ForumToyota
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Toyota Werkstatt Schultheiss Weil am Rhein meiden

Toyota Werkstatt Schultheiss Weil am Rhein meiden

Toyota Avensis 2 (T25)
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 19:45

Hallo Leute

MEIDET DIE TOYOTA WERKSTATT SCHULTHEISS IN WEIL AM RHEIN.

Mein Toyota war mir bisher 230 000 Kilometer treu und das sollte er auch noch die nächsten Jahre bleiben. Aus diesem Grund habe ich ihn auch schön brav zur Toyota Vertragswerkstatt Schultheiss in Weil am Rhein gebracht. Nachdem schon ein paar unschöne Vorfälle waren, kam nun der Hammer. Ein Freund hat festgestellt, dass die Werkstatt doch glatt zweimal versäumt hat meinen Zahnriemen zu tauschen. Nun ja und nach einem Gespräch mit dem Chef bezüglich Kulanz hab ich nun 3 Tage Ärger am Hals, weil er unsere Preisabsprache plötzlich verdreht und mal schnell 200 Euro draufhaut. Will heissen ihm ist es scheiss egal ob es mir den Motor hätte kosten können, Hauptsache er hat bei dem anstehenden Wechsel keine Miesen gemacht.

Drum kann ich nur raten: MEIDET DIESE WERKSTATT. Wer sowas vergisst und dann so berechnend reagiert ist nicht vertrauenswürdig.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 19:45

Hallo Leute

MEIDET DIE TOYOTA WERKSTATT SCHULTHEISS IN WEIL AM RHEIN.

Mein Toyota war mir bisher 230 000 Kilometer treu und das sollte er auch noch die nächsten Jahre bleiben. Aus diesem Grund habe ich ihn auch schön brav zur Toyota Vertragswerkstatt Schultheiss in Weil am Rhein gebracht. Nachdem schon ein paar unschöne Vorfälle waren, kam nun der Hammer. Ein Freund hat festgestellt, dass die Werkstatt doch glatt zweimal versäumt hat meinen Zahnriemen zu tauschen. Nun ja und nach einem Gespräch mit dem Chef bezüglich Kulanz hab ich nun 3 Tage Ärger am Hals, weil er unsere Preisabsprache plötzlich verdreht und mal schnell 200 Euro draufhaut. Will heissen ihm ist es scheiss egal ob es mir den Motor hätte kosten können, Hauptsache er hat bei dem anstehenden Wechsel keine Miesen gemacht.

Drum kann ich nur raten: MEIDET DIESE WERKSTATT. Wer sowas vergisst und dann so berechnend reagiert ist nicht vertrauenswürdig.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 25. Oktober 2013 um 9:00

Ist es ein Benziner? Wenn ja, bei einem Riss des Riemens wäre dein Motor nicht defekt gewesen. Die Ventile stehen nicht am Kolben an. Vondemher hast du bis jetzt schön Geld gespart.

Wieso sollen sie jetzt deinen Riemen auf Kulanz wechseln? Es ist dein Auto also kann man sich auch selber darum kükmern wann die nötigen Reparaturen gemacht werden müssen. Steht alles im Wartungsheft und der Betriebsanleitung.

"Preisabsprachen" wie Du sie nennst, sind immer unverbindlich. Keine Werkstatt der Welt lässt sich auf einen "Verbindlichen Kostenvoranaschlag" ein.

Und wenn Du nicht den Auftrag gibst, den Zahnriemen zu wechseln, dann darf das Autohaus den auch nicht wechseln. Sonst kommt von Dir wieder die Nummer mit der "Abzocke mit unnötigen Reparaturen".

Natürlich sollte das Autohas dich auf die Notwendigkeit des Zahnriemenwechsels hinweisen und fragen, ob die Arbeit gemacht werden soll.

Und was meinst Du mit "Kulanz"? Ist denn nun ein Schaden eingetreten aufgrund des versäumten Zahnriemenwechsels? Oder worauf willst Du Kulanz?

Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 22:35

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef

Ist es ein Benziner? Wenn ja, bei einem Riss des Riemens wäre dein Motor nicht defekt gewesen. Die Ventile stehen nicht am Kolben an. Vondemher hast du bis jetzt schön Geld gespart.

Wieso sollen sie jetzt deinen Riemen auf Kulanz wechseln? Es ist dein Auto also kann man sich auch selber darum kükmern wann die nötigen Reparaturen gemacht werden müssen. Steht alles im Wartungsheft und der Betriebsanleitung.

Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 22:40

Das sehe ich nicht so. Deshalb gehe ich ja in die Vertragswerkstatt, die ich dafür teuer bezahle, dass Sie mich darauf hinweisen, dass dies oder jenes gemacht werden muss. Ich gehe ja auch nicht zum Steuerberater, damit ich dem sage was er in meine Steuererklärung reinschreiben muss.

Und nein, es ist ein Diesel.

Es gibt übrigens einige Gerichtsurteile, die besagen, dass eine Werkstatt regresspflichtig ist, wenn Sie versäumen den Zahnriemen zu wechseln bzw. darauf nicht hinweisen. Na da hat die Werkstatt ja Glück gehabt hatte ich mit 230 000km noch keinen Motorschaden.

Wenn ich solche gravierenden Fehler machen würde hätte ich wohl morgen meine Kündigung.

Themenstarteram 25. Oktober 2013 um 22:48

Preisabsprachen heisst, ich habe mit dem Chef einen fixen (und das heisst fix und nicht Kostenvoranschlag) Preis für den Wechsel des Zahnriemens abgemacht. Schriftlich wollte er mir dies am nächsten Tag inkl. Auflistung der Bauteile geben. Nur... dort hat er behauptet wir hätten die Wasserpumpe nicht mitbesprochen, was klar nicht stimmt. Und prompt wollte er 200 Euro mehr für die Wasserpumpe.

Einen Vertrag (mit Handschlag!) brechen ist ja wohl das letzte. 8 Jahre Treue, einen Fast-Motorschaden und sonst noch einiges was dort nicht gerade zur Kundenzufriedenheit beiträgt wird somit mit Füssen getreten. Schön wenn ihr dem noch Recht geben wollt. Ich tue es nicht und rate zukünftig jedem von dieser Werkstatt ab.

am 25. Oktober 2013 um 23:44

Fast Motorschaden, jetzt übertreib mal nicht. Wir hatten Kunden die sind 350'000km mit einem Zahnriemen gefahren ohne das der Riemen bein Ausbau irgendwelche Auffälligkeiten hatte.

Genau solche Gerichtsurteile finde ich falsch die immer mehr die Verantwortung des Fahrers/ Halters an die Werkstatt abschieben. Es sollte in meinem Interesse sein zu wissen, was, wann fällig ist und was eben nicht. Ich persönlich bin selber für meine Fahrzeuge verantwortlich und bestimme auch wann etwas gemacht werden muss und wann eben nicht. Wenn ich das vergesse oder mich das schlichtweg nicht interessiert bin ich selber schuld. Leider sehen das die Gerichte in der heutigen Zeit anscheinend nicht mehr so. Schade

Es kommt darauf an was vereinbart war. Beauftrage ich eine Inspektion und diese beinhaltet nach dem Inspektionsplan den Wechsel des Zahnsteines, muss die Werkstatt diesen auch wechseln. In diesem Fall würde ich bei einem Schaden die Werkstatt in die Pflicht nehmen. Aber da hier kein Schaden entstanden ist sehe ich keinen Grund für eine Kulanz, im Gegenteil, der Kunde hat sogar etwas gespart.

Themenstarteram 26. Oktober 2013 um 23:36

Meiner Meinung nach eine Kollektivversagen von Werkstatt und Konzern. Der Konzern hat denn Zahnriemen gemäss Werkstatt in der Checkliste vergessen und eine gelernter Mechaniker sollte doch mal bei 200 000 km selbstständige auf die Idee Zahnriemen kommen. Wenn ich 600 Euro auf den Tisch lege erwarte ich durchaus ein gewisses Mitdenken. Scheibenwischer kontrollieren und Haken aufs Papier kann ich selber. Ne Werkstatt sollte gerade auf diese Sachen eine Auge haben, die eine Laie nicht kennt!

Und ja, ich habe noch keinen Schaden. Dafür soll ich nun noch danke sagen? Wem? Na am besten dem Zahnriemen und dem Mensch der mich drauf hingewiesen hat. Denn wäre ich weiterhin bei Toyota Schultheiss wäre der Schaden gekommen, unweigerlich, irgendwann. Denn ich habe der Werkstatt vertraut, so wie viele Bekannte von mir bisher auch. Dies ist nun ziemlich getrübt.

Zitat:

Werkstatt sollte gerade auf diese Sachen eine Auge haben, die eine Laie nicht kennt!

Das denke ich auch!Ein bekannte hat in einer freie Werkstatt Zahnriemen wechseln lassen,so der ist wie gesagt ein Laie und hat keine Ahnung.Werkstatt hat ihn nicht drauf gewissen,das es besser wäre auch Wasserpumpe mit zu wechseln.Nach Wochen,Wasserpumpe Blockiert>Zahnriemen gerissen>Motorschaden.Die Sache kam bis zum Gericht und Bekannter hat verloren,Gericht hat entschieden,Werkstatt trägt keine schuld,da der schaden durch Wasserpumpe kam.Durch den Urteil verstehe ich,dass der Bekannter selbst schuld ist da er kein Auftrag gegeben hat die Wasserpumpe auch mit zu wechseln!

Ich finde es auch,dass Werkstätte auf Sachen drauf hinweisen sollen,weil es gibt auch Menschen die nicht mal wissen was eine Radschraube ist.:confused::D

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef

Ist es ein Benziner? Wenn ja, bei einem Riss des Riemens wäre dein Motor nicht defekt gewesen. Die Ventile stehen nicht am Kolben an. Vondemher hast du bis jetzt schön Geld gespart.

Wieso sollen sie jetzt deinen Riemen auf Kulanz wechseln? Es ist dein Auto also kann man sich auch selber darum kükmern wann die nötigen Reparaturen gemacht werden müssen. Steht alles im Wartungsheft und der Betriebsanleitung.

Avensis T25 VVTI Benziner ist ein Freiläufer?? ich galube es nicht..

Der hat eine Steuerkette oder?nur der Diesel hat einen Zahnriemen bis bj.ca 2006

ich dachte nur ältere Modelle mit motoren 4A-FE,7A-FE,4E-FE ,3S-FE sind Freiläufer

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef

Ist es ein Benziner? Wenn ja, bei einem Riss des Riemens wäre dein Motor nicht defekt gewesen. Die Ventile stehen nicht am Kolben an. Vondemher hast du bis jetzt schön Geld gespart.

Wieso sollen sie jetzt deinen Riemen auf Kulanz wechseln? Es ist dein Auto also kann man sich auch selber darum kükmern wann die nötigen Reparaturen gemacht werden müssen. Steht alles im Wartungsheft und der Betriebsanleitung.

Avensis T25 VVTI Benziner ist ein Freiläufer?? ich galube es nicht..

Der hat eine Steuerkette!nur der Diesel hat einen Zahnriemen bis bj.ca 2006

ich dachte nur ältere Modelle mit motoren 4A-FE,7A-FE,4E-FE ,3S-FE sind Freiläufer

Was erwartet sich nun der Themenersteller?

Soll Toyota einen Zahnriementausch blechen?

Außerdem würde ich mit solchen Sprüche wie "meidet diese Werkstätte" vorsichtig sein.

Da kann dir schnell mal ein Anwaltsbrief in dein Briefkasten flattern.

Einfach die Vorgänge nüchtern schildern, drauf achten, dass man alles beweisen kann, und gut ist.

Der Leser soll sich selber ein Bild machen.

am 2. November 2013 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1

Zitat:

Original geschrieben von supra_chef

Ist es ein Benziner? Wenn ja, bei einem Riss des Riemens wäre dein Motor nicht defekt gewesen. Die Ventile stehen nicht am Kolben an. Vondemher hast du bis jetzt schön Geld gespart.

Wieso sollen sie jetzt deinen Riemen auf Kulanz wechseln? Es ist dein Auto also kann man sich auch selber darum kükmern wann die nötigen Reparaturen gemacht werden müssen. Steht alles im Wartungsheft und der Betriebsanleitung.

Avensis T25 VVTI Benziner ist ein Freiläufer?? ich galube es nicht..

Der hat eine Steuerkette oder?nur der Diesel hat einen Zahnriemen bis bj.ca 2006

ich dachte nur ältere Modelle mit motoren 4A-FE,7A-FE,4E-FE ,3S-FE sind Freiläufer

Die Modelle mit Steuerkette sind natürlich keine Freiläufer

Zitat:

Original geschrieben von Simsalawin

Ein Freund hat festgestellt, dass die Werkstatt doch glatt zweimal versäumt hat meinen Zahnriemen zu tauschen.

Was heißt das konkret?

a) Dass die Werkstatt den Tausch trotz Beauftragung nicht durchgeführt, aber abgerechnet hat?

b) Dass die Werkstatt Dich nicht darauf hingewiesen hat, dass der Wechsel fällig ist?

Fall a) wäre ganz klar eine Sache für den Anwalt.

Fall b) wäre unter der Kategorie "dumm gelaufen" einzuordnen, denn letztendlich bist Du als Fahrzeugführer für die Wartung deines Fahrzeugs fällig. In jedem Fahrzeug befindet sich ein Serviceplan im Handbuch, der alle notwendigen Wartungsarbeiten aufführt. Da sollte man als Fahrzeughalter durchaus mal einen Blick reinwerfen, denn dieses Plan druckt der Hersteller da ja nicht zum Spaß rein ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Toyota Werkstatt Schultheiss Weil am Rhein meiden