ForumQ3 8U
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Test Audi Q3 177 PS TDI Quattro

Test Audi Q3 177 PS TDI Quattro

Audi Q3 8U
Themenstarteram 14. Oktober 2011 um 11:07

Hier mal ein Testbericht von der neuen Autozeitung.

Viel Spaß beim Lesen.

Beste Antwort im Thema

Ich denke hier schreibe ich mal meinen Bericht zum Leihwagen mal rein. Heute hatte ich meinen A5 zum Freundlichen gebracht und einen Q3 als LW bekommen, da mein Vater einen bestellt hatte. 2.0 TDI quattro mit s-tronic.

An Ausstattung hat er so gut wie alles drin ausser dynamic ride und Kamera

Verarbeitung auditypisch top. Über das orangene Leder lässt sich streiten.

Iphone direkt und intiutiv gekoppelt, Musik streamen Sonnendach auf und los gehts.

Man sitzt schön hoch, klar nicht wie im Q7 aber absolut ausreichend um den Überblick zu behalten und gut Ein- und Aussteigen zu können.

Die Bedienelemente liegen ungewohnt niedrig, nach 20 min aber OK. Ich hatte glaube ich gelesen, dass grade die Klimabedienung deplaziert sein soll. Kannich nicht bestätigen, ist eher ungewohnt, die Erreichbarkeit ist voll und ganz gegeben, so auch die Lesbarkeit. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. 

Ich bin 187 und kann nichts berichten über fehlende Kopffreiheit, da ist massig Platz, also kanns auch nicht am Sonnendach liegen, da dies hier drin ist. Denke eher dass manche den Sitz nicht runtergestellt haben. Platz vorne massig, selbst wenn man Q7 gewohnt ist, hinten OK, wenn ich fahre, wenn meine Frau fährt OK+, sprich für 2 Kinder auf Reisen super, Erwachsenen würde ich dies nicht antun.

Als ich eine Parklücke entdeckt habe teste ich den Einparkassistenten. Funktioniert auch intiutiv (einmal drücken längst, zweimal quer), den Rest erzählt einem das FIS. Für meinen Vater Top, aber ich kann schneller und enger einparken, gut meine Autos sind auch größer.

Laneassist funktioniert wie er soll, aber den habe ich direkt deaktiviert, da ich so einen Schnickschack nicht mag.

Jetzt die Autobahn flott zu meinen Eltern und die Automatik, die Strassenlage und den Durchzug testen. Die Automatik schaltet im Gegensatz zu den Bericht in den Zeitschriften super, genau und unauffällig, fast unmerklich. Keine Ahnung was die in den Berichten für einen Wagen hatten. Der Durchzug ist Dieseltypisch klasse. Man fühlt sich merklich schneller als man ist so viel Schub ist dahinter. Eine Aufahrt und eine Abfahrt weiter kann ich sagen,dass der Wagen für seine Konstruktion top in der Kurve liegt und geringe Kipp- und Wankbewegungen aufweist, denke das liegt auch am Quattro, weswegen hier auch kein über die Vorderräder schieben vorhanden ist.

Nach der Probefahrt mit meinem Vater mal zu mir nach Hause und das Testobjekt Hund in Wagen rein. Nachdem ich alle Hutablagen ausgebaut habe rein mit dem Riesen (Dobermann, 72cm Wristhöhe), Klappe zu, passt, sowohl stehen, wie auch sitzend, leigend überhaupt kein Problem. Hätte ich jetzt nicht gedacht.

Zu guter Letzt Stauraum testen. Zur Metro fahren. Wocheneinkauf machen. Alles was in den Q7 passt passt auch hier rein (2 Metrokisten, Hund und Frau). Was natürlich fehlt ist der Raum, den man braucht für Reisen mit Familie (3Pers. und Hund). Ich denke wenn man einen Hund hat und der Kofferraum belegt ist ist 2 Personen max. Ohne Hund gehen locker 4 normale Koffer rein.

Mein Fazit, wenn unsere Tochter aus dem Haus ist, wäre der Q3 auch eine Alternative für uns.

Für meinen Vater und meine Mutter perfekt.

Verbrauch auf meiner Fahrt mit allem drum und dran, also AB, Stadt, Normalfahrt, Durchbeschleunigen etc. 6,2 Liter.

So bring das Kälbchen mal wieder in den Stall und hoffe mit meinen Eindrücken ein wenig weitergeholfen zu haben.

Alex

 

 

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

großen Dank :)

am 15. Oktober 2011 um 7:12

Vorweg:

- ich erwäge immer noch nächstes Mal einen Q3 zu leasen.

- liest sich der Testbericht der Autozeitung wenig objektiv und überparteilich ... eher als hätte die Marketingabteilung zum Testwagen den Entwurf gleich mitgeliefert.

Dass es jetzt (wo Audi es macht) die Idee schlechthin ist, und natürlich besser, dass der Monitor von Hand ausfährt, weil es uns an die wirklich wichtigen Dinge im Leben erinnert, kann nur der Autozeitung ... oder der Marketingabteilung einfallen.

Weil ich nicht will, dass der Monitor unnötig schnell verstaubt, klappe ich den also nach jeder Fahrt händisch zu und vor jeder fahrt wieder auf. Im Ernst. Vllt. 3x - wenn das Auto ganz neu ist.

Andererseits braucht's auch keinen Schalter: da müsste ich ja wieder (extra) jedesmal draufdrücken.

Bei meinem A3 schaltet sich das Radio an, wenn ich den Motor starte ... und aus, wenn ich den Schlüssel abziehe.

Das hätte einfach auf das Auf- und Zuklappen des Monitors übertragen werden können ... ohne lange über's Leben zu philosophieren.

Und um es mit den Worten des Testberichts zu sagen: In den 80ern gab's Antennen, die automatisch aus und einfuhren.

Schade, dass man die Energie nicht genutzt hat, um über die Kippschalter der Klimanalage nachzudenken: die sind wenig funktional.

Da hätte man zurück zu den Drehknöpfen des TT gehen sollen.

Hinsichtlich der Materialanmutung im Innenraum gab's hier im Forum auch schon kritische Stimmen (von Audifahrern) ...

Fazit: Besser den Test erstmal nicht lesen und sich den Q3 unvoreingenommen beim Händler ansehen. Die Einladung ist ja schon mit der Post gekommen.

na welche Marketing Abteilung würde denn schlecht von dem eigenen Fahrwerk schreiben ?;)

der Test hier gibt zumindest unsere, in einem anderen Thread schon geschriebene Meinung, wieder, dass man sich das Adaptive Fwk sparen kann, da es viel zu hart ist.

Fanden das Serienfwk sehr ausgewogen komfortabel. Werden uns diese Ausgabe auch sparen.

Bevor jemand fragt: beide Fwk auf der IAA gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von TTS Zaskar

na welche Marketing Abteilung würde denn schlecht von dem eigenen Fahrwerk schreiben ?;)

...

Genau, sehe ich auch so.

Wenn die Marketingabteilung tatsächlich den Bericht mitgeliefert hätte, hätten sie vermutlich auch dafür gesorgt das Testfahrzeug mit dem Wendeladeboden auszustatten. Dadurch lässt sich die innere Ladekante ja um einiges verringern (allerdings geht natürlich echtes Kofferraumvolumen verloren). ;)

am 17. Oktober 2011 um 7:40

7,2 sec auf 100... Das muss ja ein Wundermotor sein...

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 13:31

Zitat:

Original geschrieben von hilfi

7,2 sec auf 100... Das muss ja ein Wundermotor sein...

Erste Sahne das Möterchen......

In der heute erscheinenden Automotorundsport ist auch ein test vom 2.0 tdi, bin mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von allst4rs

In der heute erscheinenden Automotorundsport ist auch ein test vom 2.0 tdi, bin mal gespannt.

merci

Lieber einen echten Motor (also Benziner!) wie einen Diesel :D

Zitat:

Original geschrieben von allst4rs

In der heute erscheinenden Automotorundsport ist auch ein test vom 2.0 tdi, bin mal gespannt.

und heute in der Autobild...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

 

und heute in der Autobild...

und jetzt schon online hier der link zum vergleich von der autobild

... (die zeiten der autozeitung sind wiedermal mehr als utopisch aber ist nichts neues wenn man die zeiten anderer test mit denen der konkurrenzzeitung vergleicht ;-) das messverfahren dort sollte dringend überprüft werden die zeiten werden nirgendwo anders erreicht bzw wird teils auch der wert von 0-80 u. 0 - 180km/h vertauscht bzw. genommen) ...

Evoque vs X1 vs Q3

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

... (die zeiten der autozeitung sind wiedermal mehr als utopisch aber ist nichts neues wenn man die zeiten anderer test mit denen der konkurrenzzeitung vergleicht ;-) das messverfahren dort sollte dringend überprüft werden die zeiten werden nirgendwo anders erreicht) ...

Doch fast. ;)

Denn im Test der AM+S Heft 23/2011 (Seite 40) ist zumindest ein Meßwert für 0-100 km/h von 7,7 s angegeben. Die Autozeitung will ja 7,2 s gemessen haben. Die Autobild hat die Werksangabe (8,2 s) abgeschrieben. :p

audi gibt 8,2s an ich denke die hersteller nehmen in den techn. daten schon sehr gute eigene messwerte ;-) auf diesen wert kommt auch die autobild ... vielleicht hatten die aber einen nicht so gut im futter stehenden pressemotor verbaut :D wobei wie man sieht drei tests drei verschiedene zeiten usw. selbst fahren u. dann entscheiden ist das wesentlich zielführender

die erfahrung mit der autozeitung u. deren messwerte kann man aber weiterhin beobachten da kommt niemand ran ... mal sehen was noch so in tests kommt event. kann man dann wenn gewollt den schnitt nehmen ;)

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza

... event. kann man dann wenn gewollt den schnitt nehmen ;)

Und der läge ja jetzt genau bei den 7,7 s der AM+S (aus Werksangabe/ Autobild 8,2 s und Autozeitung 7,2 s).

Paßt doch. :D

Mir persönlich ist das aber sowas von egal. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Test Audi Q3 177 PS TDI Quattro