ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Zweimassenschwungrad defekt

Zweimassenschwungrad defekt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 2. Mai 2013 um 13:18

Bei meinem 140 PS 4 Motion mit DSG, Bj. 12/2010, 56.500 km, war das Zweimassenschwungrad defekt. Bemerkbar machte es sich durch rasseln im Bereich Motor-Getriebeblock, stotterndes Fahrgefühl bei den ersten Fahrkilometern und nur bei kaltem Motor.

Habe zum Glück noch die Anschlussgarantie. Die Kostenabrechnung ist noch nicht erfolgt. VW soll lt. Werkstatt 70% der Kosten auf Kulanz übernehmen, den Rest übernimmt die Garantie.

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist es auch. Habe das Gleiche im Januar machen lassen und mehrere Angebote eingeholt: Am teuersten war der "Freundliche" mit knapp 2300 EUR, eine freie Werkstatt hat es für 1500 EUR erledigt. Seitdem bin ich ca. 2500 km gefahren und recht zufrieden.

Gruß,

- matzo

PS: Dein Kilometerstand ist eine Armutsoffenbarung von VW!!!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von N140

Bei meinem 140 PS 4 Motion mit DSG, Bj. 12/2010, 56.500 km, war das Zweimassenschwungrad defekt. Bemerkbar machte es sich durch rasseln im Bereich Motor-Getriebeblock, stotterndes Fahrgefühl bei den ersten Fahrkilometern und nur bei kaltem Motor.

Habe zum Glück noch die Anschlussgarantie. Die Kostenabrechnung ist noch nicht erfolgt. VW soll lt. Werkstatt 70% der Kosten auf Kulanz übernehmen, den Rest übernimmt die Garantie.

hatte ich bei meinem Passat mit DSG bei rund 90.000 km auch.

Das Stottern ist leider geblieben - merke das extrem beim Anfahren am Berg. Ist aber lt. VW Stand der Technik. Gekostet hat mich der Spaß 1600,00 Euro, da keine Reparaturversicherung und VW hat Kulanz bei 90.000 abgelehnt.

Habe nun 130.000 drauf und Passat wird in zwei Wochen gegen Q3 getauscht.

 

am 3. Mai 2013 um 7:31

Hmm

und ich dachte die ZMS probleme bei vw sind gelöst, nachdem 2004-07 etliche touran wegen ZMS problemen abgefackelt sind und es eine rückrufaktion gab. Oder sind dies nun einzelfälle?

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

nachdem 2004-07 etliche touran wegen ZMS problemen abgefackelt sind...

Wenn es Probleme mit dem ZMS gibt, dann ist eigentlich nur die Verbindung der zwei Schwungräder (die dazwischen liegenden Federn, die für eine vibrationsarme Kraftübertragung von Motor zum Getriebe sorgen sollen) defekt, sprich: Eine / mehrere Federn sind gebrochen.

Wieso aber sollten gebrochene Federn im ZMS für einen Kabel- oder Motorbrand sorgen?

Da knallt und rapelt es nur fleißig im Motor und man hat schnell Angst, dass sich der Motor mit einem kapitalen Schaden verabschiedet. Aber wieso sollte es deshalb brennen? :eek:

am 4. Mai 2013 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater

Da knallt und rapelt es nur fleißig im Motor und man hat schnell Angst, dass sich der Motor mit einem kapitalen Schaden verabschiedet. Aber wieso sollte es deshalb brennen? :eek:

eine erklärung hier: http://www.motor-talk.de/.../kupplungsprobleme-t859035.html?...

in der tat hat es bei den 2,0 tdi und später auch 1,9ern eine rückrufaktion gegeben, genau weil etliche touran abgebrannt sind und das ZMS wohl ursächlich war

Das war  aber lt. der Fehlerbeschreibung ein anderes Problem: Im Falle des Touran hat da wohl was geschliffen, es wurde eine höherfrequente Klangkulisse (beschrieben als Sirren / Pfeifen...) wahrgenommen. Hier jedoch wurde ein Stottern / Rasseln beschrieben, also dem "typischen" Fehlerbild eines defekten ZMS, wie ich es oben beschrieb, eher entsprechend...

 

...und was Du im anderen Thread beschrieben hast:

Ein schleifendes Blech hinterlässt i.d.R. keine Unwucht am ZMS, denn das Blech schleift um den kompletten Umfang gleichmäßig und trägt somit gleichmäßig Material ab. Weiterhin ist es die Aufgabe des ZMS, die unterschiedlichen Schwingverhalten von Motor zu Getriebeblock / Antriebsstrang zu eliminieren. Genau dafür sind die Federn dort drin, die die beiden Massen der Schwunngräder erst koppeln. Und da hast Du genau oben beschriebenes Fehlerbild beschrieben, dass irgendwann eine / mehrere dieser Federn ermüden und brechen können.

am 26. September 2016 um 18:55

Hallo zusammen, war letzte Woche mit meinem Tiguan, Sport&Style, 140 PS, TDI, Baujahr 2012, 100.000 KM in der Werkstatt. Dort meinte der Meister das das ZMS geweckselt werden muss da es rasselt zwischen Motor und Getriebe. Das rasseln ist nur im kalten Zustand, ist er warm gefahren ist es weg. Habe gestern na h längerer Tour ihn ca. halbe Stunde im Standgas laufen lassen, super ruhig, kein klopfen oder rasseln. Tja was soll ich machen, bitte mal Eure Meinung dazu.??

nichts

am 27. September 2016 um 10:40

Jo Danke für die kurze Antwort, wollte nur noch hinzufügen das der Meister noch meinte, je länger ich warte desto mehr leidet der Motor und das Getriebe darunter, sprich ausschlagen der Kurbelwelle und der Antriebswelle und auch der Kupplung.

Halte ich für Geldmacherei früher gab es keine ZMS und es ist auch nichts ausgeschlagen. Solange es nur leicht rasselt ist es eine reine Komfortsache.

Wenn du kein Ruckeln o. ä. bemerkst, ist ein sofortiger Tausch unnötig.

am 27. September 2016 um 19:44

Nö kein Ruckeln oder Leistungsverlust, halt nur dieses Rasseln wenn er kalt ist. Es ist auch kein lautes Rasseln, man hört es halt. Das Rasseln hört auch auf wenn ich die Kupplung betätige. Also ihr meint kein Tausch erforderlich. Weiter fahren und beobachten.

Wenn es defekt ist krztzen die Federn oder wie die heissen das Getrieb an und dann mus die Getriebglocke ersetz werden das ist nicht günstig .

am 8. November 2016 um 1:07

Habe wohl das gleiche Problem.

Wenn der Motor kalt ist und ich die Kupplung trete kommen kratz oder rassel Geräusche.

Im ersten Gang beim anfahren ein kleinen anzugsloch also nimmt an fällt ab und greift gleich wieder nach etwa 3-5 km fahrt ist nichts mehr zu hören und es läuft prima.

Ist wohl ZMS fällig Kupplung Test bestanden oder ist es das Ausrücklager ??

Werde heute mal ein Kleines Video machen.

Bin ratlos

BTW 2.0 TDI kein DSG normale 6 Gang 07/11 153tkm

Zitat:

@Schetzele schrieb am 8. November 2016 um 02:07:58 Uhr:

Habe wohl das gleiche Problem.

Wenn der Motor kalt ist und ich die Kupplung trete kommen kratz oder rassel Geräusche.

Im ersten Gang beim anfahren ein kleinen anzugsloch also nimmt an fällt ab und greift gleich wieder nach etwa 3-5 km fahrt ist nichts mehr zu hören und es läuft prima.

Ist wohl ZMS fällig Kupplung Test bestanden oder ist es das Ausrücklager ??

Werde heute mal ein Kleines Video machen.

Bin ratlos

BTW 2.0 TDI kein DSG normale 6 Gang 07/11 153tkm

Ist das nicht das Kat reinigen ??

Das zms klingeln geht nicht mehr weg - es sei denn das Getriebeoel schmiert schon !

Deine Antwort
Ähnliche Themen