Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Tata in Kürze auch in Deutschland erhältlich

Tata in Kürze auch in Deutschland erhältlich

Tata Motors
Themenstarteram 29. Dezember 2008 um 20:18

Auch wenn Indische Autos hier etwas fehl am Platze sind habe ich hier noch einen aktuellen Beitrag aus der kfz-betrieb Online:

Zitat:

Tata kommt nach Deutschland

Vier Modelle für den schmalen Geldbeutel

Das Mitsubishi-Autohaus Hermann Wörner in Kissing bei Augsburg ging vor wenigen Tagen als erster Stützpunkthändler der Firma Green Rent ans Netz. Sie will den Vertrieb der indischen Marke Tata in Deutschland aufbauen. Weitere 15 Händler in Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg und den neuen Bundesländern sollen alsbald folgen.

Wie der Geschäftsführer von „Green Rent“, Giuseppe Cicorella, am vergangenen Wochenende bei einem Händlertreffen vor rund 20 Teilnehmern im Autohaus Wörner mitteilte, gebe es derzeit rund 80 weitere Anfragen von Händlern der Marken Ford, Mazda, Mitsubishi, Opel und Renault, die die indische Marke in ihr Portfolio aufnehmen möchten. „Unser Ziel ist es, die Zahl der deutschen Green-Rent-Händler bis Frühjahr nächsten Jahres auf etwa 120 bis 150 zu erhöhen“, ergänzte Walter Bölke, der den Aufbau des Vertriebs als Berater unterstützt.

Derzeit lieferbar sind den Angaben zufolge die Modelle Indica/Kleinwagen (7.990 - 12.490 Euro), Indigo SW/Kombi (13.490 - 14.690 Euro), Xenon/Pick Up (17.990 - 24.590 Euro) und Safari/Geländewagen (25.990 Euro). Sämtliche Fahrzeuge verfügen über eine umfangreiche Serienausstattung (unter anderem mit Fahrer-/Beifahrer-Airbag, ABS mit EBD, Klimaanlage und Servolenkung) und erfüllen die Abgasnorm Euro 4. Zudem seien die angebotenen Benzin-Varianten problemlos auf Gasbetrieb umrüstbar, hieß es auf dem Händlertreffen.

Zitat:

Kunden zeigen großes Interesse

„Die Fahrzeuge sind durch die Bank hervorragend verarbeitet, haben ein sehr ansprechendes Design und erweisen sich im Alltagsbetrieb als ebenso solide wie zuverlässig“, meint Stützpunkthändler Wörner. Nicht von ungefähr habe er in den vergangenen drei Wochen deshalb schon sieben Autos der Marke Tata verkauft. Nach der Schaltung von nur zwei Tata-Anzeigen in der „Stadtzeitung Augsburg“ lägen derzeit bereits weitere 12 Bestellungen vor.

„Besonderes Interesse besteht für den Indica, dessen günstiger Preis vor allem Kunden mit kleinerem Geldbeutel anspricht. Kurz: Ein Autos, das voll in die heutige Zeit passt“, betont Wörner. Bis Jahresende will der Tata-Premierenhändler insgesamt etwa 20 bis 30 Autos verkaufen.

Geliefert werden die bestellten Fahrzeuge laut Wörner, „innerhalb von maximal zwei bis drei Wochen“. Der Kissinger Stützpunkthändler kümmert sich dann um die Übergabe-Inspektion, die Fahrzeugaufbereitung (sofern nötig) und den technischen Grundservice. Auch die benötigten Ersatzteile kommen innerhalb von 48 Stunden per UPS. Außerdem werden sämtliche Produktschulungen und Fahrzeugumrüstungen, etwa die Gasnachrüstung, im Autohaus Wörner durchgeführt.

Zitat:

Frei wie nie zuvor

Nahezu paradiesisch mag dem von Hersteller-Vorgaben geplagten Markenhändler unserer Tage der weitgehende Verzicht auf Standards durch Green Line vorkommen. So gibt es laut Walter Bölke:

* keine Abnahmepflicht für Neuwagen - Autos können je nach Bedraf bestellt werden;

* keinen Pflichtbezug von Werbepaketen - Werbemittel können nach Bedarf bestellt werden;

* keine Pflicht zum Bau eines markenexklusiven Showrooms.

Teure Spezialwerkzeuge sowie Test- und Diagnosegeräte könnten sich die Partnerbetriebe ebenfalls sparen. Wartungs- und Reaparaturarbeiten seien auf Grund der relativ einfachen Technik der Tata-Modelle mit gängigem Standard-Werkzeug durchgeführbar. Für die Motor-Diagnose reiche eine simple Steckverbindung zum bereits vorhandenen Motortester. Gerade hierin sieht Bölke für die Tata-Händler in spé einen klaren Kosten- und Wettbewerbsvorteil gegenüber etablierten Markenhändlern.

Zitat:

Liebe zur Marke und guter Service

Dennoch gibt es gewisse Eintrittsvoraussetzungen: „Unsere Händler sollten die Liebe zur Marke mitbringen, sich für den Kunden engagieren und einen ebenso guten wie zuverlässigen Werkstatt-Service bieten. Denn der Service ist letztlich entscheidend auch für den Verkaufserfolg des Händlers“, meint Bölke.

Deshalb werde man ausschließlich mit autorisierten Händlern/Vermittlern und Kfz-Meisterbetrieben zusammenarbeiten. Einzig gängiger Standard, den interessierte Händler erfüllen müssen, sei das Vorhalten von zwei bis drei Vorführwagen aus der Tata-Modellpalette.

Zitat:

Ehrgeizige Ziele

Entsprechend ehrgeizig sind denn auch die Verkaufsziele von Bölke und Cicorella. Sie wollen im kommenden Jahr rund 450 Tata-Fahrzeuge in Deutschland verkaufen. 2010 soll das Verkaufsvolumen auf etwa 1.200 Einheiten steigen. Für die Jahre 2011 und 2012 nehmen sie gar 3.000 bis 3.500 Einheiten ins Visier. „Fest steht: Wenn wir das Händlernetz im kommenden Jahr auf die geplante Zahl von 120 bis 150 Verkaufsstandorte bringen, werden wir uns in jedem Fall darum bemühen, den offiziellen Importeurs-Status für die Marke Tata in Deutschland zu erhalten“, bekräftigt Bölke.

Kontakt:

Green Rent

Giuseppe Cicorella/Walter Bölke

Technologie- und Innovationszentrum

Technologiepark 1

91522 Ansbach

E-Mail: w.boelke@greenrent.de

g.cicorella@greenrent.de

Quelle: www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/155234/

Beste Antwort im Thema

Wieviel Automobilen Sondermüll will man uns denn noch in Europa auftischen?

:rolleyes:

 

 

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

thx und bitte weiterhin berichten; traue den Indern mehr zu als den chinesen.

der tata Indica mit 1,4ltr 85PS und Landirenzo LPG ANlage mit Garantie auf 3Jahre/100000km find ich gar net so übel.

http://de.youtube.com/watch?v=7BvY2TN_noo&feature=related

Hallo

 

Schöner Bericht, mach weiter so.;)

 

Tata Motors hat wirklich was drauf, gerade einige Studien fand ich richtig gut. Besonders der Tata Aria als Coupe und Roadster , schade das der bislang noch nicht in Serie gebaut wird. Für die indische Oberschicht wäre das Auto bestimmt interessant und natürlich auch für den europäischen Markt.

 

Gruß Oli

 

Tata Concept cars

 

 

Themenstarteram 5. Januar 2009 um 14:43

Jo, mache ich. Danke auch fürs Video ;) Interessant :D

Hmmm aber Tata Motors ist doch kurz vor dem Zusammenbruch ob die da tatsächlich expandieren? Da geht es ja eher erst mal um's nackte Überleben.

Hm obwohl bei den minimalen Stückzahlen und ohne eigene Infrastruktur evtl. möglich.

Ich frage mich nur wie das mit der Europa Zulassung dann gehandhabt wird? wie bei Brilliance (BS6) alles Einzel- bzw Sonderzulassungen?

Denn eine offizielle Europa-Freigabe dürfte Tata sich ja nicht für seine Modelle holen, das ist ja viel zu teuer bei den Stückzahlen

Aber das "Dacia-Segment" kann sicher einer Marke wie Tata gut vertragen .... Möglichkeiten sind sicher da und Indien hat ja im Bereich Maschinenbau einen ausgezeichneten Ruf - denke qualitativ ist das sicher nichts zu bemängeln.

Tata ist ja nicht alleine.Die sind ja partner von der Fiat group.

Die werden schon Fuß fassen auf dem Europäischen Markt;)

da bin ich mir 100% sicher.

Lg. Attila Brembo

Naja vor dem Erfolg steht aber aktuell und nach Verkundbarungen der meisten Automobilkonzernsprecher auch die nächsten 4-5 Jahre das Überleben - und DAS bereitet Tata Motors gerade die groessten Probleme.

Gegen Tata Motors sieht sogar GM noch gesund aus :) naja fast

am 11. Januar 2009 um 17:56

Was ist nun eigentlich mit dem Tata Nano los? Der sollte doch bereits im September in Indien auf den Markt kammen, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Tequila_67

Was ist nun eigentlich mit dem Tata Nano los? Der sollte doch bereits im September in Indien auf den Markt kammen, oder nicht?

Beim Bau des geplanten Werkes in Singur gab es Schwierigkeiten mit den Bauern, weil die Regierung von West Bengalen das Land von den Bauern einfach beschlagnahmt hatte...

TATA zog sich zurück obwohl die Gebäude fertig waren und demontierte bereits installierte Produktionswerkzeuge...

Danach war geplant das Werk woanders zu bauen, in Sanand, Gujarat, da gibts aber auch Schwierigkeiten.

Production ist vorübergehend in Pantnagar (Uttarakhand), in einem Werk das sonst was anderes baut, allerdings mit geringeren Stückzahlen, der Wagen dürfte im Ersten Quartal 2009 bei den Händlern eintreffen.

Von finanziellen Schwierigkeiten bei Tata ist mir nichts bekannt, Absatz in Dezember ging 40% zurück (10% fürs Jahr) und 50% für LKW. Das sind die gleichen Schwierigkeiten die Momentan alle Hersteller haben.

Gruss, Pete

Nachtrag: Der gesamte Indische LKW Markt brach im Dezember ein, bei 80% in der Mittelklasse und 94% !!! bei Schwer LKW

Quelle für den obigen Beitrag: verschiedene Indische Nachrichten

Wieviel Automobilen Sondermüll will man uns denn noch in Europa auftischen?

:rolleyes:

 

 

Naja ich bezog mich auf folgende Nachricht die es vor einiger Zeit gab

http://www.ftd.de/.../446279.html

"Tata Motors ist nicht in der Lage, Geld am Primärmarkt einzusammeln"

Wenn man eine Verzinsung von bis zu 11% direkt Endverbrauchern anbietet weil man auf regulären Wegen kein Geld mehr bekommt das heisst schon was - die 11% kann man doch die nächsten Jahre überhaupt nicht erwirtschaften dazu müssten die Verkäufe ja EXTREM anziehen

Dass die anderen TATA Unternehmensteile unbegrenzt nachfinanzieren und sich damit irgendwann selbst gefährden ist ja auch nicht zu erwarten - denn ja auch im Kernmarkt der Stahlproduktion ist ja Flaute.

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 16:34

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Wieviel Automobilen Sondermüll will man uns denn noch in Europa auftischen?

:rolleyes:

Was soll den am Indica z.B. so schlecht sein? Das Auto wird schon seit 11, fast 12 Jahren gebaut und ist ein günstiges, ausgereiftes Auto.

Aber hauptsache mal wieder meckern, da nix Deutsch, gell? :rolleyes:

Oder andersrum: Wieviel europäischen oder besser gesagt deutschen Sondermüll wird den Indern, Russen und Chinesen noch aufgetischt werden?

Deutschland ist doch gar nicht so interessant. Die paar Betonköpfe die da wohnen. Aber nicht in China, Rußland und Indien verkaufen zu können, also in den wachsenden Märkten, das wäre wahrscheinlich ein Riesenproblem.

Grüße

Hm... wenn ich an den ganzen Audi, VW, Mercedes, BMW, Opel... Sondermüll denke...

 

Oh Mann, Focus...manche sind echt ,,arm'' dran. :rolleyes::D

Habe ich von Audi, VW, Mercedes oder BMW gesprochen? Ich denke nicht...

Warum immer so materiell?

Wenn sie aber unbedingt über die Autos sprechen wollen, so bin ich der Meinung, daß jede Firma die gleiche Chance erhalten soll. Wenn jemand chinesische oder andere asiatische Autofabrikate kaufen will, dann sollte er das tun können. Ohne sich vor anderen Leuten rechtfertigen zu müssen. Natürlich gibt es Leute, die das nicht verstehen können, die zwar am Stammtisch viel Wissen haben, aber sonst nicht wirklich den Durchblick haben.

Selbverständlich haben deutsche Autos noch einen technologischen Vorsprung, China und Indien besitzen ja noch nicht so lange eine Automobilindustrie wie Deutschland. Werden sie sicherlich auch noch länger haben, weil sie auch einen anderen Käuferkreis ansprechen als zum Beispiel die chinesischen Firmen, von ein paar Ausnahmen abgesehen. Als in Deutschland schon längst Autos hergestellt wurden, war man dort teilweise noch damit beschätigt, dem Kolonialismus zu entkommen. Allerdings teilt nicht jeder die gute Meinung über den von den deutschen Automobilkonzernen eingeschlagenen Weg. Und Patriotismus besitzt außer der Arbeiterschaft in Deutschland sowieso keiner...

Nun, Vielfalt hat noch nie geschadet. Wenn jemand aber möchte, daß keine Fahrzeuge und sonstige Produkte von irgendwelchen anderen Staaten importiert werden, dem kommt natürlich auch entgegen, das diese Länder auch keine deutschen Produkte einführen sollten. Würde Deutschland ja nicht treffen...

Insofern Cleandevil, hier wird zwar viel rumgejammert, aber so "arm" sind Sie doch wirklich nicht dran. Ich weiß, es ist schwer zu verstehen, aber das wird schon...;)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. ...weitere
  5. Tata in Kürze auch in Deutschland erhältlich