ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Tipps und Ratschläge für das Angebot meines Aufbereiters!!!

Tipps und Ratschläge für das Angebot meines Aufbereiters!!!

Themenstarteram 19. April 2012 um 20:19

Moin Moin Leute,

ich brauch mal wieder deinen Sachverstand und Erfahrunsgschatz

Habe vorher erfahrende Leute hier im Forum angeschrieben und die meinte frage die breite Masse, da es nicht genau ihr Gebiet war. Deswegen die Bitte an euch.

 

 

Ich war bei Renninger, ( ist eigentlich der Beste Aufbereiter und seit 15 Jahren hier im Raum ) die sollen mein Lack komplett und den Innenraum aufbereiten.

 

Das waren die Preise:

 

Lack 150€ : die Frage wäre da auch die Motorhaupe von Innen, Türrahmen usw. , das hatte ich vergessen zu fragen

Nanoversiegelung 100€ : in Verbindung mit der Lackaufbereitung

Innenraum 150€ : also alle Teile wie Himmel, Fußboden, Türverkleidung, Ledersitze, Kofferraum usw.

 

Denn wollte die gute Frau mich über den Tisch ziehen, Sie meinte denn für 500€ bekommste alles!!! Klar, vorher hat sie mir aber aufgelistet was, was kostet. Da sind waren wir zusammen bei 400€. ;)

Sie meinte denn noch meine Chromfelgen werden noch mit Nano versiegelt und vorher aufbereitet, eine Waschnanolotion für die Handwäsche gibt es auch noch dazu und paar Kleinigkeiten hatte sie noch aufgezählt.

 

Mir geht es jetzt nicht darum ob Nano was bringt, ich meinen Innenraum machen lassen muss, obwohl der sauber ist usw.

Für mich stellt sich nur die Frage sind die Preise ok??

 

Danke euch schonmal

marderpresie

Beste Antwort im Thema

Hm ......

Also ich lese hier schon längere Zeit im Forum mit, mit Vergnügen auch die Blogs und die Aufbereitungsberichte.

Wenn ich nicht irre, schreibt IHR SPEZIALISTEN öfter so oder so ähnlich: "Habe ich mit Freund gemacht; für Bilder war es dann zu dunkel" oder "Mit 2 Mann den ganzen Samstag an dem schwarzen ML (richtig erinnert?) geschuftet".

So erlaube ich mir mal den Schluß zu ziehen:

Für ein perfektes (nicht zu kleines Auto) sind 15-20 Mannstunden notwendig. Jetzt hängt es vom Stundenlohn ab. Aber unter 25 EUR/h wird doch keiner kalkulieren. Macht also mindestens 375 EUR.

Hinzu kommt Material, Abschreibung/Verschleiß Maschinen, Wasser, Strom, Hallenmiete u.a. Gemeinkosten.

Oder anders: Zu den Personaleinzelkosten von 25 EUR/h kommt ein Gemeinkostenzuschlag von 100 %, also nochmal 25 EUR/h. Dann kommen wir bei (mindestens) 750 EUR raus (15 x 50).

ERGO:

Wenn das Ergebnis so ist, wie die von EUCH ENTHUSIASTEN aufbereiteten und hier vorgestellten Autos, ist die Arbeit locker 500 EUR wert. Ob es so ist, musst Du Dir anhand von Referenzautos ansehen (s. Vorredner)!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saarjochen

Hm ......

Also ich lese hier schon längere Zeit im Forum mit, mit Vergnügen auch die Blogs und die Aufbereitungsberichte.

Wenn ich nicht irre, schreibt IHR SPEZIALISTEN öfter so oder so ähnlich: "Habe ich mit Freund gemacht; für Bilder war es dann zu dunkel" oder "Mit 2 Mann den ganzen Samstag an dem schwarzen ML (richtig erinnert?) geschuftet".

So erlaube ich mir mal den Schluß zu ziehen:

Für ein perfektes (nicht zu kleines Auto) sind 15-20 Mannstunden notwendig. Jetzt hängt es vom Stundenlohn ab. Aber unter 25 EUR/h wird doch keiner kalkulieren. Macht also mindestens 375 EUR.

Hinzu kommt Material, Abschreibung/Verschleiß Maschinen, Wasser, Strom, Hallenmiete u.a. Gemeinkosten.

Oder anders: Zu den Personaleinzelkosten von 25 EUR/h kommt ein Gemeinkostenzuschlag von 100 %, also nochmal 25 EUR/h. Dann kommen wir bei (mindestens) 750 EUR raus (15 x 50).

ERGO:

Wenn das Ergebnis so ist, wie die von EUCH ENTHUSIASTEN aufbereiteten und hier vorgestellten Autos, ist die Arbeit locker 500 EUR wert. Ob es so ist, musst Du Dir anhand von Referenzautos ansehen (s. Vorredner)!

Das kommt immer auf den Detailgrad an. Das, was ich da mit meinem Kumpel meistens treibe, ist, da es ein Hobby ist , unvernünftig penibel und kann von einem "Gewerblichen" zu einem vernünftigen (wirtschaftlichen) Preis nicht angeboten werden, das muß jedem klar sein. 3 Polierdurchgänge (Anti-Defekt dann Anti-Swirl dann Hochglanz), dann Wachs oder Versiegelung, dann Felgenbehandlung, Kunststoffversiegelung, Scheibenpolitur & Versiegelung oder gar Reifenpflege etc. ... wer soll (will!!!) diesen Aufwand bezahlen? Niemand.

Ich kenne einen Aufbereiter, der es genauso penibel macht, aber dessen Arbeiten fangen bei EUR 600,- an ...

Das heißt aber auch nicht, dass ein "normaler" Aufbereiter, der mit einer 1-Step-Politur und einer Rotationsmaschine ordentlich und geübt umgehen kann, notwendigerweise ein schlechtes Ergebnis abliefert. Der leckt vielleicht nicht jede Ecke aus wie wir, aber das ist "normal" und stört kaum jemanden.

Ich habe damals für meinen schwarzen A3 "nur" EUR 120,- bezahlt und eine sehr gute Arbeit abgeliefert bekommen (poliertechnisch). Hätte er es nicht mit einem bescheidenen LSP versaut (Liquid Glass in nur einer Schicht), hätte ich es sogar "fast perfekt" genannt. Ein guter, geübter Profi bekommt also zu diesem Preis durchaus was hin, während wir Amateure teilweise die mangelnde Übung durch zeitlichen Aufwand kompensieren. Plus Spaß an der Penibilität.

Allein deshalb können die Berichte in meinem Blog nur schlecht für Vergleiche mit Profi-Arbeiten herhalten, vielleicht im Endergebnis, aber nicht in puncto Preis und Aufwand.

am 23. April 2012 um 8:40

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing

In 3 Stunden eine Defektkorrektur von 95%? Nein, niemals!

komisch ... mit dem Excenter brauche ich be mir auch nicht länger. 1-2 Std waschen + Trocknen, 30 Minuten abkleben, 3 Std polieren, 1-2 Std Pre Cleaner, 1-2 Std Wachs.

Am nächsten Tag dann 2 Std Innenraum und dann noch 1-4 Std Kleinkram wie Kühlergrill säubern, Reifenpflege, Scheiben, Kunststoff etc...

Das kommt doch hin - aber hängt vielleicht auch vom Zustand ab.

Gruss

E.

Redest du von deinem gepflegten Auto? Bei meinem Lexus habe ich 4-5h für alles gebraucht um fast 100% zu erreichen. Bei normalen Kundenfahrzeugen kann man davon träumen - so jedenfalls meine Erfahrung.

Der Passat vom TE ist 5 Jahre alt und hat wenn ich richtig gelesen habe ca 40.000km auf der Uhr.

2009 hatte ich einen Lexus ISF aufbereitet. 8 Monate alt, davon ca 5 Monate im Sommer gefahren als 3. Wagen! Da hat das Polieren ca 6-7 Stunden in Anspruch genommen. Im Fahrzeugpflegeforum findest du sogar ein Video vom Lackzustand.

 

Ich glaube, nichts variiert so sehr wie der Zeitaufwand bei der reinen Defektkorrektur - darauf können wir uns sicher einigen^^

Schau ich mir die bekannten Aufbereiter aus England an, so poliert auch hier niemand ein Auto in 3 Stunden (nur polieren!)

am 23. April 2012 um 9:01

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

 

Das kommt immer auf den Detailgrad an. Das, was ich da mit meinem Kumpel meistens treibe, ist, da es ein Hobby ist , unvernünftig penibel und kann von einem "Gewerblichen" zu einem vernünftigen (wirtschaftlichen) Preis nicht angeboten werden, das muß jedem klar sein. 3 Polierdurchgänge (Anti-Defekt dann Anti-Swirl dann Hochglanz), dann Wachs oder Versiegelung, dann Felgenbehandlung, Kunststoffversiegelung, Scheibenpolitur & Versiegelung oder gar Reifenpflege etc. ... wer soll (will!!!) diesen Aufwand bezahlen? Niemand.

Ich kenne einen Aufbereiter, der es genauso penibel macht, aber dessen Arbeiten fangen bei EUR 600,- an ...

Das heißt aber auch nicht, dass ein "normaler" Aufbereiter, der mit einer 1-Step-Politur und einer Rotationsmaschine ordentlich und geübt umgehen kann, notwendigerweise ein schlechtes Ergebnis abliefert. Der leckt vielleicht nicht jede Ecke aus wie wir, aber das ist "normal" und stört kaum jemanden.

Ich habe damals für meinen schwarzen A3 "nur" EUR 120,- bezahlt und eine sehr gute Arbeit abgeliefert bekommen (poliertechnisch). Hätte er es nicht mit einem bescheidenen LSP versaut (Liquid Glass in nur einer Schicht), hätte ich es sogar "fast perfekt" genannt. Ein guter, geübter Profi bekommt also zu diesem Preis durchaus was hin, während wir Amateure teilweise die mangelnde Übung durch zeitlichen Aufwand kompensieren. Plus Spaß an der Penibilität.

Allein deshalb können die Berichte in meinem Blog nur schlecht für Vergleiche mit Profi-Arbeiten herhalten, vielleicht im Endergebnis, aber nicht in puncto Preis und Aufwand.

Die Frage ist halt, was ein wirtschaftlicher Preis ist? Wirtschaftlich muss es NUR für den Aufbereiter sein. Dem Kunden muss es die Dienstleistung nur WERT sein (Verkaufsaufbereitungen lassen wir jetzt mal außen vor!) und das Preis/Leistung Verhältnis muss passen. Der Kunde, der einen fast vollständig Kratzerfreies Auto haben möchte, muss nunmal für den Aufwand bezahlen. Da führt kein Weg dran vorbei. Wer sich mit 50, 60, 70, 80 % zufrieden gibt, zahlt natürlich weniger. Das ist wie in jeder anderen Branche auch.

Der Schreiner kann dir einen Kleiderschrank in der gleichen Größe für 200€ bauen oder aber für 1000€. Auch hier spielen Material und Aufwand eine Rolle ;)

Dass niemand den Aufwand bezahlen will kann man so natürlich auch nicht stehen lassen. Natürlich reden wir hier von einem Kundenanteil im einstelligen Prozentbereich. Aber es gibt sie! Leider ist der Aufwand um solche Kunden aquirieren zu können nicht ohne und auch Vitamin B und enormes Durchhaltevermögen (vorallem finanziell!) sind vorteilhaft.

Einen Aufbereiter der mit einer 1 Step Politur Ergebnisse erzielt, die denen aus den Show-Off Berichten gerecht wird, darfst du mir aber gerne zeigen. Es mag Konstellationen geben, da reicht das, aber wie oft kommt sowas vor?

Egal ob Hobbypolierer, Profi, Amateur oder sonstwas....alle kochen nur mit heißem Wasser. In der Szene gibt es keine versteckten Produkte für superduper Profis die einem enorme Arbeit ersparen ;)

Themenstarteram 30. April 2012 um 19:27

So ich war heute nochmal bei dem Aufbereiter und nen Termin mit der guten Frau gemacht.

Hatte ihr mal sone Art Fangfrage gestellt und wollte wissen ob sie auch den wachs und denn nano raufhauen könnten. Sie gleich nee, das macht keinn Sinn.

Hatte ich irgendwo mal gelesen stimmt das noch?

Also,waschen, kneten, säubern,polieren und wachsen für 100€.

Verwenden tun die Produkte von Koch Chemie.

Das Thema Nano ( für halbwegs faule Putzer ) Standzeit 1 Jahr.

Jedes Jahr 1 mal vorbei kommen und für 50€ auffrischen lassen, so hält es 4 Jahre. Meinte SIE :D

Verwendet wird auch da 1K von Koch Chemie.

Was sagt ihr?

Zitat:

Also,waschen, kneten, säubern und wachsen für 100€.

und was ist mit POLIEREN :confused::confused:

Themenstarteram 30. April 2012 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27

Zitat:

Also,waschen, kneten, säubern und wachsen für 100€.

und was ist mit POLIEREN :confused::confused:

Du musst dich verguckt haben, steht doch da :D

Spaß, hatte ich vergessen, Danke.

Ich kann dir von vornherein sagen das du mit dem Ergebnis für 100€ nicht ZUFRIEDEN bist :D

Für eine richtige Aufbereitung zahlst du min. 200€

Wie lange wollen die sich für 100€ mit deinem Wagen beschäfftigen??

Die wollen ja auch noch was verdienen.

Ohne das ich den Aufbereiter kenne aber für den Preis kann es keine ordendliche Arbeit sein :confused:

Mfg.

Themenstarteram 30. April 2012 um 19:46

Hatte mich auch gewundert. Sie sind vorher aber noch um das Auto wieder rum und haben sich die Kratzer angeguckt.

Das bekommen wir hin, also fast alles.

1 Tag.

Mit Nano wollen sie 300€ haben. Mein Problem hier wieder, sieht es aus wie vorher und die klatschen mir da Nano drauf hab ich 300€ in den Wind geschossen.

So brauchen die 2 Tage, Dienstag Abend hin und Freitag hol ich den wieder ab.

Frage, Nano muss ja aushärten, schadet normales Sonnenlicht da? Kann mir nicht vorstellen das, das Auto solange in der Halle steht, die sind voll bis unters Dach.

Themenstarteram 30. April 2012 um 19:52

Bei Ebay kostet 1 Flasche 90€ mit Versand. Sie reicht für 5 normale Autos, ich hab nen Passat Kombi, sagen wir mal für 3.

170€ nur für das auftragen? Das doch echt fett oder?

Themenstarteram 30. April 2012 um 21:04

So hab jetzt mal 1 Stunde das Netz durchforstet.

Die 1K Nanoversiegelung hält im groben und ganzen 4 Monate, mit dem NanoMagicShampoo bis zu einem Jahr.

Ich geb doch nicht 200 Tacken mehr aus für Zeug was nur in Verbindung mit Shampoo hält, gehts noch?

Frage an euch, nach dem normalen wachsen, was passiert denn?

Ist ja auch eine Versiegelung und man muss danach nichts mehr machen oder?

Denn investiere ich lieber die 100€ und reg mich auf das es nichts gebracht hat, als 300€ und 4 Monate bissel abprellenden Regen, der im SOmmer eh nicht da ist. :D

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie

So hab jetzt mal 1 Stunde das Netz durchforstet.

Die 1K Nanoversiegelung hält im groben und ganzen 4 Monate, mit dem NanoMagicShampoo bis zu einem Jahr.

Ich geb doch nicht 200 Tacken mehr aus für Zeug was nur in Verbindung mit Shampoo hält, gehts noch?

Frage an euch, nach dem normalen wachsen, was passiert denn?

Ist ja auch eine Versiegelung und man muss danach nichts mehr machen oder?

Denn investiere ich lieber die 100€ und reg mich auf das es nichts gebracht hat, als 300€ und 4 Monate bissel abprellenden Regen, der im SOmmer eh nicht da ist. :D

Das wird ja locker von einem der billigsten und besten Wachs geschlagen: COLLINITE 476s: ca. 5-6 Monate, mit einer kurzen Wachsaktion nach jeweils 5 Monaten nach einer gründlichem Wäsche praktisch unbegrenzt.

Nach dem Wachsen mußt Du erst mal nichts mehr machen. Viele benutzen nach einer (Hand)wäsche und dem Trocknen jedoch einen sog. Quick-Detailer, der Wassertropfen (Ränder) beseitigt, Glanz und Glättegefühl auffrischt und den minimalen Wachsschichtabtrag durch die Wäsche wieder kompensieren soll. "Soll", weil das noch niemand so richtig nachweisen konnte.

Am Ende der Standzeit des Waches (sichtbar durch kaum noch Perlenbildung bei Regen) legst Du nach einer gründlichen Wäsche einfach eine Schicht nach, dauert kaum eine Stunde und der monatelange Schutz besteht erneut.

Bestehst Du auf einer Versiegelung, würde ich auf ZAINO oder SONAX setzen. Die ZAINO habe ich nie selbst probiert (mag Wachse), aber man liest nur Gutes darüber. Das SONAX Nano Lack Protect habe ich auf den Autos von Bekannten getestet und es hat selbst mich als vormals "Versiegelungs-Hasser" beeindruckt, mehr dazu siehe mein BLOG.

Gruß,

Celsi

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 21:08

Zitat:

Das wird ja locker von einem der billigsten und besten Wachs geschlagen: COLLINITE 476s: ca. 5-6 Monate, mit einer kurzen Wachsaktion nach jeweils 5 Monaten nach einer gründlichem Wäsche praktisch unbegrenzt.

Nach dem Wachsen mußt Du erst mal nichts mehr machen. Viele benutzen nach einer (Hand)wäsche und dem Trocknen jedoch einen sog. Quick-Detailer, der Wassertropfen (Ränder) beseitigt, Glanz und Glättegefühl auffrischt und den minimalen Wachsschichtabtrag durch die Wäsche wieder kompensieren soll. "Soll", weil das noch niemand so richtig nachweisen konnte.

Am Ende der Standzeit des Waches (sichtbar durch kaum noch Perlenbildung bei Regen) legst Du nach einer gründlichen Wäsche einfach eine Schicht nach, dauert kaum eine Stunde und der monatelange Schutz besteht erneut.

Bestehst Du auf einer Versiegelung, würde ich auf ZAINO oder SONAX setzen. Die ZAINO habe ich nie selbst probiert (mag Wachse), aber man liest nur Gutes darüber. Das SONAX Nano Lack Protect habe ich auf den Autos von Bekannten getestet und es hat selbst mich als vormals "Versiegelungs-Hasser" beeindruckt, mehr dazu siehe mein BLOG.

Gruß,

Celsi

So seh ich das auch, denn kauf ich mir lieber mal guten Wachs und spare mir dabei 150€, mit dem ZAINO oder SONAX überleg ich mir mal. Hab heute wieder Sonax Felgenversiegelung auf meine Chromis verarbeitet, hatte ich noch liegen, war lettes Jahr aber nicht so der Bringer :D

Ich bin mal auf die Verarbeitung für 100€ gespannt, laut euch kann das ja nur schief gehen :rolleyes:

am 2. Mai 2012 um 7:09

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie

Zitat:

Original geschrieben von TruckerWI1

Wenn dort Fahrzeuge zwischen Tür und Angel besichtigt werden...............vergiss es direkt........

Ich bin doch nur mal schnell vorbei gefahren und wollte fragen ob die meine Kratzer rausbekommen und mehr nicht. Das weitere Gespräch kam doch von mir aus.

Warum sind hier denn immer alle gleich so aggro ;)

Frag ich mich auch....die Situation bringt solches halt manchmal hervor. Aber das kennen wir doch schon......Aufbereiter sind fast alles sch.....

Themenstarteram 27. Mai 2012 um 18:41

So, hab ihn Freitag abgeholt, die Oberflächenkratzer sind echt gut weggegangen, die tiefen nicht, das war mir aber klar.

Ich fand die 100€ gut investiert und werde es erstmal dabei belassen.

Mit Wachs verarbeitet Fäsche sieht echt besser aus als meine Handpolitur :D

am 28. Mai 2012 um 15:43

in 3 Std eine Defektkorrektur plus Polieren und wachsen/versiegeln,,,lach,,,das will ich sehen,,, ich brauch für ein Auto,ca 8-10 Std,und muss damit mein Geld verdienen,und das ist nicht leicht heutzutage.Weil die 60 Euronen Schnellhuschhusch Polierer doch arg die Preise kaputt machen,und jede menge Kunden verschrecken,weil die Karre dann ausschaut wie sau,und die dann zum letzten mal beim Aufbereiter waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Tipps und Ratschläge für das Angebot meines Aufbereiters!!!