ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Ignis stottert und geht aus. Werkstatt findet den Fehler nicht.

Suzuki Ignis stottert und geht aus. Werkstatt findet den Fehler nicht.

Themenstarteram 8. Juli 2009 um 10:36

Hallo,

mein Suzuki Ignis, Baujahr 2000, Typ FH, fängt während der Fahrt an zu stottern, die Zeichen für Wegfahrsperre und Abgassystem blinken auf und dann geht das Auto aus, lässt sich nach kurzer Zeit aber wieder starten. Anfangs trat dies nur bei Tempo 120 oder schneller auf, seit ein paar Tagen auch, wenn ich langsam fahren muss oder im Stau stehe.

In der Suzuki- Werkstatt konnte der Fehler nicht gefunden werden, keine Fehlermeldung beim Fehler auslesen. Zündkerzen wurden erneuert. Der Fehler tritt aber weiter auf. Auch bei einem zweiten Werkstattbesuch bei einer freien Werkstätte konnte der Fehler nicht gefunden werden.

Hat irgendjemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?:confused:

Beste Antwort im Thema

Moin,

klingt stark nach dem schleichenden Tod des Kurbelwellensensors - sollte eine Suzuki-Werkstatt jetzt nicht vor unlösbare Probleme stellen, denn so ganz unbekannt ist der Fehler bei der 1.3er Maschine nicht. Wird nur leider meistens nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Gruß,

Derk

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

klingt stark nach dem schleichenden Tod des Kurbelwellensensors - sollte eine Suzuki-Werkstatt jetzt nicht vor unlösbare Probleme stellen, denn so ganz unbekannt ist der Fehler bei der 1.3er Maschine nicht. Wird nur leider meistens nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Gruß,

Derk

Vollkommen richtig, ich würde auch auf den KW-Sensor oder den Nockenwinkelfühler tippen!

Themenstarteram 22. Juli 2009 um 7:52

Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps. Ich habe bei meinem Suzuki Ignis daraufhin den Kurbelwellensensor austauschen lassen und gestern eine Testfahrt auf der Autobahn gemacht. Es sind keine Probleme aufgetreten und ich hoffe sehr, dass die Sache damit behoben ist.

Danke nochmals.

Ulrike

Hallo zusammen,

Greife jetzt mal den alten Thread auf.

Ich habe genau das gleiche Problem...war auch schön öfter in der Werkstatt, bisher konnte kein Fehler ausgelesen werden.

Und mir wird ständig gesagt, dass der Kurbelwellen oder Nockenwellensensor als Fehler angezeigt werden würde!!!

Da es das nicht tut, will mir meine Werkstatt die Teile nicht wechseln (Musste mir einmal sogar schon anhören - natürlich mir nicht direkt ins Gesicht gesagt: "Das Weib hat doch keine Ahnung!" und "Im Internet wissen die doch eh immer alles besser!") Fahre inzwischen schon nicht mehr mit dem Auto, weil ich Angst habe auf der Bundesstraße (viel Schwerlastverkehr) stehen zu bleiben wegen dem Fehler und vom LKW mit genommen zu werden - obwohl ich in einen anderen Ort zum Arbeiten muss.

Wie krieg ich die Werkstätten dazu, dass sie die Teile trotzdem mal auf gut Glück wechseln?

Ich jetzt kein rein technisches sondern wahrscheinlich eher ein menschliches Problem...aber langsam weiß ich nicht mehr weiter... :(

 

am 19. Juli 2013 um 20:56

Da hilft nur eins: Werkstatt suchen die noch lust hat Geld zu verdienen. Anscheinend haben das deine bisherigen Werkstätten ja nicht nötig.

Der Kunde ist König und wenn der Kunde sagt, ich soll ne Scheinwerferbirne tauschen obwohl sie nicht kaputt ist, dann mach ich das eben. Ob´s Sinn macht oder nicht...solange der Kunde zahlt...

 

Wie schon gesagt....such dir ne andere Werkstatt.

Ich glaub´s nicht!

Wenn einem als Werkstattmensch schon nichts einfällt und man schulterzuckend zugeben muss keinen "Plan" zu haben, dann soll man doch glücklich über jeden erfolgversprechenden Tipp sein.

Und der Wechsel des KBW-Sensors ist doch wirklich schnell und kostengünstig gemacht.

Letztendlich ist das Problem doch bei den SUZUKI-Werkstätten nicht ganz unbekannt!

Such Dir eine (von mir aus auch "freie") Werkstatt und gib der den unmissverständlichen Auftrag:

KBW Sensor wechseln. Fertig.

Wieso, weshalb, warum kann denen doch egal sein. Einfacher können die kein Geld verdienen.

am 20. Juli 2013 um 10:43

Zitat:

Original geschrieben von sc100

Ich glaub´s nicht!

Wenn einem als Werkstattmensch schon nichts einfällt und man schulterzuckend zugeben muss keinen "Plan" zu haben, dann soll man doch glücklich über jeden erfolgversprechenden Tipp sein.

Und der Wechsel des KBW-Sensors ist doch wirklich schnell und kostengünstig gemacht.

Letztendlich ist das Problem doch bei den SUZUKI-Werkstätten nicht ganz unbekannt!

Such Dir eine (von mir aus auch "freie") Werkstatt und gib der den unmissverständlichen Auftrag:

KBW Sensor wechseln. Fertig.

Wieso, weshalb, warum kann denen doch egal sein. Einfacher können die kein Geld verdienen.

seh ich eig ganz genau so!!!

neuer KBWSnsr rein- bildet wohl erstmal nen Fundament der Fehlersuche &ist wahrscheinlich damit behoben :)

am 11. Juni 2015 um 21:56

Guten abend habe das gleiche problem aber bei mir leuchtet die wegfahrsperren lampe beim absterben mit ist es dann ein anderer fehler oder soll ich es erstmal mit einem kw sensor probieren?

Typisch für einen defekten Sensor ist, dass der Motor erst dann abstirbt, nachdem er die Betriebstemperatur erreicht hat. Vornehmlich unter Last, z.B. Bergauffahrt, oder bei höheren Außentemperaturen (so wie aktuell). Nach ein paar Minuten springt der Wagen dann wieder an, als wenn nichts gewesen wäre. Und im Fehlerspeicher ist meistens nichts hinterlegt.

Wenn diese Symptome auf Deinen Ignis zutreffen, tausch den KBW Sensor aus und spar Dir teure Untersuchungen!

eigentlich schade das sich nicht mal einer zurück gemeldet hat was nun der Fehler war ob tatsächlich am KWS lag.

am 12. Juni 2015 um 23:04

Werde ihn die woche wechseln und dann bescheid geben ob es funktioniert hat lieben dank aber schonmal

am 16. Juni 2015 um 11:44

Habe den kw sensor getaucht und der fehler ist nicht wiedergekommen vielen dank

Hatte ich auch....der Fehler wird nicht abgespeichert...dank dem Forum hier hatte ich vor drei Wochen den KWS getauscht, gleich die Riemen für Lima und Klima mit. Jetzt läuft er wieder. Vor zwei Wochen kam die Fehlermeldung Katalysatorsensor...ich denke mal der Kat ist hin. Nach Löschen desFehlers kommt dieser zur Zeit nicht. Mal abwarten...wie die nervigen ABS Ringe...Gruß Frank

am 7. Juli 2015 um 20:21

könnte den das problem wegen dem KWS auch bei dem suzuki alto auftreten?

denn genau so läuft mein auto nicht mehr. besonders beim berg fahren und der motor brummt ganz laut, anschließend stinkt es nach plastik. einige minuten abwarten dann fährt er wieder aber mit brummendem motor und wenn ich vom 2. in den 1. gang schalte geht der wagen aus und die motorkontrollleuchte blinkt.

in der werkstatt haben die beim auslesen auch nichts entdeckt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Suzuki Ignis stottert und geht aus. Werkstatt findet den Fehler nicht.