ForumToyota
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Toyota News

Toyota News

Toyota
Themenstarteram 7. Januar 2020 um 21:34

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.

Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten

- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)

- Fahrzeugtests

- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)

- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)

- Sportliche Engagements (z.B. WRC)

- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.

News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. ;)

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. :)

Viele Grüße,

der_hausmeister / Lukas

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Januar 2020 um 21:34

Hallo zusammen,

seit der Einstellung des News-Bereichs auf Motor-Talk und der Schließung eines berühmten Nachbarthreads besteht ein gewisses Nachrichten-Vakuum im Toyotaforum.

Daher überlege ich schon seit ein paar Tagen, ob ein Thread für Toyota-News nicht sinnvoll wäre. Ich denke da an News zu folgenden Themen:

- Produktneuigkeiten

- Absatz/Umsatzzahlen (lokal und global)

- Fahrzeugtests

- alternative Antriebe (Hybrid, EV, FCEV)

- neue Technologien (z.B. autonomes Fahren)

- Sportliche Engagements (z.B. WRC)

- sonstige Projekte (z.B. Toyota Woven City)

Also so ziemlich alles, mit einer Einschränkung: direkter Bezug auf Toyota muss gegeben sein.

News zu den Mitbewerbern finden sicher in anderen Foren einen geeigneteren Platz und ich möchte gewissen Diskussionen (Toyota vs. VW, FCEV vs. BEV etc.) gezielt keinen Threadkontext gewähren. ;)

Ich werde diesen Thread regelmäßig pflegen und hauptsächlich Nachrichten von den offiziellen Portalen von Toyota (https://global.toyota/en/newsroom/, https://pressroom.toyota.com usw.) verlinken, aber ich lade euch natürlich alle herzlich dazu ein, sich an diesem Thread zu beteiligen. Je mehr Leute mitwirken, desto interessanter und auch vollständiger wird der Thread. :)

Viele Grüße,

der_hausmeister / Lukas

2762 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2762 Antworten

Die Frage ist wie werden Lexus in China bewertet. Es gibt ja durchaus Länder in denen nicht Lexus sondern Toyota in den Papieren steht.

Themenstarteram 9. Januar 2020 um 8:50

Toyota to Launch New Model Yaris in Japan on February 10, 2020

https://global.toyota/en/newsroom/toyota/30486432.html

Der Yaris XP210 wird am 10. Februar in Japan eingeführt. Es werden zwei Benziner angeboten, der gute alte 1KR-FE Dreizylinder und ein neuer 1,5l Dreizylinder, M15A-FKS, welcher auch mit Allradantrieb erhältlich ist.

Laut der japanischen Wikipedia leistet der M15A-FKS 120PS bei 6.600 U/Min und 145 Nm Drehmoment bei 4.800-5.200 U/Min - nochmal eine Steigerung zum 1NZ-FE im XP13.

Der neue Yaris Hybrid wird in Japan als Fronttriebler und mit E-Four angeboten, der neue Dreizylinder (M15A-FXE) leistet 91PS bei 5.500 U/Min und 120 Nm bei 3.800-4.800 U/min, eine deutliche Steigerung zum 1NZ-FXE. (74PS, 111 Nm) Der Motor hat Saugrohreinspritzung. (und damit wohl keinen Partikelfilter :) )

Laut der englischen Wikipedia erreicht der M15A-FXE 41% thermischen Wirkungsgrad, ebenfalls eine deutliche Steigerung zum Vorgänger und sogar besser als der Benziner im Prius.

Auch der Elektromotor wurde deutlich stärker, von 61 auf nun 80PS, allerdings ist das Drehmoment von 169 auf 141 Nm gesunken.

Das e-Four-System ist vom Prius oder Lexus UX abgeleitet, der Heckmotor leistet gerade mal 4 kW (5,3 PS) und hat 52 Nm. Bei beiden Antriebsvarianten kommt ein Li-Ion Akku zum Einsatz.

Toyota gibt in Japan leider keine Systemleistung an, diese soll bei etwa 115PS liegen.

Die Verbrauchsangabe für den Hybrid - 36km pro Liter laut WLTC, (2,8l/100km) dürfte nur für Japan gelten. Ich glaube nicht, dass die den WLTC Zyklus 3 (mit "extra high" Zyklusteil mit 131 km/h) fahren, da man in Japan auf Autobahnen maximal 100 km/h fahren darf.

Quelle für die technischen Daten: https://toyota.jp/.../?...

Themenstarteram 9. Januar 2020 um 9:42

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 8. Januar 2020 um 17:21:26 Uhr:

Der neue Raize in Japan – ein kleines SUV unterhalb des C-HR mit unter 4m-Länge, aber großem Kofferraum von 369 Litern.

(...)

Auf jeden Fall würde ein solches SUV für Europa gut passen.

Ich bin vollkommen deiner Meinung, den Raize könnte man 1:1 (nur als Linkslenker wäre schön :P ) nach Europa exportieren und würde damit nicht viel falsch machen.

Allerdings plant Toyota scheinbar einen "eigenen" Mini-SUV (der Raize ist ja eigentlich ein Daihatsu) auf der neuen TNGA-B-Basis, die auch der neue Yaris nutzt:

https://www.carscoops.com/.../

Sowohl beim Yaris, als auch beim abgeleiteten Mini SUV stören mich optisch die Plusterbacken der hinteren Radläufe. Den Allradantrieb finde ich dagegen interessant. Momentan haben wir einen älteren Swift 4x4 als Einkaufswagen in der Familie. Da kann man sich ja schonmal nach Alternativen umschauen. ;)

Toyota will 2025 500k BEVs und 5,5 Mio EVs absetzen

"Mindestens zehn neue BEV-Modelle von Toyota sollen bis 2025 international debütieren, in diesem Jahr wird der Lexus UX 300e den Anfang machen – die technischen Daten des E-SUV bleiben aber hinter anderen Modellen des Jahrgangs 2020 zurück. Im laufenden Jahr wolle Toyota nur 10.000 E-Autos produzieren und im kommenden Jahr 30.000. Alle E-Fahrzeuge sollen dem Bericht zufolge aus der Motomachi-Fabrik in Toyota City kommen, andere Werke wollen die Japaner vorerst nicht umrüsten.

Toyota hatte sich zum Ziel gesetzt, den Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen bis 2025 auf 5,5 Millionen Fahrzeuge zu steigern – das Dreifache des Werts von 2018. Davon entfallen 4,5 Millionen auf Hybride und Plug-in-Hybride, der Rest auf Brennstoffzellen-Pkw und rein Batterie-elektrische Autos. Die Logik der Japaner: BEV werden vor allem in Europa und China regulatorisch gefördert, beide Märkte gehören für den Konzern aber zu den kleineren Absatz-Regionen. In Märkten wie Japan oder den USA sollen es HEV und PHEV richten. (...)"

Themenstarteram 9. Januar 2020 um 14:37

Zitat:

@MadMax schrieb am 9. Januar 2020 um 10:53:19 Uhr:

Den Allradantrieb finde ich dagegen interessant. Momentan haben wir einen älteren Swift 4x4 als Einkaufswagen in der Familie. Da kann man sich ja schonmal nach Alternativen umschauen. ;)

Mach dir nicht zu hohe Hoffnungen, Allradantrieb bietet Toyota in Japan in vielen Modellen an, im Yaris auch schon länger. (oder sogar schon immer)

Das ist wie mit den Optionen für körperlich eingeschränkte Menschen, wie die drehbaren Sitze oder Halterungen für Rollstühle. Solche Mobilitätshilfen bietet Toyota in Japan schon länger an, allerdings brauchen wir nicht darauf zu hoffen, dass die auch zu uns kommen.

Themenstarteram 9. Januar 2020 um 15:17

Zitat:

@zerschmetterling81 schrieb am 8. Januar 2020 um 23:38:41 Uhr:

VW ist hier nicht das Thema, bitte nicht durch die Hintertür die alten Diskussionen wieder neu entfachten, die zur Schließung des anderen Fadens geführt haben. Halte dich daran und bleibe bei Toyota.

Ich habe mich dazu nochmal kurz mit MadMax abgestimmt und wir sind zu folgendem Schluss gekommen:

Vergleichszahlen anderer Hersteller sind hier definitiv erwünscht, sofern diese im Kontext zu den Zahlen von Toyota stehen und dazu dienen, einen Marktüberblick zu schaffen. Idealerweise könnten also gleich Zahlen der Top 3, Top 5 etc. gepostet werden, sofern diese Informationen vorliegen.

Wie BaldAuchPrius korrekt angemerkt hat: "Was will man zu den Absatzzahlen von Toyo sagen, wenn der direkte Vergleich zu Mitbewerbern von vornherein ausgeschlossen ist." - das wäre tatsächlich schade.

Zitat:

Und einen Dank an @der_hausmeister für den neuen Fokus in diesem Faden. Wohldurchdacht und sinnvoll meiner Meinung nach.

Das Rennen um die Weltspritze ist hier alleridngs definitiv nicht das Thema, also völlig neuer Faden. ;)

am 9. Januar 2020 um 17:41

Vergleich der Zulassungszahlen von Toyota in D – 2018 zu 2019 auf der Grundlage der KBA-Statistiken (Anhang)

Den Auris habe ich nicht weiter bewertet, da er durch den Corolla ersetzt wurde. Zählt man allerdings die Zulassungen des Corolla und Auris im Jahr 2019 zusammen, stellt man kaum wesentliche Unterschiede zur Gesamtzahl der Auris-Zulassungen im Jahr 2018 fest.

Die farbliche Darstellung soll den schnellen Überblick erleichtern.

Deutlich verloren 2019 haben Yaris und C-HR sowohl bei den gesamten Zulassungszahlen, als auch bei der Zulassung als Hybrid.

Die marginale Steigerung des Absatzes in 2019 für Toyota im Vergleich zu 2018 ist somit im Prinzip auf die Neueinführung des Camry und des Supra zurück zu führen.

Erstaunlich im Vergleich ist der immer noch hohe Anteil am Prius Plus (Taxis).

Das Design des C-HR polarisiert, ein neuer Yaris kommt 2020. Aber davon unabhängig: Toyota muß sich Gedanken machen über die Aufpreisgestaltung seiner Hybridantriebe im Vergleich zu den angebotenen Benzinern.

Hmm, nach meiner Rechnung haben Auris + Corolla in 2019 gegenüber dem Auris 2018 glatte 45% Marktanteil gewonnen, 22,2% gegenüber 15,3%. Das ist doch eine enorme Steigerung. In absoluten Zahlen 18727 gegenüber 12884, das sind ebenso etwas mehr als 45% Steigerung.

Beim RAV4 sind es trotz anhaltenden Lieferschwierigkeiten ebenfalls über 40%.

am 9. Januar 2020 um 19:01

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 9. Januar 2020 um 18:41:57 Uhr:

Vergleich der Zulassungszahlen von Toyota in D – 2018 zu 2019 auf der Grundlage der KBA-Statistiken (Anhang)

Den Auris habe ich nicht weiter bewertet, da er durch den Corolla ersetzt wurde. Zählt man allerdings die Zulassungen des Corolla und Auris im Jahr 2019 zusammen, stellt man kaum wesentliche Unterschiede zur Gesamtzahl der Auris-Zulassungen im Jahr 2018 fest.

Die farbliche Darstellung soll den schnellen Überblick erleichtern.

Auris 2018: 12.844 Stück, davon 77% Hybrid

Auris 2019: 3.556 Stück, davon 67% Hybrid

Corolla 2019: 15.171 Stück, davon 86% Hybrid

Steigerung 2019 nach 2018: 18%. Für meine Begriffe wenig, wenn man bedenkt, dass extra für Schnellfahrer in Europa der 2.0 Hybrid gebaut und angeboten wird, den es sonst nicht gibt. Und das ganze Modell ist brandneu und mit dem HSD Generation 4 insbesondere als 2.0 Hybrid sparsam und gleichzeitig kräftig motorisiert. Und nicht mehr langweilig wie früher beim Auris.

Für mich unverständlich, warum der neue Corolla nicht viel mehr Erfolg hat. Das altbackene Infotainment, was nicht zu diesem modernen Auto passt kann es nicht allein sein. Das Argument wenig Platz beim Schrägheck im Vergleich zur Konkurrenz in der Kompaktklasse löst der TS.

Der Gesamtmarktanteil von Toyota ist sogar von 2,4% in 2018 auf 2,3% in 2019 leicht gefallen, trotz neuem Volumenmodell Corolla. Ich hoffe, das wird dieses Jahr besser mit dem neuen Yaris Hybrid.

Woran liegt der bescheidene Erfolg?

Themenstarteram 9. Januar 2020 um 19:07

Schöne Gegenüberstellung! Die vollständige Übersicht vom KBA findet man übrigens hier: https://www.kba.de/.../fz10_2019_12_xlsx.xlsx?...

(Excelfile)

 

Zitat:

@Alfons007 schrieb am 9. Januar 2020 um 18:41:57 Uhr:

Den Auris habe ich nicht weiter bewertet, da er durch den Corolla ersetzt wurde. Zählt man allerdings die Zulassungen des Corolla und Auris im Jahr 2019 zusammen, stellt man kaum wesentliche Unterschiede zur Gesamtzahl der Auris-Zulassungen im Jahr 2018 fest.

illusion2001 war schneller :) Der Corolla läuft super, wenn er 2020 so stark bleibt wie 2019, dürften 20.000 Stück zugelassen werden - das hat der Auris kein einziges mal geschafft.

(von den goldenen Corolla E12 Zeiten (35-45.000 Zulassungen p.a.) ist das allerdings noch weit entfernt :p )

@zerschmetterling: du darfst nicht vergessen, dass der Corolla erst im April gestartet ist.

Zitat:

Die marginale Steigerung des Absatzes in 2019 für Toyota im Vergleich zu 2018 ist somit im Prinzip auf die Neueinführung des Camry und des Supra zurück zu führen.

Im Vergleich zum Gesamtmarkt, der um satte 5% zugelegt hat, ist diese minimale Steigerung sogar wirklich enttäuschend. Vier neue Modelle, ein auflebender Markt und dann kann Toyota das nur in 0,7% mehr Fahrzeuge umsetzen....

In Teilen ist es erklärbar: der Yaris ist über 8 Jahre alt und hat viel frische Konkurrenz bekommen, der Corolla ist erst im April gestartet und der C-HR hat erst zum Jahresende das Facelift mit stärkerer Motorisierung bekommen - vermutlich haben dadurch ein paar Kunden mit der Bestellung gewartet. (?)

Zum Vergleich noch die Volumenhersteller, die sich 2019 in Deutschland um mehr als 10% steigern konnten:

Dacia (+ 11,6%)

Ford (+ 10,9%)

Hyundai (+ 12,7%)

Seat (+ 13,9%)

(Volvo (+ 17,5%))

und die größten Verlierer:

Alfa Romeo (- 23,7%)

DS (- 23,7%)

Honda (- 16,2%)

Nissan (- 21,6%)

Subaru (- 19,5%)

18% sind es, wenn man die 3500 Auris in 2019 nicht mitzählt. Da der Corolla erst im April gestartet ist, fehlt ein viertel Jahr. Zahlt man den Auris mit, sind es 45%.

Themenstarteram 9. Januar 2020 um 19:18

Anbei noch der Vergleich 2018-2019 für Lexus. Der UX hat eingeschlagen wie eine Bombe, aber dass NX und RX verloren haben, erstaunt mich etwas.

Die anderen Verlierer sind hausgemacht, der GS wurde eingestellt, der CT ist steinalt und sollte abgelöst (oder eingestellt) werden. Der IS XE30 ist im 6. Baujahr, da müsste also auch bald was neues kommen.

2020-01-09-20-10-52-kba-zulassungen-2018-excel

Der NX ist auch schon über 5 Jahre am Markt und benötigt einen Nachfolger auf der neuen Plattform. Der RX hat allgemein nicht so eingeschlagen, ich persönlich finde ihn auch nicht gerade attraktiv. Zudem kamen in der Klasse einige Konkurrenten mit E- und Plugin Antrieben auf den Markt, was so einem Exoten durchaus zusetzen dürfte.

Der IS soll gerüchteweise nächstes Jahr einen Nachfolger bekommen.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 9. Januar 2020 um 20:13:01 Uhr:

18% sind es, wenn man die 3500 Auris in 2019 nicht mitzählt. Da der Corolla erst im April gestartet ist, fehlt ein viertel Jahr. Zahlt man den Auris mit, sind es 45%.

Da liegt der Hund begraben. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen