ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Aussetzer beim Beschleunigen Alto IV

Aussetzer beim Beschleunigen Alto IV

Suzuki Alto IV (FF)
Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 20:33

Hallo :)

Ich hoff ihr habt ne Idee, mein Auto hat schon wieder Probleme.

Ich will zuerst mal den Fehler beschreiben:

Man startet das Auto, das funktioniert alles ganz normal. Ich fahre vom Parkplatz und dann gibt es ständig Aussetzer beim Beschleunigen. Ich drücke aufs Gas und es ruckelt. Also es beschleunigt kurz, dann hörts kurz auf, dann beschleunigts wieder, so als würd er jede Sekunde absaufen.

Nach ca 5-10 Minuten hat sich das Problem erledigt, alles funktioniert bestens.

Das Problem tritt seit ca 2 Wochen immer wieder auf. Nicht jeden Tag und anfangs war ich mir auch unsicher, ob ich nicht zu blöd geschalten habe und zu früh hochgeschalten habe, weil die Aussetzer nur ganz schwach und selten waren.

Nun bin ich aber heute aus dem Kurzurlaub zurückgekommen und vom Weg vom Flughafen nach Hause trat das Problem sehr stark auf.

Es ruckelte so sehr und beschleunigte so wenig, dass ich schon dachte ich komme nicht mehr nach Hause. Dann ging auch nach ca 3-4 Minuten fahrt die Motorleuchte (also die Leuchte links unten an) und leuchtet jetzt orange. Obwohl das Problem dann wieder nach ca 8 Minuten verschwunden war, leuchtet die Lampe noch immer. Also da muss jetzt definitiv was gemacht werden.

bin erst umgezogen und habe hier keine Werkstatt meine Vertrauens und zu meiner alten sind es schlappe 400km und die kann ich ja auf keinen Fall mehr fahren. Ich fahr jetzt nur noch zur Werkstatt. Allerdings würde ich gern wissen woran es liegen kann (und was der Spaß kosten wird).

 

Noch ein paar Randinfos:

- Es wurde relativ kurze Zeit bevor das Problem zum ersten mal mir auffiel ein Ölwechsel durchgeführt, 3-4 Tage danach fielen mir die Aussetzer zum ersten mal auf.

- Außerdem: Seit ca 1,5 Jahren, spinnt die Tankanzeige ein wenig rum. Wenn der Tank nur noch viertel voll ist und man längere Zeit fährt ohne zwischendrin anzuhalten (zb autobahn) wird die Tankanzeige immer leerer innerhalb kurzer Zeit, 5 minuten oder so. Wenn ich dann anhalte (zb an der ampel) ist sie immer noch leer, wenn ich dann allerdings wieder losfahre dann wird sie langsam wieder viertel voll (innerhalb von ca 20 sekunden steigt die Nadel an).

- Und: ich hab die letzte Zeit viel an so einer billigtankstelle getankt. Kann es daran liegen?

 

Das Auto: Suzuki Alto IV (FF) BJ 2004, ca 52000 km

 

Danke für alle Tipps und Anregungen !

Bin euch sehr dankbar!

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 2. Dezember 2012 um 22:37

Einen Tipp bzgl. der Ursache kann ich Dir leider nicht geben.

An der Billigtankstelle und deren Sprit wird es nicht liegen, da bin ich mir sehr sicher!

Bei aufleuchtender Motorkontrollleuchte solltest Du den Motor SOFORT ausschalten. Die Weiterfahrt kann im schlechtesten Fall einen Motorschaden nach sich ziehen.

Ich würde erst ein, zwei, drei Vertragswerkstätten anrufen und abklären, was man Dir dort vorschlägt als nächstes zu tun. Rät man Dir, den Motor bis zur Überprüfung weiter "ruhen" zu lassen, dann solltest Du einen Bekannten, Nachbarn oder den AvD um Abschlepphilfe bis zum "Freundlichen" bitten. ;-)

Ich drücke Dir die Daumen, dass es keine allzu große Sache ist, und Deinem Alto sende ich die besten Genesungswünsche. Vielleicht ruckelt er ja nur, weil es ihm zu kalt ist. Autos sind ja auch nur Menschen. :eek:

Wenn die "Motorleuchte" brennt, kannst Du schon noch fahren, solange der Motor normal läuft. Dies ist z.B. bei einer defekten Lambdasonde der Fall, da merkt man am Fahrzeug gar nichts.

Wenn er allerdins ruckelt und keine Leistung hat, dann nur ganz wenig fahren, um Folgeschäden zu vermeiden

In Deinem Fall könnten es Aussetzer sein, hervorgerufen durch eine defekte Zündkerze, Zündspule oder auch ein Zündkabel.

Das läßt sich durch Auslesen des Fehlerspeichers (kann jede Werkstatt) aber herausfinden.

Themenstarteram 3. Dezember 2012 um 16:11

Also ich hab nun morgen nen Termin zum Fehler auslesen.

Bezüglich der Ursache, würd mich intressieren inwieweit ihr es für möglich haltet, dass es sich bei dem Problem um einen defekten Temperaturmesser handelt?

Weil wenn die Zündkerzen hinüber wären, würde das Problem doch nicht innerhalb von wenigen Minuten komplett verschwinden und doch beim starten auch Probleme machen?

Oder lieg ich da komplett falsch?

Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 13:00

Also kleines Update..

Das auto macht weiterhin Probleme! Suche also immer noch Rat.

Ich war beim ATU ja den Fehlerauslesen, dabei kam raus Zylinder 4 und Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer. Zumindest sagtd as der Fehlercode. Worans genau liegt konnten sie nicht sagen und meinten, es könnte einfach nur ein problem mit der Elektronik sein und löschten den Fehler. Ich solle abwarten, der Fehler würde vermutlich nicht wieder auftreten und es wäre dann alles wieder ok. Gesagt getan, erst skeptisch, aber das Auto fuhr wieder normal. Genau 2 Wochen fuhr das Auto jetzt wieder normal. Heute morgen stottert er wieder beim beschleunigen und das Problem verschwindet nach ca 7 Minuten fahrt wieder von ganz alleine. Noch leuchtet auch keine Motorleuchte.

Aber habe jetzt eine neue Beobachtung:

Wenn ich die Kupplung trete, bleibt der Drehzahlmesser oben (wischen 1000 und 2000 umdrehungen) . Müsste er nicht normal runterfallen?

Warum fähst Du zu ATU?

Die sind auch nicht billiger als der Vetragshändler, haben aber keine Ahnung von Japanern! (dafür haben sie garantiert nachgesehen, ob Sie Dir eine Scheibenreparatur aufschwatzen können)

Und was jetzt mit dem Leerlauf ist, kann man natülich aus der Ferne nicht diagnostizieren!

Grundsätzlich beim Alto Kerzen auswechseln und Ventile einstellen, wenn es danach nicht besser wird, wird schwierig! (evtl. Zündspule oder Zündkabel)

Ich war ja schon gespannt, wie es bei Dir weitergeht...

Zitat:

Original geschrieben von rettich90

Ich war beim ATU ja den Fehlerauslesen, dabei kam raus Zylinder 4 und Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer.

Die ursprüngliche Vermutung von sc100 (dessen Beiträge und Erläuterungen ich übrigens sehr schätze) könnte durchaus zu den Verbrennungsaussetzern führen.

Das bloße Löschen des Fehlercodes halte ich für zweifelhaft. Wie vermutet, wird im Zündsystem ein Fehler vorliegen, sonst würde nicht "einfach so" ein Fehlercode auftauchen. Und hier gilt es, die Ursache zu finden. Ich glaube auch, dass Du bei einem Suzukihändler besser aufgehoben bist, als bei einer x-beliebigen Werkstattkette.

Bei Deinem Besuch dort kannst Du nach den möglichen Ursachen und Kosten fragen.

Auch eine "Zweit- und Drittmeinung" kann nicht schaden.

 

Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 20:35

Ich bin zu ATU, weil ich hier noch keine Werkstatt habe (erst umgezogen) und mir meine Heimatwerkstatt empfohlen hat zu ATU zu gehen. Die wollten 19,50€ also nicht gerade viel. Und nein sie wollten mir auch keine Scheibenwischer etc aufschwatzen.

Da ich jetzt bald wieder in die Heimatfahre (370 km, ich hoffe mein auto schafft das Stück trotz fehler) werd ich es dort durchchecken lassen von meiner Stammwerkstatt.

Allerdings frag ich mich ob der Zündkerzen usw. beim durchchecken vor ca 6 Wochen (als auch der Ölwechsel gemacht wurde) nicht kontrolliert hat?

Oder wird sowas nicht kontrolliert?

 

Gibts für sowas Anleitungen, dass ich da selbst nachschauen kann oder ist das zu kompliziert?

Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 20:52

Aber wenn die Lamdasonde doch defekt wäre, dann kann das Problem doch nicht einfach 2 Wochen nicht auftreten und dann immer nach 5-10 Minuten fahren wieder verschwinden?

Ich habe bei den Altos die Erfahrung gemacht, dass wenn die Fehlermeldung "Zündaussetzer Zyl. xy" kommt (recht typisch für den Alto), neue Zündkerzen das Problem lösen.

Wenn die Lambdasonde einen Schaden hätte (was genauso häufig der Fall ist, wie Zündaussetzer), dann würde die entsprechende Fehlermeldung beim Auslesen angezeigt.

Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 13:09

Hey danke für deine Antwort!

Aber es hieß ja Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 und 4, ist das das gleiche wie Zündaussetzer?

Das müsste das gleiche sein.

Die Elektronik misst jede 1/2 Umdrehung der KBW (also jeden "Arbeits-Takt") und stellt dann fest, dass ein bestimmter Zylinder nicht den "Schwung auf die KBW bringt", wie die anderen 3 Zylinder.

Diesen Fehler benennt das Überwachungssystem als Zünd- bzw. Verbrennungsaussetzer.

Und da ich diese Fehlermeldung in meiner "Schrauberkarriere" des öfteren bei einem Alto hatte, kann ich aus Erfahrung sagen, dass jedesmal ausreichte, neue Kerzen einzubauen, damit die Meldung nicht mehr auftauchte.

Die Ventile sollten aber auch ab und zu eingestellt werden.

Viele wissen das gar nicht (wie, der hat keine Hydros?!?!) und fahren 150000 km ohne einmal einzustellen. Alle 80000 km reicht aber vollkommen aus (ausgenommen Gasfahrzeuge, da unbedingt öfter!!)

Generell kann aber immer noch ein anderer Fehler vorliegen, aber irgendwo muss man ja mal anfangen!

Themenstarteram 19. Dezember 2012 um 12:12

vielen Dank!

Es ist schwierig vor Weihnachten noch eine Werkstatt zu finden.

Jetzt leuchtet mittlerweile auch die Motorleuchte wieder.

Ich werd das dann der Werkstatt sagen, sie sollen die Zünderkzen wechseln.

Bevor du wieder 20 euro bezahlt um einen Fehler auszulesen. Kauf dir ein Adapter für Smartphone oder für 40 euro ein Diagnose Gerät und kannst du die Fehler selber auslesen..

Ich weiß jetzt nicht wie bei Suzuki aussieht, aber bei Toyota Motoren mögen z.B. nur Denso oder NGK Zündkerzen. Die Werkstätte bauen immer diese Bosch Kerzen ein und dann hat man nur Probleme.

Jedenfalls bei 8 Jahren und 54.000 sollte man wirklch sowieso die Kerzen wechseln. Also wenn es das nicht ist, dann war das Geld wenigsten nicht verschwendet.

Vollkommen richtig "swift81",

nur NGK oder Denso !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Aussetzer beim Beschleunigen Alto IV