ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Swift - Mauer geschliffen - Reparaturkosten?

Suzuki Swift - Mauer geschliffen - Reparaturkosten?

Suzuki Swift V (NZ)
Themenstarteram 25. Oktober 2016 um 22:42

Servus,

Ich war bisher hier auch nur mitleser, doch nun hat es unser Auto erwischt.

Meine Freundin wollte vom Hof fahren , hat den Winkel falsch eingeschätzt und dabei die Kante der Steinmauer vom Nachbarn schön geküsst.

Es handelt sich hierbei um einen Suzuki Swift 5Türer, 1.2 , ~7000km , im April frisch aus dem Werk , Teil-kassko keine VK.

Wir haben am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt , aber ich wollte vorab wissen , müssen wir angst haben das der Rahmen verzogen ist und das Auto Totalschaden hat ?

Was würde gemacht werden WENN es den Rahmen nicht erwischt hat?

Was kommt an Kosten auf uns zu ca!!

€: Ich habe keine Ahnung von Autos.. ich bin da totaler Leie , hoffe das ihr nicht zusehr auf mich einschimpft und mit Fachbegriffen um euch werft

Ich danke euch allen.

 

mfg

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 26. Oktober 2016 um 5:08

Guten Morgen..... oder auch nicht. :)

Eigendlich nicht so wild, aber.... Nachdem heute eigendlich niemand mehr reparieren kann und das meiste Geld der Werkstätten ja mit Teilen verdient wird....

Ganz offiziell mit Rechnung:

Türe gibts neu. Da bist du alleine hier schon irgendwo im 4-Stelligen Bereich. Der Einstieg kann, wenn die Werkstatt es denn kann, mit nem "Spotter" wieder in Form gebracht werden. Ansonsten gibt es auch hier einen Teilersatz.

Ich denke das du da irgendwo zwischen 1200 und 2000 Euro bist.

Am besten mehrere Werkstätten anfragen. Die Preise gehen da sehr stark auseinander und wenn du einen "alten Hasen" findest kann auch die Türe nochmal gerettet werden.

Fahr zu einem Karosseriebauer, bzw. Smartrepair Mann Preise fragen. Sehr ärgerlich sollte aber auch günstig zu machen sein, kommt auf deinen Anspruch und Geldbeutel an. Leasing Auto??

am 26. Oktober 2016 um 6:57

Das Problem ist ja immer das Geld. Wenn ich eins habe, dann kann ich das richtig und gut machen lassen und wenn nicht, dann kann ich mir auch jede Reparatur "sparen". Sicher kann man das auch "günstig" zuspachteln, bringt´s aber auch nicht.

Bevor man sowas für 200 Euro z.B. wegmurxen lässt, dann lieber für nen 10er nen Lackstift und das blanke Blech schützen, das es nicht rostet und wenn dann Geld vorhanden ist, richtig machen lassen.

Das Auto fährt sich wegen der Delle nicht anders. :)

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 7:11

Erstmal ein Guten Morgen zurück,

Puh...1200-2000€ ohweh... sparen wollen wir schonmal nicht, es soll nicht nach einem Jahr rosten und dann mehr kosten geben o.ä.

Das mit den mehreren Werkstätten werden wir natürlich machen, aber ich habe doch gehofft das wir hier noch irgendwo unter 1.000€ sind , 2.000€klingt schon wieder nach viel Geld.

Das Auto ist kein Leasing Fahrzeug, ist Finanziert.

Ouh man.. ich hab echt Bammel vor der Werkstatt..aber ich danke euch schonmal für eine Einschätzung , dann gehe ich mal vom schlimmsten aus.

Ich werde hier dann euch mal etwas auf dem laufenden halten, was es denn im Endeffekt wo wieviel gekostet hat.

Danke euch soweit nochmals.

Ja so hatte ich das auch sehen wollen. Rostschutz außen und innen, Lack drüber und weiterfahren ist ja auch die rechte Seite. Die Freundin muss ja noch öfter aus dieser Ausfahrt und die Mauer steht auch noch lange. Wenn s nach der Rep.

noch son Fall gibt ärgert man sich tot. Ein 2ter Kratzer auf die selbe Stelle wenn notrep. ist lange nicht so schlimm. Rep. wenn die Fahrkünste besser geworden sind.

am 26. Oktober 2016 um 11:10

Also ich würde es auch so lassen, wenn grad kein Geld vorhanden ist. Die Blanken Stellen mit Lack schützen und weiterfahren. Vielleicht hast du "Glück" und es scheppert dir da mal einer rein...:D

Das Problem ist hierbei einfach, das eine Suzuki-Werke unter Garantie eine neue Tür verbaut. Und alleine diese kostet im Rohzustand schon mal gerne 600 Euro und aufwärts. Plus Lack für eine Türe komplett...ungefähr 400 Euro, plus auseinander und zusammenbauen etc.... pp.... da bist du alleine mit der Türe irgendwo 1200 Stecken los. Und dann hat den Einstieg auch noch niemand angefasst.....

Früher hat man auch so eine Türe ausgebeult und gerichtet, heute wird nur noch getauscht.

Dann noch dazu.... ist metallic oder? Auch recht "schwer" da den Farbton passend zu treffen.

Zum Schluss ist dann die Tür dunkler wie das restliche Auto. :)

Du kommst nicht zufällig aus der Allgäuer Region?

Hallo,

wenn das richtig werkstattgemäß gemacht wird, dann sind 2 TEU schnell mal weg. Bei einem Wildunfall durch Fuchs, bei dem die Stoßstange gemacht wurde waren auch 1,6 TEU weg. Dies zahlte die Versicherung bei TK. Also Also einfach auf einen Keiler hoffen, der deine Beifahrerseite verramisiert und du bist die Sorgen los. An deiner Stelle würde ich warten oder es mit SmartRepair versuchen, wenn dich der Anblick jeden Tag ärgert.

Gruß

Themenstarteram 26. Oktober 2016 um 22:22

Zitat:

@kruemeldriver schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:10:26 Uhr:

 

Du kommst nicht zufällig aus der Allgäuer Region?

Leider nein.

Ich danke euch erstmal soweit für eure Einschätzungen, wie erwähnt , ich bin Laie , fangen wir garnicht erst an mit meiner Freundin..

Es ist halt so , wir haben Angst das es Rostet, wollen es dann doch lieber richtig machen und das Auto so schnell es geht wieder schön haben.

Morgen haben wir den Termin in der Werkstatt bei Suzuki, dann zeigt sich was die verlangen.

Ich weiß halt nicht ob man zu einer anderen "Normalen" Werkstatt gehen kann oder was für Alternativen es gibt, wenn ich höre, Rostschutz drauf, blech drüber, ja das sieht doch auch scheiße aus oder ? zumal was ist mit der Tür ? oder soll auf die Tür das Blech ?

Ich hab halt keine Ahnung.. deswegen such ich lieber eine Werkstatt , lass mich beraten was die sagen , was das kosten würde , ich mein wir lassen uns eh erstmal einen Voranschlag machen und wollen uns dann noch umhören , aber es soll halt gleich richtig und schön sein, klar wenn ne Woche später einer genau in die Seite fährt..ärgern wir uns , aber Hauptsache es ist gemacht, richtig, und wir müssen keine Angst haben das in 6 Monaten dann die Leiste und Tür rostet und dann noch größere Kosten auftreten.

am 27. Oktober 2016 um 17:53

Berichte bitte mal was der Freundliche so zum Schaden sagt und welche Kosten er schätzt.

Drück die Daumen das vielleicht doch das eine oder andere gerichtet werden kann

am 27. Oktober 2016 um 18:31

Also ich sag mal so...

Gerichtet kann das auch mit den alten Teilen werden, aber die Werkstätten haben da kein Interesse dran.... da wär ja nix verdient. ;)

Oh Mann... Ein neues Auto ohne Vollkasko, eine Frau ohne fahrerisches Können, und jetzt ist der Schweller eingedrückt... Sorry, aber da kann man doch echt nur mit dem Kopf schütteln. Die Tür ist hier nämlich das kleinere Problem. Auf jeden Fall würde ich auch zu Folgendem raten: Einmal beim Suzuki-Händler fragen, einmal bei einem Karosserie-Spezialbetrieb und drittens, falls vorhanden, bei einer lokal gut bekannten freien KFZ-Werkstatt, deren Ruf hervorragend ist - solche Läden gibt es gerade auf dem Land recht viel, oft schon in 2. oder 3. Generation mit entsprechendem Ruf und Kundenstamm sowie mit fähigen Mechanikern.

am 28. Oktober 2016 um 20:11

Nur das es hier keinen fähigen Mechaniker braucht. ;)

Du meinst, den Schweller repariert auch jeder Koch oder Chemielaborant mit links?

am 29. Oktober 2016 um 19:07

Wenn´s ein Hobbykarosseriedengler ist..... ;)

Ein Mechaniker kann mit sowas halt im Normalfall nichts mehr anfangen. Karosseriespengler wär das richtige Wort. Oder Blechbätscher.... kann man nennen, wie man will.

Gut...der Koch könnte die Delle mit altem Kartoffelpüree zuschmieren...wird auch hart irgendwann. :D

Ein Mechaniker ist für mich halt jemand, der an einem Fahrzeug was mit der "Mechanik" macht. Also ein heutiger Teiletauscher. Nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Swift - Mauer geschliffen - Reparaturkosten?