ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welches Bremsentlüftungsgerät ?

Welches Bremsentlüftungsgerät ?

Themenstarteram 24. Juni 2014 um 10:34

Grüß euch.

Kurzfassung :) Welches findet ihr für ausreichend gut?

http://www.amazon.de/.../279-4654463-7204052?...

http://www.ebay.de/.../261478163314?...

 

Langfassung:

Mir ist schon klar, daß es schwierig wird Leute die zum Thema nichts zu sagen haben vom schreiben abhalten, aber ich versuchs trotzdem mal ;), deswegen hole ich im ersten Beitrag bisschen weiter aus.

Es geht um Wechsel der Bremsflüssigkeit. In einer gewerblichen Tuningbude. Beide Leute sind bestens ausgebildet und mit viel Erfahrung in dem was sie bis jetzt gemacht haben. Begnadete Mechaniker halt. Schwerpunkt sind VAG-Fahrzeuge.

Ich selbst bin bei der Frage nur als Freund des Hauses involviert und sollte mich auch mal umhören :)

Die Wechsel der Bremsflüssigkeit fallen nur gelegentlich an. Die hängen entweder mit den Umbauten zusammen oder es tauchen ab und zu Leute auf die auf leistungsfähigere Flüssigkeit wechseln möchten als die ab Werk verfüllte. Um die 10x im Jahr ist das der Fall. Tendenz ist momentan aber leicht steigend.

Die urklassische 2-Mann-Methode mit Pumpen, auf das Durchfallen des Bremspedals achten und weiteren Tricks wurde nun für suboptimal erklärt :) Es ist mühsam, zeitaufwendig und die alte Suppe lässt sich so mit der neuen kaum komplett aus dem System verbannen, wenn man nicht die 2fache Menge verballern will. Es soll also ein Gerät als Abhilfe her.

Ein 1000€ Elektrogerät ist für oversized befunden. Erstmal ist das schon eine ordentliche Investition, dann ist das wieder eine große Kiste die Irgendwo stehen muß und es ist auch nicht so flexibel, wenn jedesmal eine andere Flüssigkeit gewünscht wird.

29 Antworten

Für deinen Einsatzzweck dürfte sogar die noch kleinere Version reichen so wie die:

http://pk.werkzeug-direkt.com/.../BGS-Bremsenentluefter.jpg

So eins verwende ich schon seit Jahren und das ist ne feine Sache wenn man keine Hilfe mehr braucht und direkt die Soße absaugen kann aus dem Behälter zuerst und dann die neue Flüssigkeit durchzieht.

klar das Gunson hat mehr Kapazität und entleeren ist auch genehmer - vom Funktionsprinzip aber schon das optimale.

mfg

Ich habe das einfachere Eezybleed vom Korrossionsschutzdepot.de - schließt man an einen Kompressor an und funktioniert sehr gut.

Für 10 x im Jahr ist das hier bestens geeignet. Einfach und genial.

Kann man sich natürlich auch gut selber bauen ... aber für den Preis ...

Der Vorteil: Man kann immer die Bremsflüssigkeit verfüllen die man benötigt und es wird nichts schlecht.

Themenstarteram 24. Juni 2014 um 11:12

Naja bis 300€ muß nicht geknausert werden :) Also würde eh das große Eezybleed genommen werden.

Zu dem hat mir aber jemand gesagt, Nachteil ist man muß den Druck "mitziehen" und vom Rad zu rad damit wandern (?)

Ist das bei dem zweiten Gerät nicht so? Oder genauso, nur eben beim zweiten muß der Schlauch vom Kompressor nicht dran bleiben? Ich schnall grad nicht wodurch sic die beiden Systeme prinzipiell unterscheiden.

Schade daß es zu dem großen Gunson keine Vids gibt :( (?)

Das kleine Ding macht mich irgendwie nicht heiß...

http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_hist_1?...

Der Druck aus dem Kompressorschlauch (2 Bar) kommt auf eine Reserveflasche und von dort auf den Behälter im Motorraum (per mitgeliefertem Deckelsortiment). Dann wanderst Du von Rad zu Rad. Der Schlauch bleibt wo er ist, bis alles leer oder entlüftet ist.

am 24. Juni 2014 um 11:36

zu beachten wäre vielleicht noch, dass zumindest zwei verschiedene behälter gekauft werden.

mischen von bremsflüssigkeit

grad bei einer tuningbude was man nie, was die kunden für komische wünsche haben.

und das wäre eine fürchterliche panscherei....

Zitat:

Original geschrieben von Sachte

Grüß euch.

Kurzfassung :) Welches findet ihr für ausreichend gut?

http://www.amazon.de/.../279-4654463-7204052?...

http://www.ebay.de/.../261478163314?...

Alle Geräte, die am Radbremszylinder mit Vakuum arbeiten, haben den großen Nachteil, dass es fast unmöglich ist, den blasenfreien Austritt der BFK zu beurteilen, weil am Entlüftungsventil zwangsweise Außenluft angesaugt wird.

Für mich als Privatperson, meistens nur mit BFK- Wechsel, nicht das Problem, weil ich an jedem Bremszylinder einfach 250 ml absauge und fertig. Die Tuningbude wird aber auf Stahlflex und was weiß ich nicht noch ändern wollen. Wenn das Bremssystem offen war, dann wird es schwierig, dies sauber zu beurteilen.

2 Mann- Pump- Methode ist auch nicht empfehlenswert, da hierbei auch gerne mal der Nutring im Hauptbremszylinder überstülpt. Dann kannst diesen auch gleich entsorgen.

Daher würde ich dringend zu einem Überdruckgerät raten.

Ich würde mit diesem Gerät starten, ist eine überschaubare Investition.

http://www.ebay.de/.../271515830258?...

 

Gruß

Zitat:

 

Alle Geräte, die am Radbremszylinder mit Vakuum arbeiten, haben den großen Nachteil, dass es fast unmöglich ist, den blasenfreien Austritt der BFK zu beurteilen, weil am Entlüftungsventil zwangsweise Außenluft angesaugt wird.

also ich schaff das ohne Stress damit- den Gummiaufsatz sauber aufsetzen, Schlauch nach oben wegführen und die Schraube net grad mehrere Umdrehungen öffnen kommt einem da keine Außenluft mit rein.

Wenn das Gummi mal ausgelutscht und verhärtet is klappts natürlich nimmer gescheit...

ist halt universaler in ner Werkstatt wo sowieso n Kompressor steht und jedes mögliche Fahrzeug auftauchen kann -wenn der Deckel nicht passt geht Überdruck ja nicht oder?

mfg

Themenstarteram 24. Juni 2014 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser

Ich würde mit diesem Gerät starten, ist eine überschaubare Investition.

http://www.ebay.de/.../271515830258?...

Nochmal :rolleyes:

?? http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_hist_1?...

das hat sich ein bekannter von mir gekauft und ist sehr zufrieden damit hab mir es schon ein paar mal ausgeliehen :

http://www.ebay.de/.../111246080631?...

oder das original von ate :

http://www.ebay.de/.../281354042529?...

kostet aber :eek:

gruß sony8v

edit: wenn ich eine tuningbude hätte da wo einige bis viele Autos gemacht werden würde ich nicht an solchen Sachen sparen

Themenstarteram 24. Juni 2014 um 20:08

Es geht nicht um Sparen. Aber für 12x im Jahr 1000€ ausgeben, wenn 250€ es auch tun, ist einfach unsinnig. Und so eine große Kiste nimmt vor allem nur Platz weg.

DANKE für das ERS5. Ist auch einen Blick wert. Aber ob das bei jedesmal eine andere Suppe flexibel genug ist... Hmm.

wie läuft das mit dem Behälter da?

Zitat:

Original geschrieben von Sachte

 

DANKE für das ERS5. Ist auch einen Blick wert. Aber ob das bei jedesmal eine andere Suppe flexibel genug ist... Hmm.

wie läuft das mit dem Behälter da?

im dem Behälter ist die Bremsflüssigkeit die wird von dem gerät angesaugt und durch das Bremssystem gedrückt

wenn ihr einen andere Bremsflüssigkeit braucht müsst ihr die Behälter tauschen und dann mit dem gerät die Flüssigkeit durchspülen

Themenstarteram 24. Juni 2014 um 21:26

Gibts irgendwo mehr Bilder davon? Wie der "build in" Behälter aussieht und wo es steckt?

Das ERS5 scheint momentan das Rennen zu machen. Unterdruck ist eine Zweitlösung.

p.s.:

Interessant, daß man beide Geräte bei den Herstellern MASSIV billiger beziehen kann als bei den Links von der Bucht :) (womit DIR nichts unterstellt wird)

Zitat:

Original geschrieben von Sachte

Gibts irgendwo mehr Bilder davon? Wie der "build in" Behälter aussieht und wo es steckt?

Das ERS5 scheint momentan das Rennen zu machen. Unterdruck ist eine Zweitlösung.

p.s.:

Interessant, daß man beide Geräte bei den Herstellern MASSIV billiger beziehen kann als bei den Links von der Bucht :) (womit DIR nichts unterstellt wird)

das ist ein Kanister :

http://bilder2.eazyauction.de/autobaumgarten/artikelbilder/620.jpg

;)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welches Bremsentlüftungsgerät ?