ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Welche vernünftige endstufe passt zu meinem Sub?

Welche vernünftige endstufe passt zu meinem Sub?

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 16:49

Guten tag meine lieben car-hifi fans.

Ich bin etwas neu in sachen car-hifi, habe aber vom arbeitkollegen schon einen relativ guten Subwoofer bekommen.

Die frage ist, welche vernünftige endstufe brauche ich um den sub zu betreiben? Es soll evtl bald noch ein frontsystem her, also vermutlich 4 kanal oder lieber 2endstufen?

Preislich habe ich mich nicht festgelegt.

Folgendes Radio habe ich verbaut. Kenwood w4044u

Danke schonmal

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Autoradio hat nur 1 Paar Cinchausgänge. Um den Sub getrennt von den Hauptlautsprechern regulieren zu können, verwendet man am besten eine Endstufe mit Fernregler :

www.ebay.de/itm/281037079153

www.ebay.de/itm/350160991554

Desweiteren braucht man bei diesen Endstufen keinen Cinchverteiler, der ist eingebaut.

http://audiodesign.de/downloads/testberichte2011/SE480.pdf

http://audiodesign.de/downloads/testberichte2011/GTX4600.pdf

Beide Geräte sind übrigens innen baugleich.

Zum korrekten Anschluß brauchst du so ein Komplettset. Da ist alles dabei, man braucht dann nur noch Lautsprecherkabel (meist genügt eine 10m-Rolle)

Daß du zum Subwoofer ein passendes Gehäuse brauchst, weißt du ?

Zitat:

Es soll evtl bald noch ein frontsystem her, also vermutlich 4 kanal

Für einen Subwoofer dieser Größenordnung und einem normalen Frontsystem lohnt sich viel eher ein Vierkanal-Gerät. Weniger Kosten, Platzbedarf und Kabelaufwand.

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 18:11

Danke schonmal, ich werde mir das nachher in ruhe nochmal anschauen... Den sub habe ich schon in einem ich glaube 25l gehäuse verbaut.

Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 22:50

wäre eine asymetrische endstufe, wie die eton 500.4 nicht besser? kanal 1,2 fürs frontsystem unten 3,4 gebrückt für den sub? oder verträgt mein sub soviel power nicht?

Zitat:

wäre eine asymetrische endstufe, wie die eton 500.4 nicht besser?

Das kannst du schon machen, das kostet dann eben mehr. Ob der Sub dann wirklich von der Mehrleistung profitiert, ist fraglich. Zahlen tust du aber auf jeden Fall mehr, Fernregler gibt es auch nicht.

Alternative für mehr Leistung wären die größere Modelle Crunch GTX4800 oder ESX SE4120...die haben 2 x 120 + 400 Watt, kosten 200 € neu, abweichende Preise über Auktionen bzw. B-Ware mit Vollgarantie.

www.ebay.de/itm/281003229661

www.ebay.de/itm/300835655892

Aber das bringt wahrscheinlich nicht viel...oder nix (im schlimmsten Fall)

Interessant ist aus meiner Sicht die Auktion, so kannst du für relativ wenig Geld ein starkes Gerät bekommen, welches dann auch dem Frontsystem gut Futter gibt. Die Auktion geht wohl für gut 100-120 € über die Bühne.

Wenn natürlich 270 € "nix" für dich sind, darf es auch die Eton sein, das Geld wert ist die ebenfalls.

Zitat:

oder verträgt mein sub soviel power nicht?

Wo die Belastbarkeitsgrenze beim Musikhören liegt, erfährst du nicht anhand der Wattzahl, sondern an den zunehmenden Verzerrungen des Subs. Heisst : man belastet ihn immer nur so hoch, daß er nicht verzerrt oder gequält klingt.

Themenstarteram 23. Dezember 2012 um 16:06

Habe mal gehört, dass man sein auto dämmen sollte... Ist das bei dem Subwoofer sinnvoll oder lohnt sich das nur für db drag leute^.^

Zitat:

Habe mal gehört, dass man sein auto dämmen sollte..

Ist das bei dem Subwoofer sinnvoll oder lohnt sich das nur für db drag leute^.^

Türen dämmen immer, sonst klingen deine Lautsprecher nicht gescheit.

Am Heck wegen dem Sub : wenn störende Klappergeräusche entstehen. Abwarten, das kannst du immer machen.

Konntest du die Endstufe für die lockeren 95 € bekommen ? Interessanter Preis für ein unbenutztes Gerät....

Themenstarteram 23. Dezember 2012 um 19:35

Nur 89 + versand^.^ musste mir von meiner schwester den ebay acc leihen. Hehe hat sich aber gelohnt hoff ich. Ist auch soeben per Online Banking überwiesen und freu mich schon drauf.

OK, gut. Hol dir am besten noch die Kabel, die ich dir verlinkt habe. Andere Marken und Anbieter bieten dir in dieser Preisklasse nur Kabel mit hohem Alugehalt, diese sind aber aus Kupfer ! :)

Hier, dieses Set passt besser zur Endstufe :

www.pimpmysound.com/.../...unds-AK25-25-mm%B2-Stromkabelset::4786.html

Aufgrund der größeren Leistungsaufnahme ist 25mm² das Beste.

Themenstarteram 24. Dezember 2012 um 0:29

Alles klar, dann warte ich mal bis alles ankommt. Danke

Themenstarteram 3. Januar 2013 um 0:01

So, alle teile sind da und nach etwas googlen auch ordentlich verbaut. Hätte nicht gedacht das ich dafür das halbe auto auseinander bau :-D

Nunja alles verkabelt und angeschlossen, nun ist die frage wie ich die einstellungen an der endstufe mache.

Hab nur kanal 1+2 eingeschaltet und diese gebrückt.

Beim low und highpass etc stehen allerdings nur min und max zahlenangaben, zwischenwerte müsste man jetzt raten. Wie soll ich die regler am besten einstellen?

Höre übrigends hauptsächlich Hardstyle.

http://audiodesign.de/downloads/manuals/SE2100-4120.pdf

Zitat:

Beim low und highpass etc stehen allerdings nur min und max zahlenangaben, zwischenwerte müsste man jetzt raten.

Dazu GENAU Seite 13 "EINSTELLBEREICHE DER FILTER" ansehen, die Regler sind bewusst nicht symmetrisch ausgelegt, somit ist eine genaue Einstellung für deine Konfiguration kein Problem.

_______________________________

Zuerst folgendes :

Den Einsteller "Twin Sub" brauchst du nicht, der kommt auf "off" !

Mit den Cinchkabeln gehst du nur in Kanal 1+2 und dann wählst du Schalterstellung "2CH", steht alles in Punkt 10 bei der Erklärung der Funktionen.

Für das Kanalpaar mit den LS wählst du HP, für den Sub LP/BP.

_______________________________

Eingestellt wird so :

Zuerst alle Bassregler, Equalizer und Loudness in Radio und Stufe aus (am besten dauerhaft so lassen)

Trennfrequenzen grob einstellen (Empfehlung 80 hz, Sub evtl 70 hz)

Jetzt an der Endstufe beide "Level input" ganz runterdrehen und die Bass-Fernbedienung ganz aufdrehen.

Radio anmachen und Lautstärke voll aufdrehen !!***

Jetzt langsam die "Level input" aufdrehen, und zwar soweit, bis Sub und LS-System optimal und mit höchster Lautstärke spielen, aber nicht soweit drehen, daß eines der Sachen gequält wird (hört man !!)

Jetzt ist es eingepegelt und du kannst das Radio wieder leiserdrehen.

Nun kannst du auf verschiedenen Lautstärken noch etwas mit den Trennfrequenzen herumregeln, bis dir der Klang gefällt. Mit sinkender Trennfrequenz werden die Lautsprecher weniger belastbar sein, da diese durch tiefe Bässe stark belastet werden, also gehe da nicht zu tief.

_______________________________

Ziel des Einpegelns ist, daß sich das Radio möööglichst weit aufdrehen lässt, während die "Level input" an der Endstufe möglichst wenig aufgedreht werden sollten, desto niedriger, desto besser. Nur wenn du mit "Level input" zu niedrig gehst, kann die Anlage nicht mehr ihre Höchstlautstärke spielen.

In der BDA steht : "Drehen Sie den Lautstärke-Regler des Steuergerätes auf 80% - 90% der maximalen Lautstärke"............vergiss das und dreh dein Radio voll auf.

_______________________________

***funktioniert meist nur dann, wenn alle Lautsprecher über Endstufe laufen. Ansonsten dreht man das Radio zuerst nicht voll auf, sondern nur soweit, daß die direkt daran angeschlossenen LS maximal unverzerrt spielen. Passend dazu dreht man dann das/die "Level input" auf. Falls du alles über Endstufe hast, vergiss das wieder

_______________________________

 

Zitat:

Höre übrigens hauptsächlich Hardstyle.

Das hat mit dem Einpegeln nichts zu tun.

Auch wenn du gerne starke Bässe magst, verzichte aufs Aufdrehen von Bassreglern und fahre den Sub am besten rein über "Level input" und Radiolautstärke ins Maximum.

Mfg

Themenstarteram 3. Januar 2013 um 15:31

Ein wahrer traum dieser sound!

Danke für all die guten tips und ratschläge.

Themenstarteram 11. Januar 2013 um 21:44

Naja, das war wohl ein kurzes vergnügen-.-

Als ich den wagen gestern in die gerage gestellt habe, funktionierte alles einwandfrei.

Heute starte ich den wagen und die endstufe bringt plötzlich sogut wie garkeine leistung mehr.

Habe nix verändert an verkabelung usw.

Das die endstufe kaputt ist kann ich mir eig nicht vorstellen, da ich den subwoofer nicht gebrückt angeachlossen habe und sogar den bass am radio noch runterdrehen musste, weil mein auto noch nicht gedämmt ist und dadurch alles am rappeln war.

Gain nur minimal aufgedreht, lp auf ca 80 und die unter 30hz frequenzen sind rausgefiltert. Bassboost an der endstufe auch auf 0 gehabt.

Habe selbstverständlich schon einen anderen sub getesten der 100% funktionierte aber an meiner endstufe ebenfalls nur minimales ergebniss plötzlich.

Wenn ich nun am radio den bass auf max stell und den gain an der endstufe hochstell kommt wenigstens etwas. Habe auch schon alle kanäle getesten.

Als Erstes solltest du vllt. die Stromzufuhr testen. Ist z.B der Massepunkt festgezogen und sauber ?

Dann schau bitte mal, ob an der Endstufe bzw. an der Fernbedienung ordnungsgemäß das Betriebslicht leuchtet (Grün = alles OK)

Wenn du das alles geschaut hast, kannst du auch ein Fremdgerät mit der Endstufe verbinden, da eignet sich eigentlich alles mit Cinchausgang bzw. es geht auch ein rübergelegtes Cinch von einem anderen Auto usw...

Hast du momentan nur den Sub an der Endstufe ? Dann teste damit am besten mal noch beide bzw. alle Kanalpaare.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Welche vernünftige endstufe passt zu meinem Sub?