ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Xenon Dauerfahlicht deaktivieren?

Xenon Dauerfahlicht deaktivieren?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 17. März 2011 um 5:14

Hallo,

ich bin am Überlegen ob ich das Dauerfahrlicht deaktivieren soll um die Brennstunden des Xenon nicht unnötig zu vergeuden... Macht das Sinn? Haben es schon andere wieder ausgeschaltet? Wie ich ja schon mitbekommen habe lässt sich dies nur über den Tester beim Händler deaktivieren. Wir haben ab Werk das Dauerfahlicht damals mitbestellt (Zulassung 11/10).

Andere Möglichkeiten gibts da nicht?

Danke im voraus für die Antworten

Beste Antwort im Thema
am 18. März 2011 um 1:35

Da wird sich gegenüber Modelljahr 2010 kaum was geändert haben.

Aber wenn ich mir diese diversen Dauerfahrlicht-Threads durchlese, bekomme ich das Gefühl, daß die Lichtorgel-Wirkung des Tiguan allemal wichtiger ist, als das Auto und seine Qualitäten an sich!

Ob das Auto LED-Tagfahrlichter hat, das Dauerfahrlicht (verbotenerweise) über die Nebler läuft, Ob das eher blau oder eher grün leuchtet...:

Das scheint auf alle Fälle wichtiger zu sein, als der z.B. absolut günstige Spritverbrauch o.Ä.....

Ich habe mit Dauerfahrlicht geordert, da ich oft auf Autobahnen unterwegs bin, und da generell mit Licht fahren will.

Mittlerweile habe ich ein VCDS, und könnte das DFL auch aus- oder einschalten, wie ich will, doch ich habe da keinen Bedarf: Ich will mit Licht fahren, und gut is.

Was ich nicht will, ist ein Licht-Modding, das andere stört, belästigt, oder sogar gefährdet!

Ich frage mich manchmal nur, was die Leute machen, die ihr Neu-Fahrzeug jetzt mit irgendwelchen Moddings versehen, die nicht erlaubt sind, wenn sie das erstemal durch den TÜV müssen? Alles zurückbauen?

Ein Freund von mir arbeitet bei einer der Abnahmebehörden, und er meinte auf meine Frage, daß ihm diese Dinger mittlerweile alle bekannt seien, und diese Fahrzeuge alle knallhart durchfallen würden.

Bin dann auch dankbar dafür, denn was einem da mittlerweile so alles auf der Landstrasse entgegengurkt, da geht's bei mir von Lachanfall, bis "Der gehört sofort erschossen!".

Es macht sich hier oft keiner Gedanken, was sein Licht-Modding in grenzwertigen Situationen alles bewirken kann, nur weil sein Gegenverkehr von seinem ach so tollen Licht sowas von geblended wird, daß er, während er noch staunt, in den Graben fährt!

Das serienmässig bestellbare Dauerfahrlicht bewahrt z.B. den Fahrer davor, daß er (wie ich es heute wieder sehr massiv erlebt habe) z.B. bei trübem Wetter und Sprühregen, ohne Licht auf der Autobahn unterwegs ist, und fast nicht gesehen werden kann, nur weil er eben vergessen hat, sein Licht einzuschalten....

Gruß

Nite_Fly

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 17. März 2011 um 5:28

Hallo

Ich werde meinen Tiguan am 12.04.2011 in Wolfsburg abholen.

Das nächste was dann gemacht wird, ist das deaktivieren des Dauerfahrlichtes.

Ich bin bei der Bestellung davon ausgegangen, dass es sich bei dem Dauerfahrlicht um separate Leuchtmittel handelt und nicht um die Xenons.

Die dann zu wechseln wird sicher nicht billig.

Bin mal gespannt, ob meine Werkstatt mir das Dauerfahrlicht deaktiviert.

MfG

Pimsi

...andere Frage bezüglich des Dauerfahrlichts: Kann man das DFL auch bei Halogen einschalten und wenn ja welche Codierung füe MJ 2011 brauch ich da, konnte bis jetzt nichts finden?

MFG

Gente

Zitat:

Original geschrieben von Pimsi

Das nächste was dann gemacht wird, ist das deaktivieren des Dauerfahrlichtes.

Ich bin bei der Bestellung davon ausgegangen, dass es sich bei dem Dauerfahrlicht um separate Leuchtmittel handelt und nicht um die Xenons.

Hat Dich Dein :) bei der Bestellung nicht über diesen Sachverhalt aufgeklärt? Wundert mich schon etwas.

Mir hat der Verkäufer bei der Bestellung gesagt: Das brauchen Sie nicht, das Licht können Sie selbst ein- und ausschalten.

am 17. März 2011 um 11:08

Hallo zusammen,

habe die selbe Geschichte bei mir. Hier im Forum gibts eine Übersicht der Codierungen, auch für Tiguan Xenon Dauerfahrlicht.

Mein freundlicher möchte das aber nicht machen, da die Garantie nicht mehr gültig wäre. Kann das sein ? Oder hat er einfach kein Bock oder keine Ahnung ?

Hier die Codierung von Mikas Blog aus dem Forum

Angaben ohne Gewähr

Dauerfahrlicht abstellen Xenon

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11 > Bit> 2 deaktivieren

Würde mich brennend interessieren ob das von euch einer bei seinem freundlichen ohne probleme codieren lässt

Da mein Tiger das ebenfalls hat wird das auch das erste sein was ich rauscodiere.

Kann dann in spätestens einer Woche berichten wie man dahin kommt.

Glaube nicht, dass es einen Unterschied zwischen H7? oder Xenon gibt.

Mit dem VAS vom Händler ist das deutlich komplizierter weil die ganze Rechnerei die VCDS selbst macht muss der Mechaniker durchführen = der ein oder andere will schon aber "zu Fuß" ist das schon etwas anderes.

Gleichzeitig sieht VW das überhaupt nicht gerne wenn Vertragshändler Codierungen machen. Ist hier und da sicher auch ein Grund.

am 17. März 2011 um 12:33

Lässt sich das denn noch generell rausprogrammieren?

Da ab 2011 ja Tagfahrlichtpflicht ist, hat VW allerspätestens zum MJ 2011 überall das Dauerfahrlicht (je nach Modell auch Tagfahrlicht) aufgenommen.

Bei den älteren Fahrzeugen ließ sich das ohne Probleme rauscodieren.

Bei meinem Polo weiß ich, dass VW das abschalten des Dauerfahrlichtes erschwert/unmöglich gemacht hat.

Ansonsten bin ich froh, dass unser Xenon-Tiger kein DFL hat.

Zitat:

Original geschrieben von saibota

Lässt sich das denn noch generell rausprogrammieren?

Na das hoffe ich doch.

Sonst wäre doch hoffentlich irgend ein Kaufmann auf den Trichter gekommen, die Lichtschalter, kosten bestimmt auch ein paar Euro, komplett einzusparen.

Und der ist bei meinem vorhanden!

Sobald mein Auto in der heimischen Garage steht und ich ein paar Minuten Zeit habe schau ich nach was geht!

am 17. März 2011 um 12:58

Dass das Dauerfahrlicht eine halbherzige Lösung ist, wissen wir alle.

Das Dauerfahrlicht dient nur dazu, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, ohne tiefergreifende Maßnahmen. Ein Golf, neuer Touran usw. haben ja alle richtiges Tagfahrlicht (extra Lampen).

Der Tiguan war zum Zeitpunkt der Entwicklung noch nicht mit echten TFL-Leuchten vorgesehen.

Insofern braucht man hier keinen Lichtschalter einsparen. Da es beim Tiguan so oder so eine halbherzige Lösung ist.

 

Zitat:

Original geschrieben von saibota

Dass das Dauerfahrlicht eine halbherzige Lösung ist, wissen wir alle.

Das Dauerfahrlicht dient nur dazu, den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, ohne tiefergreifende Maßnahmen.

Laut Gesetz ist nur bei den Modellen mit einer neuen Typzulassung ein TFL erforderlich (wurde hier schon x-mal durchgekaut); der Tiguan erhielt diese Zulassung 2007 und ist daher nicht betroffen. Ich hab mir bei der Bestellung jedenfalls das DFL erspart und wenn man hier liest, dass sich das alle wieder rausprogrammieren lassen möchten, hat mich mein Verkäufer offenbar richtig beraten :p

Zitat:

Original geschrieben von bettho

...andere Frage bezüglich des Dauerfahrlichts: Kann man das DFL auch bei Halogen einschalten und wenn ja welche Codierung füe MJ 2011 brauch ich da, konnte bis jetzt nichts finden?

Warum willst Du das DFL per Codierung einschalten? Dafür gibts doch einen Knopf am Armaturenbrett :)

Andere haben das aus welchen Gründen auch immer bestellt und wollen es jetzt per Umprogrammierung wieder loswerden ...

Zitat:

Original geschrieben von elmar25

Zitat:

Original geschrieben von bettho

...andere Frage bezüglich des Dauerfahrlichts: Kann man das DFL auch bei Halogen einschalten und wenn ja welche Codierung füe MJ 2011 brauch ich da, konnte bis jetzt nichts finden?

Warum willst Du das DFL per Codierung einschalten? Dafür gibts doch einen Knopf am Armaturenbrett :)

Andere haben das aus welchen Gründen auch immer bestellt und wollen es jetzt per Umprogrammierung wieder loswerden ...

...wenn ich selbst codiere kann ichs auf jeden fall auch wieder abschalten und DFL geht ohne Innen- und Kennzeichenbeleuchtung. Es gibt bestimmt auch viele die damit zufrieden sind! Hier wird ja immer nur von Problemen und Lösungen berichtet, was so ist wie es sein soll werden in einem Forum nur wenige einstellen.

Und eine informative Antwort auf meine Frage war das wirklich nicht.

MFG

Gente

am 18. März 2011 um 1:35

Da wird sich gegenüber Modelljahr 2010 kaum was geändert haben.

Aber wenn ich mir diese diversen Dauerfahrlicht-Threads durchlese, bekomme ich das Gefühl, daß die Lichtorgel-Wirkung des Tiguan allemal wichtiger ist, als das Auto und seine Qualitäten an sich!

Ob das Auto LED-Tagfahrlichter hat, das Dauerfahrlicht (verbotenerweise) über die Nebler läuft, Ob das eher blau oder eher grün leuchtet...:

Das scheint auf alle Fälle wichtiger zu sein, als der z.B. absolut günstige Spritverbrauch o.Ä.....

Ich habe mit Dauerfahrlicht geordert, da ich oft auf Autobahnen unterwegs bin, und da generell mit Licht fahren will.

Mittlerweile habe ich ein VCDS, und könnte das DFL auch aus- oder einschalten, wie ich will, doch ich habe da keinen Bedarf: Ich will mit Licht fahren, und gut is.

Was ich nicht will, ist ein Licht-Modding, das andere stört, belästigt, oder sogar gefährdet!

Ich frage mich manchmal nur, was die Leute machen, die ihr Neu-Fahrzeug jetzt mit irgendwelchen Moddings versehen, die nicht erlaubt sind, wenn sie das erstemal durch den TÜV müssen? Alles zurückbauen?

Ein Freund von mir arbeitet bei einer der Abnahmebehörden, und er meinte auf meine Frage, daß ihm diese Dinger mittlerweile alle bekannt seien, und diese Fahrzeuge alle knallhart durchfallen würden.

Bin dann auch dankbar dafür, denn was einem da mittlerweile so alles auf der Landstrasse entgegengurkt, da geht's bei mir von Lachanfall, bis "Der gehört sofort erschossen!".

Es macht sich hier oft keiner Gedanken, was sein Licht-Modding in grenzwertigen Situationen alles bewirken kann, nur weil sein Gegenverkehr von seinem ach so tollen Licht sowas von geblended wird, daß er, während er noch staunt, in den Graben fährt!

Das serienmässig bestellbare Dauerfahrlicht bewahrt z.B. den Fahrer davor, daß er (wie ich es heute wieder sehr massiv erlebt habe) z.B. bei trübem Wetter und Sprühregen, ohne Licht auf der Autobahn unterwegs ist, und fast nicht gesehen werden kann, nur weil er eben vergessen hat, sein Licht einzuschalten....

Gruß

Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly

Da wird sich gegenüber Modelljahr 2010 kaum was geändert haben.

 

Gruß

Nite_Fly

...kann aber nur den Einschaltcode für Xenon finden :

Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 11> Bit> 2 deaktivieren

gilt Byte 11> Bit> 2 aktivieren der dann auch für Halogenausführung?

Kann erst testen wenn ich beim Codierer bin.

MFG

Gente

am 18. März 2011 um 7:43

In der Stellung "Auto" und einige Minuten über 140 Km/h geht das Fahrlicht automatisch an.

Sehr praktisch. Ich brauch kein DFL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Xenon Dauerfahlicht deaktivieren?