ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tempomat reagiert aggressiv

Tempomat reagiert aggressiv

Themenstarteram 2. Januar 2009 um 22:51

Hallo Leute,

bei unserem Tiguan 2.0TSI mit Automatik reagiert der Tempomat zu aggressiv.

Will man zum Beispiel per Tempomat-Taster beschleunigen, wird zuviel Leistung angefordert, sodaß die Drehzahl stark variiert und das Automatikgetriebe gerne in einen niedrigeren Gang schaltet, obwohl ein so starkes Beschleunigen überhaupt nicht gewünscht ist.

 

Gibt es zu dem Thema schon Erfahrungen?

Gruß Wolfmblank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von inge-k

Moin!

Also wenn ich ein Auto mit dem Tempomat beschleunige, hat die Automatik nicht zu schalten. Da hat wohl jemand in der Entwicklung gepennt.

Beim "recall" der Geschwindigkeit ist das in Ordnung, sonst aber nicht.

Das automatische Getriebe läuft in einer Kennlinie, je nach Stellung E oder S, wird ein Parameter Unter- oder Überschritten schaltet das

Getriebe. Das ist eben die Automatik.

Der Tempomat hat keine Verbindung zum Getriebe, aber zum Gaspedal (Sensorkennlinie).

Der Taster (beschleunigen) liegt direkt auf dem Gaspedal(Sensorkennlinie). Der Tempomat kann andererseits nicht bremsen, sondern nur Gas zurücknehmen.

Es hat also niemand gepennt, zumindest nicht in der Entwicklung.

Der Tempomat kann auch ohne großen Aufwand nachträglich eingebaut werden.

Gruß

suedwest

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Natürlich ist es bei mir genau so. Die Automatik versucht eben möglichst schnell das neue Tempo zu errreichen. Ich tippe langsam Stück für Stück die Geschwindigkeit hoch, oder beschleunige mit dem Fuß und speichere dann die neue Geschwindigkeit. Beim Abbremsen ist es doch auch so ähnlich. Wenn ich etwas mehr abbremsn will als 3 km/h, schalte ich kurz die GRA aus, um sie dann wieder zu aktivieren. Vor Allem mit dem Wohnwagen ist das richtig entspannend. Hier bin ich schon teilweise hunderte Kilometer am Stück so gefahren.

Ich würde das Verhalten der Automatik deshalb auch nicht als "Mangel" bezeichnen.

Gruß

Tiguani

am 3. Januar 2009 um 9:05

um das Runterschalten vom 6. in den 5. Gang zu vermeiden, z.B. um von 120 wieder auf 140 zu beschleunigen, lege ich den Automatikhebel nach rechts in den mauellen Modus, dann wird nicht runtergeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank

Hallo Leute,

bei unserem Tiguan 2.0TSI mit Automatik reagiert der Tempomat zu aggressiv.

Will man zum Beispiel per Tempomat-Taster beschleunigen, wird zuviel Leistung angefordert, sodaß die Drehzahl stark variiert und das Automatikgetriebe gerne in einen niedrigeren Gang schaltet, obwohl ein so starkes Beschleunigen überhaupt nicht gewünscht ist.

 

Gibt es zu dem Thema schon Erfahrungen?

Gruß Wolfmblank

Eine Automatik hat kein Gefühl, ist damit auch nicht aggressiv!

Der Taster gibt den Befehl zur maximalen Beschleunigung, also wird das auch umgesetzt.

Der Tempomat sollte immer mit dem Gaspedal eingeregelt werden, denn die eingestellte/gesetzte Geschwindigkeit,

kann auch mit dem Gaspedal erhöht werden und fällt wieder auf den eingestellten Wert zurück, wird das Gaspedal

losgelassen.

Der Fahrer sollte immer solche Handlungen trainieren, die beim reflexartigen Handeln auf der sicheren Seite sind.

Gruß

suedwest

Moin!

Also wenn ich ein Auto mit dem Tempomat beschleunige, hat die Automatik nicht zu schalten. Da hat wohl jemand in der Entwicklung gepennt.

Beim "recall" der Geschwindigkeit ist das in Ordnung, sonst aber nicht.

am 3. Januar 2009 um 13:53

Zitat:

Original geschrieben von inge-k

Moin!

Also wenn ich ein Auto mit dem Tempomat beschleunige, hat die Automatik nicht zu schalten. Da hat wohl jemand in der Entwicklung gepennt.

Beim "recall" der Geschwindigkeit ist das in Ordnung, sonst aber nicht.

Sorry, aber das klingt nicht logisch...

Zitat:

Original geschrieben von ingowa

Sorry, aber das klingt nicht logisch...

Doch!

Mit dem Tempomaten möchte in kleine Geschwindigkeitsänderungen vornehmen. Dazu muß nicht herunter geschaltet werden. Das wir auch bei allen mir bekannten Herstellern so gehandhabt.

Wenn ich aber nach einem Hinderniss/Überholmanöver meine ursprüngliche Geschwindigkeit aufnehmen möchte, kann da durchaus ein Schaltvorgang nötig sein.

Schließlich ist die GRA ein Komfort-Feature, da müssen die Passagiere nicht gleich das "Headbangen" anfangen.

Da hast du etwas falsch verstanden, denn bei kleinen Geschwindigkeitsänderungen schaltet die Automatik nicht hin und her, sondern erst, wenn man mehrmals schnell hintereinander tippt. So ist das jedenfalls bei mir.

Gruß

Tiguani

Zitat:

Original geschrieben von inge-k

Moin!

Also wenn ich ein Auto mit dem Tempomat beschleunige, hat die Automatik nicht zu schalten. Da hat wohl jemand in der Entwicklung gepennt.

Beim "recall" der Geschwindigkeit ist das in Ordnung, sonst aber nicht.

Das automatische Getriebe läuft in einer Kennlinie, je nach Stellung E oder S, wird ein Parameter Unter- oder Überschritten schaltet das

Getriebe. Das ist eben die Automatik.

Der Tempomat hat keine Verbindung zum Getriebe, aber zum Gaspedal (Sensorkennlinie).

Der Taster (beschleunigen) liegt direkt auf dem Gaspedal(Sensorkennlinie). Der Tempomat kann andererseits nicht bremsen, sondern nur Gas zurücknehmen.

Es hat also niemand gepennt, zumindest nicht in der Entwicklung.

Der Tempomat kann auch ohne großen Aufwand nachträglich eingebaut werden.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 13. Mai 2009 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

Zitat:

Original geschrieben von inge-k

Moin!

Also wenn ich ein Auto mit dem Tempomat beschleunige, hat die Automatik nicht zu schalten. Da hat wohl jemand in der Entwicklung gepennt.

Beim "recall" der Geschwindigkeit ist das in Ordnung, sonst aber nicht.

Das automatische Getriebe läuft in einer Kennlinie, je nach Stellung E oder S, wird ein Parameter Unter- oder Überschritten schaltet das

Getriebe. Das ist eben die Automatik.

Der Tempomat hat keine Verbindung zum Getriebe, aber zum Gaspedal (Sensorkennlinie).

Der Taster (beschleunigen) liegt direkt auf dem Gaspedal(Sensorkennlinie). Der Tempomat kann andererseits nicht bremsen, sondern nur Gas zurücknehmen.

Es hat also niemand gepennt, zumindest nicht in der Entwicklung.

Der Tempomat kann auch ohne großen Aufwand nachträglich eingebaut werden.

Gruß

suedwest

Entschuldige, Suedwest, aber ich glaube du hast die Intentionen von mir und z.B. inge-k nicht richtig verstanden.

Wenn ich deine Beiträge richtig interpretiere, erscheint es als wünschenswert, daß das Auto beim Antippen des Tempomat-Tasters mit 100% Vollgas beschleunigt.

Diese Auffassung teile ich nicht, zumal ich die Erfahrung mit reichlich anderen Autos unterschiedlichster Herkunft gemacht habe, die das nicht so tun, wie der Tiguan. Bei allen anderen Autos läuft der Beschleunigungsvorgang mehr oder minder flüssig und ruckfrei ab, sodaß die Passagiere kaum den Unterschied zwischen der Beschleunigung per Gasfuß oder Taster bemerken (und das ist meiner Meinung nach wünschenswert!)

Übrigens: ein klares Indiz dafür, daß auch der Tiguan nicht wirklich mitmit 100% Gas beschleunigt, ist, daß sein Automatikgetriebe beim Beschleunigen per Taster nicht in den zum gegebenen Zeitpunkt kleinstmöglichen Gang (und somit in extreme Motordrehzahlbereiche) schaltet - nur eben ein bis zwei Gänge zu aggressiv, und ausreichend scharf, um die geruhsam dahinschlummernden Passagiere damit zu erschrecken.

Wir haben unseren Tiguan inzwischen zur Werkstatt gegeben, die den Fehler an das Werk zur Bearbeitung weitergegeben hat. Bisher haben wir noch keine Neuigkeiten erfahren - mal sehen was kommt.

am 13. Mai 2009 um 17:31

Also, ich denke nicht, daß man dieses umbedingt als Fehler bezeichnen kann, ehrer als von einem persönlich unerwünscht Zustand. Z.Zt. fahren wir unteranderen einen Touran mit Tempomat ohne Automatik und auch dieser beschleunigt per Tempomat in meinem empfinden unangemessen, will damit sagen zu impulsiv. - Die Frage ist natürlich, woher soll ein Schalter, nichts anderes ist beim Tempomat vorhanden wissen, ob er schnell oder langsam beschleunigen soll, wo der Schalter doch nur die Stellung "EIN" oder "AUS" kennt. - Es wird schwer sein, für die Autohersteller es hier Jeden recht zu machen. - Aber wie von meinen Vorgängern schon beschrieben, gibt es ja noch daß gute alte Gaspedal, wo jeder ohne Mühe selber dirigieren kann, wie schnell das Fahrzeug beschleunigt.

am 14. Mai 2009 um 11:29

Moin Wolfmblank,

die verbauten tempomaten sind für schalter und automatikgetriebe

gleich (sofern meine info stimmt). beim schalter fällt das vollgasgeben

der GRA nicht so auf (ausser man schaut gerade auf den Verbrauch lt MFA).

Die Tempomaten ( auch bei anderen Herstellern) sind so ausgelegt, dass

sie zunächst Vollgas geben und je näher sie an die vorgewählte Geschwindigkeit

herankommen, sich zurückjustieren (gas wegnehmen). Dies führt bei Automatikgetrieben

ggfls zum zurückschalten, ist aber gewollt, da die vorgewählte Geschwindigkeit

schnellstmöglich erreicht werden soll. Hatte dieses bei meinem V70 auch, der

dadurch nervös wirkte, der Automat war aber eh nicht das gelbe vom Ei, und

dies seinerzeit mehrfach bemängelt. Erklärung damals (und heute wirds nicht anders sein),

siehe oben.

Dieses war übrigens, unter anderen, einer der Gründe, warum der V70 mein letztes Auto mit Automatik

war und ich auf Handschaltung zurückgegangen bin. Mich hat das damals auch genervt,

immer wieder mit aufheulendem Motor durch die Gegend zu fahren.

Wird für Dich keine Lösung sein, wenn ich jetzt den blöden Satz anschliesse:

Ist Stand der Technik.

Einzige Alternative hier: bei grossen Differenzen zur vorgewählten Geschwindigkeit, denn

dann tritt es gehäuft auf, zunächst mit dem Fuss Gas geben und erst, wenn die Differenz

kleiner geworden ist, GRA wieder aktivieren.

Grüssle

willi

 

 

am 14. Mai 2009 um 12:08

Eine bessere Lösung:

Du drückst den Schalthebel im Handschaltstand, dabei wird nicht zurückgeschaltet beim Gasgeben, auch nicht bei dem Tempomat.

Immer wenn du beschleunigen willst ohne das der Automatik runter (zurück) schaltet, einfach den Hebel nach rechts drücken.

So haltst du den Automat in der Hand....(danach wieder in D stellen). Auch komfortabel benutzbar auf Kreisel.

Einfach ausprobieren. Automatikfahren kann und muss man lernen!:)

Willy

Von der anderen Seite aus betrachtet, mir würde es auf den Keks gehen, wenn ich bei z.B. 150 das Tempomat drinn habe, abbremsen muss, und müsste warten, bis er sich im 6. Gang wieder auf die Geschwindigkeit gequält hat ;)

Das ganze Gerede wegen des TEMPOMATEN kann nur einer aufgebracht haben, der keine Ahnung bzw. nur Theoretiker ist - das behaupte ich mal so - ohne jemanden zu nahe zu treten.

Die Praxis ist doch so,  wenn ich mit dem Tempomaten fahre, und muß die Geschwindigkeit merklich reduzieren, dann muß ich notgedrungen bremsen - und somit schaltet sich der Tempomat aus. Um wieder eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, gebe ich manuel Gas bis zur Wunschgeschwindigkeit, und schalte den Tempomaten wieder ein. Somit habe ich es selbst "im Fuß" wie harmonisch das ganze ablaufen soll. Natürlich kann ich auch die vorher gespeicherte Geschwindigkeit im Tempomat aufrufen, muß aber damit Leben das die Automatik das alles selbst regelt, und das anhand der vorgegebenen Kennlinien im Motormanagment.

Darum kann man nicht alle aber viele Funktionen manuel bzw. Automatisch steuern - somit trifft man im großen und ganzen den Wunsch der Kundschaft - trotzdem wird der eine oder andere eine Extrawurscht haben wollen. Aber damit kann die Mehrheit leben - denke ich....:cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen