ForumCR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Anfahrprobleme Drehmomentwandler trotz Gas keine Drehzahl Erhöhung und Fahrt, für über 10 Sekunden.

Anfahrprobleme Drehmomentwandler trotz Gas keine Drehzahl Erhöhung und Fahrt, für über 10 Sekunden.

Honda CR-V 4 (RE)
Themenstarteram 11. Juni 2023 um 5:17

Mein Honda CR-V 1.6 2016 gut 90’000 km macht sporadisch Probleme. An heissen Tagen, kommt es mehrmals vor, dass Anfahren vom Stand 10-12 Sekunden dauert. Beim Rückwärts anfahren vom Stand, kommt es schon mal vor, das der Wagen keine Fahrt aufnimmt. Ich schalte dann Vor und Rückwärts, bis es irgendwie geht. Sobald die Drehzahl zunimmt funktioniert das Getriebe einwandfrei. Das Problem geht einher, mit einem unrund laufenden, stotternden Motor.

Das passiert oft beim Start-Stop Anfahren. Auch beim Parkieren, trifft der wagen beim Rückwärts anrollen auf einen geringen Widerstand, bleibt er mangels Kraftschluss vom Getriebe, stehen.

Da der Motor nicht hochdrehen will, macht der Drehmomentwandler wohl auch kein Drehmoment.

Ich habe langsam Zweifel das dieses Problem von meiner Honda-Vertretung abschliessend diagnostiziert werden kann.

Beim Letzten Service hat der Wagen neues Getriebeöl und neu Batterie erhalten.

Das System habe keine Fehlercodes ausgegeben.

Bis jetzt habe ich noch keine Werkstatt gefunden, die weis was zu tun ist.

Wer kenn die Problematik und woran es liegen könnte.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ist das Automatikgetriebeöl regelmässig nach Herstellerangaben gewechselt worden?

Liest sich für mich so, als klemmt ein Ventil oder Magnetschalter im Getriebe, wenn es warm wird. Ich hatte das bei einem anderen Fabrikat, nannte sich Wandlerüberbrückungsventil. Das klemmte wenn das Getriebe warm wurde und würgte den Motor ab - quasi als gäbe es keine Kupplung zwischen Motor und Getriebe. Manchmal sind es wirklich die kleinen Dinge die einen Mechaniker verzweifeln lassen. Bei mir gab es damals auch keinen Eintrag beim auslesen des Steuergerätes. Ich hoffe nicht, das Du ein neues Getriebe brauchst ...

Themenstarteram 11. Juni 2023 um 12:51

Ja, Wartungsintervalle wurde gemäss Herstellerangaben eingehalten.

"als gäbe es keine Kupplung zwischen Motor und Getriebe" fühlt sich zwar nicht ganz so. Danke für den Tip.

Ich hab den Artikel gelesen: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Da steht eben das die Steuerung über eine elektronische Einheit und einen Hydraulische Einheit erfolgt.

"Die Steuerungseinheit des 9HP ist zweigeteilt. Sie besteht aus der elektronischen Steuereinheit (TCU) und der hydraulischen Steuerung."

Wäre es möglich das etwas mit dem Drehmomentwandler nicht richtig funktioniert? Klar, das Stottern des Motors kann von Anfängen eines beginnenden Abwürgens stammen. Auf jeden Fall macht er keine Drehzahl, und der Wandler macht dann wohl auch kein Drehmoment. Bei der Rückwärtsfahrt ist es eher Schlimmer.

Elektronischen-steuerung-tcu-und-der-hydraulischen-steuerung
B9-der-atf-fluessigkeitsstrom-im-drehmomentwandler

Das stottern beim annehmen von Gas macht er auch im Neutral?

Dann hat vielleicht der Motor ein Problem.

Themenstarteram 11. Juni 2023 um 16:37

nein, genau in Neutral nicht.

Themenstarteram 13. Juni 2023 um 11:37

Der Honda - Garagist hat gestern selber die Anfahrverzögerung er-testen können. Bisher habe ich nur Video-"Beweise" gehabt. Den Fehlerbeschrieb hat nun an die Hauptstelle in Genf weitergeleitet, um von dort allenfalls einen Lösungsvorschlag zu erhalten. Interessant, ich schalt jetzt bei Problemen die Automatische Klimatisierung (starker Lüfter, AC) aus, dann kommt meist sofort. Auch interessant und erwähnenswert, das nachruckeln beim abbremsen bis Stilstand. Ab und Zu rupft es noch etwas nach und drückt die Drehzahl. Ob sowas vom "Wandlerüberbrückungsventil" @asphaltcowboy herrührt oder ob dieses Getriebe so ein Ventil verbaut hat weiss ich natürlich nicht.

Themenstarteram 14. Juni 2023 um 19:02

Neue Informationen vom Technischen Zentrum des Honda Importeurs. Warum nur scheint mir ich erhalte nur abgehalfterte Antworten. Ist das einfach so, jede Anfrage muss über einen Mehraufwand angegangen werden?

Die Antwort sagt, weil die Anfahrverzögerung, bzw. Stillstand statt Anfahrt, mit abschalten der AC, verhindert werden kann, soll der Gasdruck der AC geprüft werden. Ist das eine Abzocker Antwort?

Begründung: „nicht das zu viel Klima gas aufgefüllt ist und das den Kompressor erschwert zum einkuppeln.„

Was wohl als nächstes empfohlen wird?

Jetzt muss ich erst mal nachweisen wer den überhaupt da Gas eingefüllt haben soll. Also Morgen im Service-Heft blättern.

Themenstarteram 10. August 2023 um 9:30

Das Problem mit dem Anfahren hat sich verschlimmert. Den zuvor beschriebenen Lösungsansatz, die Klimaanlage zu prüfen, ob eventuell zu viel Gas eingefüllt wurde, wurde nicht gemacht. Zuletzt startete der Motor nicht mehr und das Fahrzeug wurde vom Pannendienst abgeführt Zuvor konnte der Motor teilweise bei eingeschalteter Klimaanlage nicht anfahren. Nachdem dieses Problem ein halbes Jahr vorlag, hatte es sich nun auf der Ferienreisen verschlimmert. Angefangen hat die Verschlimmerung in dem das Fahrzeug schlecht startete, der Knopfdruck zwei dreimal notwendig war. Weitere Verschlimmerung des Problems war, dass das Fahrzeug beim Anhalten einfach abstellte. Die nächste Verstärkung des Problems war dass das Fahrzeug nicht mehr anrollte oder dann beim Wechsel von P oder N nach D, der Motor einfach ausgieng. Am Ende war dann dass der Motor gar nicht mehr startete. Wenn das Fahrzeug in Bewegung war funktionierte alles wie gewohnt. Keine Fehler-Anzeigen leuchteten auf. Wer kann aus diesen beschrieb eine Diagnose ableiten?

Ist der Klimakompressor eingekuppelt und "fest" oder schwergängig?

Themenstarteram 10. August 2023 um 13:49

Das werden sie dann in Garage erstmal anschauen müssen. Ich musste, bevor es ganz schlimm wurde, zum losfahren meist kurz die AC Taste drücken, um die Klimaanlage auszuschalten. Das half dann aber nicht mehr.

Nicht, dass die blockierende Klima, wie eine angezogene Handbremse, den Motor abwürgt.

Zitat:

Das Problem mit dem Anfahren hat sich verschlimmert. Den zuvor beschriebenen Lösungsansatz, die Klimaanlage zu prüfen, ob eventuell zu viel Gas eingefüllt wurde, wurde nicht gemacht. Zuletzt startete der Motor nicht mehr und das Fahrzeug wurde vom Pannendienst abgeführt Zuvor konnte der Motor teilweise bei eingeschalteter Klimaanlage nicht anfahren. Nachdem dieses Problem ein halbes Jahr vorlag, hatte es sich nun auf der Ferienreisen verschlimmert. Angefangen hat die Verschlimmerung in dem das Fahrzeug schlecht startete, der Knopfdruck zwei dreimal notwendig war. Weitere Verschlimmerung des

Problems war, dass das Fahrzeug beim Anhalten einfach abstellte. Die nächste Verstärkung des Problems war dass das Fahrzeug nicht mehr anrollte oder dann beim Wechsel von P oder N nach D, der Motor einfach ausgieng. Am Ende war dann dass der Motor gar nicht mehr startete. Wenn das Fahrzeug in Bewegung war funktionierte alles wie gewohnt. Keine Fehler-Anzeigen leuchteten auf. Wer kann aus diesen beschrieb eine Diagnose ableiten?

Hallo, seit kurzem habe ich das Problem auch (cr-v executive 2016). Wissen Sie inzwischen was die Ursache war? Ich wäre für ein Feedback sehr dankbar. LG

Hallo, seit kurzem habe ich das Problem auch (cr-v executive 2016). Wissen Sie inzwischen was die Ursache war? Ich wäre für ein Feedback sehr dankbar. LG

Themenstarteram 21. September 2023 um 17:06

Wie hoch ist dein Öl verbrauch, ich hatte 1L auf 2000km.

Die Honda-Garage hat ein Ventil ausgetauscht, das Luft Oel (Dampf) in das Einspritzsystem zurück führt. Im Turbolader Auslass, hatte es eine Öl Ansammlung. Die Kompression ist ca. 9 psi, zu niedrig (13).

Danke für die schnelle Antwort.

Auch so 1L auf 2000-3000 km, hab kurz zuvor den Turbolader getauscht.

War damit das Problem gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Anfahrprobleme Drehmomentwandler trotz Gas keine Drehzahl Erhöhung und Fahrt, für über 10 Sekunden.