ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Suzuki?

Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Suzuki?

Suzuki
Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 15:02

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Suzuki allgemein und Eurem Suzuki speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Bevor Zeckenbiss hier weiter seine "Erfahrungen" verallgemeinert:

V-Ignisstrom fährt einen Ignis Sport, und der basiert auf dem Ignis FH, also Made in Japan!

Hier gibt es überhaupt keinen nennenswerten Qualitätsprobleme, der hält normalerweise ewig. "Nur" die Ignis und Wagon R aus Ungarn, sowie der Alto ab 2002 aus Indien haben das unterdimensienierte Kugellager im Getriebe und daraus resultierende Schäden!

Die Swift MZ aus Ungarn haben auch schon mal Getriebeschäden, ich habe aber noch keinen kennengelernt, kann daher zur Ursache nichts sagen.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten
am 21. Oktober 2011 um 21:00

Serice und Ersatzteile preislich eher hoch angesetzt, Fahrzeugbetrieb und Zuverlässigkeit ausgezeichnet, ausser Glühkerzen und alle 15 tkm Service keine Reparaturen ( heute 104 tkm)

Keine Probleme mit meinem "Kleinen" :p

am 23. Oktober 2011 um 8:19

ER läuft und läuft und läuft und läuft und säuft und läuft :-)

Ohne Probleme ins dritte Jahr. Und sicher noch weitere Jährchen.

Swift MZ 1.3 A-M-T 92PS Comfort+

Mein Vitara (BJ. 98) hat mich eigentlich ganz brav durchs Jahr getragen.

Leider war (wie jedes Jahr) fürs "Pickerl" wieder viel zu schweißen. Inzwischen wird er mehr oder weniger nur mehr von einem Jahr ins nächste gerettet. Auch wenn das Auto schon 13 Jahre alt ist, da gibt es Autos anderer Marken, die mit dem Alter noch weitaus besser dastehen.

Die Ersatzteilpreise sind auch nicht von schlechten Eltern (und im Nachbau nur wenig/ schwer was zu bekommen).

Der Motor ist bisher (190T km) noch einwandfrei.

Ich hoffe, dass er noch ein paar Jahre durchhält ;)

^^ eigentlich gibt es nicht viel zu sagen.

Bis auf neue Reifen, Kraftstoffleitungen und einem neuen Stabi gab es dieses jahr noch keine größeren Ausgaben und hoffentlich bleibt das auch so.

Zitat:

Original geschrieben von elwood123

Mein Vitara (BJ. 98) hat mich eigentlich ganz brav durchs Jahr getragen.

Leider war (wie jedes Jahr) fürs "Pickerl" wieder viel zu schweißen. Inzwischen wird er mehr oder weniger nur mehr von einem Jahr ins nächste gerettet. Auch wenn das Auto schon 13 Jahre alt ist, da gibt es Autos anderer Marken, die mit dem Alter noch weitaus besser dastehen.

Die Ersatzteilpreise sind auch nicht von schlechten Eltern (und im Nachbau nur wenig/ schwer was zu bekommen).

Der Motor ist bisher (190T km) noch einwandfrei.

Ich hoffe, dass er noch ein paar Jahre durchhält ;)

Bj. 98 und schon was zu schweißen ? Da kann man nicht unbedingt von Rostvorsorge reden.

am 24. Oktober 2011 um 6:44

bei mir war dieses jahr ne zumutung...ich wäre ganz zufrieden mit meinem ignis wenn nicht ständig die motorlampe brennen würde und die werkstatt endlich mal den fehler findet. angeblich sitzt der fehler ja genau im zylinderkopp und da rein zugehen ist aufwendig und teuer :( und die ersatzteile sind ja alle recht teuer und kostenintensiv...

sonst läuft mein kleiner "odi" wie geschmiert

Zitat:

Original geschrieben von alf100

Zitat:

Original geschrieben von elwood123

Mein Vitara (BJ. 98) hat mich eigentlich ganz brav durchs Jahr getragen.

Leider war (wie jedes Jahr) fürs "Pickerl" wieder viel zu schweißen. Inzwischen wird er mehr oder weniger nur mehr von einem Jahr ins nächste gerettet. Auch wenn das Auto schon 13 Jahre alt ist, da gibt es Autos anderer Marken, die mit dem Alter noch weitaus besser dastehen.

Die Ersatzteilpreise sind auch nicht von schlechten Eltern (und im Nachbau nur wenig/ schwer was zu bekommen).

Der Motor ist bisher (190T km) noch einwandfrei.

Ich hoffe, dass er noch ein paar Jahre durchhält ;)

Bj. 98 und schon was zu schweißen ? Da kann man nicht unbedingt von Rostvorsorge reden.

Wenn es sich um das ET-Model handelt, so wurde er im spanischen Werk zusammengebastelt! Und den "Laden" hat man ja nicht umsonst zugesperrt und die spanischen "hochmotivierten" Arbeiter nach Hause geschickt. Was die an "Qualität"abgeliefert haben ist ja mittlerweile unter Suzuki Kennern bekannt und gefürchtet.

Zitat:

Original geschrieben von sc100

Wenn es sich um das ET-Model handelt, so wurde er im spanischen Werk zusammengebastelt! Und den "Laden" hat man ja nicht umsonst zugesperrt und die spanischen "hochmotivierten" Arbeiter nach Hause geschickt. Was die an "Qualität"abgeliefert haben ist ja mittlerweile unter Suzuki Kennern bekannt und gefürchtet.

Ja, es ist das ET Modell. Ist die Rostvorsorge denn bei neueren Modellen besser, eventuell mit verzinkter Karosserie? Und wenn ja, ab welchen Baujahren bzw. welche Modelle?

In meiner (freien) Werkstatt war man nicht soo überrascht vom Zustand, dort meinte man, Suzukis würden generell gerne rosten, meiner halt ein wenig mehr,...

Wobei der Betrieb meines Fahrzeugs zugegeben auch nicht sehr Karosseriefreundlich ist. In den ersten Jahren wurde einiges im Gelände gefahren (nichts schweres, aber überall Dreck) und jetzt viel Autobahn (Salz).

Ich denke aber trotzdem, dass das einer verzinkten Karosserie nichts anhaben dürfte.

^^ hey, auch nen Mercedes kann rosten, also warum sollte das ein Suzuki nicht tun?

Aber wenn man bissel umsichtig sieht man auch die Makelstellen und da kann das auto dreimal verzinkt sein.

heute kam noch ein Zündkabel dazu aber für 5 EUR gibt es da auch keinen Grund zu meckern.

Wobei ich das natürlich nicht bei Suzuki bestellt habe sondern im Zubehör

Mein 99er Baleno ist die reinste Katastrophe.

Der vordere Achsträger hat sich still und heimlich so schnell so weggerostet, dass er vor dem Wechsel tatsächlich lebensgefährlich weich war.

Ausserdem wurde vor etwa einem halben jahr der Kurbelwellen Simmering gewechselt und ich sehe schon wieder etwas Öl an der selben Stelle durchkommen.

Mein NGV, BJ 12/2005 und EZ 04/2006 als Vorführwagen gekauft, er hat jetzt aktuell 75.500km drauf.

2.0 mit 140 PS Benziner.

Ich kann nach fast 6 Jahren, bisher nur gutes berichten.

Ein sehr solides Auto, sehr zuverlässiges Auto mit einer sehr robuste Technik.

Die Anschlußgarantie habe ich mir gespart.

Ich schätze den NGV auch als sehr gutes Winterauto.

Ausreichende Platzverhältnisse, auch als Familienauto.

Komfortables und ruhiges Fahren bis ca. 150 km/h.

Sicher Stassenlage, die Bremsen könnten besser sein.

Die Bremsscheiben wurden bei ca. 60.000km erneuert.

Getriebe, Fahrwerk und Lenkung, alles völlig problemlos bisher.

Der Auspuff selber ist auch noch völlig in Ordnung.

Nur bei einer Klemmverbindung/Rost und einem Wärmeschutzblech, Befestigungsschraube/Blech gab es ein kleines Problem bei ca. 65.000km.

Selbesthilfe beim Auspuff, Arbeisaufwand insgesammt ca. 20 Minuten, Materialkosten ca. 5 Euro.

Nur auf der Autobahn wird es durch das 5.Gang Getriebe ab 150 Km/h etwas lauter durch erhöhte Motordrehzahlen.

Daher vermisse ich am meisten den 6.Gang der auch den Spritverbrauch absenken würde.

Meiner braucht ca. 10 Liter, geht aber mit Allrad, Größe und Gewicht völlig in Ordnung.

Lack ist auch noch sehr gut im Schuss.

Rost ist auch noch kein Thema, er ist ja auch vollverzinkt.

Bei gelegentlicher Pflege, absolut kein Thema.

Kann diese Auto absolut auch als Gebrauchtwagen, wenn es sich um einen Benziner handelt sehr weiter empfehlen.

Technisch gibt es doch nur wenig Probleme. Wenn nur der Rost nicht wäre. Insbesondere die Anbauteile sind bei Suzuki "unter aller Sau". Ich habe mal ein Bild eines Achsträgers eingestellt. Dieses Teil stammt aus einem Grand Vitara, Bj. 1999, Garagenfahrzeug mit noch nichteinmal 70000 km laufleistung. Da fragt man sich doch, was die für ein erbärmliches Material verwenden!

Achstraeger-gv

Mein Ignis war EZ 12/2004! Im Prinzip ist das eine Klapperkiste! Irgendwelches Gestänge (zumindest hört sich das so an) in den Türen klappert bei Unebenheiten. Nach Werkstattbesuch ist mal für ein paar Tage Ruhe, dann geht's wieder los!

Auch knarzt der Fahrersitz beim Ein-/Aussteigen ebenso wie die Sonnenblenden beim herunter-/zurückklappen!

Die Bremsen finde ich für die möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen zu wenig bissig! Laut Tacho waren über 180 Km/h möglich! Da sollte dann doch eine vernünftige Bremsanlage vorhanden sein!

Und die nervige Instrumentenbeleuchtung in agressivrot: unmöglich! Auch sind die Anzeigen im Mitteldisplay bei hellem Tageslicht nicht ablesbar! Eine Zumutung!

Die Sitze bereiteten mir auf längeren Fahrten immer Rückenschmerzen und daß bei einem Automatikfahrzeug keine Möglichkeit vorhanden ist, den linken Fuß abzustellen ohne daß er seitlich abknickt, ist schon fast Gesundheitsschädlich!

Daß die Rückenlehne der Rücksitze beim Umlegen sich nicht plan mit dem Kofferraumboden verbindet ist für ein "Möchtegern"-SUV ebenfalls schwach!

Der Benzinverbrauch lag Anfangs bei 7,4 Litern/100 Km, stieg dann aber trotz moderater Fahrweise auf 8,5 L!

Ich bin froh, daß ich das Auto wieder habe verkaufen können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Suzuki?