ForumOpel
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. wer traut sich jetzt noch einen Opel zu kaufen??

wer traut sich jetzt noch einen Opel zu kaufen??

Opel
Themenstarteram 12. Dezember 2008 um 12:06

eine interessante frage, sieht bericht

Viele Verbraucher ließen sich von einem Bankrott vom Kauf der betroffenen Marken abschrecken, weil sie um Ersatzteile und Garantie-Leistungen fürchteten.

die ängste kann ich nachvollziehen, vor allem ist das für das image katastrophal: wer will schon ein insolvenz-auto fahren???

Beste Antwort im Thema
am 7. März 2009 um 0:32

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981

 

Du raffst es echt nicht. Ich zitiere deine Kommentare und du wirst nicht schlau daraus??? Soll ich das ernst nehmen? Ich glaube nicht. :D

Ja ich war der Meinung, dass ich generell gegen Eingriffe in die Wirtschaftsunternehmen bin und du hast geschrieben, dass du die genauen Regelung des Rettungspakets nicht kennst. Und weiter?

Vergiss es einfach. Danke

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

Na hoffentlich geht GM Pleite

dann wird Opel endlich wieder ne eigenständige Firma

GmbH is Opel ja schon seit ein paar Jahren wieder ^^

Die sollen mal aufpassen, was sie für einen Stuß verzapfen. Siehe Leo Kirch ./. Deutsche Bank.

1. Gewährleistung bietet der Händler und nicht Opel.

2. Garantie bietet afaik die CG Car-Garantie Versicherungs-AG.

Was hat es da für Auswirkungen wenn GM und/oder Opel die Grätsche machen? Keine.

Gruß cone-A

am 12. Dezember 2008 um 14:11

Hallo rolando hast du auch noch andere Hobbys, wie immer negative Sachen über Opel rauszusuchen und hier rein zuschreiben.

Kümmere dich lieber um VW da haste genug zu tun, die VW Bank braucht auch eine Staatsbürgschaft, aber bei VW ist das ja nicht so schlimm.

Zum kotzen solche Menschen, sollen sich lieber um ihren eigenen Dreck kümmern.

MfG Andre

Wer sich einen Opel kauft? Na ich zum Beispiel.

Astra GTC 1.6 für uns als Zweitwagen im Frühjahr 2009 geplant.

omileg

Ich trau mich...

Opel Corsa OPC oder GSI 2010/2011 !

Wenn einer hustet kriegen alle die Grippe.

Wir sind gut darin Probleme herbeizureden, noch bevor sie entstehen.

Ich brauche derzeit kein neues Auto, also werde ich auch keines kaufen. Müsste ich eins kaufen, wäre es vermutlich kein Opel, aber aus Gründen, die rein persönlich sind, und die Opel nicht zu vertreten hat. Es kann nun mal nicht jeder Hersteller genau das Auto bauen, das ich gerade möchte. Ausserdem haben sie es schon gebaut - den Commodore A :D

Zitat: Viele Verbraucher ließen sich von einem Bankrott vom Kauf der betroffenen Marken abschrecken, weil sie um Ersatzteile und Garantie-Leistungen fürchteten.

Ich tu öfter mal genau das, was die meisten nicht täten - mit Absicht.

Sie fürchten um die Ersatzteilversorgung - zu Recht - und dennoch ein doppelter Irrtum.

Es ist ein Irrtum, zu glauben, bei einem weiterhin bestehenden Hersteller wäre die Ersatzteilversorgung zu 100 Prozent gewährleistet. Es mag Ausnahmen geben, aber das als Tatsache anzusehen wäre ein Fehler.

Gegenbeispiel 1. Als die Ersatzteilversorgung noch gewährleistet war konnte mein Sohn für sein Fz ein benötigtes Ersatzteil (Wasserschlauch) nicht geliefert bekommen. Begründung: der ab Werk verbaute Motor, wie auch einige andere Teile ging erst im Folgejahr in Serie, mit weiteren Änderungen.

Zum Glück konnte der passende Schlauch bei Vauxhall bestellt werden.

Gegenbeispiel 2. Als ich wg berufl Veränderung vor zwei Jahren meinen ersten Neuwagen kaufte, war dieser "ganz neu" - d.h. es gab dazu kein Vorgängermodell und auch der Motor war noch in keinem anderen der Marke verbaut worden. Mein Sohn arbeitete damals in einer Werkstatt der Marke und berichtete schon nach kurzer Zeit davon, das die ersten Fahrzeuge bereits in der Werkstatt stehen und auf Ersatzteile warten, die es noch nicht gibt.

Begründung: Die Produktion der Autos war gerade erst richtig angelaufen und Liefertermine einzuhalten. Ersatzteile? Wer braucht denn jetzt schon Ersatzteile? Ich zum Glück nicht.

2. Teil des doppelten Irrtums:

wenn ein Hersteller nicht mehr existiert gibt es auch bald keine Ersatzteile mehr. Ich bekomme "gängige" Ersatzteile für meinen Zweitwagen immer noch, obwohl es den Hersteller schon seit rund 30 Jahren nicht mehr gibt.

So lange es noch genug Fahrzeuge gibt, die Ersatzteile brauchen, findet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch jemand, der Ersatzteile verkauft. Und da eh nahezu alle Hersteller bei Zulieferern einkaufen, findet sich ebenso jemand, der die notwendigen Teile nachproduziert, solange die Stückzahlen stimmen. Das ist sogar noch wahrscheinlicher, wenn es den Fahrzeughersteller nicht mehr gibt, denn der kalkuliert mit ganz anderen Stückzahlen und tritt viel eher auf die Bremse, als wenn klar ist, das da nix mehr kommt. Bei nicht mehr existenten Herstellern steigt aufgrund geringer Stückzahl zwar der Einzelpreis, aber es gibt noch was. Merkwürdigerweise merkt der Endkunde den gestiegenen Einzelpreis nicht immer. Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)

Mag sein, das eine grosse Mehrheit davor zurückschreckt, ein Auto zu kaufen, dessen Hersteller möglicherweise bald nicht mehr existiert.

Hier wäre es wichtig möglichst bald Klarheit zu schaffen (aus der Sicht des potentiellen Käufers).

Aber selbst wenn der Untergang des Unternehmens unabwendbar ist, werden sich einige Leute finden, die genau deshalb erst recht einen kaufen werden.

"Ich fahr einen der letzten, die es noch gab" - wie toll muss sich da erst derjenige fühlen, der DEN letzten bekommt?

Zitat:

wenn ein Hersteller nicht mehr existiert gibt es auch bald keine Ersatzteile mehr. Ich bekomme "gängige" Ersatzteile für meinen Zweitwagen immer noch, obwohl es den Hersteller schon seit rund 30 Jahren nicht mehr gibt.

So lange es noch genug Fahrzeuge gibt, die Ersatzteile brauchen, findet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch jemand, der Ersatzteile verkauft.

Vollkommen richtig

eine Aussage dass wenn ein Hersteller nicht mehr existiert keine Ersatzteile mehr gibt ist einfach nur dumm und zeugt von Unwissenheit

90% aller Teile an einem Fahrzeug werden grundsätzlich von diversen Zuliefer Firmen produziert

und dass ist nicht nur bei Opel so...

Und trotzdem kann niemand bestreiten, dass die jetzige Situation in der GM/Opel steckt, nicht abschreckend auf viele potentielle Käufer ist.

am 12. Dezember 2008 um 16:26

Ja das wissen wir.

Aber wir brauchen keine VW Fahrer du uns erklären müssen was bei GM los ist, kümmert euch um VW da habt ihr genug zu tun.

MfG Andre

Hallo

Da ist aber einer Verbittert...warum nur ?

Achso ich vergas :rolleyes:

Aber bevor du hier den Schwarzen Peter rumreichst mach uns den gefallen hohle doch deine "Kollegen" aus den Golf/Scirocco/Tiguan/Passat Foren ...denn die müssten jetzt doch eigentlich andere Sachen im Kopf haben als in den VW Foren rumzustochern ..Danke !

Naja dass die Zulieferer von Opel überleben wird ist ja extrem unwahrscheinlich - diese gehen ja wie die Zulieferer anderer Automobilkonzerne schon jetzt täglich insolvent.

Opel müsste eigentlich wie andere Hersteller jetzt viele hundert Millionen in seine Zulieferer pumpen - was natürlich angesichts der Finanzlage schwierig ist.

Sehr schade dass da Opel gerade etwas zwischen der drohenden GM Pleite und dem bereits eingesetzten Sterben der Zulieferer zermahlen wird.

Gerade weil die Zulieferindustrie ja eigentlich jetzt massive Hilfe von Opel bräuchte, diese aber natürlich nicht bekommen kann, ist das schon eine gefährliche Entwicklung für Kaufinteressenten - denn bei der Ersatzteilversorgung müsste man nach der Pleite Zulieferer/Opel darauf hoffen dass anderer Zulieferer diese übernehmen - und das ist sicher nichts was als selbstverständlich vorausgesetzt werden könnte.

Zitat:

Original geschrieben von WHornung

Naja dass die Zulieferer von Opel überleben wird ist ja extrem unwahrscheinlich - diese gehen ja wie die Zulieferer anderer Automobilkonzerne schon jetzt täglich insolvent.

Zulieferer sind nicht an eine Automobilfirma gebunden. Sie beliefern grundsätzlich alle OEMs. Das Ende eines oder gar zweier Massenhersteller in Europa würde die Zuliefererindustrie gerade in Deutschland heftig treffen. Dass alle potentiellen Käufer danach zu den verbleibenden deutschen oder europäischen Marken gehen würden, ist eine Illusion. Die Gewinner wären Toyota, Mazda und Honda.

Gruß

Michael

Meine Güte, was wird hier tagein tagaus der Server zugemüllt mit Unsinn?

Sorry, wenn ich das so sage, hier bekleckert sich doch fast keiner mit Ruhm.

Wollen wir vielleicht mal alles auf drei Meter rankommen lassen und DANN zuschlagen?

Alle haben ihre Leichen im Keller. Halten wir uns einfach bedeckt.

Wenn mein nächster Autokauf ansteht, wird es derjenige Glückliche schon merken. Und höchstwahrscheinlich ist es Opel oder Volvo. Ist mir pappewurst, wer wo wie untergehen KÖNNTE.

Dass man in Deutschland immer seine Ersatzreligion braucht, mann ...

cheerio

@där kapitän

Hervorragender Beitrag. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. wer traut sich jetzt noch einen Opel zu kaufen??