ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Neuer Ducato (2016!) bleibt beim Bremsen nicht in der Spur !

Neuer Ducato (2016!) bleibt beim Bremsen nicht in der Spur !

Fiat Ducato 250
Themenstarteram 30. April 2016 um 13:29

Hallo zusammen...

Mein Cheff hat mir ( Servicetechniker) nach langem Zureden einen nagelneuen Ducato Multijet 150 (voll) spendiert !

Nach 4500 km jedoch spinnt dieser beim Bremsen rum:

Er zieht beim Bremsen stark nach links , wobei das Lenkrad nach RECHTS wegdreht !! ( freihändig)

Hält man das Lenkrad fest, so zieht er noch stärker nach links !

Auf der Autobahn eine Notbremsung bei z.B. 150km/h und man findet sich 5 meter weiter links wieder -> also in der Leitplanke oder schlimmer...

Lenkt man dabei gegen ( also nach rechts ) und löst dann die Bremse , so schlingert er daraufhin stark nach rechts!

Während er nach links ausbricht kann man im Spiegel beobachten , wie das Heck dabei nach rechts "ausscheert" ....

Die Kiste ist beim Bremsen bei hoher Geschwindigkeit absolut untauglich instabil!!!

Natürlich wurde das inzwischen reklamiert und steht die Kiste nun in der Werkstatt beim Vertragshändler - aber die suchen sich gerade dumm und dusselig^^ !

Folgendes wurde bereits werkstattseitig gecheckt / ausgeführt:

Vorderachse Räder ( Ganzjahresreifen Pirelli) von re nach li : kein Einfluß!

Innenausbau ( hi links ca. 120Kg) ausgebaut: kein Einfluß!

komplette Achsgeometrie (vo./ hi.) überprüft/justiert: kein Einfluß!

komplette Bremsanlage zerlegt und neu montiert + Bremsenprüfstand: keine Auffälligkeiten/kein Einfluß.

mit Montierhebel an allen Gummis von Dreiechslenkern/ Fahrschemel bzw. Hilfsrahmen und Hinterachse herumgezerrt: keine Auffälligkeiten / kein Einfluß!

Fahrzeug auf Rüttelplatten durchgezerrt: keine Auffälligkeiten/ kein Einfluß!

... jetzt sollen spaßeshalber mal andere Räder montiert werden...

...das Ganze zieht sich seit 2 Wochen hin und ich quäle deren Vorführducato ( Gott sei dank!!)

Meine Vermutung:

1.Hinterachse dreht sich beim Bremsen aus der Spur (irgendwas an der Aufhängung defekt) weshalb zuerst das Heck rauskommt bevor die Kiste sich selbsständig macht.

2. kompletter Vorderwagen (Hilfsrahmen) dreht aus der Spur oder ein Vorderrad dreht aus der Spur.

In beiden Fällen richtet sich die Spur vorne "neu" zur Hinterachse aus, weshalb das Lenrad nach rechts dreht ( Uhr als Maßstab: von 15 nach 9 geradeaus auf 20 nach 10 oder mehr beim Bremsen) , während der Wagen nach links ausbricht!

 

Hatte jemand schonmal ein solches Verhalten beobachtet?

Hat jemand irgendeinen Tipp... ??

Wie kann man der Sache auf die Spur kommen bzw. was meint ihr wie sollte sich mein Chef als Eigentümer bezüglich dieses Problems aufstellen?

Der Ducato ist erst knappe 4 Wochen alt und hat 4500 km drauf ( auch nur wegen Auslandseinsatz)

Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung.... :)

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juni 2016 um 6:08

Nochn Update:

Nach nun insgesamt 9 Wochen in der Werkstatt haben wir die Kiste auf anraten unseres inzwischen eingeschalteten Anwalts erstmal abgeholt. Das Problem besteht nach wie vor unverändert ! Das Fahrzeug wird dann innerhalb der nächsten Tage wiederum der Werkstatt zwecks erneutem "Verschlimmbesserungsversuch" vorgeführt werden.

Der Anwalt "lenkt" von nun an jedes weitere Vorgehen.... notfalls bis zur letzten Instanz!

Inzwischen wurde unser zweiter , 3 Monate später bestellter, vollkommen baugleicher ( Ausstattung, Motorisierung etc.) Ducato geliefert. Diesen haben wir VOR Übernahme erstmal probegefahren :

Ergebnis: Absolut KEIN auffälliges Verhalten beim Bremsen! Er bleibt wie an der Schnur gezogen in der Spur!

more 2 come....

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich würde mal eine Bremsdruckprüfung an beiden Vorderen Rädern machen , die Sensorik und den Softwarestand des ABS Prüfen lassen. Bekommt Steuergerät das falsche Angaben zB durch defekten Radsensor wird entsprechend dem Program der jeweilige Bremsdruck eingesteuert. Vergesst nicht auch die Fahrschemel / Befestigung und Spurwerte der Hintersachse zu prüfen denn vieleicht sorgt die für das Eigenlenkverhalten was durchaus plausiebel währe.. .

Jol.

Themenstarteram 30. April 2016 um 15:05

Vielen Dank @jloethe - das werde ich nächste Woche dort mal anregen. :)

Zitat:

@Singer-GFJ schrieb am 30. April 2016 um 15:29:47 Uhr:

 

Er zieht beim Bremsen stark nach links , wobei das Lenkrad nach RECHTS wegdreht !!

Wenn du beim bremsen nicht gegen lenen würdest, würde das Auto dann weiter "geradeaus" fahren?

Wenn "ja", dann würde ich auch vermuten, das die ursache des problemes eher im bereich der Hinterachse zu suchen ist! Die Hinterachse ist "spurführend"!

Ich habe einmal an einem Auto, an der Hinterachse die Streben erneuert, welche man an der V.-achse als "Spurstangen" bezeichenen würde. Auf dem Weg zum Vermessen fuhr das Auto leicht "Quer" u. das Lenkrad stand entsprechend "schief". Ähnliche könnte bei deinem FHz. beim bremsen passieren u. nur beim bremsen bemerkst du das richtig, da die H.-achse beim Ducato ansonsten nur "hinterher läuft"! Da auf die V.-achse Antriebskräfte, sowie auch kräfte aus der Motorbremse (vom Gas gehen) wirken, müsste sich eine "lose" im breich der V.-achse auch bei lastwechseln bemerkbar machen!

Die Feststellbremse wirkt doch beim Ducato auf die Räder der H.-achse?

Vielleicht könnte man das Fahrzeug einmal auf eine Grube stellen Feststellbremse "anziehen" (ggf. die H.achse mit etwas Ballast "belasten") u. dann von vorne mit einem "fetten" Spanngurt, Seilwinde etc. ziehen! Dabei von unten u. von den seiten beobachten ob sich die Achse "ungleichmässig" verschiebt! Am besten von der Karosserie auf die Achse etc. messen (vergleich unbelastet/ gezogen= beim bremsen).

MfG Günter

Angesichts des Alters des Wagens würde ich da gar nicht so ein Theater von machen. Ich würde den Leuten ein paar Nachbesserungsversuche zugestehen und wenn das nichts bringt, den Kaufvertrag wandeln.

mfg

Zitat:

@jloethe schrieb am 30. April 2016 um 15:43:02 Uhr:

Ich würde mal eine Bremsdruckprüfung an beiden Vorderen Rädern machen , die Sensorik und den Softwarestand des ABS Prüfen lassen.

Für ansonsten unerklärliches (Brems-) Verhalten ist auch immer ein gebrochener Sensorring gut, der sich in bestimmten Situationen auf der Nabe dreht...

Themenstarteram 1. Mai 2016 um 6:22

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 30. April 2016 um 17:56:16 Uhr:

Zitat:

@Singer-GFJ schrieb am 30. April 2016 um 15:29:47 Uhr:

 

Er zieht beim Bremsen stark nach links , wobei das Lenkrad nach RECHTS wegdreht !!

Wenn du beim bremsen nicht gegen lenen würdest, würde das Auto dann weiter "geradeaus" fahren?

Wenn "ja", dann würde ich auch vermuten, das die ursache des problemes eher im bereich der Hinterachse zu suchen ist! Die Hinterachse ist "spurführend"!

.........

Die Feststellbremse wirkt doch beim Ducato auf die Räder der H.-achse?

Vielleicht könnte man das Fahrzeug einmal auf eine Grube stellen Feststellbremse "anziehen" (ggf. die H.achse mit etwas Ballast "belasten") u. dann von vorne mit einem "fetten" Spanngurt, Seilwinde etc. ziehen! Dabei von unten u. von den seiten beobachten ob sich die Achse "ungleichmässig" verschiebt! Am besten von der Karosserie auf die Achse etc. messen (vergleich unbelastet/ gezogen= beim bremsen).

MfG Günter

Ja er bleibt "besser" in der Spur, wenn man NICHT gegenlenkt!

Lastwechselreaktionen sind übrigens nicht spürbar.

Die Hinterachse habe ich auch am meißten in Verdacht - allerdings habe auch ich noch nicht daran gedacht die Feststellbremse bei Bremsversuchen mit einzubeziehen ! (bei 150km/h die Handbremse ziehen ist aber auch sone Sache)

Ich hatte der Werkstatt schon die Empfehlung ausgesprochen 'ne Aktioncam an den hinteren Kotflügeln zu befestigen, um den Umpfang des möglichen "Spiels" oder Auslenkens der HA später am PC besichtigen zu können....klebt man noch einen Maßstab mit an, bekäme man sogar "Werte" dabei angezeigt.

Die Aktion mittels Spanngurt an der VA und gezogener Feststellbremse auf einer Grube wäre eine Alternative zur Simulation - da müßte der Gurt aber vorne exact mittig angebracht werden...

Ich werde das morgen dort anregen! THX schonmal ....

Themenstarteram 1. Mai 2016 um 6:26

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. April 2016 um 18:09:22 Uhr:

Angesichts des Alters des Wagens würde ich da gar nicht so ein Theater von machen. Ich würde den Leuten ein paar Nachbesserungsversuche zugestehen und wenn das nichts bringt, den Kaufvertrag wandeln.

mfg

Da hast Du recht - das ist aber auch die letzte Option die wir uns vorbehalten und wir auch schon komuniziert haben. Jedoch bin ich noch guter Dinge, das die Werkstatt das Problem beseitigen kann...

Themenstarteram 1. Mai 2016 um 6:51

Zitat:

@hk_do schrieb am 30. April 2016 um 19:49:41 Uhr:

Zitat:

@jloethe schrieb am 30. April 2016 um 15:43:02 Uhr:

Ich würde mal eine Bremsdruckprüfung an beiden Vorderen Rädern machen , die Sensorik und den Softwarestand des ABS Prüfen lassen.

Für ansonsten unerklärliches (Brems-) Verhalten ist auch immer ein gebrochener Sensorring gut, der sich in bestimmten Situationen auf der Nabe dreht...

Er zieht ja schon schief wenn nur leichter gebremst wird! - sobald ABS einsetzt versucht das ESP im Zusammenspiel mit dem ABS den Ducato wieder auszurichten, was dann auch sehr gut funktioniert !!

Angeblich ist die Bremsanlagen bereits umpfangreich inkl. Elektronik überprüft worden...

 

Bremsleitungen am ABS vertauscht? oder die Sensorkabel von den Radsensoren ? ABS Ringe alle fest und das gleiche Muster? Mal alle Sensoren abziehen und dann einen Versuch machen, wenn der dann in der Spur bleibt sind die Achsen raus aus der Suche.

ABS und ESP für eine Probefahrt deaktivieren (Sicherung oder Sensor abziehen), dann noch mal testen.

Mögliche Ursache können für ziehen nach einer Seite auch mal die Dämpfer an der VA sein, das ESP regelt an der HA dagegen und man hat sehr merkwürdiges Fahrverhalten.

Grüße

Steini

Evtl ist die Achse hinten auch lose, oder hat sich verschoben. Vielleicht sollte man mal die Komplette Spur auch die der Hinterachse prüfen und einstellen.

Bei der Laufleistung und dem Alter glaub ich jetzt nicht das es an den Dämpfern liegt, oder das die Domlager schon fest sind, wäre ja sehr schnell kaputt.

Zitat:

@Singer-GFJ schrieb am 1. Mai 2016 um 08:22:23 Uhr:

[

Die Hinterachse habe ich auch am meißten in Verdacht - allerdings habe auch ich noch nicht daran gedacht die Feststellbremse bei Bremsversuchen mit einzubeziehen ! (bei 150km/h die Handbremse ziehen ist aber auch sone Sache)

Ich hatte der Werkstatt schon die Empfehlung ausgesprochen 'ne Aktioncam an den hinteren Kotflügeln zu befestigen, um den Umpfang des möglichen "Spiels" oder Auslenkens der HA später am PC besichtigen zu können....klebt man noch einen Maßstab mit an, bekäme man sogar "Werte" dabei angezeigt.

Die Aktion mittels Spanngurt an der VA und gezogener Feststellbremse auf einer Grube wäre eine Alternative zur Simulation - da müßte der Gurt aber vorne exact mittig angebracht werden...

Ich werde das morgen dort anregen! THX schonmal ....

Handbremse während der fahrt betätigen, so hatte ich das nicht gemeint!

Obwohl ganz vorsichtig betätigt, beim fahren u. der Ducato läuft aus der Spur= eindeutig Hinterachse.

Mal eine andere frage: Das problem bestand aber nicht von anfang an? Das problem ist erst nach einiger Zeit aufgetreten? Schlagartig oder eher schleichend?

Andererseits, hat "Gottes Zorn" schon recht, mit seiner Bemerkung, das sich bei dem alter u. der Laufleistung der Händler u. ggf. auch Fiat darum kümmern sollen! Notfalls muss die Werkstatt halt Unterstünzung von einem FIAT Techniker anfordern!

MfG Günter

Wenn sich das Lenkrad entgegengesetzt dreht, dann ist das möglicherweise ein Anzeichen für unterschiedliche Bremskräfte an den Vorderrädern (negativer Lenkrollradius!)

 

Formal gesehen: nicht dein Problem, den Fehler sauber dokumentieren und auf Behebung bestehen.

Themenstarteram 15. Mai 2016 um 10:44

mal ein kleines Update:

die Kiste steht immernoch in der Werkstatt!!

Inzwischen hat man Fiat offiziell hinzugezogen und arbeitet wohl erneut nach deren Vorgaben alles mögliche ab...

Inzwischen fiel seitens der Werkstatt bzw. des Verkaufs allerdings auch schon des öfteren die Aussage einer sich wohl ankündigenden Wandlung....

Vielen Dank an dieser Stelle schonmal für die vielen Hinweise und Tipps - diese wurden übrigens inzwischen überwiegend abgeklopft - leider ergebnislos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Neuer Ducato (2016!) bleibt beim Bremsen nicht in der Spur !