ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Welche KTM als ,,Freizeit-Enduro" ?

Welche KTM als ,,Freizeit-Enduro" ?

KTM 125 Duke
Themenstarteram 11. Juli 2018 um 14:44

Hallo,

wie der Titel schon sagt möchte ich mir eine Enduro* von KTM kaufen. Ich plane kleinere Runden auf der Strecke aber vermehrt auf (privaten) Feld-und Waldwegen.

Es sollte eine KTM sein, da ich bereits eine neue Duke 125 (Bj. 2018) besitze und daher Kontakte zum Händler (für Ersatzteile) usw. besitze. Vom schrauben usw. hab ich gleich null Ahnung, aber von nix kommt nix ;)

 

Preislich lege ich mich nicht fest, ein paar Forschläge in verschiedenen Preisklassen würden mich aber freuen.

 

Ein paar Daten zu mir:

16 Jahre alt

1,85m groß

74 kg schwer

sportlicherer Körperbau

 

*der Begriff ,,Enduro" soll bloß den groben Einsatzzweck erläutern. Es muss also keine Exc sein!!!

Aktuell gefällt mir ja die neue KTM XC-W 125

Danke im Voraus ;)

 

Ähnliche Themen
25 Antworten

Was hast du denn vor? Davon hängt es ab, was du kaufen solltest

Themenstarteram 12. Juli 2018 um 9:42

Ich plane auf Feld und Waldwegen zu fahren, also leichtes Gelände.

Für leichtes Gelände wäre die KTM LC2 gut. Sehr robuster Motor ( der gleiche wie in der Yamaha DT 125 ) und du kannst sie legal fahren

Themenstarteram 12. Juli 2018 um 20:30

Scheint ein recht altes Modell zu sein, was gibt es denn sonst noch so? Trotzdem danke für die schnelle Antwort

Wenn du keine Strassen Zulassung brauchst wäre eine XC-W 125 OK. Diese ist nämlich nicht Zulassungsfahig. Aber im Endeffekt hieß sie als sie noch Zulassungsfahig war (bis circa vor 2 Jahren) EXC 125.

Das ist halt ein Motorsport Modell. Aber wenn man eh nicht auf die Strasse will dann kannst du dir auch gleich eine SX 125 kaufen.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 0:43

Die Exc Modelle erscheinen mir nur recht teuer im Vergleich zu anderen (wobei die Österreicher allgemein teurer sind), ich spiele auch mit dem Gedanken einer Sx. Hab nur die XC-W als aktuelles Beispiel Modell genannt(da sie mir sehr gut gefällt), mir ist auch die Namensänderung bewusst.

Muss ich mir bei einer Sx irgendwelche Gedanken bezüglich hoher Wartung machen? Und kann man da ohne großes "Risiko" eine gebrauchte Kaufen?

Danke im voraus

Wenn du nicht legal fahren willst (also auf öffentlichen Wegen) würde ich auf keinen Fall eine 125er nehmen. Nimm mindestens eine 250 er. Da hast du viel länger Spaß dran. Die 125er wird dir schnell zu schwach

Mit 16 würde ich (fast) immer die 125er empfehlen.

Es sind natürlich aber alles Motorsport Geräte die Extrem genutzt werden.

Wenn man das Gerät so benutzt wie es Gedacht ist dann hat man Pro Stunde Fahrt auch danach dann 1Std Putzen, Pflegen oder Reparieren.

Manchmal fährt man auch nur 3 Stunden am Wochende und schraubt dann 10 Std damit die Kiste zum nächsten Wochende wieder läuft. Das ist aber nun mal so um Motorsport.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 10:28

Ich denke kaum das ich die Maschine so extrem nutzen werde.

Bendeke, dass du trotzdem oft den Luftfilter auswaschen musst (nach jedem Rennen normalerweise) dann alle 100 Betriebsstunden Kolbenwechsel mit Zylinder vermessen, Schwingenlager zerlegen und schmieren (auch nach jedem Rennen normalerweise), Kettenreinigung und dann alle x Kolbenwechsel der komplette Rebuild des Motors.

Das alles wäre bei der LC2 nicht so extrem.

Wenn es wirklich nur ein Spaßgerät sein soll, würde ich wirklich was Größeres als 125ccm nehmen. Du willst ja nicht auf der Strecke möglichst schnell sein, sonder Spaß am Fahren haben.

Ich habe, was Cross angeht, direkt mit meiner 360er angefangen, ein Kumpel mit seiner CR500. Da waren wir 17 bzw. 18. Wir fahren aber auch keine Strecke, sondern nur auf den Feldern eines befreundeten Bauern einfach aus Spaß.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 15:28

Empfiehlt sich da eine größere Sx? Hat diese dann einen geringeren Verschleiß? Ich bin der Meinung gelesen zu haben das es nur bei den 125er so extrem ist weil die hohe Leistung auf einen so kleinen Motor kommt. Stimmt das?

Je kleiner der Motor desto mehr verschleiss. Kleine Motoren laufen mit mehr Drehzahl und werden im Vergleich mehr belastet als ein Größerer Motor. Allerdings ist das schon ein heftiger Schritt wenn man von einer Zahmen 125er Duke zu einer z.b. 250 Zweitakt geht.

Ausserdem zahlt man wenn man was relativ aktuelles kauft schnell mal 1500 eur mehr für eine 250er im Vergleich zur 125er.

Themenstarteram 13. Juli 2018 um 18:42

Und eine sx 250f also als 4 Takt?

Die ist das Gegenstück zur 125er, nur das sie nochmal circa 2000 Umdrehungen mehr dreht. Circa 13-14tsd Umdrehungen. Verschleiß technisch geben sich beide nicht viel, aber im Falle eines Motorschadens oder einer Motor komplett Überholung sind die Kosten beim Viertakter zirka doppelt so hoch.

Ein schneller Fahrer braucht einmal pro Jahr einen Motor komplett Service. Motor zerlegen, neue Lager, Kolben, Pleul + eventuelle Arbeiten am Zylinderkopf, Steuerkette.

Es ist halt die Frage wie alt das Motorrad ist bzw wie viele Stunden drauf sind und wie es gepflegt und gewartet wurde.

250 Zweitakt und 450 Viertakt sind da haltbarer, aber die haben halt circa 50 bzw 60 PS was für das Fahren lernen zu viel ist.

Das unter Motocross Fahrern beliebteste Motorrad ist aber der 250er Viertakter. Die sind einfach zu fahren,mir persönlich aber zu langweilig und Charakterlos.

Zweitakter fühlen sich viel leichtfüßiger an und machen mir mehr Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Welche KTM als ,,Freizeit-Enduro" ?