ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Welches Wachs nehmen

Welches Wachs nehmen

Themenstarteram 2. Juli 2010 um 13:39

Hallo,

nachdem es ja eine relativ große Auswahl an Wachs gibt,

frage ich mit welchem ihr bis jetzt die besten Erfahrungen gesammelt habt.

Bis jetzt habe ich immer das Sonax Polish+Wax Nano Pro 2 verwendet,

bin eigentlich schon zufrieden damit, aber es hält nicht ewig.

Hab schon gelesen, dass Wachs teilweise über einen Monat lang hält.

Sollte man nachdem wachsen eigentlich noch zusätzlich Hartwachs auftragen, für länger anhaltenden Schutz?

Grüße

gokie

Beste Antwort im Thema

Also, auf Dauer bestimmt nicht! Aber, es macht einen Unterschied, wenn man es binnen Kürze entfernt!

Ich hab den Unterschied schon öfters feststellen dürfen! Ohne Wachs, ist der Scheiß sehr schwer runter zu bekommen. Mit Wachs, geht es leichter.

Allerdings stimmt es, das der Schiss nicht ohne Folgen bleibt! Es geht durchs Wachs. Aber nicht so stark auf den Lack, wie ohne Wachs! Es ist also beides richtig. Wachs ist kein richtiger Schutz, schadet aber nicht, es zwischen dem Lack und der Kacke zu haben!

MfG

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 2. Juli 2010 um 13:44

nach meinem kenntnisstand macht es keinen sinn, wachse zu schichten. zumindest keine carnauba-wachse.

das finish kare 1000 soll eine seht gute standzeit haben, mehrere monate.

am 2. Juli 2010 um 13:58

Hier steht ein bischen was zu Dodo Wachsen:

http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-dodo-juice-wachse-pro-versionen-t2647298.html

http://www.motor-talk.de/forum/dodo-juice-t2675811.html

Am besten du schaust mal in den einschlägigen Online shops und suchst dir ein paar Favoriten. Dann suchst du nach genau dem Wachs hier im Forum.

Es gibt Flüssigwachse, Softwachse und Hartwachse. Dabei haben Flüssigwachse mesit eine geringere Standzeit. Soft oder Hart ist Geschmackssache, der unterschied ligt in der Verarbeitbarkeit und Ergibigkeit.

Auch gibt es preislich sehr große Unterschiede, wir wissen auch nicht, ob du jetzt 10 oder 100 Euro ausgeben willst.

Aber Allzweckwaffen mit guten Glanz und guter Standzeit sind:

Collonite #476s

Finishcare 1000P

DODO (Blue Velvet, Banana Armor, orange Crush.... unterschieden sich nur wirklich in Farbe und Geruch;))

Meguiars #16

Also die Qual der Wahl und auf diesem Niveau größtenteils Geschmackssache.

am 2. Juli 2010 um 15:35

Ich selbst nutze gerne einszett Hartglanz, es hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, eine lange Standzeit, und lässt sich gut verarbeiten.

Ein Wachs/Konservierung sollte eigentlich viel länger als einen Monat halten. Ansonsten gehört es für mich in die Tonne.

Themenstarteram 2. Juli 2010 um 17:26

Danke für eure Antworten.

Ich werde wohl mal ein Wachs ausprobieren und testen.

Was ich bisjetzt herauslesen konnte, ist es ganz normal

das Wachs länger als nen Monat hält.

 

Was macht ihr dann wenn das Auto dreckig ist?

Wenn man es mit dem Hochdruckreiniger wäscht ist das

Wachs doch sofort wieder unten.

 

Ist es wichtig, dass das Wachs eintrocknet bevor man

es einreibt bzw. in den Lach einpoliert?

 

am 2. Juli 2010 um 17:54

Zitat:

Original geschrieben von gokie

 

Wenn man es mit dem Hochdruckreiniger wäscht ist das

Wachs doch sofort wieder unten.

...

Nö.

Gruß,

Micha

am 2. Juli 2010 um 18:04

Zitat:

Was macht ihr dann wenn das Auto dreckig ist?

 

Wenn man es mit dem Hochdruckreiniger wäscht ist das

Wachs doch sofort wieder unten.

 

 

Ist es wichtig, dass das Wachs eintrocknet bevor man

es einreibt bzw. in den Lach einpoliert?

Am besten, du liest dich hier erst mal ein, bevor du loslegst;) Das wird so ziemlich ale deine Fragen klären.

Dreckig?--> Hochdruckreiniger+ 2 Eimer Wäsche

Wachsanwendung?--> auftragen, antrocknen lassen, wegwischen

Zitat:

Original geschrieben von gokie

 

Ist es wichtig, dass das Wachs eintrocknet bevor man

es einreibt bzw. in den Lach einpoliert?

Das kommt auf das Wachs an (Gebrauchsanweisung lesen). Moderne Carnauba Wachse wie die Dodos sollten ca. 10-15 Minuten auf dem Lack verweilen (wobei sie aber nicht eintrocknen), bevor man sie mit einem WEICHEN Mikrofasertuch wieder runterholt. Watte ist hierfür völlig ungeeignet, übrigens.

Eine Ausnahme: Das Collinite 476s, das sollte man nach wenigen Minuten schon wieder abnehmen.

Die klassischen "Baumarktwachse" hingegen, z.B. NIGRIN, die SONAX Mainstream Reihe oder auch A1 Speed Wax, trocknen sichtbar an und können daher auch mit Watte abgenommen werden.

In jedem Fall vorher die Anleitung lesen, oder, wie wir Computerfreaks sagen: RTFM! :D

Gruss,

Celsi

am 2. Juli 2010 um 18:14

Zitat:

Wenn man es mit dem Hochdruckreiniger wäscht ist das

Wachs doch sofort wieder unten.

Der einzige Hochdruckreiniger, der das schafft, ist ein Trennschleifer :D

Zitat:

Was macht ihr dann wenn das Auto dreckig ist?

Wenn das Auto gut konserviert ist, haftet auch Dreck, Vogelkot etc. nicht gut auf dem Lack. (richtige Pflege-Freaks: jetzt bitte nicht weiterlesen *lach*) Kurz mal mit Hochdruckreiniger oder Schlauch drüber (wo waschen erlaubt ist), schon ist der übelste Dreck weg

Zitat:

Was ich bis jetzt herauslesen konnte, ist es ganz normal das Wachs länger als nen Monat hält.

Nur Wachs aus der Waschanlage hält ca. einen Monat (wenn überhaupt). Wenn ein Lack gut konserviert ist, perlt das Wasser (nach Regen) auf einem sauberen Lack auch richtig ab (siehe Bild).

Zitat:

Ist es wichtig, dass das Wachs eintrocknet bevor man es einreibt bzw. in den Lach einpoliert?

Auf jeder Verpackung steht eine Gebrauchsanleitung ;)

Themenstarteram 2. Juli 2010 um 19:17

Vor kurzem habe ich das Auto poliert und jetzt klebt schon wieder Blütenstaub dran,

der geht nicht so einfach ab, aber evtl. sollte ich das nächste mal etwas mehr Politur/Wachs auftragen.

Nein. Viel hilft nicht viel. Nicht hier.

Womit hast Du poliert ?

Womit hast Du gewachst ?

Kennst Du den Unterschied zwischen Polieren und Wachsen ?

Geht der Blütenstaub auch in der Waschbox nicht runter ?

Gruss,

Celsi

Damit das Wachs vernünftig hält ist eine gründliche Vorreinigung des Lacks erforderlich. Manche Hersteller haben extra Produkte dafür.

Zum Wachs:

Wenn es "günstig" sein soll "a1 speed wax plus 3". Habe ich damals eine Zeit lang verwendet, ist sehr einfach und schnell in der Anwendung bei gutem Ergebnis.

Wenn es etwas mehr sein darf Swizöl. Ich verwende das Swizöl Mirage für den Lack, das Swizöl Autobahn für die Felgen und die Frontpartie. Auf den ersten Blick ist das teuer, auf den zweiten nicht. Das Wachs ist so ergiebig, dass mich einmal komplett Wachsen ca. 15Eur kostet.

Wichtig ist auch, dass Du das gewachste Auto mit entsprechendem Shampoo wäscht. Dieses ist PH-Neutral und greift das Wachs nicht an bzw. erhält es länger.

Wenn Du Dein Auto mit Spüli wäschst, wird vom Wachs nicht allzuviel über bleiben.

Gruß

am 2. Juli 2010 um 20:24

@ Celsi: "Für ein trollfreies Forum" find ich super

@gokie: Es gibt Mittel, die tragen Lack ab, aber konservieren/schützen ihn nicht, reine Konservierer, die den Lack abdichten gegen Verschmutzungen (auch gegen Vogelkot, Baumharz etc) und Polituren, die beides machen (aber vielleicht nicht so gut wie die Spezialisten). Was Celsi sagt kann ich nur unterstreichen - einfach schlaumachen (auch die anderen). Und was MindFlayer sagt: Billig ist nicht ganz preiswert: Ein Billig-Konservierer, den man alle zwei Wochen auftragen muss (achtung, übertreibung) kommt im Endeffekt teurer als ein Mittel, das doppelt so teuer ist, aber nur alle drei Monate aufgetragen werden muss. (Empfehlungen gibt es ja hier im Forum satt).

Zitat:

Original geschrieben von oldtimer-pflegen

reine Konservierer, die den Lack abdichten gegen Verschmutzungen (auch gegen Vogelkot, Baumharz etc)

Mir ist keine Versiegelung und kein Wachs bekannt, welches Vogelkot stand hält.

am 3. Juli 2010 um 6:59

Zitat:

Mir ist keine Versiegelung und kein Wachs bekannt, welches Vogelkot stand hält.

@Menge: Aha, das doch jetzt bitte etwas genauer erklären? Wie lange soll der Vogelkot auf dem Lack bleiben? So kurz wie möglich oder 14 Tage? Also macht es gar keinen Unterschied, ob ein Lack vor äußeren Einflüssen (auch Vogelkot) geschützt wird? Schützen Wachse/Versiegelungen etc. etwa überhaupt nicht den Lack? Und lassen sich Verschmutzungen auf einem geschützen Lack auch nicht viel leichter entfernen? Dann sind die Hersteller dieser Produkte also alles Betrüger? Bitte mal eine Antwort auf diese Fragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen