Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. 9-3 Cabrio 2,0T (185 PS) Bj 1998 (BlackMagic)

9-3 Cabrio 2,0T (185 PS) Bj 1998 (BlackMagic)

Saab 9-3
Themenstarteram 27. Dezember 2020 um 19:01

Hallo zusammen,

ich brauche Euren fachmännischen Rat. Ich könnte von meiner Mutter das Saab 9-3 Cabrio (BlackMagic) mit 2,0 Turbo und 185 PS übernehmen. Baujahr 1998, 1. Hand und 145000 km. Das Auto hat bis auf ein paar kleine Gebrauchsspuren keine Mängel. Auspuff wurde bereits geschweisst. Wie ist das Thema Ersatzteile zu beurteilen? Ich würde das Auto nur für schönes Wetter und wahrscheinlich max. 3000-4000 km Pro Jahr nutzen wollen.

Wenn Ihr mehr Infos braucht um mir einen Rat zu geben - einfach fragen. Ich freue mich auf Eure Antworten.

und noch ne zweite Frage - wisst Ihr was die derzeit am Gebrauchtwagenmarkt bringen würden?

VG

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo, derzeit geht's bis auf ein paar einzelne Sachen. Beispielsweise sind die Birnen der Hintergrundbeleuchtung meiner Uhr kaputt. Drei Birnen kosten mit Versand aus USA 75 Taler. Bei Plastikclips ists oft das selbe. Die typischen Verschleißteile sind aber noch gut und günstig zu bekommen. Zur Not Originalteile gebraucht - die halten manchmal länger, als Neue aus dem Zubehör.

Wenn's Dir gefällt würde ich es an Deiner Stelle auf jeden Fall übernehmen! Mehr PS gehen bei Bedarf auch verhältnismäßig günstig mit chip tuning. Ich habe meinen 900ii jetzt seit 13 Jahren und habe 287 tsd drauf, wovon ich 150tsd gefahren bin. Bisher hat er mich nur 2 Mal im Stich gelassen (1x Zündkasette und 2 Mal Benzinpumpe), also sehr zuverlässig!

Der Mutter das Auto abquatschen... :D

Unverkäufliches Muster, keine Teile mehr zu bekommen...100 Taler Restwert. :D

Der Marktwert liegt irgendwo zwischen 2000 und 10.000, je nach Zustand und Laufleistung.

Die Preise bei mobile u.a. sind Wunschpreise des Verkäufers, die häufig nicht der realen Welt entsprechen.

Oder man findet einen Dummen, der unbedingt sein Geld loswerden möchte.

Themenstarteram 29. Dezember 2020 um 8:04

Nein - abschwatzen ist nicht richtig :-) Sie möchte es abgeben, und würde es mir für ca. 3.000 EUR geben. Der Zustand ist aus meiner Sicht optisch super - permanent Garagenwagen - das Dach sieht aus wie aus der Fabrik (dunkel schwarz ohne irgendwelche Stellen, die geschossen oder verdreckt oder porös sind), der Lack hat ausser ein paar Kratzern nix. Innen ist logischerweise das Leder des Fahrersitzes ein bisschen "benutzt". TÜV ist neu und km sind 145000. Ich hab damals darauf meine ersten Führerscheinjahre gefahren :-) Ich weiss nur nicht, ob ich mir damit einen Gefallen tu - natürlich von "Geschichte" mal abgesehen. Und irgendwann wird der Wert sicher auch wieder steigen, wenn der Zustand so bleibt - aber davon geh ich aus, da es wenn dann ein Garagen-Sonntags-Fahrzeug werden wird. Die Frage ist wann.

@stefmuc76

eigentlich hast Du Dich schon entschieden, oder täusche ich mich ??

@Talladega,

ich weiß nicht wo der "teure" Unterschied zum 9-3 liegt.

Bei unserem 9-3 (Y3D) sind die ganzen Lämpchen klassische Bajonettfassungen mit gesteckten 08-15 Birnchen aus dem Elektro-Versandhaus. Der Einbau ist eine u.U. eine zeitaufwändige Fummelei, die Kosten minimal.

Gruss

Jazzer2004

Themenstarteram 29. Dezember 2020 um 15:15

@jazzer2004: ich hab ne Tendenz aber noch die Möglichkeit nein zu sagen. Ich möchte halt zum einen nicht ein Auto haben, dass mich bei jeder Kleinigkeit ein Vermögen kostet und für das ich jetzt schon mit 3000 EUR deutlich zu viel bezahle. Auch wenn ich damit früher selbst gefahren bin, hänge ich daran nicht soooo extrem :-)

Wenn der Wagen tatsächlich im tadellosen Zustand ist, dann sind 3000 nicht zuviel.

Dann ist er eigentlich auch mehr wert.

Ich persönlich würde aber niemals innerhalb der Familie oder engstem Freundeskreis ein Auto kaufen oder verkaufen.

Gibt in der Regel immer Theater...dem man aus dem Weg gehen sollte.

Moin,

dadurch , das beim 9-3 Sachen , wie z.B. die Bremsanlage vom Opel Vectra sind , sind Verschleißteile günstig ,

auch hohe km Stände sind beim Saab kein Problem :

mal nen paar Beispiele : https://www.facebook.com/.../?query=saab+9-3

Themenstarteram 30. Dezember 2020 um 10:40

Und was meint Ihr - wäre das ein Kandidat, der bei Pflege auch dann wieder im Wert steigt über die Zeit?

Moin,

so viele gibt s davon ja nicht , von daher ja.

kannst ja mal schauen , wie Saab-Cabrio gehandelt werden , auch ältere .

https://www.facebook.com/.../?category_id=vehicles&query=saab+cabrio

Hallo Stefmec,

vom Cabrio MY 1998 - Mitte 2003 gibts noch eine ganze Menge. Von der Möhre bis zum edlen Pflegeteil.

Dann gab es halt auch "einfache" Ausstattungen bis hin zum hirsch-getunten Aero mit einigen extra Ausstattungsfeatures.

Du musst einfach bedenken, dass es noch 8 Jahre bis zum Oldtimer sind.

Also ich vermute mal, den Wert eines 2-Takt 96ers aus den 60zigern oder einer guten Sonett wirst Du nicht erreichen.

Linear Cycle hat mit seinem Hinweis "kein Kauf innerhalb der Familie/Verwandtschaft" nicht ganz unrecht.

Aber es ist ja offensichtlich deine Mama.

Vielleicht machst du mir Ihr einen Deal: 50% sofort und den Rest auf xxxMonate verteilt. Das wäre dann so eine Art innerfamiliäre Garantie:D:rolleyes:

Wenn er dann wäre der "Garantie" die Grätsche macht, musst du halt nachverhandeln:confused:

Schönen Gruss

Jazzer2004

Da die Stückzahlen vom 900-II und 9³-I deutlich höher sind, wie beim 900-I-Cabriolet, wird eine Wertsteigerung erst eintreten, wenn die Zulassungszahlen in Deutschland deutlich in die Knie gehen...also ein Großteil der Autos verschrottet wurden.

Als Anlage-Objekt also nicht besonders zu empfehlen...zumal wir momentan über einen Wert von ca. 3000 Talern sprechen.

Müsste dann schon ein Viggen sein, mit allem pipapo, und unter 50.000km auf dem Tacho.

Und dann darf das Auto nie Regenwasser gesehen haben...und eher abgestaubt, wie gewaschen worden. :)

...

Auto-Kauf innerhalb der Familie...da denke ich eher unter Geschwistern oder Onkel/Neffen.

Bei "besten Freunden" ist dies noch extremer. Da kann sogar eine Freundschaft dran zerbrechen.

Zwischen Mama und Sohn...ist es ja fast eine Schenkung. :D

Da wird wohl kein ernsthafter Streit entstehen...

...

Technisch gesehen ist das Auto eher unauffällig. Bei guter Pflege erst recht.

Es wird also eher keinen Wertverlust geben...und erst in zehn Jahren eine eventuelle Steigerung.

Man möge aber bedenken, daß es jetzt schon Probleme mit spezifischen Ersatzteilen gibt. Teilweise nicht mehr neu zu bekommen...und irgendwann ist auch der Gebraucht-Teilemarkt leer gefegt.

Ein SAAB ist kein MG-B oder Triumph von British Leyland, wo heute noch Teile produziert werden!!!

Hallo Miteinander,

zunächst allen noch ein gesundes, gutes, erfolgreiches (was immer das ist...) Jahr 2021.

Hoffen wir, dass zug um zug die Normalität ins Leben zurückkehrt.

zum Thema E-Teile (letzter Beitrag von LinearCycle)

Die Auffindung nach seltenen Teilen wäre dann der Ausflug (jährlich / mehrjährig ??) zum Saab-Treffen in Trollhättan im Juni. Dort taucht noch so allerdings aus den Tiefen der schwedischen Wälder auf...

Anschließend kann mann/frau Urlaub in Göteborg oder am Vänernsee machen oder die große Kurve und Stockholm anschauen. Sehr hübsch die Gegend.

Grüßle

Jazzer2004

...tatsächlich, jazzer hat recht.

Img
Img
Img

Wir hatten auch für ca. 5 Jahre einen 185-PS SAAB-900-I in unserem Fuhrpark.

Lief anstandslos ca. 150.000 km bevor wir ihn verkauft haben.

Der Motor macht echt Spaß - heute haben wir noch einen Viggen - der macht aber noch viel mehr Spaß!

Gruß Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. 9-3 Cabrio 2,0T (185 PS) Bj 1998 (BlackMagic)