-schleifen.php

http://www.autoschrauber.de/.../auto-lackieren-mit-spritzpistole.php

http://www.sata.com/Service/Lackier-Tipps.jsp

MfG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

am 8. Dezember 2006 um 17:13

@007

Danke für die links !!

ACH DU SCHEI..........

auf was man(n) da alles achten muss.....

Und das Prob ist,das ich noch NIE lackiert habe !

Gibt es nicht in S/H einen günstigen Lackierer ?

Die Vorarbeiten würde ich schon machen und Metallic soll´s auch nicht werden !

Also es handelt sich um ein Chevy Lumina Coupe...circa 5 m lang !

Wenn´s da jemanden geben sollte....bitte ne PN

Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto selber lackieren, was ist zu beachten?' überführt.]

am 29. Mai 2013 um 11:30

Hallo.

Mein Tipp von mir, als NichtLakker würde ich es an deiner Stelle lassen.

Hast du überhaubt eine vernünfitge Lakkerkabine?

Dem entsprechende Ausrüstung wie Kompressor, Spritzpistole etc?

Aber wenn es n alter Opel Kadet oder Astra wäre,

wäre eine Rattenlackierung evtl. besser geeignet?

Also sprich mit einer FELLrolle den Lack auftragen und dann in Matt.

Aber selbst da würde ich trotzdem die Dichtungen abkleben etc.

damit es halbwegs "vernünftig" ausschaut.

 

In diesem sinne.

Mfg

Wenn du eine Richtige Lackierkabine etc hast, kann man auch als laie selber lackieren, WENN du bisschen geschickt bist. Und natürlich wenn du die richtigen Werkzeuge etc hast.

Gabs mal ne Reportage auf VOX auto dings da. Hat ein laie in einer Professionellen Werke sein auto selber lackiert ohne hintergrund wissen, und sah echt geil aus.. Aber er hatte kurz vom Profi eine einführung..

Themenstarteram 29. Mai 2013 um 19:01

Also, wie gesagt, es muss keine absolute Profilackierung werden. Es ist ein alter Astra F und gerollt hatt ich ihn als aller erstes. Ansich ja okay, aber ich mag die Struktur danach nicht. Generell bekomm ich das mit dem Lacken gut hin, der Lack ist gleichmäßig und nicht verlaufen. Kompressor ist vorhanden, 3 Lackierpistolen ebenfalls und gelackt wird in der Garage. Meine Frage wäre nur, ob ich mir das mit dem Glanzlack zutrauen soll und was es zu beachten gäbe. Hab schon ein paar gute Anleitungen gefunden, aber nie wirklich was zufriedenstellendes. Wie schon geschrieben, ich hab ihn bereits in Mattschwarz lackiert, sieht ganz in Ordnung aus. Also zu glatt stell ich mich nicht an, nur Matt ist nicht schwer, wie siehts mit Glanz aus?

Weißt du was lackieren im Kreuzgang ist?

am 30. Mai 2013 um 0:30

mal nen Tipp vom Lackierer

es soll ja günstig Folie geben - für nen Astra bestimmt ok - und weniger Arbeit

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen