ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. "Erfahrungswerte" mit Kizashi-Sport

"Erfahrungswerte" mit Kizashi-Sport

Suzuki Kizashi
Themenstarteram 10. Januar 2012 um 16:56

hallo liebe suzi gemeinde:)

komme ja eigentlich aus dem audi lager,aber der neue kizashi hat es mir angetan. da mein a3 demnächst evt verkauft wird,spiele ich mit dem gedanken mir einen kizashi-sport zuzulegen.

leider hab ich was "fern-ost" kfz angeht noch keine erfahrung. ein bekannter hat den "swift" bj.05 und hat jetzt bei 150tkm nur noch probleme:(

ein arbeits kollege fährt seit kurzem einen kia sportage bj 10 und ist total begeistert...

da der kizashi ja noch jung ist und auf deutschen straßen eher selten zu finden ist,hoffe ich ein paar allgemeine infos von euch über das auto zu bekommen.

es sollte ein schaltwagen bei mir werden:

wie sind die unterhaltskosten (verbrauch,steuer u. evt. versicherung) zu bewerten? ist der kizashi ein zuverlässiges auto? (falls das schon jemand sagen kann?) wie sind die fahrleistungen bei 178 ps??

wartungs und ersatzteil kosten? etc etc...

bin halt von meinem sehr zuverlässigen audi vewöhnt,aber ich möchte mal was anderes..nix von der stange.. und der kizashi gefällt:D

also bin für alle erfahrungs werte,tips und infos von euch dankbar,auch negative,falls es welche gibt...:confused:

danke im vorraus gruß nico

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. März 2012 um 15:57

naja schrott kann man auch bei bmw oder anderen "namenhaften-überteuerten" marken kaufen...

ich sagte ja auch bereits ,das man suzuki nicht mit audi oder so vergleichen kann und obs einem gefällt oder nicht liegt im auge des betrachters und geschmäcker sind (gott sei dank) ja verschieden.

vw bietet ja auch fahrzeuge an (touran passat z.b.),die in sämtlichen langzeit tests mit note 5 und 6 abgeschnitten haben,also so schlecht kann der kizashi dann für das geld nicht sein;)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 10. Januar 2012 um 17:12

Der Kizashi ist noch recht neu und sehr selten.

Daran wird sich auch nicht viel ändern, durch das

bescheidene und am D Markt vorbei geplante Motorenangebot,

welches nur einen durstigen Sauger (7,8l DIN) im Angebot hat.

Wenn du nicht viel fährst ist das kein Problem.

Schon mal über den CVT 4x4 nachgedacht??:D

Da kannste die Xdrive, quattro und 4 motion ärgern.:p

Themenstarteram 22. Januar 2012 um 11:28

hey,also der honda cvt gefällt mir leider nicht so,d.h. aber nicht das es ein schlechtes auto ist;)

bin den kizashi am samstag mal ausgibig probe-gefahren,und bin im großen und ganzen sehr positiv überrascht.sehr direckte lenkung,einfaches schalten,straffes aber nicht unangenehmes sport-fahrwerk,gute verarbeitung und mega ausstattung:D...für verhältnis mäßig geringe anschaffungskosten. steuer im jahr 174.- euro ist in ordnung.

der motor läuft sehr ruhig und hat eine gleichmäßige kraft entfaltung mit einem ausgeprägtem drehzahl verlauf...

die fahrleistungen sind für 178 ps ok,aber ein europäisches modell mit der gleichen leistung dürfte schneller sein und sparsamer...

einziges manko dürfte tatsächlich der sprit verbrauch sein,da der bei der probefahrt schon durchschn. 10-11 l verbrauch lt. board-computer angezeigt hat:(

naja mal sehen wie es weiter geht....

gibt es denn keine KIZASHI fahrer hier,die mal aus dem alltag berichten können:confused:

gruß nico

Hallo nico

Meine Frau hat einen Suzuki SX 4,ich einen Audi A3,8P.Die Unterschiede in der Verarbeitung können größer nicht sein.Ebenso die ausgewählten Materialien und die Art der Konstruktion/Konzeption.

Nun kann man keine direkten Rückschlüsse zum Kizaski ziehen,aber sieh dir mal die Teppiche im Innenraum und des Kofferraumes ,sowie die Kunststoffteile des Innenraumes/Verkleidungen genauer an.Klapp mal die Sitze um und sieh drunter/dahinter.

Diese ganzen Unterschiede sagen aber nichts über die Zuverlässigkeit aus.Andererseits spürt man ein Fahrzeug fast jeden Tag über die Sinne : Augen,Ohren,Tastsinn und daher sollte daß in die Kaufentscheidung mit einfliessen.

Meine persönliche Meinung zum Kizashi : Sieht pummelig aus,der 2.4er Sauger hat aufgrund seiner Eckdaten keinen Punch und säuft bestimmt,Ausstattung und Preis sind natürlich top und stechen in dieser Disziplin jeden Europäer aus.Mir wären die beiden letzten Argumente aber zu wenig,um den Wagen zu kaufen.

MfG

thomaswi

am 22. Januar 2012 um 14:10

Naja, Äpfel sollten auch nicht mit Birnen verglichen werden.;)

Suzuki spielt in ner ganz anderen Preisliga als Audi.:eek:

Da muss man ganz einfach Abstriche beim Premiumanspruch machen.:D

Ob man Klavierlackoberflächen und Flokatiteppiche untern Füßen braucht muss jeder

selbst abwägen, zumindest ich kann ohne dies leben und kauf mir für

das ersparte Geld was anderes.

Hallo Rupprecht

Meine Ausführungen sollten den TE nur bewusst machen,auf was er sich einlässt,wenn er von einem Audi auf einen Suzuki umsteigt.Daß man dadurch Äpfel mit Birnen vergleicht,sehe ich nicht so,denn bei einem Autowechsel möchte man schon die Unterschiede wissen.Und ob Du Klavierlackoberflächen brauchst,darum geht es hier gar nicht.

MfG

thomaswi

am 22. Januar 2012 um 14:36

Es sind nun mal grundverschiedene Marken.

Billig vs. Premium.:)

Darum sinds für mich keine Vergleichsbasis (Äpel vs Birnen).

Ob jemand für weniger Geld auf hochwertiges Ambiente verzichten kann,

muss jeder selbst wissen.(Obwohl der Kizashi recht schick innen ist)

Irgendwo mus ja eingespart werden.:D

Und ob der wechsel von Audi zu Suzuki ne Verschlechterung darstellt ist

auch sehr spekulativ.:D

Hi Ruprecht

Von Verschlechterung habe ich nichts gesagt.In der Zuverlässigkeit wechseln sich deutsche und japanische Hersteller ab.(Quelle : Tüv-Report,Dekra und Tüv).

MfG

thomaswi

Moin,

 

die Bordcomputer sind meistens nur bessere Schätzeisen, sie zeigen den Verbrauch pro Stunde an, den wirklichen Verbrauch kannst Du nur beim Tanken ermitteln.

Bis so ca. 10 000km dürfte der Verbrauch bei neuen Autos ohnehin höher sein.

 

 

Themenstarteram 22. Januar 2012 um 20:51

hey,danke für eure einschätzungen. natürlich kann man audi nicht mit suzuki vergleichen,aber dennoch hat suzuki in den letzten jahren in verarbeitung und matralien sehr zugelegt. bei kia z.b. sind entwickler von audi mit im geschäft und das merkt man. ich muß sagen das ich vom gesammt-packet des kizashi schon überzeugt bin,was optik und nutzen angeht, aber bei fahrleistungen und sprit verbrauch bin ich etwas entäuscht.

vermutlich ist der 2.4liter vier-zylinder sehr langlebig und robust,aber bei 1.5 tonnen leergewicht braucht man viel drehzahl um "sportlich" zu fahren und da sind die 7,9l /100km vom hersteller wohl augen wischerei. realistisch sind da schon eher um 10 liter/100km:(

preis-leistung ist aber dennoch unschlagbar und auffallen tut man mit dem wagen auch,da er halt sehr selten zu sehen ist auf deutschlands strassen.

ich persönlich fand die verarbeitung und die materalien wie kunststoff und leder etc schon gut...da habe ich vw´s gefahren die wirkten viel "billiger" verarbeitet..

schade eigentlich nur,das es nur eine motoren variante für deutschland gibt....

gruß nico

Die Verbrauchswerte, die der Hersteller angibt, sind Werte, die auf den Rollenprüfstand nach einen bestimmten Fahrmodus und bestimmten Umgebungsthemperaturen zu stande kommen.

 

Die haben mit den realen Verbrauchswerten nichts zu tun.

Es ist immer noch unterschiedlich, wie Dein Fahrstil, die Fahrstrecke (flach oder bergig), Streckenprofil Kurz-/Langstrecke und Umgebungsthemperatur vorhanden ist.

 

Und hohe Drezahl = hoher Verbrauch.

 

am 23. Januar 2012 um 7:51

ganz ehrlich, kraft kommt von kraftstoff und wenn man halt gerne aufs pedal drückt kann man nicht erwarten das der Motor nur luft atmet.

Klar ein schöner Turbomotor wäre da sicher besser, aber der 2,4er ist ausgereift und für amerikanische Verhältnisse wohl ausreichend.

Daher kann man den auch schlecht mit einem 2,0er Turbo oder TSI motor vergleichen ;)

am 26. Januar 2012 um 14:22

Ich hatte es schon mal geschrieben, ich bin schon mit beiden Varianten des Kizashi gefahren (Automat und Schalter)

Zum Motor will ich mich nicht wieter äußern außer, er ist ok aber für unsere KM im Jahr zu durstig...

Aber der Rest des Autos ist für das Geld top. Also über Optik lässt sich ja streiten aber mir gefällt er besser als so mancher für das Doppelte und die Verarbeitung sowie die Anmutung sind top...

Mit anderen Worten, warum söllte man für nen Audi 30-40 T €ronen mehr ausgeben???

Wie gesagt den Motor mal außen vor gelassen, der kann ja aber nicht sooooo viel kosten.

Naja einen Grund gäbe es, es sind Deutsche Autos :-))

am 4. März 2012 um 20:43

Hallo,

mein Vater fährt seit einem halben Jahr den Kizashi mit Schaltgetriebe. Er ist mit dem Wagen rundum zufrieden, die Qualität ist top, das Fahren mit dem Wagen macht ihm viel spaß. Die Leistung des Motors empfindet er als gut, der Vorgängerwagen hatte aber auch nur 120 PS.

Er fährt unter der Woche täglich etwa 60km Autobahn, gesittet aber nicht lahm und hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,5l. Also der Motor ist wirklich nicht der sparsamste. Wenn man sich aber vor Augen hält, was das Auto bei seiner Ausstattung in der Anschaffung kostet kann man das, denke ich, verschmerzen.

Anbei noch ein Bild seines Kizashi. War eine Sonderedition vom örtlichen Suzuki-Händler.

Auf jeden Fall ein sehr toller Wagen, mir gefällt er auch sehr.

am 6. März 2012 um 0:16

Zitat:

Original geschrieben von schlomo04

hey,danke für eure einschätzungen. natürlich kann man audi nicht mit suzuki vergleichen,aber dennoch hat suzuki in den letzten jahren in verarbeitung und matralien sehr zugelegt. bei kia z.b. sind entwickler von audi mit im geschäft und das merkt man. ich muß sagen das ich vom gesammt-packet des kizashi schon überzeugt bin,was optik und nutzen angeht, aber bei fahrleistungen und sprit verbrauch bin ich etwas entäuscht.

vermutlich ist der 2.4liter vier-zylinder sehr langlebig und robust,aber bei 1.5 tonnen leergewicht braucht man viel drehzahl um "sportlich" zu fahren und da sind die 7,9l /100km vom hersteller wohl augen wischerei. realistisch sind da schon eher um 10 liter/100km:(

preis-leistung ist aber dennoch unschlagbar und auffallen tut man mit dem wagen auch,da er halt sehr selten zu sehen ist auf deutschlands strassen.

ich persönlich fand die verarbeitung und die materalien wie kunststoff und leder etc schon gut...da habe ich vw´s gefahren die wirkten viel "billiger" verarbeitet..

schade eigentlich nur,das es nur eine motoren variante für deutschland gibt....

gruß nico

Dann kauf dir doch einfach die hässliche und spritfressende Billichmöhre und gib endlich Ruhe!

Dann kannste ja 2 Jahre später hier rumjaulen, bezüglich der angeblich ach so tollen "Qualität".

Wärst wahrlich nicht der erste, der dann zugeben musste, Schrott gekauft zu haben.

Suzuki rangiert nicht umsonst immer schon am unteren Ende der japanischen Qualitätsskala...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. "Erfahrungswerte" mit Kizashi-Sport