ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Zylinderkopfbearbeitung

Zylinderkopfbearbeitung

KTM 640 LC4 / Adventure
Themenstarteram 16. Dezember 2011 um 12:02

Hallo

Hab mir überlegt an meiner KTM LC4 640 Supermoto Bj. 2004 mit einem SR Racing Topf ein bischen was zu machen. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage ich wollte jetzt erst mal nur eine Zylinderkopfbearbeitung machen lassen bringt das was oder kann ich mir das sparen?! Weil den Vergaser wollte ich jetzt noch nicht wecheseln weil der kehin fcr 41 echt schon scheiß teuer ist und es ja fast überall heißt wenn dann den!!

Würd mich freun wenn mir da jemand was zu sagen könnte!

Mit sportlichen Grüßen

16 Antworten

Hallo Schmidei.

eine Optimierung des Zylinderkopfes zieht zwangsläufig das umrüsten der Abgasanlage mit sich.

Fraglich ist,

was du brauchst bzw effektiv verwertbar zum Einsatz bringen kannst.

Die West-Leute machen ein quasi vorbildliches Briefing, lassen sich aber allgemein eher weniger in die Karten schauen.

(Um Gottes Willen, ich will dich nicht dort hin schicken, der Hinweis zu dem Briefing war nur ein Beispiel um die Frage des Bedarfes.)

Briefing – [Gewissensfrage]:

Willst du echt mehr Leistung,

eine Verbesserung der Drehmomentkurve,

oder möchtest du nur einen imho besseren/schöneren Sound und verbessertes Ansprechverhalten - ja auch das ist Tuning, aber Grundabstimmungen an Vergasermotoren sollten Sportfahrer selbst bewältigen können.

Die Frage des Vergasers spielt in allen Fällen eine Rolle, jedoch ob Keihin oder Mikuni, das ist eine andere Frage und ich behaupte dazu, der Mikuni-TM 40 ist für alle Fälle mindestens so gut wie dein Wunschvergaser.

Für richtig mehr Leistung und entsprechende Kopfbearbeitung, sind für die LC-4 schwierig geeignete Kolben zu bekommen, muß man sich ggF anfertigen lassen, so wie sich Frauen Schuhe [und Strümpfe] fertigen lassen, aber um wesentlich mehr Kraft aus erheblich vergrößertem Hubraum zu erreichen.

ABP zeigt auf seinen Seiten Beispiele von Kopfbearbeitungen, jedoch auch hier die Anmerkung – Spiegelglanz im Ansaugkanal bringt keinen Vorteil, Glattschliff [Seidenglanz] ist gut, wogegen der Brennraum und das Kolbendach [aus mehreren Gründen] eher Hochglanz poliert sein sollen.

 

Also dann

viel Spaß beim tunen :)

Tschüs

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 8:40

Es geht mir jetzt nicht wirklich um mega viel power!! Mein ziehl war eigentlich eine Verbesserung der Drehmomentkurve und etwas schöneres ansprechverhalten mir wurde gesagt das dies durch die Kopfbearbeitung erreicht werden kann! Eine Hubraumvergrößerung wollte ich nicht und die Maschine muss jetzt auch keine 70 PS auf die Straße bringen! Und das wollte ich dann wissen ob mann das dann mit der Kopfbearbeitung erreicht!!? Ich war auch schon bei einem KTM Händler/Tuner und hab mit ihm dieses Briefing gemacht und er meinte das erreiche ich mit dieser Maßnahme auch! Wollte nur noch meine eine unabhängige Meineung hören um sicher zu gehen!!

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 9:17

Wird ja sicher schon wer machen lassen würd mich interessieren was ihr für Erfahrung damit gemacht habt!!

Hi.

 

Zitat:

Original geschrieben von Schmidei1987

Es geht mir jetzt nicht wirklich um mega viel power!! Mein ziehl war eigentlich eine Verbesserung der Drehmomentkurve und etwas schöneres ansprechverhalten

Mega viel Poer

kommt nur durch wesentliche Hubraumerweiterung wie das Big-Bohre plus vergrößertem Hub, da entstehen ~700cc, die wirst du weder brauchen, noch derfahren - das brauchen nur die Flattrac-Quod :D!

 

Verbesserung des Drehmomentverlaufes ist bereits erheblich mehr Power und erreicht man durch verschiedene Komponenten und muß aber nicht unbedingt eine Kopfbearbeitung sein.

 

(Ich kann dir Z-Köpfe zeigen die vertunt [verschlimmbessert] wurden, und das von professionellen Tunern.

ZB wurde der Brennverlauf durch Verschleifen des Brennraumes zu einer Kreis-Wirbelung beeinflusst wie bei 2-Ventilern, und das ist eben beim 4.Ventiler falsch.)

 

Bereits der Einsatz guter progressiver Ventilfedern verbessert das Motor-Verhalten [sofern eine gute geeignete Cam vorhanden ist].

 

Ich habe zB wesentlich leichtere Ventile verbaut die im Kanal und Tellerkopf wesentlich schlanker sind und dazu V-Federn die mit weniger als 28kg Einbaudruck, aber bei der Spitzenerhebung dennoch 90kg Druck bringen - das ist Ventilbeschleunigung und sorgt für geringeren Spülungsverlust und somit bereits verbessertes Ansprechverhalten.

 

Das Endtüpferl für das Ansprechverhalten aber ist der Vergaser - der Weg vom Venturi bis zum Ventil muß sehr kurz sein und ist bei jedem Flachschieber-Carb kürzer als bei Rundschiebervergasern.

 

Was hast du da fürn Vergaser drauf :confused:?

 

 

Übrigens

 

mußt du nicht [noch] gedrosselt fahren :rolleyes:?

 

 

Tschüs

 

Themenstarteram 17. Dezember 2011 um 13:21

Nein muss ich nicht die KTM ist offen! Ja ist sonst alles Original an der Maschine also auch der Vergaser halt nur der SR Racing endtopf! Ja weil mich halt die Zylinderkopfbearbeitung jetzt erst mal billiger kommt als der neue Vergaser! Ich hätte eben jetzt mit der ZKB angefangen und den Vergaser dann in ein paar monaten nachgerüstet wenn das geld dafür dann da ist! Aber merkt man was wenn der Zylinderkopf bearbeitet ist und der originale Vergaser drauf bleibt?! Sie würde ja dann auch auf dem prüfstand eingestellt werden wurde mir gesagt!!

Hallo Schmidei.

 

Zitat:

Original geschrieben von Schmidei1987

Nein muss ich nicht die KTM ist offen! Ja ist sonst alles Original an der Maschine also auch der Vergaser

Aha,

ich kann mich halt erinnern

daß du mal nach dem entdrosseln gefragt hast;

was weiß ich was da fürn Vewrgaser verbaut ist, es gibt mehrere Möglichkeiten.

 

Wenn du noch den Dellorto Rundschieber drauf hast, dann vergiß auch das optimieren des Zylinderkopfes :eek:!!

 

Was macht denn der Tuner deines Vertrauens bei der Zylinderkopf-Bearbeitung.

 

Wie ich schon sagte,

ist das überarbeiten des Brennraumes eher zu venachlässigen, da die Quetschkanten als 'Radial' gefertigt sind, für diese Form und Zweck nur schwierig Kolben zu bekommen sind.

 

Das beschleifen (erweitern) und polieren der Kanäle ist meist Augenwischerei, denn die Kanäle sind CNC gefertigt und nur händisch angepasst.

 

Wenn der Motor schon einiges an Laufzeit erfahren hat, dann ist es gut die Sitze und Übergänge zu optimieren - das Auslassventil sitzt in der Regel etwas zu weit im Brennraum, auch das sollte man korrigieren.

Ich habe Ventile verbaut mit wesentlich weniger Ventilgewicht und wesentlich verbesserter Kontur, dazu auch viel bessere Federn als das KTM-Zeugs.

Die von mir verwendeten Federn haben eine sichere Eigenfrequenz von 18 000 U (das sind 9000 Hübe/min mit 12mm), diese sind im Bahnsport sehr erfahren *.

 

Doch die ganze Kopf-Optimierung bringt dir nicht wirklich nutzbares, wenn du einen alten Rundschieber verwendest und nicht einen guten Flachschieber.

Es bringt eher der Einsatz eines Mikuni was,

ohne den Kopf zu bearbeiten, und ein solcher Carb kostet keine 300€, der Keihin dagegen rund 800€ - denkst du der [Keihin] ginge dafür um 500€ besser - im Gegenteil :D:p.

 

Und wenn du beim Tuner deines Vertrauens kräftig gelöhnt hast und klagst über nen dennoch trägen Motor, so wird er dir offerieren, dass dies erst zur Wirkung käme mit dem Einsatz eines guten Flachschieber-Vergasers.

 

Du darfst mir glauben,

umgekehrt:

Einen Flachschieber merkst du im Ansprechverhalten des Motors ohne weiteres Tuning - sofern der Motor iO ist und gute Kompression hat!

 

 

Tscchüs

 

* Hier ein Beispiel eines guten Brennraumes.

Leider kann man den LC4 Brennraum nicht so ändern!

 

Irgend wo [hier im Forum] geistern Bilder von der Optimierung des LC4 Kopfes den ich für meinen Sohn gemacht habe – find sie leider nicht, stell die Bilder hier nochmals ein.

Vergleichst du die Ventile – oben im Bild die O-KTM Prügel, und unten die schlanken Bimetallventile die ich rein gemacht habe – als Ventil mit 6mm Schaft wären diese nochmals leichter :p!

Kopie-von-vergleiche
Kopie-von-vergleiche-2
Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 13:13

Also laut anleitung ist ein BST40-266 Vergaser von Mikuni. Jetzt ist eben die frage ob man mit dem auch schon was anfanfen kann oder ist das einfach nix tolles??!! Nach der kopfbearbeitung stellt mir der alles auf dem prüfstnd soweit ein das es gut zusammenspielt hat er gemeint!! Das hört sich ja dann so an als könnte ich mir das deiner meinung nach sparen und lieber in eien guten Flachi investieren! Ich hätte halt beides gemacht nur mit ein paar monaten unterschied!!???

Hallo Schmidei.

Ich kann das 'so' nicht optimal beantworten,

da ich den BST40-266 nicht wirklich kenne, finde auch nix bei TOPHAM über diesen Carb, und bei ABP wird der BST40-266 auch nicht erwähnt.

Was macht dere Tuner alles bei der Kopfbearbeitung :confused:?

Tschüs

Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 13:49

Gute frage soweit ich weiß werden die kanäle vergrößert und polliert und dementsprechend die Ventile angepasst! Er hat dann noch gemeint das ein andere krümmer verbaut werden sollte um die geänderte abgasmenge besser abzuleiten zu können aber ganz genau wie sie das da dann machen kann ich dir jetzt auch nicht sagen!! Er hat mir einen Zylinderkopf gezeigt den sie da gerade gemacht haben und mit deinem originalem verglichen ist dann schon ein krasser unterschied wenn man das dann so sieht finde ich!! Ich hab halt von dem wo ich es mache nur gutes gehört und mein ehemaliger ausbilder hat seine da auch machen lassen und die ging dann schon richtig gut!!

Im Anhang ein

Gasgas von mir gemacht.

Sitze und Übergänge korrigiert,

Auslaßsitz weiter in den Kopf gesetzt,

Ventile per Glasperlen von Schlacke befreit – Teller gekürzt und Ventilkopf verschlankt,

Ventile und Brennraum Poliert.

Der Brennraum wurde nicht verändert und die Kanäle nicht erweitert oder poliert, da der Kanal eine gute Form hatte und Spiegelglanz der Kanäle kein einziges Zehntel PS bringt [Seidenglanz-Glattschliff ist gut].

Ebenso wurde das Kolbendach Hochglanz poliert, das vermindert Ablagerungen und begünstigt den Brennverlauf.

Tschüs

Espan-gasgas-spiegel

Edit

zu meinem Beitrag oben:

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler

 

Auslaßsitz weiter in den Kopf gesetzt

Sorry,

falsch ausgedrückt;

der Ventilsitz wurde natürlich

weder entfernt noch erneuert und ist wo er war,

es wurde der Sitz um 0,7mm tiefer in den Kopf überfräst/korrigiert, damit das AV vom Brennraum weg [weiter im Dach des Kopf] ist, praktisch bündig mit der BR-Oberfläche.

Ein AV das so weit im Brennraum hängt wird mehr erhitzt und weniger gekühlt wenn es mit dem letzten Rand ständig direkt in der Flammenfront hängt.

 

Tschüs

also meine hat auch den Kopf bearbeitet, dazu ne Nocke und den Akra komplett mit Zulassung.

Meine hat gut 10PS mehr (am Rad von 50PS auf 60PS) und 11Nm mehr.

Drehmoment hab ich übern gesamten Verlauf deutlich mehr.

Ich fahr aber noch den orig. Mikuni auf meiner 640er.

Ein Freund von mir fährt die gleiche Änderung auf ner SC mit Keihin und mehr Leistung hat die nicht.

Meine hat unten raus etwas mehr Drehmoment seine obenraus.

Beide nehmen sich gerade mal garnix.

Das einzige was bei nem direkten Vergleich auffällt ist das der Keihin doch ne ganze Ecke besser anspricht.

Selbst Kollegen die meinen ihre offene 660er würde 70PS haben (laut Prüfständen) gehen nicht besser.

Die haben zwar untenraus mehr Power aber sobald meine ihre Drehfreude auspielen kann bin ich schneller.

Das hab ich mehrfach erfahren können ;-)

Ist aber an sich ne schöne Art nen haufen Kohle ausm Fenster zu werfen.

Ich habs damals gemacht weil ich A die Kohle gerade über hatte und B weils ein Super Angebot war.

Mein Tuner (sehr bekannt im Aprilia Bereich) hat mit meiner 2 KTM gemacht, die von mir und meinem Kumpel. Dies zu nem Preis der sehr sehr gut war.

Allerdings hat er geflucht wie ein Rohrspatz weil der den Kack Mikuni einstellen musste.

26 läufe aufm Prüfstand waren nötig bis er zufrieden war ;-) alleine das würde ein Vermögen (Zeit Kosten) wenn man es bezahlen müsste.

Lc4

Hi Foggy,

wie du vlt weißt,

[oder auch nicht] ich hab keine Ahnung.

Vor allem - und das meine ich ernst.

Ich kenne diesen Unterduck/Gleichdruck Kack Mikuni-Vergaser nicht, man kann auch darüber soviel wie nichts lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy

Allerdings hat er geflucht wie ein Rohrspatz weil der den Kack Mikuni einstellen musste.

26 läufe aufm Prüfstand waren nötig bis er zufrieden war ;-) alleine das würde ein Vermögen (Zeit Kosten) wenn man es bezahlen müsste.

Eben weil ich keine Ahnung habe,

würde eine derartige 'Einstellerei' mal gerne sehen (oder genaueres darüber erfahren).

Was stellt denn der große Tuner deines Vertrauens an dem Vergaser ein - die Öffnungsspalte deines Geldbeutels :confused:?

Ich kenne den TM-40 und den stelle ich dir ohne Prüfstand ein, dann kannst sogar eine Abgasmessung machen die auch passen wird - also tauglich zum TÜV.

Leute die nur am Drehriff drehen können und leicht psychologisch beeinflussbar sind, denen kann man viel vormachen.

Kenn ich so einen [fast Profi] und sogar Schrauber-Meister, der war mit der LC4 bei som fast Schuh-von-Frau, doch er war mit der Leistung fürs Geld nicht ganz zu Frieden - Haben wir uns unterhalten was so alles möglich ist und was man machen kann - seitdem hat der quasi 'betrogene' nur noch Krach mit diesem Tuner.

Zitat:

Original geschrieben von Foggy

 

Ist aber an sich ne schöne Art nen haufen Kohle ausm Fenster zu werfen.

Und so machen das viele.

Was hat denn der so sehr gelobte Tuner deines Vertrauens alles gemacht - hast du andere/leichtere Ventile und andere V-Fedeern bekommen, hat man die V-Sitze verändert/optimiert und Übergänge bearbeitet mit Verbesserung der Kanaleinschnürung im Bereich Ventilführung, hast du bei deinem Tuner einmal ein solches oder ähnliches Messwerkzeug gesehen, hast du eine neue Nockenwelle mit größerer Erhebungskurve oder anderer Spreizung im Overlap eingebaut bekommen, - wenn nein - dann brauchen wir über die Augenwischerei Spiegelglanz polierter Kanäle gar nicht weiter reden, geschweige über geschönte Messdiagramme.!

Wie gesagt:

Ich hab ja keine Ahnung,

wünsch dir weiterhin viel Spaß beim Geld ausgeben!

 

Tschüs

PS:

Sorry Prinz Eisenherz – hat hier/jetzt wieder mit Abwatschen oder groß Augeben nichts zu tun, weil zum groß austeilen und abwatschen hast ja nur du die Lizenz ; ich möchte nur gutgläubigen etwas die Augen öffnen..

Also ích vertrau meinem Mech eher wie einem der nen Vergaser nach "Gefühl" einstellt ;-)

Mein Mech arbeitet Hauptberuflich als Ingeneur bei nem Automobilhersteller, genauer gesagt in der Motorenentwicklung.

Ich denke schon das er weiß was er macht.

Er hat seinen guten Ruf ja auch nicht geschenkt bekommen.

Aber schön das du ja scheinbar alles besser kannst, würde mich mal interssieren was du so alles zuhause hast.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Zylinderkopfbearbeitung